2063
0
0
datenschutz-datensicherheit-informatik
2064
0
0
datenschutz-copyright-urheberrecht-recht
2013
0
0
suchmaschinen-chatbots
1682
0
0
digitalistueberall
Die Lerneinheit wurde für Lehrpersonen und Klassen des 2. und 3. Zyklus auf Grundlage des Lehrplans 21 entwickelt. Es kann beispielsweise im Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) oder im Modul Medien und Informatik eingesetzt werden.
1820
0
0
kanal-fuer-poesie
Das Haus für Poesie, vormals literaturWERKstatt berlin, fördert und unterstützt seit seiner Gründung 1991 alle Bereiche der Literatur und speziell Dichtung, sowohl als geschriebenes Wort als auch in Verbindung mit anderen Künsten und Medien. Seit 2000 fokussiert es seine Arbeit ausschließlich auf Poesie. Es ist der Ort, an dem zeitgenössische Poesie in ihrer Formenvielfalt auf die Bühne gebracht und diskutiert wird.
Das Lyrikschaufenster ist ein Video-Projekt des Hauses für Poesie / Lyrikline. In mehr als 70 zehnminütigen Videos sprechen DichterInnen jeweils über ein Gedicht, zu dem sie einen besonderen Bezug haben. Seit März 2021 gehen immer zur Mitte des Monats je zehn Videos online.
Das Projekt richtet sich an Schulen, Deutschkurse und andere Kontexte der kulturellen Bildung ebenso wie an private Lyrikinteressierte und bietet einen umfassenden, künstlerisch anspruchsvollen Zugang zu zeitgenössischer Lyrik. Jede Dichterin und jeder Dichter hat sich selbst aufgenommen und dabei eine je eigene originelle Art der Auseinandersetzung gewählt.
Es entstehen kleine Kunstwerke, die Dichtung als Kunst vorstellen und öffentlichkeitsorientiert Zugänge zum Gedicht schaffen. Die Gedichte wurden aus dem Konvolut von lyrikline.org ausgewählt und werden in den Videos mit der Lyrikline-Tonspur und eingeblendetem Text eingespielt.
1714
0
0
mislaebe-die-ausstellung-ueber-dich
Dein Leben, dein Alltag und dein Verhalten stehen im Zentrum der interaktiven Ausstellung #misläbe in den Gärten des Campus Grüental der ZHAW in Wädenswil.
1526
0
108
spain-avs-hub
Im spanischen Hub audiovisueller Medien kann man nach largometrajes, cortometrajes, documentales, Videojuegos, cine publicitario, animación, series suchen.
1454
0
24
use-the-news-datenbank-medienwissen-vermitteln
Diese Datenbank hilft, die passenden Inhalte rund um Nachrichtenkompetenz und Medienproduktion zu finden (Erklärvideos, Online-Spiele, Workshops oder Stundenentwürfe) und stellt die Anbieter und ihre Schwerpunkte vor.
1654
0
0
1-nachschlagewerke
Orientieren Sie sich über Ihr Thema in Lexika, Wörterbüchern und anderen Nachschlagewerken.
1653
0
0
2-bibliotheken-und-archive
Suchen Sie in den Katalogen von Bibliotheken und Archiven nach der für Ihre Arbeit benötigten Literatur.
1655
0
0
3-medienportale
Tageszeitungen, Fachzeitschriften, Fernseh- und Radiostationen bieten tagesaktuelle Informationen.
1656
0
0
4-suchmaschinen
Nutzen Sie auch wissenschaftliche Suchmaschinen und Fachportale.
1658
0
0
5-lizenzpflichtige-angebot
Nutzen Sie die lizenzierten Angebote Ihrer Schule.
1657
0
0
5-recherchetechniken
Erweitern Sie Ihre Recherche-Erfahrungen.
484
0
474
schluesseldokumente-zur-deutschen-geschichte-im-20-jahrhundert
Das Projekt 100(0) Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert versucht, anhand von ausgewählten Textdokumenten, aber auch Bildern, Audio- und Videodokumenten, in die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts und in den Stand ihrer Erforschung einzuführen.
1983
0
0
125-jahre-amtliches-bulletin-der-bundesversammlung
Die Geschichte von der politischen Diskussionskultur in der Schweiz ab 1848 wird hier nachgezeichnet.
1811
0
0
147-ch
Was beschäftigt dich? Angst, Cybermobbing, Stress, Bewerbung, Gewalt, Fake News, Selbstbewusstsein, Alkohol, Drogen?
1950
0
0
17-juni-1953-aufstand-in-der-ddr
Der Aufstand vom 17. Juni jährt sich 2013 zum sechzigsten Mal. Er war die erste Massenerhebung im Machtbereich der Sowjetunion überhaupt und eines der Schlüsselereignisse, die den Gang der deutsch-deutschen Geschichte bis zur Einheit im Jahr 1990 maßgeblich mitbestimmt haben.
1984
0
0
175-jahre-bundesverfassung
Willkommen auf der Jubiläumsseite! 2023 feiert die moderne Schweiz ihren 175. Geburtstag. Aus der alten Eidgenossenschaft wird am 12. September 1848 ein Bundesstaat und die erste Demokratie in Europa.
1094
0
520
international-encyclopedia-of-the-first-world-war
In fast 1'600 Artikeln mit über 11'000 bibliographischen Angaben wird die Geschichte des Ersten Weltkrieges wissenschaftlich aufgearbeitet. Eine detaillierte Timeline widerspiegelt die Chronologie; mit Themendossiers können verschiedene Aspekte vertieft werden.
2074
0
0
24-das-wissensportal-der-deutschen-filmakademie
Unter den Rubriken Regie, Produktion,Schnitt, Schauspiel, Tongestaltung, Kostümbild, Visual & Special Effects erfahren Sie alles über die Kunst des Filmens.
1052
0
424
321-via
Spielerisch deutsch, französisch und italienisch lernen mit dem Schweizer Fernsehen und dabei die Schweiz kennen lernen. Die Übungen fördern den Aufbau des Wortschatzes und das Hörverständnis.
1064
0
464
3d-gehirn
Anatomie und Physiologie unsichere Seite (abgelaufenes Zertifikat, Anfrage an Anita
660
0
350
3sat-suchmaschine
Suchmaschine von 3SAT (Gemeinschaftssender von ZDF, ORF, SRG und ARD)
1975
0
0
4memory-de
Wie sollen Daten im historischen Kontext gelesen werden? Es geht um Data Literacy in den Geschichtswissenschaften. Wichtige Gebiete sind dabei Datenqualität und Kontextualisierung.
1427
0
245
5-minuten-jus
Wir sind 5 Minuten Jus, die Lösung für dein Jus Studium. Auf unserer Seite findest du alle wichtigen Informationen, die wir uns als Studenten gewünscht hätten in kurzer „5 Minuten-Form“.
Unsere Vision ist, dass es die zukünftigen Studenten leichter haben an verständliche und relevante Infos zu kommen.
Ob du unsere Beiträge nutzt, um dir vor der Vorlesung einen Überblick in 5 Minuten zu verschaffen, oder ob du unsere Zusammenfassungen nutzt, um kurz vor der Prüfung den Stoff noch einmal zu repetieren, ist dir überlassen.
1681
0
0
50-jahre-frauenstimmrecht
Im vorliegenden Lernmodul finden Sie Antworten und Möglichkeiten, die Meilensteine der Gleichstellung in der Schweiz zu erkunden, Ihr Wissen zu testen und Pionierinnen des Frauenstimmrechts kennen zu lernen.
1505
0
77
a-ds-lexikon
Das A*dS-Lexikon ist ein Verzeichnis der Autor*innen und literarischen Übersetzer*innen, die in der Schweiz und in Liechtenstein tätig sind, sowie der im Ausland wohnhaften Schweizer Autor*innen. Die Einträge basieren auf Angaben durch die Autor*innen selbst; sie werden ergänzt durch Daten aus dem Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek.
436
0
355
abc-radio-national-the-philosopher-s-zone
Englischsprachige Podcasts zu aktuellen Themen, einzelnen Denkern und historischen Fragestellungen
1300
0
-2
academic-video-online
Multidisziplinäre Video-Sammlung mit über 74'000 Medien, vorwiegend in englischer Sprache (amerikanisches Angebot).
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1951
0
0
acta-pacis-westphalicae
Der Westfälische Frieden beendete den Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) und löste politische Probleme, die seit mehr als hundert Jahren das Heilige Römische Reich und Europa belastet hatten. Seine Grundsätze und Normen prägten die deutsche und die europäische Geschichte bis ins frühe 19. Jahrhundert. Bei den Verhandlungen des Westfälischen Friedenskongresses (1643-1649) wurden Prinzipien, Verfahren sowie Sprach- und Handlungsmuster des Friedenstiftens angewendet, die für spätere Friedenskongresse, -verhandlungen und -verträge vorbildhaft wurden.
1583
0
170
acta-sanctorum-leben-und-wirken-christlicher-heiliger
Die Datenbank ist eine Sammlung von Quellen zum Leben und Wirken christlicher Heiliger, darunter Vitae, Passiones, Miracula, Gloria posthuma. Sie enthält den vollständigen Text, den kritischen Apparat und die Register aller 68 Bände der gleichnamigen gedruckten Ausgabe, die von der Société des Bollandistes zwischen 1643 und 1940 in Antwerpen und Brüssel herausgegeben wurde.
Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1142
0
604
ad-fontes
Ad fontes ist ein Lernangebot der Universität Zürich für alle, die mit historischen Materialien arbeiten. Es richtet sich nicht nur an Studierende der Geschichtswissenschaft und anderer historisch arbeitender Fächer, sondern auch an interessierte Laien und Expertinnen. Das Programm hilft, alte Handschriften lesen zu lernen, Dokumente zu datieren, einzuordnen und als Quellen auszuwerten. Es fokussiert sich auf praktische Tätigkeiten in Archiv und Bibliotheken und gibt einen Einblick in Hilfswissenschaften.
119
0
368
adesso-zeitschrift
Das Sprachmagazin für Italienliebhaber. Zusätzliches Material zur Printausgabe von Adesso
1952
0
0
adler-grabstein-bilddatenbank
Das ADLER-Projekt Grabstein-Bilddatenbank wurde Ende August 2013 mit dem kleinen Wiener Friedhof in Hadersdorf-Weidlingau gestartet und beinhaltet aktuell etwa 60.000 Grabsteinbilder von 620 Friedhöfen. Auch Friedhöfe aus anderen Ländern wie Tschechien und der Slowakei sind enthalten. Die Datenbank ist als informative Nebenquelle zur Ahnen- und Familienforschung gedacht. Aufgenommen werden vorwiegend genealogisch interessante ältere Grabsteine, aber auch ausgewählte kulturhistorisch und künstlerisch wertvolle Grabdenkmäler.
1420
0
237
afa-archiv-fuer-agrargeschichte
Das Archiv für Agrargeschichte (AfA) ist ein unabhängiges, in der Archivierung, wissenschaftlichen Forschung sowie der Informations- und Wissensvermittlung tätiges Institut. Das erste "virtuelle" Archiv in der Schweiz hat sich seit der Gründung im Jahr 2002 zu einem Zentrum der Archivierung und Geschichtsschreibung zur ländlichen Gesellschaft entwickelt. Es beinhaltet Informationen zu mehr als 11’000 Personen und 700 Institutionen (Behörden, Verbände, Firmen, Schulen etc.). Die Einträge sind durch Links sowohl untereinander als auch mit zusätzlichem, vom AfA online zugänglich gemachtem Text- und Filmmaterial ausserhalb des Portals verbunden. So werden nicht nur Zusammenhänge zwischen Institutionen und Personen sichtbar, sondern auch Tätigkeitsfelder und beruflich-familiäre Netzwerke offengelegt
1459
0
29
afp-faktenchek
AFP Faktencheck Teil von Agence France-Presse (AFP), einer mehrsprachigen, multikulturellen Nachrichtenagentur, deren Aufgabe es ist, kontinuierlich genaue, ausgewogene und unparteiische Berichterstattung über Nachrichten zu liefern, wo und wann immer sie in der Welt geschehen.
1305
0
-1
african-american-poetry
African American Poetry contains nearly 3,000 poems by African American poets of the eighteenth and nineteenth centuries. It provides a comprehensive survey of the early history of African American poetry, from the first recorded poem by an African American (Lucy Terry Prince's 'Bars Fight', c.1746) to the major poets of the nineteenth century, including Paul Laurence Dunbar and Frances Ellen Watkins Harper. The authors and works included in the collection show the huge variety of this relatively unexplored area of American literary history. Coverage includes writers from both North and South, from rural and urban backgrounds, and ranges from university-educated professionals to those for whom the very acts of reading and writing constituted a defiance of Southern slave laws.
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1953
0
0
african-studies-library
The SIS African Studies provides specialised information services for disciplines in the humanities and social sciences with a regional focus on Africa. The SIS African Studies is based at the Goethe-University Library in Frankfurt am Main since 2016 and funded by the German Research Foundation.
The SIS African Studies focusses on the acquisition of publications African publishers that are difficult to access. This ensures that publications from the region can be made available for research.
1573
0
160
africanews
At Africanews we believe in people’s intelligence and that News is not a matter of having preconceptions. Africanews is a media for all views and voices, ideas and perspectives.
Africanews aims to support an Africa Rising and to empower African people by giving access to independent, trustworthy and relevant national, regional and international news, business, culture, sport, sci-tech stories.
272
0
336
ag-aargauer-bibliotheksnetz
Verbundkatalog mit den Beständen der Kantonsbibliothek, der kantonalen Schulen und Institutionen
1622
0
207
agecon-search-in-agricultural-and-applied-economics
1601
0
186
agris
AGRIS ist die Datenbank der Food and Agriculture Organisation of the United Nations (FAO). Sie enthält bibliographische Hinweise auf Fachliteratur aus allen Bereichen der Landwirtschaft und der angrenzenden Fachgebiete (u.a. Pflanzenbau, Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz, Bodenkunde, Tierproduktion, Agrarökonomie, Agrarsoziologie, Agrartechnik, Veterinärmedizin, Forstwirtschaft, Aquakultur, Fischerei, Ernährungswissenschaft, Lebensmittelwissenschaft, Lebensmitteltechnologie, Umweltwissenschaft). Ausgewertet werden Zeitschriften, Bücher, Forschungsberichte, Konferenzberichte, Hochschulschriften, Arbeitspapiere etc. aus. Die Datenbank enthält einen relativ hohen Anteil an "grauer" Literatur (Nicht-Verlagspublikationen). (Quelle: DBIS)
963
0
365
ai-ar-appenzeller-bibliotheken
Gemeinsame Startseite der Bibliotheken der Kantone Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden
1604
0
189
aida-articoli-italiani-di-periodici-academici-1997
AIDA enthält mehr als 287'000 Literaturhinweise auf italienischen Zeitschriftenartikeln der Geistes- und Sozialwissenschaften. Die erfassten Artikel stammen aus über 1'300 Zeitschriften, die in Zusammenarbeit mit italienischen Bibliothekaren ausgewertet werden. Neben der üblichen Suche über Autorennamen, Stichwörter u.a. bietet die Datenbank auch die Möglichkeit, in den Inhaltsverzeichnissen der erfassten Zeitschriften zu blättern.
833
0
372
aids-hilfe-schweiz
Die Seite der Aids-Hilfe (AHS) Schweiz bietet viele Informationen zu den häufigsten Fragen zum Thema Aids und Leben mit HIV.
561
0
374
akkommodation-und-ziliarmuskel-des-auges
Verschiedene Animationen zeigen das Zusammenspiel der Linse, des Ziliarmuskels und der Zonulafasern bei der Akkommodation des Auges.
1955
0
0
akon-ansichtskarten-online
AKON ist das Ansichtskartenportal der Österreichischen Nationalbibliothek. 75.000 digitalisierte Postkarten mit topographischen Bildmotiven können sowohl über die Namen der abgebildeten Orte, als auch über eine digitale Weltkarte gefunden werden.
Das Portal beinhaltet Ansichtskarten aus allen Teilen der Welt, von den Anfängen der illustrierten Postkarte Ende des 19. Jahrhunderts bis in die frühen 1940er Jahre.
2094
0
0
alex-historische-rechts-und-gesetzestexte-online
Die Geschichte der Habsburgermonarchie ist stark geprägt durch seine Multiethnizität, Sprachen- und Religionsvielfalt. Für Recherchen und Forschung, die sich insbesondere mit der nicht-deutschsprachigen Bevölkerung der Monarchie befassen, sind die Gesetzesblätter der Monarchie und ihrer Kronländer wertvolle und vielfältige Quellen für juristische, historische, sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Forschungsthemen.
1920
0
0
algorithmwatch-ch
AlgorithmWatch ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Prozesse algorithmischer Entscheidungsfindung zu betrachten und einzuordnen.
1839
0
0
alice-miller-kindesmisshandlung-kindsmissbrauch
Die polnisch-schweizerische Psychologin hat sich vor allem mit der Entwicklung der kindlichen Seele befasst.
3
0
376
alliance-sud
Alliance Sud ist die gemeinsame entwicklungspolitische Lobby-Organisation der sechs grossen Schweizer Hilfswerke.
1584
0
171
american-drama-1714-1915
Die Datenbank enthält im Volltext mehr als 1'500 amerikanische Schauspiele vom frühen 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Berücksichtigt wird ein breites Spektrum unterschiedlichster Gattungen wie Stücke in Versform und Prosa, Dramen und Melodramen, Farcen und «realist plays».
Enthalten sind u.a. Schauspiele von David Belasco, Rachel Crothers, Augustin Daly, Clyde Fitch, Edward Harrigan, James Herne, William Dean Howells and Joaquin Miller. American Drama ist ebenfalls enthalten in der Datenbank «Literature Online» und kann dort gemeinsam mit vielen weiteren Werken der britischen und amerikanischen Literatur durchsucht werden.
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1358
0
251
american-poetry
Die Datenbank enthält im Volltext Werke der amerikanischen Lyrik von der Kolonialzeit bis in das frühe 20. Jahrhundert. Sie umfasst mehr als 40'000 Gedichte von über 200. Schriftstellerinnen und Schriftstellern. American Poetry ist ebenfalls enthalten in der Datenbank «Literature Online» und kann dort gemeinsam mit vielen weiteren Werken der britischen und amerikanischen Literatur durchsucht werden.
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1316
0
327
amtliche-sammlung-fedlex
Chronologische Sammlung der Erlasse des Bundes sowie der dringlichen Veröffentlichungen.
2033
0
0
animista
Animista is a place where you can play with a collection of pre-made CSS animations, tweak them and get only those you will actually use.
1400
0
269
anno-oesterreichische-nationalbibliothek
ANNO (AustriaN Newspaper Online) ist der virtuelle Zeitungslesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek. In ANNO kann in historischen österreichischen Zeitungen und Zeitschriften online geblättert, gelesen und gesucht werden. Zeitungen dokumentieren neben der internationalen auch die regionale und lokale Geschichte, Politik, Kultur und Gesellschaftsfragen. Unser Ziel ist es, eine einfache orts- und zeitunabhängige Zugänglichkeit zu den Zeitungs- und Zeitschriften-Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek zu schaffen. Durch die Digitalisierung bietet sich darüber hinaus die Möglichkeit einer echten Gesamtschau einer Zeitung bzw. einer Zeitschrift, da fehlende Ausgaben durch das Nachscannen aus dem Exemplar einer anderen Institution ergänzt werden können, wodurch virtuell eine vollständige Ausgabe erzeugt werden kann. Zusätzlich sind gerade Zeitungen mit ihren Großformaten und dem brüchigen Papier bei der Manipulation starker physischer Belastung ausgesetzt. Digitalisierte Zeitungen müssen nicht mehr manipuliert werden und können dadurch geschont werden.
1643
0
228
annual-bibliography-of-english-language-and-literature-abell-1920
ABELL ist eine bibliographische Datenbank der Anglistik, herausgegeben von der Modern Humanities Research Association (MHRA) in London. Sie verzeichnet Monographien, Zeitschriftenaufsätzen, kritische Ausgaben literarischer Werke, Rezensionen, Aufsätze in Sammelwerken sowie Dissertationen, die weltweit zur englischen Sprach- und Literaturwissenschaft erschienen sind. Berücksichtigt werden alle Epochen der britischen, amerikanischen sowie der Commonwealth-Literatur. Auch Publikationen zur Volkskunde der englischsprachigen Welt (Glaube, Sitten, Gesang, Tanz etc.) sind nachgewiesen.
ABELL ist ebenfalls in der Datenbank «Literature Online» enthalten und kann im Suchbereich «Criticsm» abgefragt werden. Hier stehen teilweise auch Volltextartikel zur Verfügung.
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1506
0
78
ansichten-schweizer-literatur
Die Webseite «Ansichten – Schweizer Literatur» versammelt zeitgenössische Autorinnen und Autoren der Schweiz und stellt sie in Bild und Ton aus dem SRF-Archiv vor. Die Auswahl umfasst ein breites Spektrum von jungen und etablierten Literaturschaffenden. Sie spiegelt die Genres Belletristik, Lyrik, Mundart, Krimi und Essay wider und sie berücksichtigt alle vier Landesteile mit ihren Sprachen.
«Ansichten – Schweizer Literatur» startete im März 2014 mit 36 Vertreterinnen und Vertretern der Schweizer Literaturlandschaft. Die Webseite wird seither laufend ergänzt.
1641
0
226
anthropology-online
Die Datenbank vereint ein breites Spektrum schriftlicher Dokumente und Fotografien aus der kulturellen, aber auch physischen Anthropologie: Fachklassiker, Feldnotizen, Fotos, Memoiren sowie aktuelle Materialien sind hier digital zugänglich. Die Inhalte stammen zu einem wesentlichen Teil vom Royal Anthropological Institute, aber nicht nur (total über 300 Partner). Neben den üblichen Suchmöglichkeiten kann man auch nach Ethnien, Orten, Themen oder Daten browsen. Sie befindet sich noch im Aufbau – am Ende sollen über 100'000 Volltextseiten verfügbar sein, wovon einiges Archivmaterial zum ersten Mal veröffentlicht wird.
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Log in» nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
2091
0
0
apa-style-reference-examples
More than 100 reference examples and their corresponding in-text citations are presented in the seventh edition Publication Manual. Examples of the most common works that writers cite are provided on this page; additional examples are available in the Publication Manual.
1563
0
148
aprender-espanol-ejercicios-de-espanol
online Grammatikübungen mit Lösungen
2099
0
0
arbeitstiere-online-bildquellen-zur-tierarbeit
Im Online-Portal „Arbeitstiere Online – Bildquellen zur Tierarbeit“ des Schweizer Archivs für Agrargeschichte (AfA) ist eine Auswahl der Abbildungen zugänglich, die in der AfA-Datenbank „Arbeitstiere“ erfasst und beschrieben werden. Die Abbildungen sind nach den Institutionen gruppiert, die über die Bilder verfügen und sie im AfA Online-Portal der Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Bildrechte müssen bei den beitragenden Institutionen abgeklärt werden.
1624
0
209
archisplus-historische-archive-der-europaeischen-union
Der 1983 geschaffene Archivdienst bewahrt, verwaltet und stellt die historischen Archive der Kommission zur weiteren Nutzung zur Verfügung.
853
0
386
archiv-der-basler-mission
Das umfangreiche Archiv (in Englisch) der Basler Mission umfasst eine Fülle von historischen Text-, Ton- und Fotografiequellen sowie historische Landkarten.
1749
0
0
archiv-des-europaeischen-parlaments
Die Tätigkeit des Referats Archiv wird durch die Verordnung (EWG, Euratom) Nr. 354/1983 des Rates vom 1. Februar 1983 (zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) Nr. 2015/496 des Rates vom 17. März 2015) über die Freigabe der historischen Archive der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Europäischen Atomgemeinschaft geregelt. Die Verordnung verpflichtet die Organe der EU dazu, die Archive zu pflegen und die bereits für die Öffentlichkeit zugänglich gemachten Archive nach einer gewissen Zeit im gemeinsamen Historischen Archiv der Europäischen Union (HAEU) am Europäischen Hochschulinstitut (EHI) in Florenz zu hinterlegen. Gemäß Artikel 9 Absatz 2 der Verordnung veröffentlicht jedes Organ jährlich eine Mitteilung über seine Aktivitäten im Bereich der historischen Archive. Dieser Verpflichtung kommt das Parlament mit dem Jahresbericht über das Archiv des Europäischen Parlaments nach.
1639
0
224
archiv-fuer-zeitgeschichte
Das Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich sammelt Schrift-, Ton- und Bilddokumente aus privatem Besitz zur Geschichte der Schweiz vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. AfZ Online Archives ermöglicht die orts- und zeitunabhängige Einsicht in digital aufbereitetes Archivgut.
1870
0
0
ao3
A fan-created, fan-run, nonprofit, noncommercial archive for transformative fanworks, like fanfiction, fanart, fan videos, and podfic
1415
0
243
archives-online
Metasuche über die Bestände des Bundesarchivs, der Staatsarchive und wichtiger Stadt- und Gemeindearchive sowie Spezialarchive.
1634
0
219
archivportal-d
Dieses Portal vereinigt Digitales Archivgut und Informationen zu Archiven aus ganz Deutschland, z.B. staatliche Archive, kommununale Archive, kirchliche Archive, Herrschafts- und Familienarchive, Wirtschaftsarchive, Archive der Parlamente, politischen Parteien, Stiftungen und Verbände, Medienarchive, Archive der Hochschulen sowie wissenschaftlicher Institutionen und andere Spezialarchive. Diese Archivlandschaft kann entweder nach Archivtyp oder nach Bundesland gefiltert werden.
1979
0
0
ard-hoerspieltage
Das Forum für Hörspiel-Fans wurde erstmals 2004 beim WDR in Köln veranstaltet. Das mehrtägige Hörspiel-Festival präsentiert herausragende Neuproduktionen der Landesrundfunkanstalten der ARD und des Deutschlandradios. Seit dem Jahre 2015 sind auch der Österreichische Rundfunk (ORF) und das Schweizer Rundfunk und Fernsehen (SRF) als Mitveranstalter mit ihren Produktionen vertreten.
1457
0
27
ard-faktenfinder
Die Tagesschau-Redaktion des ARD präsentiert Informationen, um für Desinformation und Fakenews zu sensiblisieren.
110
0
388
ard-mediathek
Mediathek des Ersten Deutschen Fernsehens (ARD) mit Sendungen ab Juli 2007. Mediensuche nach Sendung, Podcast, Thema
2098
0
0
arh-erhfa-online-portal
The Online-Portal of the Archives of Rural History and the European Rural History Film Association contains a selection of the more than 4'000 films (works) which are catalogued in the Database of the ERHFA.
The Online-Portal contains a range of the so far digitised films. They are grouped by the institutions which make them accessible. The thematic collections indicate the variety of topics which are covered in the more than 1'000 online accessible films.
The aim of the series Video Essays in Rural History is to communicate knowledge gained from historical research based on written and audio-visual sources in the form of video essays. It intends to stimulate interdisciplinary exchange and to encourage scholarly cross-fertilisation that is crucial for understanding the past and present of rural societies.
1130
0
581
arndt-bruenners-mathematik-seiten
Hier finden Sie allerhand zur Mathematik in der Schule für die Sekundarstufen und auch darüber hinaus. Informationen, Erläuterungen und Programme zum Berechnen, Ausprobieren und Lernen ergänzen sich.
Die zahlreichen interaktiven Programme auf diesen Seiten — Javascripts und Java-Applets, letztere sind inzwischen größtenteils durch html5-Skripte bzw. interaktive -Graphiken ersetzt worden — sollen nicht ermöglichen, billig an Lösungen von Aufgaben zu kommen. Denn dabei lernt man nichts. Die Ziele dieser Seiten sind es, Interesse zu wecken, Verständnis zu fördern sowie selbständiges Lernen und Üben zu ermöglichen.
1541
0
124
arno-schmidt-bargfelder-ausgabe-ein-elektronisches-findmittel
In diesem Portal wird das Werk Arno Schmidts elektronisch erschlossen. Alle Bände der Bargfelder Ausgabe der Werke Arno Schmidts, inklusive des Spätwerks und der Supplementbände, sind online durchsuchbar. Aus den Anhängen der Bände wurden ausschließlich längere Ergänzungen mit aufgenommen, nicht jedoch die Textvarianten. Die Briefbände 1, 2, 3 und 5 sind ebenfalls Bestandteil des Korpus. Insgesamt stehen hier derzeit siebzehn Bände der Bargfelder Ausgabe und vier Briefbände für die Suche zur Verfügung.
1359
0
253
artbibliographies-modern-abm-1974
Die Datenbank verzeichnet internationale Publikationen zur modernen und zeitgenössischen Kunst, ausgehend vom Ende des 19. Jahrhunderts. Sie thematisiert alle Aspekte des künstlerischen Schaffens von der Malerei, Graphik, Bildhauerei und Volkskunst über Design, Fotografie und Keramik bis zur Performance Art und Computerkunst. Erfasst werden Artikel in Zeitschriften und Sammelwerken, Dissertationen, Bücher sowie Ausstellungskataloge und Ausstellungskritiken.
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1159
0
637
arte-mit-offenen-karten
Magazin auf deutsch und französisch mit englischer, spanischer, italienischer und polnischer Untertitelung, welches in Kurzvideos informativ geopolitische Fragen prägnant präsentiert. Die Aufzeichnungen sind auch in nanoo.tv verfügbar.
1336
0
322
arthistoricum-net
Fachinformationsdienst für Kunst, Fotografie und Design
1750
0
0
arxiv
arXiv is a free distribution service and an open-access archive for 2,259,041 scholarly articles in the fields of physics, mathematics, computer science, quantitative biology, quantitative finance, statistics, electrical engineering and systems science, and economics. Materials on this site are not peer-reviewed by arXiv.
367
0
390
arzneimittel-kompendium-der-schweiz
Standardwerk online der Documed. Informationen zu Arzneimitteln. Akzeptierung der Nutzungsbedingungen ist notwendig Für den passwortgeschützten Bereich können sich ZAG-Angehörige kostenlos mit ihrer ZAG-E-Mail-Adresse bei > swiss-rx-login registrieren lassen.
1015
0
399
astronomie-de
Site von engagierten Amateurastronomen mit News und Spezialthemen sowie einem kleinen Lehrbuch der Astronomie
624
0
403
aswaat-arabiyya
Aswaat Arabiyya "Arabic Voices," is a web site designed for learners and teachers of Arabic seeking materials for listening comprehension. It provides listening materials and accompanying activities that are intended for the various levels of proficiency from Novice to Superior. These listening materials have been selected from television stations throughout the Arab world and they treat a wide variety of topics and listening genres.
1334
0
329
audio-und-videokatalog-seminar-der-filmwissenschaft-an-der-universitaet-zuerich
55'000 Filme aus der gesamten internationalen Filmgeschichte; diese Bestände sind nicht in Swisscovery enthalten.
656
0
406
audio-lingua-chinesisch
Kurze Audios zu verschiedenen Alltagsthemen in Chinesisch.
405
0
405
audio-lingua-spanisch
Kurze Audios in Spanisch zu verschiedenen Alltagsthemen, eingeteilt in verschiedene Niveaus (A1 - C2)
1970
0
0
audioatlas
The world's first natural language music search engine with a database containing over 200 million songs. Describe your video project and we will suggest fitting music.
557
0
409
aufbau-des-sarkomers
Interaktive Animation der Muskelkontraktion auf Sarkomer-Ebene.
1709
0
0
augusta-raurica-entdecken-sie-die-roemerzeit-virtuell
Wir bieten verschiedene digitale Angebote an, um die Römerzeit entweder von zu Hause oder aber von Ort neu und anders zu erleben. Von der digitalen Sammlung bis zu Augmented-Reality Erlebnissen vor Ort sind wir digital vielseitig unterwegs.
423
0
411
ausfuehrliches-lexikon-der-griechischen-und-roemischen-mythologie-bd-1
Reallexika hrsg. von W.H. Roscher: Das mythologische Standardwerk (1884-1937) digitalisiert (Band 1, A-H)
424
0
413
ausfuehrliches-lexikon-der-griechischen-und-roemischen-mythologie-bd-2-4
Reallexika hrsg. von W.H. Roscher: Das mythologische Standardwerk (1884-1937) digitalisiert (Bd. 2-7, I-Z)
1602
0
187
australian-digital-collections
Sammlung von australischer Literatur wie auch nicht-fiktionaler Prosa aus verschiedenen Quellen, beinhaltet auch verschiedene Sondersammlungen. Durchsuchbar nach Autor, Titel und Stichwörtern. Betrieben von der University of Sydney.
1603
0
188
australian-poetry-collection
The Australian Poetry Collection is the largest dedicated national library of Australian poetry, past and present.
It comprises a substantial collection of Australian anthologies, individual author collections from poets across Australia; chapbooks and literary journal series and periodicals; newsletters and magazines produced by Australian literary organisations; ephemera such as posters, flyers, concrete poetry and other artwork; and contemporary, new releases.
1808
0
0
auswandererland-schweiz
Schon vor 1800 gab es eine stetige Migration aus der und in die Schweiz. Der Eintritt von Söldnern in fremde Armeen war lange die bedeutendste Form der Auswanderung. Aber erst im 19. Jahrhundert wurde die Schweiz zu einem eigentlichen Auswanderungsland. Viele verliessen die Schweiz wegen der Armut. Auswanderungsagenturen vermittelten sie oft in Schweizerkolonien, das Auswanderungsamt des Bundes überwachte die Emigration.
589
0
415
auswertung-von-karyogrammen
freiburg@sol-Lernmaterialien. Sehr umfangreicher interaktiver Selbstlernkurs mit Theorie und Fragen. Behandelt nicht nur das Analysieren von Karyogrammen (Darstellung von Chromosomen einer Zelle) sondern stellt auch einige genetische Krankheiten wie das Down-Syndrom oder das Katzenschrei-Syndrom vor.
1353
0
255
AVA
Streamingplattform mit Spielfilmen, Kurzfilmen und Dokumentationen. AVA bietet Ihnen Zugang zu europäischem und internationalem Arthouse-Kino aller Sparten und Genres – online und bequem von zu Hause aus. Neben Spielfilmen können Sie so auch Dokumentarfilme und Kurzfilme streamen, die außerhalb von Festivals kaum zu sehen sind und bei kommerziellen Anbietern keinen Platz finden.
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Auf der Homepage wählen Sie im Burger-Menu die Option "Anmelden" und tragen Sie im Feld "Find your Institution" SWITCH edu-ID via SLSKey / PURA ein (es genügt die Eingabe Switch). Anschliessend erscheint das gewohnte swisscovery-Login-Fenster.
1578
0
165
babadada-ukrainisch-deutsch
Dieses Bildwörterbuch ist zweisprachig beschriftet. Wer nicht mit der kyrillischen Schrift vertraut ist, kann das Wörterbuch auch mit der lateinischen Umschrift der ukrainischen Wörter benutzen.
1764
0
0
bach-archiv-leipzig
Zu den zentralen Aufgaben des Bach-Archivs gehört die Erforschung von Leben und Werk Johann Sebastian Bachs und der weit verzweigten thüringisch-sächsischen Musikerfamilie Bach vom 16. bis ins 19. Jahrhundert. Ein vielfältiges Publikationsprogramm vermittelt die Forschungsergebnisse an Wissenschaft, Musikpraxis und musizierende Laien.
1697
0
0
bach-de
Herzlich willkommen zu www.bach.de, den deutschsprachigen Seiten über Johann Sebastian Bach. Hier erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten Barockmusikers, Violinisten, Organisten, Konzertmeisters, Komponisten, Hofkapellmeisters und Thomaskantors.
308
0
418
bafu-magazin-umwelt
Magazin Umwelt, herausgegeben vom Bundesamt für Umwelt, berichtet über Umweltsituation, Umweltprobleme und Umweltpolitik in der Schweiz. Aktuell, reich illustriert, mit Daten, Grafiken, Karten etc. über das Archiv (bzw. "bestellen") sind alle Hefte als PDF und z.T. auch als e-paper abrufbar
88
0
420
base
BASE ist eine der weltweit größten Suchmaschinen speziell für frei im Sinne des Open Access zugängliche wissenschaftliche Dokumente im Internet.
1237
0
1051
basiskonzepte-der-biologie-app
Die kostenlose App liefert einen Beitrag zum tieferen Verständnis von biologischen Phänomenen und Zusammenhängen (Beschreibungen der acht Basiskonzepte, 55 illustrierte Anwendungsbeispiele aus dem Unterricht,75 Aufgabenbeispiele mit Erklärungen der Operatoren und Konzeptkarten zur Anwendung auf beliebige biologische Phänomene). Begleitend zur App wurde ein Poster entwickelt, das im Klassenraum einen Überblick über die biologischen Basiskonzepte gibt.
2055
0
0
basler-bildungsserver-sekundarstufe-ii
Hier finden sich Links und Unterrichtsmaterialien zu folgenden Stichworten:
Brückenangebote (ZBA) - Links und Materialien zum Unterricht: Allgemeinbildung, Ausserschulisches Lernen, Deutsch, Englisch Französisch, Informatik, Laufbahnvorbereitung, Mathematik, Schwerpunkt Mensch, Schwerpunkt Organisation, Schwerpunkt Technik Sport
Gymnasien - Links und Materialien zum Unterricht: Allgemeines, Bildnerisches Gestalten, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch Ergänzungsfach Französisch, Fächerübergreifende Webseiten, Geographie, Geschichte, Griechisch, Informatik, Italienisch, Latein, Mathematik, Musik, Physik, Spanisch, Sport, Wirtschaft und Recht
1277
0
1080
baukasten-der-medienkompetenz
Lehrmaterial des Lernbüros für Kaufleute für Ausbildende zu Suchmaschinen, Fake News, Datenschutz, Urheberrecht, Lernmedien in den Modulen 1. Produzieren und präsentieren, 2. Suchen & bewerten, 3. Analysieren & reflektieren, 4. Schützen & sicher agieren, 5. Produzieren & präsentieren II und 6. Kommunizieren & kooperieren.
1247
0
1052
baulexikon-online
Das Baulexikon online erläutert kurz und bündig die wichtigsten Begriffe des Bauwesens. Es bietet Beschreibungen zu Fachbegriffen aus den folgenden Themenbereichen: Abfallwirtschaft, Architekturtheorie, Baubetrieb, Bauinformatik, Baukonstruktion, Bauphysik, Baurecht, Baustatik, Baustoffe, Beton, Brandschutz, Eisenbahnbau, Gebäudetechnik, Geotechnik, Holzbau, Lastannahmen, Mauerwerksbau, Siedlungswasserwirtschaft, Stahlbau, Stahlbetonbau, Straßenbau, Umweltrecht, Verbundbau, Vermessungskunde, Wasserbau.
Mit dem Angebot Baulexikon online stellt Ihnen der Beuth Verlag den Inhalt der Buchausgabe Baulexikon (Edition Bauwerk) kostenlos zur Verfügung. Alle Informationen daraus sind urheberrechtlich geschützt.
454
0
423
bayerischer-rundfunk-radiowissen-fuer-den-unterricht-geschichte
Hier wird Bekanntes neu aufbereitet, Vergessenes an die Oberfläche geholt und vage Erinnertes in Form gebracht. Multimedial und auf unterhaltsame und informative Weise.
1981
0
0
bbc-verify
Der Faktenchecker aus Grossbritannien.
460
0
425
bbc-history
Die Geschichtsseite von BBC. Britische und Weltgeschichte
262
0
426
bbc-learning-english
Die Rubriken Grammatik, Aussprache und Vokabular werden durch Tests von A1-C1 ergänzt.
791
0
429
bbc-radio
Startseite der verschiedenen Radiosender von BBC.
1025
0
435
bbc-science
Beiträge zu Fragen der Naturwissenschaften in englischer Sprache als Text, Film oder Podcast.
266
0
448
be-institut-fuer-bildungsmedien-der-ph-bern
Präsenzmediothek mit Medien zu Pädagogik, allgemeiner Didaktik, Fachdidaktik, Fachinformationen, Lehr- und Lernmittel der Schulfächer
92
0
449
be-kornhausbibliotheken-bern
Die Kornhausbibliotheken sind ein Bibliotheksverbund von Allgemein öffentlichen Bibliotheken mit 21 Zweigstellen in Bern und Berner Gemeinden.
948
0
450
be-verbundkatalog-region-thun-oberland
Online Kataloge der Bibliotheken der Region Thun-Oberland
1744
0
0
beats-biblionetz
Beats Biblionetz ist eine Literaturliste, ein Begriffslexikon, ein Personenlexikon, ein Fragenkatalog, eine Sammlung von Aussagen, Thesen und Empfehlungen sowie eine Zitat- und Linksammlung
1696
0
0
beethoven-haus-bonn
Der 1889 gegründete Verein Beethoven-Haus Bonn gilt als das führende Beethoven-Zentrum. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Beethovens Leben, Werk und Wirken lebendig zu halten. Zu der kulturellen Einrichtung gehört die weltweit bedeutendste Beethoven-Sammlung, das Museum in Beethovens Geburtshaus mit über 100.000 Besuchern pro Jahr, eine musikwissenschaftliche Forschungsabteilung nebst Bibliothek und Verlag sowie der Kammermusiksaal Hermann J. Abs mit einem ganzjährigen Angebot.
352
0
441
behinderten-selbsthilfe-schweiz-agile
AGILE Behinderten-Selbsthilfe Schweiz ist der Dachverband der Behinderten-Selbsthilfeorganisationen. Umfangreiche Linkliste
1513
0
91
belit-bio-ethik-literaturdatenbank
BELIT ist eine integrative Literaturdatenbank, die vom Deutschen Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE, Bonn) entwickelt worden ist und in Zusammenarbeit mit der Informations- und Dokumentationsstelle Ethik in der Medizin (IDEM, Göttingen), dem Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW, Tübingen), der Bioethics Research Library at Georgetown University (Kennedy Institute of Ethics (KIE), Washington, DC) und dem Centre de documentation en éthique (CDE, Comité consultatif national d'éthique, Paris) betrieben wird.
BELIT bietet Zugriff auf die rund 675.000 verknüpften Datensätze der integrierten deutschen, amerikanischen und französischen Datenbanken:
1607
0
192
ben-jehuda-project
Project Ben-Yehuda (PBY) is a volunteer driven initiative, established in 1999 by Israeli software developer Asaf Bartov. The project strives to digitally conserve the treasures of Hebrew literature, creating an online library of Hebrew works that are available to the public for free, without advertising.
The project’s main goals are to preserve Hebrew works, to make them accessible to the public, and to expose them to new readers, encouraging engagement with them. The website is frequented by students, researchers, teachers, and all manner of literature lovers, with over 70,000 visitors each month. Such contact with the literature of former generations is crucial for a rich, living Hebrew culture.
1422
0
236
beobachter-rechtslexikon
Die wichtigsten Begriffe des Schweizer Rechts werden kurz und prägnant erklärt.
306
0
422
bertelsmann-transformationindex
Schwerpunkt des Projekts ist die weltweite und vergleichende Analyse von Entwicklungs- und Transformationsprozessen zur rechtsstaatlichen Demokratie und sozialpolitisch flankierten Marktwirtschaft. Neben den beiden Indices Politische Transformation und Wirtschaftliche Transformation wird auch der Governance Aufmerksamkeit geschenkt. Bertelsmann Transformations-Atlas: Interaktiver Atlas zu Entwicklung und Demokratisierung. Länderprofile. Vielfach in englischer Sprache.Die Berichtszeit reicht bis 2006 zurück.
1360
0
257
bertolt-brechts-werke
Hier können Sie auf die 1998 zum 100. Geburtstag Brechts erschienene, 6-bändige Ausgabe "Ausgewählte Werke" des Suhrkamp-Verlages zugreifen.
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1411
0
270
berufs-studien-und-laufbahnberatung-des-kantons-zuerich
Wir unterstützen Sie bei der Berufs- und Studienwahl sowie bei der Gestaltung Ihrer beruflichen Laufbahn. Bei uns erhalten Sie persönliche Beratung und haben die Möglichkeit, an Seminaren und Veranstaltungen teilzunehmen.
707
0
447
berufsberatung-ch
Schweizer Portal für Berufswahl, Studium und Laufbahnberatung
1412
0
267
berufsbildung-ch
Diese Site ist eine Dienstleistung des Schweizerischen Dienstleistungszentrums Berufsbildung, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SDBB, einer Fachinstitution der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK).
896
0
459
berufsportraets-auf-srf-school
Auf SRFmySchool gibt es unter dem Menupunkt "Themen / Berufswelt" zahlreiche Berufsportäts.
1451
0
21
berufswahlportal-des-kantons-zuerich
Hier gibt es nicht nur generelle Informationen zur Berufswahl und den Mittelschulen, sondern auch einen Interessentest.
1060
0
446
bescherelle-conjugaison
Konjugationstabelle von über 9'500 Verben können durchsucht werden.
1148
0
614
bevoelkerungspyramiden
Daten von United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division. World Population Prospects: The 2015 Revision. (Medium variant) United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division. World Population Prospects: The 2019 Revision. (Medium variant) United Nations, Department of Economic and Social Affairs (2013). Trends in International Migrant Stock: Migrants by Destination and Origin (United Nations database, POP/DB/MIG/Stock/Rev.2013 Boden, T.A., G. Marland, and R.J. Andres. 2016. Global, Regional, and National Fossil-Fuel CO2 Emissions. Carbon Dioxide Information Analysis Center, Oak Ridge National Laboratory, U.S. Department of Energy, Oak Ridge, Tenn., U.S.A. doi 10.3334/CDIAC/00001_V2016 1959-2013 estimates for fossil fuels are from the Carbon Dioxide Information Analysis Center (CDIAC) at Oak Ridge National Laboratory. http://cdiac.ornl.gov/trends/emis/meth_reg.html. 2014 and 2015 estimates are preliminary and are based on energy statistics published by BP (data in red). https://www.bp.com/content/dam/bp/pdf/energy-economics/statistical-review-2016/bp-statistical-review-of-world-energy-2016-full-report.pdf dienen als Grundlage für viele Visualisierungen. Es ist nicht klar, wer dahinter steckt. Open Data wird mit CC-Lizenz zur Verfügung gestellt.
1810
0
0
bewerbungsdossier
Das Bewerbungsdossier umfasst Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Referenzen. Dafür gibt es Regeln und Formate, die eingehalten werden müssen. Das Dossier kann entweder elektronisch oder per Post verschickt werden.
388
0
462
bhagavadgita
Die zentrale Schrift des Hinduismus als Übersetzung und mit Originaltext in Sanskrit, ausführlicher Kommentar und Wortindex von Dieter Koch
2045
0
0
biapsy-biographisches-archiv-der-psychiatrie
Unser Archiv informiert Sie zu Leben und Werk von 150 historischen Personen im Umfeld der Psychiatrie. Wir präsentieren Kurzbiographien und Biogramme von Professionellen, Psychiatrie-Erfahrenen und Angehörigen.
386
0
466
bibelwissenschaft
Das wissenschaftliche Bibelportal der deutschen Bibelgesellschaft. Alle Bibeltexte wissenschaftlich fundiert und aktualisiert. Suche nach Textstellen, Bibliographie
385
0
468
bibleserver
Ein Angebot des ERF (Evangeliumsrundfunk online) und verschiedener Bibelgesellschaften für die Arbeit mit Bibeltexten, Textvergleiche zwischen verschiedenen übersetzungen und Sprachen
1361
0
259
bibliografia-de-la-literatura-espanola
Die Datenbank enthält Volltexte, Kurzfassungen oder Zitate von bzw. über spanischer Literatur seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie umfasst Monographien, Zeitschriftenartikel und kritische Editionen, Rezensionen, Bibliographien sowie Kongress-Schriften.
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1648
0
0
bibliographie-zur-schweizer-geschichte
In der Bibliographie der Schweizergeschichte (BSG) finden Sie in- und ausländische Publikationen zur Geschichte der Schweiz. Sie erfasst Monografien, Artikel aus Sammelbänden und Zeitschriften, Dissertationen sowie Lizentiats- und Masterarbeiten auf unterschiedlichen Trägern.
Mit «Schweiz» ist das aktuelle Staatsgebiet gemeint, unabhängig von seiner politischen Zugehörigkeit in der Vergangenheit. Die BSG befasst sich auch mit einigen ausländischen Gebieten im Zusammenhang mit der Eidgenossenschaft zu Beginn der Moderne (frühere Untertanengebiete, alliierte Gebiete und Grenzregionen).
1826
0
0
biblioteca-digital-hispanica
Bienvenido al portal libre y gratuito de documentos digitalizados de la Biblioteca Nacional de España.
Proporciona acceso libre y gratuito a miles de documentos digitalizados, entre los que se cuentan libros impresos entre los siglos XV y XX, manuscritos, dibujos, grabados, folletos, carteles, fotografías, mapas, atlas, partituras, prensa histórica y grabaciones sonoras.
1407
0
258
biblioteca-digitale-italiana
La Biblioteca digitale italiana, rappresentata sul portale Internet Culturale, è un aggregatore di repository digitali sparsi sul territorio italiano appartenenti a biblioteche di varia provenienza e specializzazione: Ministero della Cultura (MiC), Ministero dell'Istruzione dell'Università e della Ricerca (MIUR), enti locali, fondazioni e istituti culturali italiani. I repository posso afferire ad una sola istituzione o essere a loro volta aggreatori, come il repository dell'ICCU, che gestisce il patrimonio digitalizzato di cento istituzioni (dati: maggio 2018), come la Biblioteca digitale ligure, che rappresenta tutto il proprio territorio, come il Sistema Bibliotecario di Firenze.
1703
0
0
biblioteca-nazionale-centrale-di-roma
1746
0
0
bibliothekswelt-austausch-lernen-weiterbilden
Bibliothekswelt.de ist ein Aggregator von News und Blogs Wissenschaftlicher Bibliotheken. Es wird direkt auf die Bibliotheken und Original-Inhalte verlinkt, die hier automatisiert angezeigt werden. Es wird nur das wiedergegeben, was per RSS-Feed von den jeweiligen Originalseiten geliefert wird.
1210
0
736
bibliotheque-nationale-de-france
La BnF a pour mission de collecter, cataloguer, conserver, enrichir et communiquer le patrimoine documentaire national. La BnF assure l’accès du plus grand nombre aux collections sur place, à distance et développe la coopération nationale et internationale.
2015
0
0
bibliozit-online-online-datenbank-fuer-das-bibliographieren-und-zitieren
Die hier zur Verfügung gestellte Datenbank ist ein Projekt des IFB, mit dem Ziel eine umfassende deutschsprachige Onlinedatenbank für das Bibliographieren und Zitieren zahlreicher Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen zu schaffen.
Die Basis unserer Arbeit bildet der Harvard Citation Style mit entsprechenden Kurzbelegen im Text und dem Prinzip Autor-Jahr in der Bibliographie. Die Vorschläge für die Bibliographie können allerdings auch in anderen Zitationsstilen, wie zum Beispiel der deutschen Zitation, dem Oxford Referencing Style, den Chicago Manual Style, APA oder MLA Style Anwendung finden.
BiblioZit-Online richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen, aber auch fachübergreifend an Studierende, welche Hilfe für ein gutes, transparentes Quellenverzeichnis suchen. Der hier angewandte Stil soll in erster Linie als Leitfaden und Hilfestellung dienen und versteht sich daher ausdrücklich als Empfehlung. BiblioZit-Online erklärt vielmehr in welchen Situationen, welche Informationen in der Quellenangabe sinnvoll und notwendig sind. Sollten Sie bereits einen eigenen Zitationsstil pflegen wird BiblioZit-Online Ihnen eine wertvolle Ergänzung sein.
2044
0
0
bidok-behinderung-inklusion-dokumentation
bidok steht für die Entwicklung und Durchführung von Projekten zu Inklusion und Behinderung. Dazu zählen etwa die "Geschichte der Behinderten-Bewegung in Österreich", "Plattform Arbeitswelt Tirol", "bidok gegen Gewalt", die Dokumentation der Jahrestagungen der Inklusions-Forscher:innen, oder die Unterstützung des Buch-Projekts "Worte_Gebärden_Bilder finden".
bidok stellt außerdem den Zugang zu barrierefreien Texten und Materialien zur Verfügung. Jährlich nutzen dieses Angebot über 150.000 Menschen. Für Autor:innen bietet bidok eine Plattform zur Erst- und Wieder-Veröffentlichung von Aufsätzen, Sammelband-Beiträgen, Monographien, hervorragenden Abschluss-Arbeiten sowie Vorträgen.
1898
0
0
bienvenue-en-seconde
Aktuelle Themen, audio-visuell aufgearbeitet für Jugendliche auf Gymnasialstufe. Fernsehproduktionen sind frei verfügbar.
1651
0
0
bildindex-der-kunst-und-architektur
Der Bildindex ist eine Verbunddatenbank, in der über 80 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen – Museen, Denkmalpflegeämter, Bibliotheken, Universitäts- und Forschungsinstitute – ihre Bild- und Datenbestände zur Kunst und Architektur gemeinsam im Internet publizieren. Diese internationale Forschungsinfrastruktur bietet einen integrierten digitalen Zugang zu seltenen Sammlungsbeständen. In der gemeinsamen Publikation öffnet man die Bestände für die Nutzung durch die Fachwissenschaften und die interessierte Öffentlichkeit. Der Bildindex dient – ähnlich den Bibliotheksverbünden – der wissenschaftlichen Grundversorgung. Der Zugang zu den Inhalten des Portals und die Teilnahme als datenliefernde Institution sind daher kostenfrei.
78
0
479
bing-suchmaschine
Es lohnt sich, Bing als Alternative zu Google auszuprobieren. Speziell geeignet ist Bing für die Suche nach Bildern und thematischen News, die auch via RSS in einem Feedreader abonniert werden können.
1235
0
1049
bioapp
Kostenlose App mit guten Quizfragen zum Üben, Vorbereiten auf Prüfungen oder als unterhaltsame Weiterbildung. Teilnehmenden der Biologie Olympiade steht mit dem BioApp ein Trainingstool zur Verfügung.
1236
0
1050
biodigital
Englischsprachige Seite Interactive 3D Anatomie des Menschen. Teils kostenpflichtig aber auch so gut nutzbar. Auch als App
34
0
489
biographie-portal
Das „Biographie-Portal“ beruht auf einer Kooperation zwischen der Bayerischen Staatsbibliothek, der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz. Es erschliesst über ein gemeinsames Register verschiedenste Lexika.
1233
0
1047
biointeractive
Englischsprachige Seite mit vielen forschungsnahen Unterrichtsmaterialien.
1486
0
63
biologie-die-wissenschaft-vom-leben
Hier findet man die Systematik von Berzelius sowie die Klassifikation der Arten, ein Lexikon und die beiden Rubriken "Neues aus der Forschung" und "Biologie special".
27
0
492
biologie-lexikon
Wörterbuch zur Biologie, nach Gebieten geordnete Biologie-Links, Pflanzenfotos, Tierfotos
105
0
451
bl-kantonsbibliothek-baselland
Ergänzender Bestand zu Schul- und Gemeindebibliotheken und Material über den Kanton Basel-Landschaft, die Region Basel sowie von Baselbieter Autorinnen und Autoren
1362
0
312
black-drama
Die Datenbank enthält im Volltext mehr als 1.400 Stücke afro-amerikanischer und afrikanischer AutorInnen, die in Nordamerika, in der Karibik oder im englischsprachigen Afrika leben. Darüber hinaus berücksichtigt sind Stücke aus 20 weiteren Ländern mit afrikanischer Diaspora weltweit. Viele Werke sind schwer zu beschaffen oder waren bisher gänzlich unveröffentlicht. Sie stammen aus der Zeit von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Die Datenbank wird regelmässig aktualisiert.
Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Log in» nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1364
0
262
bloomsbury-e-books
Bloomsbury Collections umfasst über 14'000 sozial- und geisteswissenschaftliche Titel aus den Bereichen Anthropology, Art & Visual Culture, Biblical Studies, Business & Management, Classical Studies & Archaeology, Design, Economics, Education, Fashion, Film & Media, History, Law, Linguistics, Literary Studies, Middle East Studies, Music & Sound Studies, Natural History, Philosophy, Politics & International Relations, Religious Studies, Sociology, Theology, and Bloomsbury Open (interdisciplinary).
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1995
0
0
bm-bm2-wirtschaft-mathematik
Archiv der Abschlussprüfungen Profil M /BM2 Wirtschaft – Mathematik ab 2006 der Wirtschaftsschule kv Winterthur
1996
0
0
bms-aufnahmepruefung-alte-pruefungen-zum-ueben
Beispielprüfungen 2023 (nach der neuen Verordnung über die Aufnahme in die Maturitätsschulen im Anschluss an die Sekundarstufe) sowie Prüfungsserien 2018-2022 in Deutsch und Mathematik
1608
0
193
bms-online-bibliographie-des-musikschrifttums
Die Bibliographie des Musikschrifttums online ist die internationale, interaktive und frei nutzbare Bibliographie für die Musikwissenschaft. Sie wird herausgegeben vom » Staatlichen Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, Berlin, in Fortsetzung des bis zum Berichtsjahr 1988 gedruckten Werkes.
Die BMS berücksichtigt Bücher, Aufsätze und Rezensionen aus Zeitschriften, Festschriften, Kongreßberichten, Jahrbüchern, Sammelbänden und kritischen Berichten musikalischer Editionen. Die BMS-Redaktion wertet Nationalbibliographien, Fachzeitschriften und Spezialbibliographien aus. Zahlreiche Titel sind mit einer kurzen Zusammenfassung versehen. Die gedruckten Jahrgänge 1950-1975 sind vollständig in die Datenbank integriert. Die BMS wird täglich ergänzt.
Hier finden Sie eine alphabetische Liste der ausgewerteten Zeitschriften und Schriftenreihen.
1564
0
149
bnescolar
BNEscolar es la propuesta de la Biblioteca Nacional de España, en colaboración con Red.es, para impulsar la presencia y uso del patrimonio de la Biblioteca en la enseñanza y el aprendizaje escolar.
El proyecto supone la creación de una plataforma de servicios y recursos que aprovechan la tecnología, las nuevas narrativas digitales y colaborativas y las necesidades de los actuales currículos escolares, para llevar al aula el patrimonio documental y la reflexión sobre la importancia de la preservación de la memoria histórica y cultural.
1677
0
0
bodenreise-ch-unterirdisch-unterwegs
Das webbasierte Lernangebot «Bodenreise.ch – unterirdisch unterwegs» bietet Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe (3. bis 6. Klasse) die Möglichkeit, die vielen Facetten rund um das Thema «Boden» auf spielerische Weise zu entdecken.
Herzstück des Angebots ist eine E-Learning-Applikation, eine Art virtueller Bodenlift, der die Lernenden auf eine unterirdische Reise zu insgesamt sieben verschiedenen Lernstationen führt.
Jede Station vertieft ein klar umrissenes Thema mittels einer Lernsequenz und einem Hörbeitrag. Zudem wird zum Abschluss jeder Lernstation ein themenspezifisches Experiment angeregt. Die Bearbeitung einer Lernstation benötigt je nach Alter und Kenntnisstand der Schülerinnen und Schüler rund zwanzig Minuten. Die Experimente nehmen inklusive Vorbereitung ein bis zwei Lektionen in Anspruch.
1719
0
0
books-google
Books Google ist in letzter Zeit etwas in Vergessenheit geraten, weil die Produktion von e-Medien gross ist und nicht nur Google digitalisiert. Dennoch sind hier einige Millionen Bücher verzeichnet, die teilweise schwer auffindbar sind.
1863
0
0
bookstar
Du bist über 12 Jahre alt und nimmst automatisch am Wettbewerb teil, wenn du dich vor dem 30. September registrierst und mindestens ein Buch bewertest.
Ab 1. Mai geht’s los: Bücher lesen, bewerten und kommentieren.
Zu gewinnen gibt’s fünf Mediengutscheine im Wert von 50, vier zu 100 und als Hauptpreis einen zu 250 CHF.
Gesponsert vom «Schweizer Bücherbon» und «Verein Autillus».
90
0
496
boersenlexikon
Das FAZ.NET-Börsenlexikon bietet über 700 Begriffserläuterungen aus den Bereichen Aktien, Fonds, Anleihen, Devisen
1461
0
31
br24-faktenfuchs
Das Team Faktenfuchs gehört zum Bayerischen Rundfunk und recherchiert häufige gestellte Fragen. Bei Beaking News werden auch Bilder und Videos analysiert.
1509
0
83
brain-fair-zuerich-aufzeichnungen
Aufzeichnungen und Kurzvorträge ab 2017.
1478
0
52
brave-search
US-Suchmaschine ohne Tracking und Werbung
1685
0
0
brennpunkt-landschaft-schweiz
Brennpunkt Landschaft Schweiz ist eine Lernplattform für das 8. bis 12. Schuljahr. Im Zentrum stehen ausgewählte, typische Schweizer Landschaften. Diese stehen stellvertretend für viele andere Regionen mit ähnlichem Charakter.
19
0
34
britannica-academic
Die Kombination aus Encyclopædia Britannica, Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary und anderen Ressourcen bietet die Zuverlässigkeit, die Studierende für gründliche Recherchen brauchen.
21
0
37
britannica-image-quest
Die Bilddatenbank beinhaltet rund 3 Millionen Bilder, Grafiken und Illustrationen zu allen Themengebieten aus über 50 namhaften Quellen wie Getty Images oder National Geographic Society.
263
0
500
british-council-teachingenglish
"Fundgrube" mit Teaching tips und Weblinks
665
0
366
british-library-sounds
Das Sound-Archiv der British Library ist eine der reichsten Ton-Schatzkammern weltweit. Viele der Tondokumente sind auf der Website der British Library frei abspielbar.
1567
0
154
british-newspapers-archive
Über 40 Mio. Zeitungsseiten aus Grossbritannien und Irland seit dem Beginn des 18. Jahrhunders sind hier suchbar.
Auch wenn die Volltexte nur über ein Abonnement einsehbar sind, können bereits die Rechercheresultate weiter helfen.
1431
0
248
british-periodicals-collections-1-4
Diese Datenbank bietet Zugriff auf durchsuchbare Volltexte hunderter Zeitschriften von Ende des 17. bis Anfang des 21. Jahrhunderts und umfasst Millionen hochauflösender Faksimile-Abbildungen. Die Themen reichen von Literatur, Philosophie, Geschichte, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Musik, Kunst, Theater bis hin zu Archäologie und Architektur. (Quelle: Homepage British Periodicals).
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
5
0
40
brockhaus-enzyklopaedie-online
Umfasst geprüftes und altersgerechtes Wissen. Alle Informationen sind zitierfähig und somit bestens geeignet zur Vorbereitung von Referaten, Maturitätsarbeiten und Präsentationen.
131
0
452
bs-ggg-stadtbibliothek-basel
Allgemein öffentliche Bibliothek mit Filialen in der Stadt Basel
1225
0
454
bs-swisscovery-basel
Gemeinsamer Katalog der Hochschulbibliotheken in Basel (Bibliotheksnetzwerk Basel)
1266
0
1068
buecher-aus-der-ukraine-digitale-buecher-und-hoerbuecher
Die Leiterin des Referats Bibliotheksentwicklung der Polnischen Nationalbibliothek, Izabela Korys, hat Links zu frei zugänglichen Bücher auf Ukrainisch zusammengestellt
1721
0
0
buecherwiki-digitales-buchwissen
Das Jokers Bücher-Wiki sammelt alles Wissenswerte zum Thema Buch. Ziel ist ein umfassendes und kostenloses Nachschlagewerk zu Büchern, Autoren, Literatur, Buchgeschichte und -handel sowie Bibliothekswesen. Nutzen Sie das Bücher-Wiki als Ihre persönliche Informationsquelle!
1521
0
102
budget-app-ihr-budget-fuer-die-hosentasche
Mit unserer App haben Sie Ihr Budget immer dabei. Das macht es einfacher, Ausgaben laufend zu erfassen und die gesetzten Budget-Ziele zu erreichen. So haben Sie Ihre Ausgaben immer im Griff.
Zudem bietet die App viel Lesens- und Wissenswertes rund um das Thema Budget, inklusive Budget-Empfehlungen für die unterschiedlichsten Lebenslagen und jedes Portemonnaie.
358
0
501
bundesamt-fuer-gesundheit-bag
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) bearbeitet Themen wie Krankheiten und Medizin, Krankenversicherung, Ernährung und Bewegung, Alkohol, Tabak, Drogen, Strahlung, Radioaktivität, Schall, Gesundheitspolitik, Unfall- und Militärversicherung.
299
0
505
bundesamt-fuer-meteorologie-und-klimatologie-meteoschweiz
Meteo Schweiz bietet nicht nur Wetterprognosen, Niederschlagsradar oder thematische Dossiers an, sondern auch ein Wetterlexikon. Dies alles ist gratis, gegen Gebühren können auch spezifische Wetter- oder Klimadaten bezogen werden
291
0
510
bundesamt-fuer-raumentwicklung-are-gis
Das Geografische Informationssystem (GIS) des ARE bietet einen Zugang zu Informationen über Verkehrsinfrastruktur und Siedlungen. Als topographische Landeskarte lässt sich die Schweiz in Karten vom Massstab 1:2500 bis 1:2'000000 farbig darstellen und mit verschiedenen zusätzlichen Merkmalen überlagern
1003
0
512
bundesamt-fuer-sport-baspo
Ausbildung, Wissenschaft und Dienstleistungen für den Schweizer Sport.
137
0
516
bundesamt-fuer-umwelt-bafu
Sehr gut aufbereitete Seiten zu verschiedensten Themen aus dem Bereich Umwelt
983
0
518
bundesbehoerde-der-schweizerischen-eidgenossenschaft
Der Bundesrat, die 7 Departemente, das Parlament und das Bundesgericht. Link zu allen Kantonsbehörden, Wahlen, Volksinitiativen und ausgewählten Themen
377
0
521
bundesblatt-bbl
Das Bundesblatt (BBl) ist das amtliche Publikationsorgan des Bundes. Für den Unterricht von besonderem Nutzen sind die Botschaften, die die Gesetzesentwürfe mit den dazu gehörenden Erläuterungen enthalten
255
0
524
bundesgerichtsentscheide
Dieses Portal behandelt die Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts. Hier können sämtliche Urteile des Bundesgerichts seit 2007, ein Grossteil der Urteile ab dem Jahr 2000, die in der amtlichen Sammlung des Bundesgerichts publizierten Leitentscheide (BGE) ab 1954 sowie die Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) eingesehen werden. Über einen Link auf die Universität Bern sind ebenfalls die Leitentscheide ab Band I (1875) zugänglich.
160
0
530
bundeszentrale-fuer-politische-bildung-bpb
1169
0
655
cambridge-english-exams
Die Schweizer Homepage der Cambridge Sprachprüfungen bietet in der Rubrik "preparation" Musterbeispiele von Prüfungen an.
1783
0
0
cambridge-english-learning-assessment
Profitieren Sie von unseren kostenlosen Vorbereitungsmaterialien und Online Ressourcen, um selbständig eine Cambridge English Prüfung vorzubereiten und Ihre Englischkenntnisse nachhaltig zu verbessern. Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Englischübungen, Lernspiele, Probeprüfungen sowie ein Programm, mit dem Sie an Ihren schriftlichen Kompetenzen feilen können.
1628
0
213
cambridge-university-press-journals-swiss-national-licence
Diese Fachzeitschriften decken folgende Themen ab: Agriculture and Forestry, Geosciences, Interdisciplinary, Mathematics, Medicine, Psychology, Sciences
Angaben zum Lizenzvertrag (z.B. Berichtszeiten oder Embargofrist)
1440
0
10
canadian-poetry
Created in partnership with the Electronic Text Centre at the University of New Brunswick Libraries, this unique collection contains the full text of more than 19,000 poems by 177 poets including Bliss Carman, Isabella Valancy Crawford, Archibald Lampman, Charles G. D. Roberts and Duncan Campbell Scott, offering a comprehensive survey of Canadian poetry from the eighteenth century to the early twentieth.
Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1366
0
266
caribbean-literature
Volltextdatenbank zur englisch- und französischsprachigen sowie niederländischen post-kolonialen Literatur der Karibik mit einem geplanten Gesamtumfang von rund 100.000 Seiten. Enthalten sind darüber hinaus Hauptwerke der kolonialen Literatur sowie Werke der zeitgenössischen Literatur in Kreolsprachen. (Quelle: DBIS)
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1942
0
0
carl-friedrich-gauss-briefe
Auf dieser Seite sind alle bekannten Briefe von und an Carl Friedrich Gauß (1777-1855) verzeichnet. Zu jedem Brief wird angegeben, wo sich das Manuskript oder Abschriften davon befinden, wo der Brief vollständig oder teilweise publiziert ist und wo er zitiert wird. Gegenwärtig gibt es auf dieser Seite von rund 83% der Briefe Druckdigitalisate, Manuskript-Scans und/oder vollständige Transkriptionen.
946
0
533
carrot-search
Die Suchmaschine "Carrot2" arbeitet mit der Schweizer Meta-Suchmaschine etools.ch im Hintergrund. Carrot2 ermöglicht u.a. ein Treffer-Clustering in Blasenform (nach der Suchworteingabe den Reiter "Foam Tree" anklicken).
1669
0
0
cas-common-chemistry
Hier können Substanzen mit Namen und Synonyme gesucht und die chemische Struktur sowie Eigenschaften wie Masse, Siede- und Schmelzpunkt sowie die Dichte herausgelesen werden.
1610
0
195
caspar-cinemathequesuissepapierarchives
Willkommen bei Caspar, dem Online-Archivkatalog der Papierbestände der Cinémathèque suisse
1705
0
0
catalogo-del-servizio-bibliotecario-nazionale
Catalogo collettivo delle biblioteche del Servizio Bibliotecario Nazionale
1788
0
0
ccdigitallaw-ch
Das CCdigitallaw ist ein nationales Kompetenzzentrum für digitales Recht, das Schweizer Hochschulen (Studierende, akademisches und administratives Personal) bei rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Digitalisierung und den neuen Medien und Technologien unterstützt.
Dabei geht es insbesondere um Aspekte im Zusammenhang mit URHEBERRECHT (Lizenzvereinbarungen, Open Access, Creative-Commons-Lizenzen, Bildrechte, KI usw.) und DATENSCHUZTRECHT (personenbezogene und sensible Daten, Anonymisierung, Pseudonymisierung usw.) sowie um die Ausarbeitung von Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien und Haftungsausschlüssen.
1667
0
0
cern-document-server
Über 500'000 Fotos, Bilder, Videos, Jahresberichte, Broschüren etc. aus dem CERN sind hier suchbar.
1862
0
0
CERN
Switzerland was a founding member of CERN and is one of the two Host States. Switzerland has a strong tradition in particle physics: scientists in Switzerland have made important contributions to the advance of Particle Physics in general and have always maintained a strong involvement in CERN. Swiss-US physicist Felix Bloch was the first Director-General of the new Organization from 1954 until 1955.
1007
0
535
cervantes-centro-virtual
Das wohl beste Bildungsportal für das Fach Spanisch ist der Centro Virtual Cervantes (in spanischer Sprache)
1988
0
0
ch-stiftung-fuer-eidgenoessische-zusammenarbeit
Die CH-Stiftung forscht über den Förderalismus und fördert diesen mit verschiedenen Programmen und Projekten:
Fachkonferenz Citoyenneté möchte die politische Bildung stärken, aller-retour heisst das Festival für Übersetzung und Literatur, im ch Blog berichten Politiker*innen über ihren Alltag im Föderalismus, mit der ch Reihe wird die literarische Übersetzung gefördert, im ch Regierungsseminar gibt's Weiterbildungsangebote für Politiker*innen, durch das Föderalismusmonitoring wird beobachtet wie sich der Föderalismus entwickelt, mit dem Föderalismuspreis wird das vielfältige Engagement für eine föderale Schweiz gewürdigt, im Föderalismus-Seminar des Institut für Föderalismus erfährt man etwas über die Bedeutung von Subsidiarität und fiskalalische Äquivalenz, damit das Verständis für den Föderalismus geweckt wird und schliesslich wird seit 2008 wird das Haus der Kantone in Bern betrieben
1771
0
0
ch-x-eidgenoessische-jugendbefragungen
Die Eidgenössischen Jugendbefragungen ch-x befragen in Zweijahreszyklen alle stellungspflichtigen Männer (zirka 30 000 19-Jährige) sowie rund 12'000 19-jährige Frauen und Männer zu einem definierten Thema. Die Anonymität ist gewährleistet.
104
0
543
ch-ch
Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
2061
0
0
chatgpt-im-hochschulkontext
Diese kommentierte Linksammlung klärt Fragen wie "Welche Rolle spielen ChatGPT und weitere, generative KI-Tools für die Zukunft der Hochschullehre?" oder "Was bedeutet die rasante Entwicklung für Kompetenzerwerb und Prüfungen"
1902
0
0
chatgpt-alternativen
Die 7 besten KI Schreibtools für 2023
1780
0
0
chatpdf
Enhance your learning experience with ChatPDF. Comprehend textbooks, handouts, and presentations effortlessly. Don't spend hours flipping through research papers and academic articles.
Efficiently analyze your documents. From financial and sales reports to project and business proposals, training manuals, and legal contracts, ChatPDF can quickly provide you with the information you need.
Unlock a wealth of knowledge with ChatPDF. Discover new insights and answers from historical documents, poetry, and literature, effortlessly.
1288
0
1090
chatta-ch
Die Datenbank «Chattà» sammelt Texte und Materialien in Rumantsch Grischun und verknüpft sie miteinander. Das Ziel: Wer Bücher, CDs, DVDs, Websites und anderes sucht, muss nicht selbst Nachforschungen anstellen sondern findet alles an einem zentralen Ort.
1670
0
0
chemexper-com
Datenbank mit über 1'500'000 Chemikalien von über 1000 internationalen Herstellern.
959
0
552
chemie-in-unserer-zeit-chiuz
Die Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) schlägt die Brücke zwischen Wissenschaft und interessierter Öffentlicheit, informiert verständlich über aktuelle Entwicklungen aus der Chemie und den Grenzwissenschaften und legt Wert auf die Darstellung von Hintergründen und Zusammenhängen. Kostenloser Zugang für registrierte Schulen: Login in der Mediothek erhältlich (Infos zur Registrierung und Recherche-Infos)
1092
0
513
chemie-interaktiv
Multimedia-Bausteine für den Chemieunterricht: Animationen im Browser, Offline-Animationen und 3D-Molekül-Viewer
1416
0
241
chemie-lexikon
Das chemie.de Lexikon bietet Ihnen Artikel zu 34.608 Stichworten aus Chemie, Pharmazie und Materialwissenschaften sowie verwandten naturwissenschaftlichen Disziplinen.
1879
0
0
chronicling-america
Chronicling America is a Website providing access to information about historic newspapers and select digitized newspaper pages from 1770 - 1963
1664
0
0
chronik-der-srg-seit-1931
Das wichtigste zur Schweizer Film-, Radio- und Fernsehgeschichte
1806
0
0
chronologie-der-volksabstimmungen
Über 320 Mal wurden die Schweizerinnen und Schweizer seit 1848 an die Urnen gerufen. Hier finden Sie alle Vorlagen und Resultate, der vergangenen Volksabstimmungen.
500
0
363
chstat-datenbank-ueber-die-schweizer-kantone-und-staedte-badac
Mit der Datenbank BADAC von CHStat können statistische Informationen zur Verwaltung von Schweizer Kantonen und Städten vergleichend analysiert werden Aktualität der Daten prüfen! Diverse weiterführende Links liefern Error 404 Datenauswertungen statisch und sehr selektiv. Dadurch viele ältere Auswertungen (2007 - 2012). Die Seite wird jedoch gepflegt (Jahresbericht 2021), News aus 2022. Hinweise auf interessande Dienstleistungen (z.B. Lindas)
1367
0
268
churchill-archive
Das Churchill Archive ist eine umfassende Volltextdatenbank zu Leben und Werk von Winston Churchill. Sie enthält ca. 800.000 private und offizielle Dokumente, die im Churchill-Archive in Cambridge aufbewahrt werden. Dieses Quellenmaterial ist sachlich zunächst in die Themengebiete «people», «places», «periods» und «topics» gegliedert und innerhalb dieser Themen weiter inhaltlich erschlossen. (Quelle: DBIS).
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Klicken Sie auf den Login-Button von SWITCH. Wählen Sie in der Liste SWITCH edu-ID aus. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
70
0
555
cinahl-cumulative-index-to-nursing-and-allied-health-literature
Internationale Literaturdatenbank für alle Aspekte der Pflege und der verbundenen Gesundheitsdisziplinen. Bietet auch Zugang zum Volltext vieler Zeitschriftenartikel; englisch. Kostenpflichtig, nur ZAG
1612
0
197
cinematheque-france-henri
174 films rares de la Cinémathèque française à voir en ligne
2090
0
0
citethemright
Können Webseiten zitiert werden? Wenn ja, wie? - Wenn solche Fragen Sie beschäftigen, finden Sie auf dieser Seite sicherlich eine Antwort für die Formate Harvard, APA 7th, Chicago, IEEE, MHRA, MLA 9th, OSCOLA, Vancouver.
1937
0
0
clase-citas-latinoamericanas-en-ciencias-sociales-y-humanidades
CLASE es una base de datos bibliográfica creada en 1975 en la Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM). La base de datos se actualiza diariamente y más de 10 mil registros son agregados cada año.
Ofrece alrededor de 350 mil registros bibliográficos de artículos, ensayos, reseñas de libro, revisiones bibliográficas, notas breves, editoriales, biografías, entrevistas, estadísticas y otros documentos publicados en cerca de 1 500 revistas de América Latina y el Caribe, especializadas en ciencias sociales y humanidades.
1844
0
0
clickandstop-ch
Gemeinsam gegen Pädokriminalität im Internet. clickandstop.ch ist die Online-Meldestelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
166
0
442
clio-deutschland
Diese Seite bietet eine internationale Presseschau zu Zeitungsartikeln über historische Ereignisse und unter "TV-Programm" Hinweise zu geschichtsbezogenen Sendungen im aktuellen Fernseh- und Radioprogramm Deutschlands
1285
0
1088
clipcoach
Hier finden Sie über 7000 Übungssequenzen als Video mit detaillierter Übungsbeschreibung sowie viele ergänzende Infos und nützliche Features zu vielen Themenbereichen.
902
0
362
cnrtl-einsprachiges-franzoesischwoerterbuch
Créé en 2005 par le CNRS, le CNRTL fédère au sein d’un portail unique, un ensemble de ressources linguistiques informatisées et d’outils de traitement de la langue. Le CNRTL intègre le recensement, la documentation (métadonnées), la normalisation, l’archivage, l’enrichissement et la diffusion des ressources. La pérennité du service et des données est garantie par l’adossement à l’UMR ATILF (CNRS – Nancy Université), le soutien du CNRS ainsi que son intégration dans le projet d’équipement d'excellence ORTOLANG.
912
0
557
cochrane-kompakt
Frei zugängliche deutsch-sprachige Zusammenfassungen von Reviews aus der Cochrane Library.
911
0
558
cochrane-library
Die Cochrane Library ist die hochwertigste Datenbank zur evidenzbasierten Medizin weltweit. Sie beinhaltet über 700'000 Eintragungen bzw. Reviews von Zeitschriften, Konferenzberichten und anderen Quellen zu den neuesten, nachgewiesenen medizinischen Behandlungen sowie zu kontrollierten klinischen Studien. Jedes Jahr kommen ca. 30'000 Eintragungen hinzu. (Quelle: DBIS)
Die Cochrane-Datenbank ist dank der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften als Nationallizenz in der ganzen Schweiz frei zugänglich.
1613
0
198
codexplo-3-0
Suche in den Grosskommentaren von ZGB und OR.
Codexplo ermöglicht die Suche nach Artikeln in den ZGB/OR-Grosskommentaren (Basler Kommentar, Berner Kommentar, Commentaire romand, Zürcher Kommentar) und somit die schnelle Identifikation und Standortbestimmung der verschiedenen Bände, die einen bestimmten Artikel kommentieren.
Achtung: Codexplo gibt nur Fundstellen an und keinen Volltext.
Achtung: Codexplo gibt nur Fundstellen an und keinen Volltext.
916
0
561
collins-cobuild
Englisch-Wörterbuch für Lernende mit Übersetzungsmöglichkeit ins Deutsche.
1614
0
199
compact-memory-judaica
Das Portal Compact Memory umfasst die 172 wichtigsten jüdischen Zeitungen und Zeitschriften des deutschsprachigen Raumes aus den Jahren 1768-1938. Die Periodika repräsentieren die gesamte religiöse, politische, soziale, literarische und wissenschaftliche Bandbreite der jüdischen Gemeinschaft und der «Wissenschaft des Judentums». Sie stellen für die Erforschung des Judentums in der Neuzeit eine der wichtigsten Quellen dar.
106
0
562
computerworld
Computerworld informiert Schweizer IT-Entscheider gezielt über aktuelle Themen, analysiert die wichtigsten Trends und bietet praktische Hilfe bei strategischen Entscheidungen -sowohl im IT- wie im Managementbereich.
1781
0
0
consensus
Consensus ist eine wissenschaftliche Suchmaschine, die mit KI arbeitet.
629
0
565
cooperaxion-datenbank-sklavenhandel
Auf den Spuren des traditionellen Dreiecks- und Sklavenhandels setzen wir uns mit Bildungsarbeit in der Schweiz ein, das öffentliche Bewusstsein über die kolonialen Verwicklungen der Schweiz zu stärken. Zum Beispiel mit Stadtführungen, Referaten und Online-Informationen.
1754
0
0
core
CORE provides access to the world’s largest collection of open access research papers, collecting and indexing research from repositories and journals. It is a not-for-profit service dedicated to the open access mission and one of the signatories of the Principles of Open Scholarly Infrastructures POSI.
1405
0
261
correctiv-recherchen-fuer-die-gesellschaft
CORRECTIV ist das erste spendenfinanzierte Medium in Deutschland. Als vielfach ausgezeichnete Redaktion stehen wir für investigativen Journalismus. Wir lösen öffentliche Debatten aus, arbeiten mit Bürgerinnen und Bürger an unseren Recherchen und fördern die Gesellschaft mit unseren Bildungsprogrammen.
1760
0
0
corruption-perceptions-index
Transparency International is a global movement working in over 100 countries to end the injustice of corruption.
We focus on issues with the greatest impact on people’s lives and hold the powerful to account for the common good. Through our advocacy, campaigning and research, we work to expose the systems and networks that enable corruption to thrive, demanding greater transparency and integrity in all areas of public life.
2039
0
0
crashkurs-datenvisualisierung
Ein Kurs für Anfänger und Anfängerinnen im Umgang mit Daten. Dieses Tutorial ist in drei Teile gegliedert:
Teil 1: Daten finden
Teil 2: Excel: CSV… what? | CSV-Datensätze in Excel laden | Datenauswertung mit Excel | Überrascht vom Resultat?
Teil 3: Datawrapper: Daten vorbereiten | Hunde nach Stadtquartier und Geschlecht | Kleinkinder-Hunde Koeffizient
1113
0
553
creative-commons
Creative Commons is a nonprofit organization that helps overcome legal obstacles to the sharing of knowledge and creativity to address the world’s most pressing challenges.
1865
0
0
cshapes-eth-international-conflict-research
CShapes 2.0 maps the borders and capitals of independent states and dependent territories from 1886 to 2019. There are two versions of the dataset, which are based on the Gleditsch and Ward (1999) or the Correlates of War coding of independent states. Border changes were coded based on the Territorial Change Dataset by Tir et al (1998), the Encyclopedia of International Boundaries by Biger (1995) and the Encyclopedia of African Boundaries by Brownlie (1979). The dataset can be downloaded in various formats and is also accessible through the CShapes R package.
2028
0
0
css-fonts
A complete collection of web safe CSS font stacks. Web safe fonts are fonts that are pre-installed by many operating systems. While not all systems have the same fonts installed, you can use a web safe font stack to choose several fonts that look similar, and are installed on the various systems that you want to support. If you want to use fonts other than ones pre-installed, as of CSS3, you can use Web Fonts.
2031
0
0
css3-generator
Kein mühsames Heraussuchen von Werten und Befehlen.
1704
0
0
cultura-italia
l'aggregatore nazionale del patrimonio culturale italiano
1993
0
0
current-index-to-statistics-cis
The Current Index to Statistics (CIS) is a bibliographic index of publications in statistics, probability, and related fields. It includes data from approximately 160 core journals, 1,200 additional journals in related fields, and 11,000 books. The bulk of the content in CIS is from 1975-2017.
1547
0
130
cwg-christa-wolf-gesellschaft
Ausführliche Informationen über Leben und Werk dieser bedeutenden Schriftstellerin.
1770
0
0
dachverband-schweizer-jugendparlamente
Der Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ ist das parteipolitisch neutrale praxisorientierte Kompetenzzentrum für politische Bildung und politische Partizipation von jungen Menschen.
Oder kurz gesagt: Der DSJ will junge Menschen für Politik und die Teilhabe daran begeistern.
1027
0
358
das-gehirn
Ein Projekt der Gemeinnützige Hertie-Stiftung und der Neurowissenschaftliche Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit ZKM, Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe. Mit umfangreicher Mediathek zum Thema Gehirn inkl. das 3D-Gehirn.
1539
0
122
das-goethe-woerterbuch-im-internet
Das Goethe-Wörterbuch gehört unumstritten zu den renommiertesten Unternehmungen auf dem Gebiet der deutschsprachigen Lexikographie. Mit ihm entstehen gleichzeitig ein Autorenwörterbuch, ein umfassender Thesaurus der Goethezeit sowie ein Nachschlagewerk für unterschiedlichste, sprach- und literaturgeschichtliche, kultur-, geistes- und realgeschichtliche Sachinteressen.
1546
0
129
das-heinrich-heine-portal-hhp
Das Heinrich-Heine-Portal (HHP) ist das Ergebnis eines im September 2002 begonnenen Digitalisierungsvorhabens. Es ist eine elektronische, wissenschaftliche Gesamtausgabe von Heines Werken und Briefen, verknüpft mit digitalisierten Handschriften-, Bild- und Buchbeständen aus dem Heine-Institut und einigen anderen Bibliotheken und Archiven. Das Portal vereinigt die beiden historisch-kritischen Heine-Editionen, die parallel in der Bundesrepublik und der DDR entstanden: die 1973-1997 erschienene Düsseldorfer Heine-Ausgabe (DHA), herausgegeben von Manfred Windfuhr (Hamburg: Hoffmann und Campe), und die 1970-1984 publizierte Briefabteilung der Heine-Säkularausgabe (HSA), herausgegeben von den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar (heute Stiftung Weimarer Klassik) und dem Centre National de la Recherche Scientifique in Paris (Berlin, Paris: Akademie-Verlag und Editions du CNRS).
1732
0
0
das-schweizerische-katasterwesen
Die amtliche Vermessung stellt Geoinformationen über Grundstücke bereit. Das Grundbuch ist das Register über die Grundstücke. Der ÖREB-Kataster ist das offizielle Informationssystem für die wichtigsten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB).
154
0
568
das-tierlexikon
Eine Seite für Tierliebhaber, mit vielen Bildern, ergänzt durch informative Texten. Besonders: bedrohte Tierenarten und exotische Tiere
590
0
572
das-ist-drin-did-e-nummern
Ein Portal nach dem Wikiprinzip zur Orientierung und Transparenz im Kühlschrank, der Vorratskammer, am Supermarktregal oder Frühstücksbuffet... Hier kann man E-Nummern nachschlagen und erhält Detailinformationen.
1621
0
206
data-bank-africa-development-indicators
ADI bietet Zugang zu Statistiken von 53 Afrikanischen Staaten. Die Datenbank umfasst mehr als 1.000 statistische Indikatoren und Zeitreihen von 1965 bis heute. Darin enthalten sind Sozial-, Finanz-, Wirtschaftsstatistiken sowie Statistiken zu Rohstoffen, Infrastruktur, Governance und Umwelt. Seit 2010 steht ADI frei im Internet zur Verfügung. (Quelle: dbis)
1747
0
0
data-europa-eu-das-offizielle-portal-fuer-daten-zu-europa
1992
0
0
datak
Datak ist ein Serious Game von RTS, mit dem das Publikum für den Umgang mit persönlichen Daten, Datenschutz und Big Data sensibilisiert werden soll. Es beruht auf einer 18-monatigen journalistischen Recherche der Radiosendung «On en parle». Das Spiel ist kostenlos. Für die im Spiel integrierten Funktionen des automatischen SMS-Versands und der Sprachanrufe arbeiten wir mit einem externen Dienstleister zusammen. Wenn du sie in einem der Dilemmas zur Verfügung stellst, wird deine Telefonnummer maximal eine Stunde lang auf unseren Servern in einer Anruferwarteschlange gespeichert. Wir speichern keine weiteren deiner persönlichen Daten. Wir speichern deine Punktzahl und den Nickname, den du uns am Ende des Spiels mitteilst.
1735
0
0
datasight
DataSight hilft aus einem datenbasierten Blickwinkel das Funktionieren der Wirtschaft und anderer wichtiger Phänomene zu verstehen. Es schult spielerisch die Datenkompetenz - insbesondere bei der Suche nach Mustern - und das anwendungsorientierte, datenbasierte Arbeiten bzw. Forschen. In den beiden folgenden Mustern sehen Sie auf der horzizontalen Achse das BIP pro Kopf und auf der vertikalen den CO2-Ausstoss. Was lässt sich daraus lernen?
Die hier verlinkte Demoversion wertet Daten der Weltbank aus. Für den Zugang zur Vollversion kann man sich bei datasight@unisg.ch melden.
1909
0
0
datenschutz-lexika
Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich stellt auf dieser Seite folgende Nachschlagewerke zur Verfügung: Volksschule, Mittelschule und Berufsfachschule, Einwohnerkontrollen, Smartphone, Informationssicherheit: Glossar und Abkürzungen und Grundbegriffe und Definitionen
1906
0
0
datenschutzbeauftragter-des-kantons-zuerich-videoplayliste
Neben den besten Videos aus dem jährlich stattfindenden Datenschutz-Videowettbewerb finden Sie weitere Erklär- und Informationsvideos zu diesem wichtigen Thema.
1342
0
320
datenwerkstatt-fuer-schulen
Auf dieser Seite finden Lehrerinnen und Lehrer einen Einstieg ins Thema Daten. Dieser hilft den Lehrpersonen dabei, im Unterricht Data und Statistical Literacy zu vermitteln - eine Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts.
1627
0
212
de-gruyter-online-journals-swiss-national-licence
Diese Fachzeitschriften decken folgende Themen ab: Biology, Chemistry, Economics, Geosciences, History, Information science and librarianship, Interdisciplinary, Law, Linguistics and Literary Studies, Mathematics, Medicine, Philosophy, Physics, Political Science, Sciences, Sociology, Study of (ancient and medieval) manuscripts
Technology, Theology and Religious Studies
Angaben zum Lizenzvertrag (z.B. Berichtszeiten oder Embargofrist)
1284
0
1087
deepl-uebersetzer

Mit dem Übersetzungstool DeepL lassen sich Texte zwischen 26 Sprachen jeweils in beide Richtungen übersetzen. Übersetzt wird bisher zwischen den Sprachen Deutsch, Englisch (getrennt für Britisch oder Amerikanisch), Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch (europäisch und brasilianisch), Russisch, Japanisch, Chinesisch, Bulgarisch, Dänisch, Estnisch, Finnisch, Griechisch, Lettisch, Litauisch, Rumänisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Tschechisch und Ungarisch. Bei Übersetzungen ins Chinesische wird die Standardvarietät des Chinesischen (Hochchinesisch) und somit Amtssprache der Volksrepublik China und in Taiwan in vereinfachter chinesischer Schrift ausgegeben. Für den Erstsprachenunterricht nützlich: Auf Deutsch geschriebene Texte lassen sich korrigieren, indem man sie z.B. auf Englisch und dann zurück auf Deutsch übersetzen lässt. Wer einen Text schreiben muss und bei Kommasetzung und stilistischen Aspekten unsicher ist, hat mit DeepL ein hervorragendes, kostenloses Werkzeug, um diese Probleme zu beheben.
2010
0
0
deine-erste-hausarbeit
Schreibe deine beste Hausarbeit mit dem guided walk von EconBiz. Du lernst Literatur suchen und bewerten, du erfährst, wie du zum Volltext gelangst und wie du richtig zitierst
1787
0
0
delf-b1-b2
Die Fondation Esprit Francophonie publiziert eine Linkzusammenstellung für die Prüfungsvorbereitung zum DELF B1-B2 .
1259
0
1064
democratia-the-isle-of-five
Mit dem Mobile Game «Democratia – The Isle of Five» für Smartphones und Tablets geht Avenir Suisse kommunikativ, inhaltlich und methodisch neue Wege. Das virtuelle Brettspiel bietet einen spielerischen Zugang zur direkten Demokratie der Schweiz und simuliert den politischen Diskurs auf neue Art und Weise. Es steht gratis und in fünf Sprachen – inklusive Rätoromanisch –zum Download im Apple Store und im Google Play Store bereit. Anbieter: Avenir Suisse erarbeitet als unabhängiger Think-Tank marktwirtschaftliche, liberale und wissenschaftlich fundierte Ideen für die Zukunft der Schweiz (Beschreibung auf der eigenen Homepage)
477
0
570
der-lehrerfreund
Portal mit Unterrichtsmaterialien zur Neueren Geschichte
1257
0
1062
deutsch-to-go
Kurze Hörtexte von 2 Min. mit Verständnisaufgaben, die erst nach dem Hören gelöst werden.
348
0
573
deutsche-alzheimergesellschaft
Deutsche Selbsthilfeorganisation die sich für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und ihrer Familien einsetzt. Viele Informationen und Tipps
112
0
576
deutsche-biographie
Zertifiziertes Wissen zu mehr als 730.000 Persönlichkeiten des deutschen Sprachraums vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, u.a. 50.000 biographische Artikel (ADB und NDB) und Links zu über 230 weiteren Angeboten (Lexika, Quellen, Literatur etc.)
132
0
577
deutsche-digitale-bibliothek
Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) soll das zentrale Portal für deutsches kulturelles Erbe und Wissenschaft werden. Zugänglich sind digitalisierte Dokumente (Bücher, Archivalien, Denkmäler, Bilder, Skulpturen, Musikstücke und andere Tondokumente, Filme und Noten) von deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen.
121
0
579
deutsche-film-und-medienbewertung-fbw
...empfiehlt gute Filme: unabhängig, kompetent und aktuell. Meist sehr sorgfältige Rezensionen zu Filmen, die von der deutschen Filmbewertungsstelle mit dem Prädikat wertvoll und besonders wertvoll ausgezeichnet wurden.
992
0
582
deutsche-gesellschaft-fuer-ernaehrung
Informationen der DGE zum Thema Ernährung (in der linken Spalte anklicken) Die DGE beschäftigt sich mit allen auf dem Gebiet der Ernährung auftretenden Fragen, unterstützt die Forschung ideell und informiert über neue Erkenntnisse und Entwicklungen.
1765
0
0
deutsche-liszt-gesellschaft
Die Deutsche Liszt-Gesellschaft ging 1990 aus einem Personenkreis hervor, welcher es schon früh – nämlich bereits lange vor dem politischen Umbruch 1989 – vermochte, noch während der tiefsten und längsten Spaltung der deutschen Geschichte ostdeutsche und westdeutsche Kulturgeschichte in der Mitte Europas wieder zusammenzuführen. Kaum ein Komponist der jüngeren Musikgeschichte bot hierfür so viele interkulturelle Anknüpfungspunkte wie Franz Liszt. Ferner kann Liszt als der Begründer einer modernen interkulturellen Musikphilosophie gelten, welche von großer Aktualität ist.
Die Deutsche Liszt-Gesellschaft baut im Zusammenwirken mit der Klassik Stiftung Weimar, mit der Neuen Liszt-Stiftung sowie mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Brücken zwischen Laien und Fachleuten verschiedener Profession; sie schafft Verbindungen zwischen Institutionen in aller Welt, denen interkulturelle Verständigung ein Anliegen ist.
1071
0
475
deutsche-nationalbibliothek
998
0
588
deutscher-bildungsserver-musikwissenschaften
Musikwissenschaft, Europäisches Musik-Journal und Gehörbildung online
158
0
584
deutscher-bildungsserver-geschichte
Reichhaltiges Angebot an Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II. Speziell: Nationalsozialismus und Faschismus
970
0
585
deutscher-bildungsserver-latein
Bietet eine nach den Kategorien „Überblick, Literatur, Texte, Grammatik, Wortschatz, Übersetzen“ geordnete und kommentierte Linkliste in der gewohnten Fülle
1006
0
589
deutscher-bildungsserver-spanisch
Ergiebige und gut strukturierte Site zur spanischen Landeskunde und zum Spracherwerb (Sprechen, Schreiben, Grammatik)
1987
0
0
deutscher-radiopreis
Der Deutsche Radiopreis ist eine gemeinsame Initiative der öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosender in Deutschland. Der Preis ist einzigartig. Mit ihm wird seit 2010 ausgezeichnet, was zuvor selten gewürdigt wurde: die Leistungen des Radios.
Hier wird prämiert, was Radio so fest im Alltag von Millionen Menschen verankert: die schnelle und verlässliche Information, die Nähe und Vertrautheit, die Moderatorinnen und Moderatoren ausstrahlen, das Überraschende, Spontane und Emotionale. Und nicht zuletzt: die wachsende journalistische Kraft des Hörfunks. Der Radiopreis setzt damit Maßstäbe für Qualität im Hörfunk.
775
0
591
deutsches-gruenes-kreuz-fuer-gesundheit
Informationsportal: Krankheiten von A-Z, Gesundheitsthemen wie Impfratgeber, Fitness, Gesundheitstests
346
0
381
deutsches-gruenes-kreuz-altern-in-wuerde
Umfangreiches Material für Betroffene und Angehörige zum Thema Alzheimer-Demenz. Informationen über Gedächtnisstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Ursachen der Symptome sowie deren Behandlungsmöglichkeiten
1616
0
201
deutsches-musikarchiv
Das Deutsche Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek sammelt und archiviert Musik, um diese dauerhaft zu erhalten und verfügbar zu machen. Damit sind wir das zentrale musikbibliografische Informationszentrum Deutschlands.
Basis der Sammlung sind die Noten und Tonaufnahmen, zu deren Abgabe alle deutschen Notenverlage und Labels gesetzlich verpflichtet sind.
Aktuell umfassen unsere Bestände mehr als zwei Millionen Werke. Darunter finden sich auch historische Tonträger wie Schellackplatten, Phonographenzylinder und Klavierrollen für den selbstspielenden Reproduktionsflügel.
1933
0
0
deutsches-schulportal
Das Deutsche Schulportal der Robert Bosch Stiftung ist die größte deutschsprachige Onlineplattform zu den Themen Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung. Getragen vom Erfahrungsschatz zahlreicher mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichneter Schulen bietet das Deutsche Schulportal vor allem Praxisimpulse und Informationen für pädagogische Fachkräfte und alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen.
1274
0
1076
deutsches-zeitungsportal-deutsche-digitale-bibliothek
Das Sub-Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) gewährt kostenfreien Zugang zu mehr als 600.000 digitalisierten Ausgaben historischer Zeitungen aus den Jahren 1671 bis 1950. Die im Zeitungsportal vorhandenen Ausgaben verteilen sich auf 252 unterschiedliche Zeitungstitel und werden von neun Kulturerbeeinrichtungen bereitgestellt. Die zentrale Funktion des Deutschen Zeitungsportals ist die Volltextsuche, die es ermöglicht, nicht nur nach, sondern auch in Zeitungen zu suchen. 83 Prozent der Zeitungsausgaben liegen als Volltext vor, die darin enthaltenen Artikel können also zum Beispiel nach Namen, Orten oder weiteren Suchbegriffen durchsucht werden. Daneben gibt es browsende Einstiege über Titel, Ort und Datum einer Zeitung.
303
0
594
development-gateway-foundation-zunia
Die Development Gateway Foundation, bemüht sich um Informationsaustausch und Kontakt zwischen Personen in der Entwicklungszusammenarbeit. Enorme Informationsfülle zu Projekten der Entwicklungszusammenarbeit, nach Ländern geordnet. Rahmendaten zu den einzelnen Projekten, aber auch Links; in englischer Sprache
944
0
596
diagnosenklassifikation-icd-10-gm
ICD ist die Abkürzung für International Classification of Diseases (Internationale Klassifikation der Krankheiten). In der ICD bekommt jede Krankheit eine Nummer. Diese Nummern gelten auf der ganzen Welt.
897
0
597
diccionario-de-la-lengua-espanola-drae
El Diccionario de la lengua española es la obra lexicográfica académica por excelencia.
El repertorio empieza en 1780, con la aparición —en un solo tomo para facilitar su consulta— de una nueva versión, ya sin citas de autores, del primer diccionario de la institución, el llamado Diccionario de autoridades (1726-1739). El de 1780 fue, por tanto, el precedente de la serie de diccionarios usuales que llega hasta hoy.
661
0
599
dichterlesen-net
Online-Tonarchiv des gleichnamigen Projektes am Literarischen Colloquium Berlin (LCB) mit über 650 Audio-Mitschnitten aus Lesungen und anderen literarischen Veranstaltungen. Das LCB ist Veranstaltungsforum und Gästehaus, Werkstatt und Talentschmiede für Autor·innen und Übersetzer·innen.
1282
0
1085
dicziunari-rumantsch-app
Das digitale Wörterbuch Dicziunari Rumantsch vereint sechs Wörterbücher mit über einer halben Million Einträgen. Darin sind die fünf rätoromanischen Idiome (Sursilvan, Sutsilvan, Surmiran, Vallader und Puter) sowie Rumantsch Grischun enthalten. Alle Daten werden auf dem Telefon oder auf dem Tablet gespeichert. Deshalb funktioniert die App auch ohne Internetverbindung. Die App ist kostenlos auf Google Play und im App Store verfügbar.
1484
0
59
die-chemie-schule
Die Seite teilt sich in anorganische und organische Chemie und bietet zudem ein Lexikon sowie Testfragen.
1301
0
271
die-deutsche-lyrik-in-reclams-universal-bibliothek
Gedichte von 500 Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus 6 Jahrhunderten (15.-20. Jh.).
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
201
0
603
die-europaeische-union-eu
Portal der EU: Institutionen, Tätigkeitsbereiche und überblick zu: Mitgliedstaaten ; Bewerberländer ; Geschichte ; Karten ; Europatag ; Glossar ; Verträge und Recht u.a.
1805
0
0
die-gerichte-der-schweizerischen-eidgenossenschaft
1972
0
0
die-schoensten-bauten-1975-2000
Das baukulturelle Schaffen in der Schweiz zwischen 1975 und 2000 hatte zur Zeit seiner Entstehung auch international grosse Aufmerksamkeit auf sich gezogen (Mario Botta, Peter Zumthor oder Herzog & de Meuron).
Die Baukultur 1975-2000 braucht mehr Aufmerksamkeit – jetzt: Die Investitions- und Erneuerungszyklen der Bau- und Immobilienwirtschaft haben sich stark verkürzt und setzen die Baukultur 1975-2000 unter enormen Druck. Beispielhaft dafür stehen der geplante Abriss der Siedlung Brunaupark in Zürich von Stücheli Architekten (1980-1996) oder die Planspiele um den Abbruch eines Gebäudes des Altersheims Masans in Chur von Peter Zumthor (1990-1993).
1532
0
114
die-schulschachprofis
Der Schweizerische Schachbund fördert Kinder und Jugendliche, die Spass am Schachspielen haben.
1813
0
0
die-schweiz-und-der-kolonialismus
Die Schweiz hatte keine Kolonien – und doch operierten Schweizer wirtschaftlich im Einklang mit den Kolonialmächten und profitierten als wirtschaftliche Trittbrettfahrer von der militärischen Aneignung von Land und Ressourcen.
1804
0
0
die-schweizerische-bundesverfassung
Hier finden Sie alles Wissenswerte über die Geschichte und Entwicklung der Schweizerischen Bundesverfassung.
1523
0
104
die-volkswirtschaft-plattform-fuer-wirtschaftspolitik
«Die Volkswirtschaft» ist ein wirtschaftspolitisches Magazin, das auf Deutsch und Französisch erscheint. Es trägt zur Meinungsbildung in der Schweiz bei. Herausgeberin ist das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco). Die Autorinnen und Autoren kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, internationalen Organisationen und Zivilgesellschaft. Ihre Meinung kann von derjenigen der Herausgeberin abweichen.
Jeden Monat greift «Die Volkswirtschaft» nationale und internationale wirtschaftspolitische Schwerpunktthemen auf. Vier Mal pro Jahr erscheint eine Printausgabe mit ausgewählten Beiträgen.
2100
0
0
digibern
Das Online-Portal zu Berner Kultur und Geschichte im Internet gegliedert nach Epochen, Regionen/Orte, Personen, Themen und Medien. Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Datenbanken und geographische Karten sind digitalisiert worden. Spezial: Ein Escape Room und Mystery-Recherchespiel der Universitätsbibliothek Bern: Das Phantom der Münstergasse.
1778
0
0
digiporta
Am Beispiel der Quellengattung Porträt veranschaulicht das Projekt "DigiPortA" die Potenziale der kooperativen Erschließung, Digitalisierung und Präsentation von Bildquellen für die "elektronische Biografik" und zeigt die Bedeutung der Archivbestände in den Leibniz-Einrichtungen auf. Der Schwerpunkt der Porträtsammlungen der beteiligten Archive liegt im 19. und 20. Jahrhundert, jedoch sind auch zahlreiche Druckgrafiken enthalten, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Den von der forschenden Öffentlichkeit häufig nachgefragten Porträts von Wissenschaftlern, Technikern, Ingenieuren, Industriellen, Architekten, Künstlern, Adeligen, Pädagogen, Seeleuten und Bergmännern werden bei der Erschließung vielseitig kombinierbare Daten beigefügt. Schließlich werden Images und Metadaten miteinander verknüpft und recherchierbar online gestellt. Dabei wird besonders auf die Vernetzung des Einzelbildes mit einem übergeordneten Bestand hingewiesen.
1399
0
273
digipress-das-digitale-zeitungsportal-der-bayerischen-staatsbibliothek
Das digitale Zeitungsarchiv bietet Zugriff auf historische (seit dem 18. Jahrhundert), überwiegend deutschsprachige Zeitungen aus den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek. Derzeit sind fast 9 Mio. digitalisierte Zeitungsseiten als Scans und über Volltextsuche verfügbar.
1971
0
0
digisaurier
Dieser Blog betrachtet die Zukunft mit dem Wissen der Vergangenheit und die Vergangenheit mit dem Blick auf die Zukunft.
1140
0
601
the-latin-library
Publishing and curating critical editions of Latin texts, of all types, from all eras, and facilitating an ongoing scholarly conversation about these texts through open collaboration and annotation.
Facilitating the finding and, where openly available and accessible online, the reading of all texts written in Latin.
The Digital Latin Library (DLL) is a joint project of the Society for Classical Studies, the Medieval Academy of America, and the Renaissance Society of America. The Andrew W. Mellon Foundation's Scholarly Communications Program funds the project, and the University of Oklahoma hosts it.
1912
0
0
digital-society-initiative-dsi
Die Digital Society Initiative (DSI) gestaltet die digitale Transformation von Gesellschaft und Wissenschaft. Mit interdisziplinären Aktivitäten in Forschung, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit ist die DSI das Kompetenzzentrum der Universität Zürich (UZH) zum digitalen Wandel.
1913
0
0
digital-switzerland-strategy
The Digital Switzerland Strategy sets the guidelines for Switzerland’s digital transformation. It is binding for the Federal Administration. For other stakeholders such as the cantons, communes, business, science and civil society, it serves as an orientation with the aim of making the best possible use of the opportunities of digital transformation for everyone.
1276
0
1078
digitalcheck-nrw
Der Digitalcheck NRW kann dabei helfen, die eigene Medienkompetenz zu testen und individuell zu fördern, um z.B. (im Netz) gefundene Informationen besser einschätzen zu können.
1958
0
0
digitalcourage-de
Digitalcourage e.V. (vormals: FoeBuD e.V.) setzt sich seit 1987 für Grundrechte und Datenschutz ein. Bei Digitalcourage treffen unterschiedlichste Menschen zusammen, die Technik und Politik kritisch erkunden und menschenwürdig gestalten wollen.
Wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie „verdatet und verkauft“ wird. Wir wollen keine Gesellschaft, in der Menschen nur noch als Marketingobjekte, Manövriermasse beim Abbau des Sozialstaates oder als potentielle Terroristen behandelt werden. Wir wollen eine lebendige Demokratie.
468
0
605
digitale-archaeologie
von Matthias Link. Virtuelle Rekonstruktionen, Visualisierungen, Simulationen und Animationen in 3D für Museen, Ausstellungen, Video und TV
1692
0
0
digitale-basiskompetenzen
Auf der Lernplattform der PHZH können Sie ihre Kenntnisse in Textverarbeitung, Präsentation, Tabellenkalkulation, Bild, Audio, Video, Computer und Internet testen.
1302
0
272
digitale-bibliothek-deutscher-klassiker
Literarische Werke aus 11 Jahrhunderten (9.–19. Jh.), darunter sämtliche Werke von Gottfried Keller. Zusätzlich enthalten: historische Schriften zur Philosophie, Geschichte, Politik und Kunst.
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
925
0
607
digitale-filmothek-des-deutschen-bundesarchivs
Das deutsche Bundesarchiv bietet hier Zugriff auf seine Filmbestände. Das Material aus der Zeit des Ersten Weltkriegs (1914-1918) umfasst rund 100 Filme (Amtliche Dokumentationen, Kriegswochenschauen, Kriegsanleihe-Werbefilme) mit einer Laufzeit von über 20 Stunden. Aus dem Zeitraum 1945-1998 umfasst der Bestand (rund 2.300 Filmwerke, Laufzeit über 500 Stunden) bundesdeutsche Kinowochenschauen (darunter "Welt im Bild", "Welt im Film", "Neue Deutsche Wochenschau", "Die Zeit unter der Lupe", "Ufa-Wochenschau", "El Mundo"), Auftragsproduktionen des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung wie den "Deutschlandspiegel" und weitere Magazine und Dokumentationen des Bundespresseamtes. Die Recherche und das Abspielen der Streamingfiles sind für jedermann ohne Registrierung und Anmeldung möglich.
Ergänzend zu diesen Filmbeständen kann auch das digitale Bildarchiv des deutschen Bundesarchivs besucht werden.
1914
0
0
digitale-gesellschaft
Die Digitale Gesellschaft ist ein gemeinnütziger und breit abgestützter Verein für Bürger- und Konsumentenschutz im digitalen Zeitalter. Wir setzen uns seit 2011 als zivilgesellschaftliche Organisation für eine nachhaltige, demokratische und freie Öffentlichkeit ein. Wir verteidigen die Grundrechte in einer digital vernetzten Welt.
1959
0
0
digitale-profis
Die digitalen Profis stellen über 360 Videos in verschiedenen thematischen Playlists auf Youtube zur Verfügung. Hier einige Stichworte: Hardware, Programmierung, Google Hacks, nützliche Websites, Alles über KI, iPhone Tipps, Windows 11, MS Office Tutorials (Word, Excel, Outlook, PowerPoint, OneNote)
1957
0
0
digitale-selbstverteidigung
Wie kann man sich selber und seine Daten schützen? Diese kurze Anleitung gibt nützliche Tipps.
1195
0
707
digitales-bildarchiv-des-deutschen-bundesarchivs
Das Bundesarchiv verwahrt ca. 12 Millionen Bilder, Luftbilder und Plakate zur deutschen Geschichte. Erste Fotografien stammen aus dem Jahr 1860. Schwerpunkte der Überlieferung sind Bilddokumente zu Ereignissen und Personen
- der Weimarer Republik (u.a. Bestand "Bild 102 Aktuelle-Bilder-Centrale, Georg Pahl")
- zum Dritten Reich und zum Zweiten Weltkrieg (insbesondere die Bilder der Propagandakompanien der Whermacht (Bestand "Bild 101")
- zur DDR, u.a. "offizielle" Bilder des Bestands "Bild 183 Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild" und "Alltagsfotos" ("Bild 226 Nachlass Hans Martin Sewcz", "N 1648 Bild Sammlung Beier")
- zur Bundesrepublik Deutschland (u.a. Bestand "B 145 Bild Presse- und Informationsamt der Bundesregierung")
Derzeit befindet sich ein repräsentativer Querschnitt von gut 245.000 Bildern des Bundesarchivs in dieser Datenbank.
Fotos des Bundespresseamts sind ebenfalls in dieser Datenbank enthalten. Ergänzung zu https://www.filmothek.bundesarchiv.de/
1617
0
202
digitales-forum-mittel-und-osteuropa-difmoe
Digitalisierte historische Druckwerke aus multiethnischen Kulturlandschaften des östlichen Europa
80
0
608
digitales-woerterbuch-der-deutschen-sprache-dwds
Rechtschreibung nach neuestem Stand, Aussprache in Form von Audiodateien und vielfältige Angaben zur Form, Verwendung und Bedeutung der Stichwörter. Das Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften baut auf dem sechsbändigen Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG) auf.
271
0
609
diplomatische-dokumente-der-schweiz-dodis
Die Datenbank enthält Informationen zu Dokumenten, Personen, Organisationen, geographischen Bezeichnungen und bibliographischen Referenzen, die nötig sind für die Rekonstruktion und das Verständnis der aussenpolitischen Geschichte der Schweiz.
301
0
611
direktion-fuer-entwicklung-und-zusammenarbeit-deza
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des Bundes: Informationen zu Fragen der Entwicklungspolitik der Schweiz und der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, der humanitären Hilfe und der Zusammenarbeit mit den Staaten des Ostens.
672
0
526
swissworld
In acht Sprachen informiert die Bundesverwaltung aus Schweizer Sicht über die Themen Gesellschaft, Politik, Geschichte, Wirtschaft, Bildung und Umwelt und verweist auf andere Plattformen mit spezifisch schweizerischem Inhalt.
1054
0
430
dizionari-e-traduttori-corriere-della-sera
Folgende Wörterbücher sind hier zu finden: Dizionario di Italiano, Dizionario dei modi di dire, Dizionario di citazioni, Si dice o non si dice, Sinonimi e Contrari
1338
0
346
diziunari-romantsch-grischun-drg
Mit der Gründung des Mundartwörterbuchs DRG im Jahre 1904 verwirklichen die Societad Retorumantscha in Chur und der Indogermanist Robert von Planta ein gemeinsames Vorhaben: Aufnahme des Sprachgutes von Romanischbünden, Darstellung und Erklärung des gesamten Wortschatzes aller Dialekte der bedrohten Muttersprache.
1901
0
0
dlh-erklaervideos
Die Website TeachArt wird aufgrund einer Neuorientierung der Betreiber aufgelöst. Die tollen Inhalte der Seite wurden an den DLH (Digital Learning Hub) übergeben. Finden Sie nachfolgend hilfreiche Videos, um den digitalen Schulalltag zu meistern. Tools (für Lehrpersonen und Schüler/innen) Didaktik – Unterrichtsvorbereitung (für Lehrpersonen) Verschiedenes (für Lehrpersonen und Schüler/innen).
1928
0
0
dlh-ki-chatgpt
Der Digital Learning hub listet hier Tools für Lehrpersonen auf und gibt eine Orientierung für die Integration von KI im Unterricht.
597
0
615
dna-learning-center
DNALC animations feature stunning visualizations of cellular and molecular processes. Journey inside a cell as you follow proteins in Cell Signals. Zoom along a three-dimensional rendering of 650,000 nucleotides of human chromosome in Chromosome 11 Flyover. Processes like DNA translation, transcription, replication, and more are explained in interactive animations.
1618
0
203
doab-directory-of-open-access-books
Over 70'000 academic peer-reviewed books from 669 publishers, in 99 languages, covering over 2'100 topics.
DOAB is a community-driven discovery service that indexes and provides access to scholarly, peer-reviewed open access books and helps users to find trusted open access book publishers. All DOAB services are free of charge and all data is freely available.
1619
0
204
doaj-directory-of-open-access-journals
DOAJ is a unique and extensive index of diverse open access journals from around the world, driven by a growing community, committed to ensuring quality content is freely available online for everyone.
2095
0
0
dokumente-und-materialien-zur-ostmitteleuropaeischen-geschichte
Quellen sind für das Studium der Geschichte unerlässlich. Meist liegen diese jedoch in Archiven, Bibliotheken oder auch Museen. Das Herder-Institut bietet für viele historische Themen des östlichen Europa Textquellen („Dokumente“) sowie Karten, Bilder und Statistiken („Materialien“) in einem standardisierten und strukturierten Web-Angebot für Dozent*innen, Studierende und andere Interessierte. Teilweise schwer zugängliche Quellen werden dabei im Open Access angeboten.
Der Mehrwert des Angebots liegt in der Übersetzung der Texte aus den ostmitteleuropäischen Sprachen ins Deutsche. Die Themen der einzelnen, wissenschaftlich fundierten, Module reichen vom Mittelalter bis zur Zeitgeschichte und decken den Raum des östlichen Europa mit den heutigen Staaten Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Litauen, Estland, Lettland und in Teilen auch Ukraine und Belarus ab.
929
0
617
dorfuchs-mathematik-in-lernvideos
Im YouTube-Kanal von Johann Beurich (Mathematik-Student an der TU Dresden) wird Mathematik nicht nur erklärt sondern auch mit Musik verknüpft zu einprägsamen Lern-Songs.
2046
0
0
dorsch-lexikon-der-psychologie
Im Dorsch - Lexikon der Psychologie schreiben die führenden Expert*innen selbst. Die ca. 13.000 Einzelbeiträge ermöglichen daher eine verlässliche und zitierfähige Recherche in Grundlagen, Begriffen, Konzepten und Anwendungsgebieten. Strukturiert werden die Inhalte nach 19 psychologischen Gebieten, die einen informativen Einstieg und Orientierung ermöglichen und die wichtigsten Stichworte benennen.
1368
0
275
drama-online
Die Volltextdatenbank bietet hauptsächlich englischsprachige Dramen aus allen Epochen im Volltext, sowie Sekundärliteratur und Kontextinformationen. Darüber hinaus stehen teilweise Fotos, Audio- und Videoaufnahmen von Aufführungen zur Verfügung.
Für jedes Drama bietet der Reiter «Play Tools» Auswertungswerkzeuge, die die Redeanteile einzelner Charaktere je Akt und Szene graphisch darstellen.
Anmelden mit PURA / SLSKey: Klicken Sie auf den Login-Button von SWITCH. Wählen Sie in der Liste SWITCH edu-ID aus. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1558
0
142
droste-portal
Das Droste-Portal gestaltet ein informatives Angebot zu Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848), einer der wichtigsten Autorinnen der deutschsprachigen Literatur.
37
0
618
duckduckgo
Die Suchmaschine DuckDuckGo speichert keine Suchistorie und funktioniert ohne Filterbubble.
46
0
621
duden
Die Informationsplattform duden.de ist das erste kostenlose Angebot mit dudengeprüften Wörterbuchinhalten.
68
0
55
duden-werke-ueber-munzinger
Die Standardwerke von Duden beantworten kurz und prägnant alle Fragen rund um Sprache und zu ausgewählten Spezialthemen wie Wirtschaft, Recht und Medizin.
2008
0
0
duplichecker-kostenlose-plagiatspruefung
Die kostenlose Online-Software zur Plagiatsprüfung ist ein großer Vorteil für Menschen jeden Berufs. Es wurde von einem professionell kompetenten Entwicklerteam entwickelt, um eine 100% ige Genauigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.
Datenquellen werden verwendet, um jeden einzelnen Satz zu zerlegen und präzise Ergebnisse zu gewährleisten, ohne dass Daten übersehen werden. Für jeden gescannten Text werden statistische Ergebnisse bereitgestellt, die dem Benutzer eine umfassende Analyse seines Textes ermöglichen.
1460
0
30
dw-faktencheck
Die Deutsche Welle (DW) ist Deutschlands internationale Informationsanbieterin. Als unabhängiges Medienunternehmen informieren wir Menschen weltweit, damit sie sich frei entscheiden können. Wir verbreiten weltweit journalistische Angebote – regionalisiert, dialogisch, multimedial und in 32 Sprachen.
Unser Ziel ist die Förderung einer friedlichen, stabilen Weltgemeinschaft. Deshalb konzentrieren wir uns auf Themen wie Freiheit und Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaat, Welthandel und soziale Gerechtigkeit, gesundheitliche Aufklärung und Umweltschutz, Technologie und Innovation.
1143
0
606
e-codices
Ziel von e-codices ist es, alle mittelalterlichen und eine Auswahl neuzeitlicher Handschriften der Schweiz durch eine virtuelle Bibliothek frei zugänglich zu machen.
859
0
622
e-helvetica-access
Unter der Bezeichnung e-Helvetica werden sowohl digitale Sammlungen der Schweizerischen Nationalbibliothek als auch das Webarchiv Schweiz präsentiert. Entdecken Sie historische Webseiten, digital publizierte Bücher, Zeitschriften, Hochschulschriften und Normen sowie gedruckte Werke in digitalisierter Form.
42
0
624
e-newspaperarchives-ch
In e-newspaperarchives.ch werden Zeitungen präsentiert, die von der Schweizerischen Nationalbibliothek und ihren Partnern digitalisiert wurden. 2011 von der Schweizerischen Nationalbibliothek und der Mediathèque du Valais gegründet, wuchs das Projekt schnell: 2013 kamen die Kantone St. Gallen und Graubünden dazu, 2014 Neuchâtel (La Chaux-de-Fonds), 2015 Zug und Fribourg, Thurgau 2016, Bern und Jura 2019, Nidwalden 2020.
13
0
626
e-periodica-digitalisierte-schweizer-zeitschriften-online
Digitalisierte Schweizer Zeitschriften verschiedener Sachgebiete. | Älteste Bestände vom Anfang des 18. Jahrhunderts | Angebot laufend durch aktuelle Ausgaben ergänzt
910
0
629
e-pics-das-bildarchiv-der-eth-zuerich
E-Pics ist die Plattform der ETH Zürich für Fotografien und Bilddokumente. Sammlungen, Archive, Institute und Einheiten der ETH Zürich sowie externe Partner verwalten und präsentieren hier ihre Bildbestände. Ein Grossteil der Bilder kann öffentlich eingesehen und nach Stichwörtern recherchiert werden.
909
0
631
e-pics-erdwissenschaftliche-sammlungen
E-Pics ist die Plattform der ETH Zürich für Fotografien und Bilddokumente. Sammlungen, Archive, Institute und Einheiten der ETH Zürich sowie externe Partner verwalten und präsentieren hier ihre Bildbestände. Ein Grossteil der Bilder kann öffentlich eingesehen und nach Stichwörtern recherchiert werden. Die Erdwissenschaftliche Sammlung enthält über 1100 Fotos von Gesteinen. Jeder Stein kann mittels Zoom vergrössert werden und lässt sich um 360 Grad drehen und somit aus jeder Richtung betrachten.
908
0
633
e-pics-tiere-pflanzen-und-biotope
Tiere, Pflanzen und Biotope enthält Bilder von bekannten Naturfotografen wie Albert Krebs, Peter Gölz, Hans R. Reinhard u.a. Schwerpunkte bilden Pflanzen-, Insekten- und Lebensraumbilder, die mit enormem Zeitaufwand, grosser Geduld und hohen Qualitätsansprüchen erstellt wurden. Der Katalog ist Teil des Bildarchivs der ETH-Bibliothek/ gehört zum Bildarchiv de ETH-Bibliothek.
Recherchieren Sie in aktuell 71.857 Bildern.
1311
0
319
e-rara
die Plattform für digitalisierte Drucke aus Schweizer Institutionen
1620
0
205
e-rara-ch
e-rara ist die Plattform für digitalisierte Drucke aus Schweizer Bibliotheken. Das Spektrum reicht von Büchern über Karten bis zu illustrierten Materialien – von den Anfängen des Buchdrucks bis ins 20. Jahrhundert.
e-rara verfolgt folgende Ziele:
- Koordinierte Digitalisierung von Drucken des 15. bis 20. Jahrhunderts aus Schweizer Bibliotheken nach einheitlichen Qualitätsstandards
- Zentraler Import der Digitalisate und der bibliografischen Metadaten in die Plattform
- Persistente Referenzierung der elektronischen Dokumente mittels DOI
- Präsentation der Volltexte, Karten und illustrierten Materialien auf einer gemeinsamen Plattform
1081
0
60
e-thek-onleihe-deutschsprachig
Die e-Thek ist ein Angebot von Schweizer Mediotheken. Das deutschsprachige Angebot umfasst Sachliteratur für die Sekundarstufe II, belletristische Titel (eBooks und eAudios), Zeitungen und Zeitschriften.
1215
0
62
e-thek-overdrive-englischsprachig
Die e-Thek “Overdrive” bietet eine englischsprachige Auswahl an eBooks und eAudios für die Sekundarstufe II.
1370
0
305
e-thek-onleihe-divibib-ueber-pura-zentralbibliothek
Die e-Thek ist eine digitale Bibliothek der Zentralbibliothek und der Mediotheken von Deutschschweizer Mittel- und Berufsfachschulen. Der Medienkatalog umfasst aktuell über 5'000 Titel und besteht zu zwei Dritteln aus Sachbüchern, zu einem Drittel aus Belletristik. Hinzu kommen eAudios, eMagazines und ePapers. Das gesamte Angebot ist auf die Sekundarstufe II ausgerichtet. Neu ist auch ein englisches Angebot von OverDrive für englischsprachige Belletristik hinzugekommen. Die digitalen Medien beider Angebote können über den Browser oder direkt über die App bezogen werden (Onleihe-App und Libby-App).
Zur Onleihe geht es über diesen Link:https://e-thek-zh.ch
Zu OverDrive geht es über diesen Link: https://e-thek.overdrive.com
Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie unter «Mein Konto» die Zentralbibliothek Zürich aus und melden Sie sich mit Ihrer SWITCH edu-ID an. Falls eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1371
0
280
e-thek-overdrive-ueber-pura-zentralbibliothek
Die e-Thek ist eine digitale Bibliothek der Zentralbibliothek und der Mediotheken von Deutschschweizer Mittel- und Berufsfachschulen. Der Medienkatalog umfasst aktuell über 5'000 Titel und besteht zu zwei Dritteln aus Sachbüchern, zu einem Drittel aus Belletristik. Hinzu kommen eAudios, eMagazines und ePapers. Das gesamte Angebot ist auf die Sekundarstufe II ausgerichtet. Neu ist auch ein Angebot von OverDrive hinzugekommen mit englischsprachiger Belletristik. Die digitalen Medien beider Angebote können über den Browser oder direkt über die App bezogen werden (Onleihe-App und Libby-App).
Zur Onleihe geht es über diesen Link:https://e-thek-zh.ch
Zu OverDrive geht es über diesen Link: https://e-thek.overdrive.com
Für die Nutzung der e-Thek benötigen Sie die kostenlose Freischaltung für PURA / SLSKey der ZB.
1556
0
140
e-t-a-hoffmann-portal
Dieses Portal ermöglicht den direkten Zugriff auf Originalmaterialien wie Autographen, Briefe, Exlibris, Illustrationen, Literarische Schriften, Musikalien, Porträts, Theaterzettel, Werkausgaben und Zeichnungen dieses vielseitigen Dichters und bereitet diese Dokumente in den Rubriken Leben und Werk, Erforschen, Unterrichten, Hoffmann digital, Literatur und Projekt "Unheimlich fantastisch: E.T.A. Hoffmann 2022" zum 200. Todestag auf.
1585
0
172
early-english-books-online-eebo-1473-1700
Die Datenbank ist die elektronische Version der Mikrofilmsammlung Early English Books (Zentralbibliothek: MFA 188). Sie enthält die Volltexte von über 125'000 alter Drucke, die bis 1700 auf den britischen Inseln (alle Sprachen) oder weltweit in englischer Sprache erschienen sind. Die erfassten Titel beruhen auf den Bibliographien:
Short-title catalogue of books printed in England, Scotland & Ireland and of English books printed abroad 1475-1640 / first comp. by Alfred William Pollard, Gilbert Richard Redgrave
Short-title catalogue of books printed in England, Scotland, Ireland, Wales, and British America and of English books printed in other countries, 1641-1700 / comp. by Donald Wing
The Thomason tracts, 1640-1661 / George Thomason
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1642
0
227
early-english-prose-fiction
Early English Prose Fiction umfasst über 200 Werke englischer Prosa und zeigt damit die Reichhaltigkeit der Prosa in der Epoche 1500-1700 und die Dominanz des realistischen Romans auf. (Quelle: DBIS)
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1372
0
307
early-european-books-eeb
Early European Books ermöglicht den Volltextzugriff auf eine ständig wachsende Sammlung von Sachbüchern und Belletristik, die in Europa bis zum Jahr 1700 - gedruckt wurden. Die Datenbank ergänzt die Sammlung Early English Books Online (EEBO), indem sie den Schwerpunkt auf nicht-englischsprachige Werke legt. Early European Books enthält gegenwärtig die Altbestände der Bibliothèque nationale de France, der Royal Library of Denmark, der Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze, der Koninklijke Bibliotheek Amsterdam und der Wellcome Library London. In jährlichen Updates werden die Bestände weiterer Bibliotheken aufgenommen.
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
298
0
634
earth-system-research-laboratory-esrl-ozone-hole
Earth System Research Laboratory (ESRL) ist eine Abteilung der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA)und beschäftigt sich mit Studien zur Atmospäre, zur Luft und Luftqualität und zum Klima, so auch zum Thema Ozonloch. In englischer Sprache.
1036
0
385
easyvote
Eidgenössische Abstimmungen einfach erklärt.
1910
0
0
ebanking-aber-sicher
Welche Vorsichtsmassnahmen erhöhen die Sicherheit im digitalen Finanzbereich? Hier finden Sie Informationen zur digitalen Sicherheit, Bedrohungen im Internet und Tipps wie Sie sich am besten schützen.
1989
0
0
echt-absolut-literarisches-uebersetzen-mit-jugendlichen
Literarisches Übersetzen war in der kulturellen Bildung bisher unterrepräsentiert - dabei schult der Prozess des Übersetzens Sprachkompetenz, Kreativität und interkulturelle Fähigkeiten. Im Projekt "Echt absolut* - literarisches Übersetzen mit Jugendlichen" wurden Workshopformate und Arbeitsmaterialien erarbeitet und erprobt, die nun Lehrenden und Übersetzer*innen für eigene Projekte gratis zur Verfügung stehen. Die Materialien sind für die 7.-11. Klasse konzipiert.
1789
0
0
ecoeasy-ch
ecoeasy.ch führt Schritt für Schritt zum Strukturwissen im 1x1 Wirtschaft in Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft: ohne Login, kostenlos und modular in deinem Tempo - ideal als Input oder Zusammenfassung. Reto Sutter, Lehrperson Wirtschaft und Gesellschaft WKS KV Bern pflegt diese Site.
1290
0
1091
econbiz
Econbiz ist ein Angebot der ZBW (Zentralbibliothek der Wirtschaftswissenschaften), welches Fachzeitschriften, Working Papers und Konferenzen in BWL und VWL umfasst . Diese Metasuche greift aufwichtige deutsche und internationale wirtschaftswissenschaftlichen Datenbanken zu (Stand 2022: 11 Mio. Medien), inklusive des Bestands der ZBW und bietet Zugang zu Volltexten im Internet.
2016
0
0
econbiz-ressourcen-fuer-die-lehre
Hier geht es um Literatursuche, Bewertung von Quellen, Vermeidung von Plagiaten und korrektem Zitieren
138
0
636
economiesuisse
Economiesuisse bietet laufend aktualisierte Informationen und Dossiers sowie Foliensets zu schweizerischen und internationalen Wirtschaftsthemen und zu Politik. Die Links führen u.a. zum Zahlenspiegel und zum Schulweb Schweiz
117
0
639
ecos-zeitschrift
Die Welt auf Spanisch. Kultur und Sprache von Spanien und Lateinamerika. Zusätzliches Material zur Printausgabe von Ecos
83
0
640
ecoute-zeitschrift
Das Sprachmagazin für Frankreichliebhaber. Zusätzliches Material zum Spracherwerb.
203
0
642
eda-die-schweiz-und-die-vereinten-nationen-uno
Seite des Eidg. Departements für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) über Beziehung der Schweiz zur UNO, mit einem Link zur UNO. Themen: Abrüstung und Rüstungskontrolle, Friedenspolitik, Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe, Menschenrechte, Terrorismus u.a.
1991
0
0
editeur
EDItEUR is the international group coordinating development of the standards infrastructure for electronic commerce in the book, e-book and serials sectors. EDItEUR provides its membership with research, standards and guidance in such diverse areas as:
- Bibliographic and product information for the book, e-book and serials sectors
- EDI and other e-commerce transaction standards
- The standards infrastructure for digital publishing
- Rights management and trading
1067
0
469
education21
éducation21 ist das nationale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schweiz. Diese Plattform stellt Unterrichtsmaterialien für Sek II zur Verfügung, die auf den Lehrplan21 abgestimmt sind.
95
0
644
educeth-biologie
Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen, erarbeitet von der ETH Zürich
209
0
646
educeth-chemie
Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen, erarbeitet von der ETH Zürich
1201
0
721
educeth-geographie-und-umweltlehre
Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen, erarbeitet von der ETH Zürich
213
0
647
educeth-mathematik
Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen, erarbeitet von der ETH Zürich
1219
0
1039
educeth-physik
Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen, erarbeitet von der ETH Zürich
1915
0
0
edudoc
Der Schweizer Dokumentenserver Bildung vereinigt über 90'000 Dokumente der IDES, SKBF-CSRE, SZH-CSPS, EDK-CDIP, SGAB und IRDP.
1698
0
0
edvard-grieg-archive
1822
0
0
efg-european-film-gateway
Das European Film Gateway ist ein Portal, das schnellen und einfachen Zugriff auf hunderttausende von filmhistorischen Dokumenten bietet, die in 16 europäischen Filmarchiven und Kinematheken verwahrt werden. Hierzu gehören Stand- und Setfotos, Filmplakate, Produktionsunterlagen, Kostümentwürfe, Programmhefte, Zeitschriften, Zensurkarten, seltene Spiel- und Dokumentarfilme, Wochenschauen und weiteres Material aus 15 unterschiedlichen Ländern.
2085
0
0
efp-il-tuo-sitio-di-fanfiction
In questo sito si pubblicano solo storie (fanfiction e originali). Niente petizioni, saggi, dediche, scritti da blog personale o altro. Se avete un dubbio, chiedete. Sono vietati plagi di qualunque cosa (sia di altre storie che, ovviamente, di opere protette da copyright).
Totale storie: 525072 (11.09.2023, avventura, azione, comico, commedia, drammatico, epico, fantascienza, fantasy, favola, giallo horror, introspettivo, noir, nonsense, poesia, romantico, soprannaturale, storico e thriller)
1860
0
0
efta
Seit den 1990er Jahren nutzen die EFTA-Mitglieder ihre Organisation als Plattform, um Freihandelsabkommen mit Drittstaaten ausserhalb der EU auszuhandeln. 2013 verfügte die EFTA über ein Netz von 25 solcher Abkommen mit 35 Partnern, weitere werden laufend ausgehandelt.
1410
0
252
efta-in-figures
13.6 million people live in the four EFTA countries. EFTA is the European Union's third largest trading partner in merchandise, and the second largest in services. EU is EFTAs largest trading partner; 70% of merchandise imported to EFTA countries comes from the EU. Some of EFTAs key exports are mineral fuels and oil, pharmaceutical products, and machinery and mechanical appliances.
292
0
648
eidgenoessische-forschungsanstalt-fuer-wald-schnee-und-landschaft-wsl
Die WSL betreibt landesweite Forschung und Dienstleistungen wie die Lawinenwarnung für die Schweizer Alpen, die Fachstelle für Waldgesundheit oder die nationalen Datenzentren für Pilze und Flechten.
781
0
650
eidgenoessische-hochschule-fuer-sport-magglingen-ehsm
Als Kompetenzzentrum bietet die EHSM ein sportmedizinisch, trainingswissenschaftlich und logistisch hochwertiges Dienstleistungsangebot für die Ausübung und das Unterrichten von Sport und Bewegung
776
0
653
eidgenoessisches-buero-fuer-konsumentenfragen-efk
Kompetenzzentrum des Bundes für die Belange der Konsumentinnen und Konsumenten im Rahmen der allgemeinen Wirtschaftspolitik. Behandelt aktuelle Fragen wie Heilmittel, Telekommunikation, Timesharing, E-Commerce, Kennzeichnung von Produkten und Dienstleistungen, nachhaltiger Konsum, Luftfahrt, Eisenbahn, Preise
1586
0
173
eighteenth-century-fiction
Die Volltext-Datenbank enthält 96 Werke englischer Prosa von 1700-1780. Sie umfasst Werke unter anderem von Daniel Defoe, Henry Fielding, Eliza Haywood, Samuel Richardson, Tobias Smollett, Laurence Sterne und Jonathan Swift. Ausserdem sind eine gescannte Version von Sternes «Tristram Shandy» sowie zwei verschiedene Ausgaben von Richardsons «Clarissa and Pamela» und Swifts «Gullivers Reisen» enthalten. (Quelle: DBIS)
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1903
0
0
ein-dutzend-verhaltensregeln-um-sich-sicher-im-digita-len-raum-zu-bewegen
Dieses Merkblatt des Mittel- und Berufsschulamtes des Kantons Zürich listet 12 einfache Regeln, um Datenschutz und Datensicherheit im Alltag zu gewährleisten.
1271
0
1073
einfach-medien-das-medienkompetenz-portal-fuer-die-schule
Das NDR Portal einfach.Medien bietet Unterrichtsmaterial zur Medienkompetenz-Vermittlung. Kurze Videos erklären Begriffe von «Advertorial» bis «Verdachtsberichterstattung».
1809
0
0
einwandererland-schweiz
Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Schweiz vom Auswanderungs- zum Einwanderungsland. Politische Flüchtlinge suchten hier Asyl und die Wirtschaft rekrutierte ausländische Arbeiterinnen und Arbeiter für den ausgetrockneten schweizerischen Arbeitsmarkt. Die Einwanderung hatte wesentliche Auswirkungen auf das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in der Schweiz.
1008
0
654
el-castellano
Diese Seite widmet sich ausführlich der spanischen Sprache inkl. einem Wörterbuch, das auch Verbkonjugationen anbietet
103
0
657
el-pais
Die spanische Zeitung "El PAÍS" stellt ihr Archiv ab 1976 kostenfrei zur Verfügung. Volltextsuche oder Archiv nach Tagen und Themen
1740
0
0
elektronik-kompendium
Elektronik einfach und leicht verständlich. Elektronik Grundlagen, Elektronische Bauelemente, Schaltungstechnik, Digitaltechnik, Elektronik-Minikurse Elektronik, Praxis Computertechnik, Kommunikationstechnik, Netzwerktechnik, Raspberry Pi, Sicherheitstechnik
77
0
658
elektronische-zeitschriftenbibliothek-ezb
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek bietet einen schnellen, strukturierten und einheitlichen Zugang zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften zu allen Fachgebieten.
1418
0
239
elektrotechnik-einfach-erklaert
Du möchtest in die Welt der Elektrotechnik und Elektronik einsteigen, weißt aber nicht genau, wo du anfangen sollst? Dann bist du hier genau richtig! Das Ziel des „Elektrotechnik einfach erklärt“ Projektes ist es zum einen, Menschen mit keinen oder wenigen Vorkenntnissen den Einstieg in das spannende Gebiet der Elektronik und E-Technik zu ermöglichen und zum anderen Fortgeschrittenen zu helfen ihr Wissen zu vertiefen.
Das „Elektrotechnik einfach erklärt“ Projekt besteht aus: Youtube-Kanal, Webseite und Grundlagenbuch.
1408
0
256
eliechtensteinensia
uf eLiechtensteinensia finden Sie Publikationen, die einen inhaltlichen Bezug zum Land Liechtenstein aufweisen. Hierzu zählen zum Beispiel alle liechtensteinischen Zeitungen von 1863 bis 2005 und die Jahrbücher des Historischen Vereins. eLiechtensteinensia enthält auch Zeitschriften, Landkarten und Druckgrafiken.
1731
0
0
elorge-elektronische-orts-und-gerichtsdatenbank
Durch die Eingabe einer Schweizer Postleitzahl werden Sie informiert, welche Behörden im In- und Ausland bei Konflikten zuständig sind.
603
0
660
empfaengnisverhuetung
Ausführliche Beschreibung und Gegenüberstellung der verschiedenen Empfängnisverhütungsmethoden
353
0
948
stiftung-myhandicap
Für Menschen, die sich nicht behindern lassen..
Die gemeinnützige, operative und spendenfinanzierte Stiftung MyHandicap wurde vor über 19 Jahren durch Joachim Schoss gegründet. Die Stiftung hat zum Ziel, Menschen mit Behinderungen im Umgang mit ihren Herausforderungen durch verschiedene Angebote zu unterstützen.
1936
0
0
enciclopedia-italiana-di-scienze-lettere-ed-arti
“L'Istituto Treccani ha per oggetto la compilazione, l'aggiornamento, la pubblicazione e la diffusione della Enciclopedia Italiana di Scienze, Lettere ed Arti iniziata dall'Istituto Giovanni Treccani, e delle opere che possono comunque derivarne, o si richiamino alla sua esperienza, in specie per gli sviluppi della cultura umanistica e scientifica, nonché per esigenze educative, di ricerca e di servizio sociale.”
1373
0
279
enclave-rae
Auf der Plattform von Real Academia Española sind Wörterbücher, Grammatiken, ein Korrektur-Tool sowie weitere sprachliche Anwendungen zu finden.
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Klicken Sie auf den Login-Button von SWITCH. Wählen Sie in der Liste SWITCH edu-ID aus. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
631
0
662
encyclo-englisch
Encyclo is a search engine for terms and definitions. Encyclo brings together lists of hundreds of word definitions from a wide variety of sources on one site making your search quicker and easier. Encyclo lets you see the first few lines of the definition and points you in the right direction to read more.
25
0
665
encyclopaedia-britannica-online-gratisversion
Britannica has been synonymous with reliable and trustworthy information for generations. In the 20th century the company expanded into new areas and new products, such as language instruction, educational media, the classics, and reference works in a host of different languages.
854
0
666
encyclopedia-of-life-eol
Die kostenlose Online-Datenbank Encyclopedia of Life (EOL) verzeichnet rund 1.1 Millionen Arten (von 2 Millionen bislang beschriebenen), teilweise mit Bildern, Videos und Tonaufnahmen. Mitschreiben kann jeder, die Einträge werden von Bearbeitern mit taxonomischem Wissen überprüft. Mit Verweisen auf Fachliteratur und Standardnachschlagewerke.
1994
0
0
encyclopedia-of-mathematics
The Encyclopedia of Mathematics wiki is an open access resource designed specifically for the mathematics community. The original articles are from the online Encyclopaedia of Mathematics, published by Kluwer Academic Publishers in 2002. With more than 8,000 entries, illuminating nearly 50,000 notions in mathematics, the Encyclopaedia of Mathematics was the most up-to-date graduate-level reference work in the field of mathematics.
Springer, in cooperation with the European Mathematical Society, has made the content of this Encyclopedia freely open to the public. It is hoped that the mathematics community will find it useful and will be motivated to update those topics that fall within their own expertise or add new topics enabling the wiki to become yet again the most comprehensive and up-to-date online mathematics reference work.
The original articles from the Encyclopaedia of Mathematics remain copyrighted to Springer but any new articles added and any changes made to existing articles within encyclopediaofmath.org will come under the Creative Commons Attribution Share-Alike License. An editorial board, under the management of the European Mathematical Society, monitors any changes to articles and has full scientific authority over alterations and deletions.
2068
0
0
encyclopedia-of-science-fiction-sfe
Welcome to the fourth edition of The Encyclopedia of Science Fiction, the second to appear online. Our aim is to provide a comprehensive, scholarly, and critical guide to science fiction in all its forms.
This presentation of the SF Encyclopedia was drafted as an emergency fallback in case of server failure at our long-established (since 2011) Hachette / Orion / Gollancz platform, and developed as a replacement to become public after the old arrangement with Gollancz came to an end on 29 September 2021.
The new site – launched on 6 October 2021 – imitates the general look and feel of the 2011-2012 design by STEEL of London, but with a number of rearrangements and improvements.
2106
0
0
encyclopedie-du-film-d-historie
Encyclopédie du film d'Histoire » est en effet une nomenclature unique en son genre, réunissant 24'000 films et téléfilms historiques commentés.
C'est cette somme que nous souhaitons offrir ici gratuitement aux chercheurs, cinéphiles, cinévores, historiens, journalistes et curieux de tous bords. Elle se veut un outil de travail référentiel, mais aussi une invitation ludique au voyage et à la découverte à travers les océans connus ou oubliés de l'audiovisuel. Un corpus qu'Internet permet aujourd'hui de diffuser plus efficacement et plus largement que l'édition papier.
Ce site a reçu le Prix spécial du 25e Festival International du Film d'Histoire de Pessac 2014 (Prix Pape Clément)
882
0
669
encyclopedie-universelle-larousse
Seit Mitte Mai 2008 existiert das freie Wissensportal des französischen Verlagshauses Larousse. Den Grundstock bilden die kostenfrei angebotenen 150.000 Artikel und 10.000 Fotos, Zeichnungen und Videos der Encyclopédie Universelle Larousse, eine mit dem deutschen Brockhaus vergleichbare Enzyklopädie. Neben dem Nachschlagen von Artikeln haben die Nutzer die Möglichkeit ähnlich wie in der freien Online-Enzyklopädie "Wikipedia" selbst Beiträge und Bilder zu ergänzen. Das Portal unterscheidet zwischen den nicht veränderbaren Artikeln und Medien des Larousse (in oranger Farbe gehalten) und den Beiträgen der Benutzer (blau).
1884
0
0
energiereporter
Wir zeigen die Entwicklungen der Energiewende in den Gemeinden der Schweiz. Hier erfahren Sie den aktuellen Stand in den ausgewählten Bereichen Elektroautos, Produktion Solarstrom, erneuerbar heizen und Stromverbrauch für jede Gemeinde. Wählen Sie Balken und Symbole an für weitere Infos.
1801
0
0
energieversorgung-in-der-schweiz
Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung fasst auf dieser Seite die aktuelle Lage der Energieversorgung in der Schweiz zusammen.
1423
0
235
engelhardt-lexikon-orthopaedie-und-unfallchirurgie
Die Einträge sind in fünf Kategorien gegliedert: Allgemein, Krankheit, Medikation, Symptom/Syndrom und Verfahren. Alle Stichworttypen haben ihre einheitliche Strukturierung, so dass ein schneller Zugriff auf alle gesuchten Informationen gewährleistet ist. Hier muss der Leser nicht unbedingt ein Fachmann sein, um den Inhalt zu verstehen. Der Schwerpunkt liegt jeweils auf der Definition, der Diagnostik und der Therapie.
1374
0
281
english-drama
English Drama enthält knapp 4.000 Stücke von 1.200 Autorinnen und Autoren vom späten 13. Jahrhundert bis zum frühen 20. Jahrhundert. (Quelle: DBIS)
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1375
0
308
english-poetry
In der ursprünglichen Chadwyck-Healey Sammlung «English Poetry» sind über 160.000 Gedichte von mehr als 1.250 Lyrikern zu finden. Es ist der gesamte Englische Lyrikkanon der britischen Inseln vom 8. Jahrhundert bis 1900 abgedeckt. Die ursprüngliche Sammlung wird mit «English Poetry, Second Edition» ergänzt um über 20.000 Gedichte, die nun auch die ehemaligen Kolonien Grossbritanniens und den Zeitraum vom 8. bis zum frühen 20. Jahrhundert umfassen. Insgesamt sind Werke von über 2.700 Lyrikern verfügbar.
Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1784
0
0
english-with-cambridge
At Cambridge University Press & Assessment, we help millions of people learn English and prove their skills to the world. To learn English is to enjoy and experience a language that opens up opportunities across the world. It helps people connect, communicate and come closer together. Shaped by research and insights, our unique learning resources and assessments engage and inspire millions of learners throughout their entire learning journey. Explore our world to see how we can help you grow yours: cambridge.org/english All our videos are available to share through social media and for embedding. This can be accessed in YouTube by opening a specific video then click on the 'Share' tab.
1938
0
0
enslaved-peoples-of-the-historical-slave-trade
Since 2018, Enslaved: Peoples of the Historical Slave Trade (Enslaved.org) has been serving the needs of scholars, genealogists, students, and members of the public interested in the people of the historical slave trade. Enslaved.org is a discovery hub that helps users to search and find information from a large and growing number of datasets and digital projects.
79
0
670
enzyklo
Enzyklo ist eine manuell zusammengestellte Suchmaschine für Definitionen. Sie vereint viele hunderte Begriffslisten in einem Portal, um so das Suchen nach Begriffen und Definitionen zu erleichtern. Enzyklo zeigt die ersten Zeilen der Definition eines Begriffes an und verweist Sie weiter auf Quellen, wo Sie mehr über den gesuchten Begriff lesen können.
214
0
673
eric-educational-resources-information-center
Derzeit grösste englischsprachige Datenbank im Bereich der Erziehungswissenschaften mit über 700'0000 Nachweisen von Forschungsberichten, Zeitschriftenartikeln, Programmbeschreibungen und Unterrichtsmaterialien. Kostenpflichtig. Nur ZAG
1838
0
0
erich-fromm-online
Erich Fromm online ist die Website zu Erich Fromm und zum Erich Fromm Institut Tübingen (EFIT). Außerdem bietet Erich Fromm online Zugang zum Erich Fromm Dokumentationszentrum und zur Website der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft.
1861
0
0
ESA
Zu den 18 Mitgliedstaaten der ESA gehört auch die Schweiz
1673
0
0
eth-zuerich-research-collection
Die Research Collection ist eine umfassende Datenbank von an der ETH Zürich entstandenen wissenschaftlichen Publikationen.
1998
0
0
eth-aufnahmepruefung
Auf dieser Seite finden sich nicht nur detaillierte Informationen zur ETH-Aufnahmeprüfung, sondern auch ein Abschnitt Prüfungsinhalte und Prüfungsbeispiele für die Fächer Mathematik, Physik, Englisch und Französisch.
1847
0
0
eth-bibliothek-videoportal
Eingebettet in das Videoportal der ETH, bietet die ETH-Bibliothek verschiedene Kanäle wie das 17:15-Kolloquium, das Thomas Mann-Archiv und das Max Frisch-Archiv an.
1265
0
887
eth-bibliothek-swisscovery
ETH-Bibliothek @ swisscovery bietet Zugang zu mehr als 30 Millionen Büchern, Serien, Zeitschriften und Non-Book-Materialien sowie mehreren Milliarden elektronischen Artikeln. Die Bestände der Bibliotheken der ETH Zürich sowie die von schweizweit über 490 Bibliotheken sind hier auffindbar.
1846
0
0
etheritage
ETHeritage ist eine lose Sammlung von Highlights aus den Sammlungen und Archiven der ETH-Bibliothek und der ETH Zürich. Das Weblog bietet zudem aktuelle Informationen über Führungen, Ausstellungen, Neuerwerbungen und Projekte. Die einzelnen Beiträge bieten eine umfassende Übersicht über die Bestände der Sammlungen und Archive .
1536
0
118
ethik-zentrum-der-universitaet-zuerich
Das Ethik-Zentrum (EZ) ist ein interfakultäres Kompetenzzentrum zur Koordination und Förderung von Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Ethik, in dem die folgenden Einrichtungen zusammengeschlossen sind: das Institut für Sozialethik (ISE) der Theologischen Fakultät, die Arbeits- und Forschungsstelle für Ethik (AfE) des Philosophischen Seminars der Philosophischen Fakultät und das Institut für Biomedizinische Ethik (IBME) der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.
1885
0
0
ethologisch-verhalten-verstehen
Wir bei „ETHOlogisch – Verhalten verstehen“ widmen uns seit unserer Gründung im Jahr 2000 der Vermittlung von aktuellen Erkenntnissen zum Verhalten, Denken und Fühlen von Tieren – wissenschaftlich fundiert und frei von jeglicher Ideologie.
Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, auch die Methoden der Disziplin zu erläutern, die diese Aspekte erforscht: Die Verhaltensbiologie oder Ethologie.
2019
0
0
etools-ch
Diese Schweizer Metasuchmaschine durchforstet Base, Bing, Brave, DuckDuckGo, Exalead, Google, Lilo, Mojeek, Moose, Qwant, Search, Tiger, Wikipedia, Yahoo und Yandex um bestmögliche Resultate beim maximalem Datenschutz zu erzielen.
1803
0
0
eu-blue-economy-observatory
Hier finden Sie Informationen der EU über den Meeres- und Wasserschutz.
2107
0
0
eu-versus-disinfo
EUvsDisinfo is a flatship project of the European Union, led by the East Stratcom Task Force. Since 2015, we identify, analyse and raise awareness of disinformation in its different shapes and forms. Our goal ist o help the EU and ist partners strengthen the responses to foreign information manipulation and interference.
1464
0
35
eurodesk-schweiz
Eurodesk ist ein europäisches Netzwerk nationaler und lokaler Informationsstellen für Jugendliche und Personen, die im Jugendbereich tätig sind. Eurodesk ist in 34 Ländern tätig und verfügt über ein Netzwerk von mehr als 1000 Multiplikatoren, die Informationen verbreiten und Jugendliche beraten.
1572
0
159
euronews
We are Europe’s leading international news channel, providing global, multilingual news with a European perspective to over 400 million homes in 160 countries.
With 12 cross-platform language editions (e.g. German, English, French, Italian, Russian, Spanish), including 9 distinct TV editions, we strive to provide our viewers and readers with a variety of viewpoints while remaining grounded in factual reporting.
2012
0
0
europa-nostra
Europa Nostra was founded on 29 November 1963 in Paris. For almost 60 years, we have celebrated, protected and advocated for cultural heritage. Covering over 40 countries, Europa Nostra is recognised as the largest and the most representative heritage network in Europe. It maintains close relations with the European Union, the Council of Europe, UNESCO and other international bodies.
1660
0
0
europaeische-audiovisuelle-informationsstelle
Die Referenz für juristische und Marktinformationen über Film, Fernsehen und VoD in Europa.
Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle wurde 1992 in Straßburg als Reaktion auf den deutlichen Mangel an Informationen und Transparenz in Bezug auf diesen Wirtschaftssektor gegründet. Seitdem erstellt die Informationsstelle vergleichende europäische Übersichten über die audiovisuelle Industrie in 40 Ländern sowie ausführliche Analysen nationaler oder regionaler Wirtschaftszweige.
1759
0
0
europaeischer-gerichtshof-fuer-menschenrechte-egmr
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) wurde 1959 in Straßburg von den Mitgliedstaaten des Europarats errichtet, um die Einhaltung der Europäischen Menschenrechtskonvention sicherzustellen. Diese wurde 1950 unterzeichnet. Der EGMR urteilt über Beschwerden einzelner Personen sowie Personengruppen und Staaten, die sich auf Verletzungen der in der Europäischen Menschenrechtskonvention anerkannten Rechte beziehen. Seit 1998 ist der EGMR ein ständig tagender Gerichtshof. Bürger können sich, nachdem die innerstaatlichen Rechtsbehelfe erschöpft sind, mit Beschwerden direkt an ihn wenden.
1758
0
0
europarat
Der Europarat ist ein Hüter der Menschenrechte und setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter, die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen, für die Rechte von Migranten und Minderheiten und gegen Rassismus und Intoleranz Menschenhandel und Gewalt gegen Frauen ein. Er umfasst 46 Mitgliedstaaten, darunter auch die Schweiz.
1442
0
12
europe-pmc
Europe PMC provides comprehensive access to life sciences literature from trusted sources. It's available to anyone, anywhere for free. With Europe PMC you can search and read 42 million publications, preprints and other documents enriched with links to supporting data, reviews, protocols, and other relevant resources.
1661
0
0
european-food-safety-autority-efsa-data-reports
Safety in the food chain from farm to fork is at EFSA’s core. We contribute to protecting human life and health, taking account of animal health and welfare, plant health and the environment.
We deliver independent and transparent scientific advice to policy makers, through cooperation with our partners, and in an open dialogue with society.
1198
0
716
european-history-online-ego
EGO | Europäische Geschichte Online ist eine transkulturelle Geschichte Europas im Internet. EGO nimmt Prozesse interkulturellen Austauschs in der europäischen Geschichte in den Blick, die über staatliche, nationale und kulturelle Grenzen hinauswirkten. EGO beschreibt Europa als einen stets in Wandlung befindlichen Kommunikationsraum, in dem vielgestaltige Prozesse der Interaktion, Zirkulation, Überschneidung und Verflechtung, des Austauschs und Transfers, aber auch von Konfrontation, Abwehr und Abgrenzung stattfanden.
226
0
675
european-space-agency-esa
Seite der ESA (European Space Agency) mit umfangreicher Bildersammlung (div. Sprachen)
658
0
677
europeana
Die Europäische Digitale Bibliothek Europeana ist das zentrale Portal für europäisches kulturelles Erbe und Wissenschaft. Die Website macht über 15 Millionen Dokumente (Bücher, Filme, Gemälde, Museumsobjekte und Archivalien) von über 1500 Institutionen zugänglich. Dokumente sind in versch. Sprachen
1574
0
161
europeana-das-klassenzimmer
Als Pädagoge, Lernende(r) oder Elternteil mit Interesse für innovatives Lernen sind Sie hier genau richtig! Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl von Lernmaterialien mit digitalisierter Kultur.
1986
0
0
europeana-newspapers
2019 wurde mit dem Aufbau der Europeana Newspapers collection begonnen. Zwischenzeitlich wurde der Zugriff auf hunderte von Zeitungstiteln und Millionen von Zeitungsseiten aus 20 europäischen Ländern freigegeben, die eine Zeitspanne von 1618-1996 umfassen.
1623
0
208
eurostat
Neben EU-Schlüsselindikatoren, kann man sich auch eine Übersicht über die Tools und Auswertungen von Datenerhebungen in der Europäischen Union geben lassen.
322
0
679
eurotopics-englisch
Presseschau: Täglich werden Kommentare wichtiger europäischer Zeitungen zu einem aktuellen Thema zusammengefasst.
657
0
680
euscreen
EUScreen stellt Videomaterial von europäischen Fernseharchiven zur Verfügung. Über 60'000 audiovisuellen Dokumente aus der zweiten Hälfte des 20. und 21. Jahrhunderts sind auf dem seit 2009 von der EU finanzierten Projekt zu finden.
2021
0
0
evifa-fachportal-ethnologie
Das Fachportal Ethnologie (EVIFA) bietet einen zentralen Such- und Informationseinstieg für digitale Fachinformationen aus der Sozial- und Kulturanthropologie. Sowohl digitale Ressourcen als auch Forschungsdaten und ein Netzwerk über Koloniale Kontexte werden zur Verfügung gestellt.
1699
0
0
explore-the-british-library
The British Library is the national library of the United Kingdom. The collection of over 170 million items includes artefacts from every age of written civilisation. The British Library keeps the nation’s archive of printed and digital publications, adding around three million new items to our collection every year.
1446
0
16
exploring-economics
Eine neue Plattform für Lehrende – Wir sammeln Syllabi, Kursbeschreibungen, Vorlesungsskripte und Folien um Lehrende dabei unterstützen, plurale und innovative Inhalte in ihre Lehre miteinzubeziehen.
1453
0
23
exponate-datenbank-technorama
In unserer Datenbank finden Sie alle Exponate, die aktuell in der Ausstellung zu entdecken sind. Sie können diese als Vorbereitung für Ihren Technorama-Besuch nach Ausstellung und Themen sortieren oder einfach durchstöbern.
965
0
684
fachdidaktik-deutsch-vormbaum
Informationen und Materialien zum Fach Deutsch und seiner Didaktik
2047
0
0
fachgebaerdenlexikon-psychologie
Für über 900 Begriffe aus sieben Grundlagenfächern der Psychologie wurden über 1200 Gebärden aufgenommen, mehr als zwei Drittel wurden empirisch erhoben, für knapp ein Drittel der Begriffe wurden neue Gebärden entwickelt.
Gedacht ist das Lexikon in erster Linie für gehörlose Studierende und DolmetscherInnen.
129
0
685
fachportal-paedagogik
Das Fachportal Pädagogik des DIPF (Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung) ist im deutschsprachigen Raum ein sehr wichtiger Einstieg in pädagogische Fachinformation. Es besteht im Wesentlichen aus der Literaturdatenbank "FIS Bildung", dem Open Acess Dokumentenserver "pedocs" und dem Forschungsführer.
1980
0
0
factcheck-org
We are a nonpartisan, nonprofit “consumer advocate” for voters that aims to reduce the level of deception and confusion in U.S. politics. We monitor the factual accuracy of what is said by major U.S. political players in the form of TV ads, debates, speeches, interviews and news releases. Our goal is to apply the best practices of both journalism and scholarship, and to increase public knowledge and understanding.
FactCheck.org is a project of the Annenberg Public Policy Center of the University of Pennsylvania. The APPC was established by publisher and philanthropist Walter Annenberg to create a community of scholars within the University of Pennsylvania that would address public policy issues at the local, state and federal levels.
1448
0
18
fair-kopieren-ch
Die Kampagne «Fair kopieren und nutzen» richtet sich an Lehrpersonen, Dozierende und Studierende an pädagogischen Hochschulen. Wir möchten Sie im Berufsalltag dabei unterstützen zu entscheiden, welche Lernmaterialien verwendet werden dürfen – ohne das Copyright zu verletzen.
1455
0
25
fakten-pruefen-im-netz
Die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin veröffentlicht hier Tipps zum Erkennen von Fakenews und bietet zugehörige Übungen an.
1462
0
32
faktencheck-gesundheit
Der Faktencheck Gesundheit liefert Daten und Fakten zum Gesundheitswesen, denn gut informiert können Patienten bessere Entscheidungen treffen.
1717
0
0
familienforschung-schweiz
Das Portal für Familienforschung in der Schweiz und über Schweizer wird von der Schweizerischen Gesellschaft für Familienforschung betrieben.
1716
0
0
familiennamenbuch-der-schweiz
Das "Familiennamenbuch der Schweiz" ist ein unentbehrliches Handbuch für Familienforschung . Das Familiennamenbuch verzeichnet alphabetisch alle Familien, die 1962 in einer schweizerischen Gemeinde das Bürgerrecht besassen. Zu den einzelnen Familien werden folgende Informationen aufgelistet: der jeweilige Bürgerort und der Zeitpunkt des Bürgerrechtserwerbs sowie Herkunftsort oder Herkunftsstaat. Auf dieser Homepage werden die rund 48'500 Familiennamen der vergriffenen Buchausgabe über übersichtliche Suchfunktionen erschlossenen und im Internet frei zugänglich gemacht.
2084
0
0
fanfiction-fr
Wer sich registriert, kann seine französischen Texte zu bekannten literarischen und filmischen Werken veröffentlichen, alle andern können diese lesen.
1869
0
0
fanfiktion-de
Willkommen bei FanFiktion.de, dem Portal für Fanfiction und freie Werke. Stöbere in mehr als einer halben Million Geschichten zu Fanfiction, Poesie und Prosa. Veröffentliche deine eigenen Werke für eine große Anzahl von Lesern und tausche dich mit Gleichgesinnten aus.
Hier finden sich Fangeschichten und Gedichte über Charaktere, deren Copyright nicht beim Autor der Arbeit selbst liegt. Eine bereits existierende Geschichte wird von einem Fan derselben weitererzählt, ausgeschmückt oder auch umgeschrieben.
1320
0
340
faostat
Statistikseite der FAO (Food and Agriculture Organisation) der UNO
567
0
687
farbsehschwaeche-simulieren
Auf dieser Seite können Bilder oder Webpages angegeben werden, welche so umformatiert werden wie sie jemand mit einer Farbsehschwäche sehen würde.
2032
0
0
favicon-generator
Dieses Tool erstellt die kleinen Symbole, die man in der Favoritenliste sieht, wenn ein Link gespeichert ist.
141
0
528
bundesrecht-schweiz
Systematische Sammlung des Bundesrechts (SR)
1767
0
0
feel-ok-ch
feel-ok.ch ist eine Facheinheit der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX und ein internetbasiertes Interventionsprogramm für Jugendliche.
486
0
689
feldpost-im-zweiten-weltkrieg
Feldpostbriefe und Lebensdokumente (Briefe, Fotos, Urkunden, Berichte, Tagbücher u.a.) aus dem 2. Weltkrieg, in deutscher oder englischer Sprache.
1562
0
147
fembio-frauen-biographieforschung
Aussergewöhnlich an diesem Lexikon ist nicht nur, dass es sich auf Frauen beschränkt, sondern dass die fast 13'000 biographischen Artikel nach speziellen Kriterien gefiltert werden können, wie z.B. nach Selbstmord des Ehemannes, Trauer um den Sohn, Aussehen, Vegetarierin oder adoptierte Kinder.
102
0
398
fernsehen-ch
ein interaktives Fernsehprogramm
1633
0
218
fernsehserien-de
Mit dieser Suchmaschine kann man feststellen, auf welchen Fernsehkanälen ein Film läuft oder ausgestrahlt worden ist. Nützlich ist dieses Tool auch, um herauszufinden, wie viele Teile eine Serie hat und welche Titel die einzelnen Folgen haben. Last, but not least werden auch zukünftige Sendetermine angezeigt.
1377
0
283
film-scripts-online
Film Scripts Online ist ein laufendes Projekt, das über 1100 Filmdrehbücher digitalisiert und gründlich indexiert zur Verfügung stellt. Durch das Projekt wird nicht nur der Zugang zu vielen bisher noch nicht veröffentlichten Drehbüchern ermöglicht, sondern diese sollen vielmehr auch als literarische Gattung etabliert werden. Ein erster Teil wurde ursprünglich unter Namen «American Film Scripts Online» angeboten. Die ZB bietet den lizenzierten Zugang zu beiden Teilen (Volume I and II) an.
Anmelden mit PURA / SLSKey: Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Log in» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1715
0
0
filmanalyse
filmanalyse.ch ist die schweizweit erste Webseite, auf der Lehrpersonen und Schüler:innen lernen, Filme und Serien zu analysieren. Visuelle Medien sind längst teil der modernen Schule. Es ist höchste Zeit, sie als Unterrichtsinhalte ernst zu nehmen.
Wer sich analysierend mit Film auseinandersetzt, kann bald sagen: «Ich sehe was, was du nicht siehst.» Aber worauf achten? Hier finden Sie Übungen und Beispiele zu den vier Kapiteln: Auge, Ohr, Zeit, Raum.
1814
0
0
filmarchives-online
filmarchives online ermöglicht einfachen und kostenfreien Zugang zu Bestandinformationen von Filmarchiven aus ganz Europa. Über das mehrsprachige Internet-Portal können Filme nach Inhalt, filmografischen Angaben und physischen Eigenschaften gesucht werden. Die Suchergebnisse informieren über die Verwahrungsorte der jeweiligen Kopie und bieten Kontaktinformationen der Archive um den Zugang zu erleichtern. Der Fokus der Datenbank liegt auf nicht-fiktionalem Material: Dokumentar- und Unterrichtsfilmen, Wochenschauen, Werbe-, Industrie-, Reise- und Sportfilmen sowie Animationsfilmen.
1823
0
0
filmdienst-das-portal-fuer-kino-und-filmkultur
Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. filmdienst.de liefert Rezensionen zu allen deutschen Kinostarts, ausgewählte Heimkino-Kritiken, Fernsehtipps sowie Hintergrundartikel, Interviews und Neuigkeiten rund ums Kino und die Filmkultur. 70 Jahre lang erschien der FILMDIENST in gedruckter Form, seit 1992 auch ergänzt um die Webseite www.filmdienst.de. Seit dem 8. Januar 2018 ist www.filmdienst.de nur noch als Online-Portal im Netz zugänglich.
Unsere Datenbank „Lexikon des Internationalen Films“ ist die umfassendste Filmdatenbank in deutscher Sprache; sie ist Teil von filmdienst.de und erscheint außerdem in gedruckter Form als jährlich aktualisiertes Jahrbuch im Schüren Verlag.
2080
0
0
filme-fuer-die-erde
Wir möchten Menschen für den Umwelt- und Klimaschutz begeistern. Mit auserlesenen Filmen, die sensibilisieren,
zum Handeln inspirieren – und die uns vor Augen führen, was es sich lohnt, zu bewahren. Seit 11 Jahren inspirieren wir Menschen mit Umweltdokus für den Umwelt- und Klimaschutz.
2037
0
0
filmexplorer-ch
Selbst wenn der Film zu den geläufigsten und vertrautesten Ausdrucksformen gehört, verändern die permanenten technologischen und kulturellen Entwicklungen die Art und Weise der Filmproduktion und -rezeption. Während die Anzahl der Kinosäle sinkt, steigt die Zahl der Bildschirme in unserer Gesellschaft an. Filmexplorer schenkt seine Aufmerksamkeit dem Ungewöhnlichen, dem Unbekannten und dem Neuen in der Welt der bewegten Bilder, einer Welt, die zu entdecken ist. Deshalb gilt Reisen als unser Grundprinzip: reisen, um Filme zu schauen, reisen in und mit den Filmen und die Filme selber reisen lassen.
Filmexplorer ist kein kommerzielles Projekt, denn um diese Filmerfahrungen zu sammeln, braucht es Zeit und Neugierde, Engagement und Herzblut, und das passt nicht zum konsumorientierten Modell der Unterhaltungsbranche.
1352
0
284
filmfriend
Filmfriend bietet in einem sorgfältig kuratierten Programm Zugang zu über 3.800 Spielfilmen, Serienfolgen und Dokumentarfilmen für alle Alterskategorien. Der Fokus liegt auf dem Deutschen Filmschaffen, dem internationalen Arthouse Film, dem unabhängigen Mainstream-Kino und qualitativ hochstehenden Dokumentarfilmen. Erlesen ist auch das Angebot an Kinderfilmen.
Nutzung im Browser:
Wählen Sie im Menü «Anmelden» Ihre Zugangsart aus und melden Sie sich mit Ihrer SWITCH edu-ID an.
Als Nicht-Universitätsangehörige UZH benötigen Sie dafür den kostenlosen PURA / SLSKey Zugang.
Nutzung mit der Filmfriend-App:
Wählen Sie in der Liste der Institutionen die Zentralbibliothek Zürich aus. Wählen Sie anschliessend Ihre Zugangsart aus und melden Sie sich mit Ihrer SWITCH edu-ID an.
lokales Login: Schaffhausen
1966
0
0
filmo-ch-schweizer-filme-neu-entdecken
Ein Grossteil des Schweizer Filmerbes ist vom Zerfall bedroht oder für die Öffentlichkeit schwer zugänglich. Mit filmo wurde die erste Online-Edition des Schweizer Films lanciert, welche Filmklassikern nachhaltig mehr Sichtbarkeit im digitalen Raum verschafft. filmo schlägt eine Brücke zwischen alt und neu, zwischen dem nationalen Kulturerbe und der wachsenden Nachfrage nach Filmen on Demand.
Mit dem Concièrge können Filme einfach selektiert werden. Der Film wird vorgestellt, und man sieht, über welche Kanäle er zugänglich gemacht wird.
2073
0
0
filmportal-de
Willkommen auf filmportal.de, der zentralen Internet-Plattform zum deutschen Film! Hier finden Sie kostenfrei Informationen zu mehr als 150.000 Filmen und 250.000 Personen.
1519
0
98
finance-mission-heroes
Du bist die letzte Hoffnung für deine Stadt! Roboterboss Dr. Violetta hat ihre Robos losgelassen, um sämtliche Bankkonten zu plündern: dein Jugendkonto, das Konto deiner Eltern und deiner Freunde. In eurer Stadt bricht Panik aus, die Polizei ist überfordert, niemand scheint die Robos stoppen zu können.
1520
0
100
finance-mission-world
Das eLearning-Angebot FinanceMission World ist seit November 2022 vollständig: in sechs Quartieren sind alle Lernziele zur Finanzkompetenz aus den Schweizer Lehrplänen für den Zyklus 3 abgedeckt.
1894
0
0
firmenbuchabfrage-oesterreich
Hier finden Sie Informationen zu im österreichischen Firmenbuch eingetragenen Unternehmen.
1501
0
74
fish-n-grips-angebote-der-universitaet-zuerich-fuer-gymnasien
Diese Angebote für einzelne oder Klassen können bei der Wahl des Maturaarbeitsthemas oder der Wahl des Studienfachs hilfreich sein.
86
0
691
fit-nursing-care
Aktuelles internationales Forschungswissen für Pflegefachpersonen. Viele Bereiche sind frei zugänglich. Für den Zugang zum kostenpflichtigen Bereich mit analysierten, bewerteten Studien sowie beantworteten klinischen Fragen können Interessierte ein Abonnement beantragen.(ZAG-Angehörige können unter "Für Mitarbeitende/Lernende von registrierten Einrichtungen" mit der ZAG-E-Mail-Adresse ein persönliches Login einrichten)
1255
0
1060
flucht
In der digitalen Installation «Flucht» können Sie den Spuren von Flüchtlingen nachgehen und erahnen, was es heisst, auf der Flucht zu sein und was es bedeutet, die eigene Wohnung, Arbeit, Familie und Heimat zu verlassen. Virtuelle Tour, Beiträge und pädagogisches Material
1279
0
1082
fonoteca-schweizerische-nationalphonothek
Die Schweizerische Nationalphonothek sammelt und dokumentiert Tonträger, deren Inhalte einen Bezug zur Geschichte und Kultur der Schweiz haben, sowohl musikalische wie gesprochene Dokumente. Zum Beispiel: Aufnahmen klassischer Musik, Rock, Jazz, Volksmusik, Hörbücher, Erzählungen, Theaterstücke, Interviews, Tondokumente aus Wissenschaft und Forschung, Feldaufnahmen oder auch private Sammlungen.
1890
0
0
footprint-rechner
Der ökologische Fussabdruck erfasst das Konsumverhalten in den Bereichen Ernährung, Mobilität, Wohnen & Energie und Konsum allgemein.
462
0
694
fordham-university-internet-ancient-history-sourcebook
Quellen zur alten Geschichte in englischer Sprache
1858
0
0
formelsammlung-mathematik-kbs-glarus
Beiblatt zur Maturitätsprüfung
1853
0
0
formelsammlung-mathematik-10-13-schuljahr
herausgegeben vom Gymnasium am Münsterplatz, Basel.
1856
0
0
formelsammlung-mathematik-fuer-berufsmatura-wirtschaft
Berufsmatura Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft, KKB Kanton Zürich, Juni 2021
1855
0
0
formelsammlung-mathematik-fuer-die-berufsmaturitaetsschule
Auszug aus „Mathematik für die Berufsmaturität“ , Ausgabe 2018, von Jean-Pierre Favre
1854
0
0
formelsammlung-mathematik-fuer-gymnasien
Version 1.28 von Helmut Vetter, FHNW
1857
0
0
formelsammlung-physik-gibb
der Berufsmaturitätsschule der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Bern, Verfasser: Ruben Mäder,
1739
0
0
forschungsplattform-alexandria
Freien Zugang zu möglichst vielen Forschungsergebnissen der HSG zu bieten, dies ist das Ziel der Plattform.
Forschenden können ihre Ergebnisse über die Plattform Alexandria teilen und offen weiterverbreiten. Hintergrund dafür ist das 2008 verabschiedete «Reglement zur Open Access Policy» an der HSG.
Neben wissenschaftlichen Publikationen können weitere Informationen in Alexandria abgerufen werden: Profile von Wissenschaftler:innen, Zeitungsartikel oder andere Diskussionsbeiträge und auch laufende Forschungsprojekte.
577
0
695
forum-biodiversitaet-schweiz
Offizielle Seite der Akademie der Naturwissenschaft der Schweiz (SCNAT) zum Thema Biodiversität mit Definitionen und Publikationen.
1017
0
698
frankfurter-allgemeine-zeitung
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) zählt zu den bedeutendsten überregionalen Tages- und Wirtschaftszeitungen in Deutschland und der Welt. Gratis-Zugriff nur auf aktuelle Beiträge.
1303
0
285
faz-archiv
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) zählt zu den bedeutendsten überregionalen Tages- und Wirtschaftszeitungen in Deutschland und der Welt. Das Archiv umfasst die beiden Teildatenbanken «F.A.Z.-BiblioNet» (ab 1993) sowie «F.A.Z. 49-92». Tages- und Wirtschaftszeitungen in Deutschland und der Welt.
Anmelden mit PURA / SLSKey: Klicken Sie auf den Login-Button von SWITCH. Wählen Sie in der Liste SWITCH edu-ID aus. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1378
0
286
frankfurter-rundschau-online
Die Frankfurter Rundschau enthält über 2 Millionen Zeitungsartikel im Volltext ab 1995. Abrufbar sind auch die verschiedenen Ausgaben der «Lokalrundschau» und die «Stadtteil-Rundschau». Die Frankfurter Rundschau ist eine der führenden überregionalen Tageszeitungen.
Anmelden mit PURA / SLSKey: Klicken Sie auf den Login-Button von SWITCH. Wählen Sie in der Liste SWITCH edu-ID aus. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
915
0
700
franks-woerterbuch-englisch-deutsch
Englisch-Deutsches Wörterbuch von Frank Vent. Neben zahlreichen fachsprachlichen Begriffen sind viele umgangssprachliche Worte bzw. Wortgruppen enthalten.
1560
0
145
franz-kafka
Der S. Fischer-Verlag kuratiert diese sorgfältig gestaltete Webseite über Leben und Werk dieses aussergewöhnlichen Schriftstellers.
2025
0
0
free-placeholder-images
LoremFlickr provides placeholder images for every case, web or print, on almost any subject, in any size. It's simple and free. Photos come from Flickr and have a Creative Commons license.
124
0
701
freesound
Die Website Freesound Project bietet kostenlos Geräusche, z.B. zur Produktion von Hörspielen, Features oder Podcasts (Creative Commons Sampling Plus License).
628
0
704
fremde-bilder
Die Broschüre "Fremde Bilder - koloniale Spuren in der Schweiz" vermittelt, wie das Thema Kolonialismus in der Schule vermittelt werden kann. Themen wie Völkerschauen, Sklaverei und Afrikaner in der Schweiz kommen zur Sprache.
1548
0
131
friedrich-duerrenmatt-informationen-zu-leben-und-werk
In den Rubriken BIOGRAPHIE, STOFFBEGRIFF, MOTIVE, REDEN, RESÜMEE, DAS MUSEUM, LITERATUR wird der Maler und Dichter Friedrich Dürrenmatt portraitiert.
1540
0
123
friedrich-schiller-archiv-online
ie Dramen, Gedichte und Schriften von Friedrich Schiller beschäftigen noch heute. Vor allem in der Schule werden seine Werke wegen ihres bildungshistorischen Hintergrundes und ihrem Wert für unsere Zeit behandelt. Für ein besseres Verständnis der Texte bieten wir zu ausgewählten Werken Sachinformationen wie Zusammenfassung, Entstehung, Charakterisierung, historische Hintergründe und Interpretationsansätze.
1969
0
0
frontier-model-forum
We’re forming a new industry body to promote the safe and responsible development of frontier AI systems: advancing AI safety research, identifying best practices and standards, and facilitating information sharing among policymakers and industry.
1723
0
0
futurepedia-the-largest-ai-tools-directory
Zur Zeit (Stand April 2023) findet man über 1'900 AI Tools in 54 Kategorien....
1059
0
444
gabfle
Progresser en français avec des interviews de personnes francophones.
63
0
710
gabler-wirtschaftslexikon
Die Online-Datenbank enthält über 25.000 Stichwörter zu den Themen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht und Steuern. Ergänzende Schwerpunktbeiträge geben einen Überblick über aktuelle Themen aus der Wirtschaftswelt.
1404
0
260
gadmo-faktenchecker
Das German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO) ist ein Zusammenschluss von Faktencheck-Organisationen und Forschungsteams, die es sich zum Ziel gesetzt haben, gemeinsam Des– und Falschinformationen zu bekämpfen. Unter dem Motto „Fakten gegen Fakes“ arbeiten dabei erstmals die in Deutschland und Österreich führenden Faktencheck-Organisationen zusammen: die Deutsche Presse-Agentur (dpa), Agence France-Presse (AFP), die Austria Presse Agentur (APA) und das unabhängige Recherche-Netzwerk CORRECTIV. Sie kooperieren mit Kommunikations- und Datenwissenschaftlern des Instituts für Journalistik und der Fakultät Statistik der Technischen Universität Dortmund sowie des AIT Austrian Institute Of Technology.
1733
0
0
gaga-gemeinsam-an-gutenberg-arbeiten
Seit 2004 gibt es das Gegenleseportal für Texte in deutscher Sprache.
Wir zerteilen ein Buch in einzelne Seiten und geben die Einzelseiten zum Korrekturlesen an jeden, der Lust zum Mitmachen hat. Jeder neue Mitarbeiter verringert die Zeit, bis ein Buch endgültig korrigiert ist. Das Projekt GaGa ist Zulieferer für das Projekt Gutenberg-DE. Bei Gutenberg-DE lesen täglich 30.000 Besucher. Falls jeder hundertste Leser nur einmal am Tag bereit ist, eine Textseite aus unserem Angebot zu korrigieren, können wir jeden Tag ein Buch von 300 Seiten erstellen.
1299
0
1100
gallica
Gallica est la bibliothèque numérique de la Bibliothèque nationale de France et de ses partenaires. En ligne depuis 1997, elle s’enrichit chaque semaine de milliers de nouveautés et offre aujourd’hui accès à plusieurs millions de documents.
1566
0
153
gallica-presse-et-revues
Sélections des titres de presse et de revues disponibles sur Gallica, organisés par types de publications (quotidiens, hebdomadaires, revues), par thématiques, par aires géographiques ou par périodes historiques.
304
0
712
gapminder
Schwedische NGO, die Wissen zur Entwicklungsproblematik verbreitet: Animierte Grafiken, Video-Lektionen, webbasiertes GIS - alles schön aufbereitet (mit Motion Chart von Google kann man selbst animierte Grafiken erstellen) und direkt im Unterricht nutzbar; in englischer Sprache
1940
0
0
gcss-giunta-centrale-per-gli-studi-storici
La Giunta Centrale per gli Studi Storici ha tra i suoi compiti istituzionali la pubblicazione della Bibliografia Storica Nazionale, che costituisce un censimento annuale della produzione storiografica pubblicata in Italia, anche in lingua straniera.
La Bibliografia Storica Nazionale, una delle più antiche del suo genere, copre l’intero spettro cronologico dalla Preistoria fino alla Storia contemporanea costituendo un archivio della memoria storiografica italiana.
1895
0
0
gemeinsames-registerportal-der-laender
Das Gemeinsame Registerportal bietet ist die bundesweite Metasuche nach Firmen mit Sitz in Deutschland an.
33
0
713
geo
Einfache Suche nach Artikeln über Suche oder im Archiv der Geo.de-Rubriken
829
0
715
geogebra
GeoGebra ist eine kostenlose dynamische Mathematiksoftware für SchülerInnen und LehrerInnen, die von der Grundschule bis zur Universität einsetzbar ist und auf allen Betriebssystemen läuft. GeoGebra verbindet Geometrie, Algebra, Tabellen, Zeichnungen, Statistik und Analysis
1070
0
473
historische-karten-geoportal-kanton-luzern
Auf einem Zeitstrahl kann man die räumliche Entwicklung zwischen 1880 und 2010 erkunden und Luftbilder zwischen 1998 und 2017 vergleichen.
1559
0
144
georg-buechner-auf-einen-blick
312
0
719
geosciences
Geowissenschaften-Platform der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften. Neben eher wissenschaftlichen Informationen führt sie auch eine Rubrik "Erlebniswelten", die Anregungen für Exkursionen und Informationen zu Museen und Ausstellungen bietet
258
0
720
gerolit
Literaturdatenbank zur sozialen Gerontologie und Altenarbeit
1776
0
0
gerritsen-women-s-history-collection-of-aletta-h-jacobs
Die Datenbank bildet einen Zeitraum der Frauenforschung von 1543 bis 1945 mit historischen Zeitschriften und Monographien aus Kontinentaleuropa, den USA, dem Vereinigten Königreich, Kanada und Neuseeland ab. Die Sprachen der verfassten Ressourcen sind überwiegend Englisch, auch Deutsch, Französisch, Niederländisch, Italienisch und einige weitere. Insgesamt sind 15 verschiedene Sprachen verzeichnet.
Die niederländische Ärztin und Frauenrechtlerin Aletta Jacobs und ihrem Ehemann C.V. Gerritsen sammelten etwa 4.500 Publikationen zu sowohl feministischen als auch anti-feministischen Standpunkten und Beschreibungen der Situation der Frauen.
Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
189
0
455
gesamtkatalog-liechtenstein
Verbund von 20 Bibliotheken. Liechtensteinische Landesbibliothek, Hochschule Liechtenstein, Gymnasium Vaduz etc.
1615
0
200
geschaeftsdatenbank-curia-vista
Curia Vista ist die Geschäftsdatenbank des Parlaments. Sie enthält die seit der Wintersession 1995 im Parlament hängigen Beratungsgeschäfte (Botschaften des Bundesrates, Vorstösse, Wahlen, Petitionen, etc.).
Die sogenannten Fahnen dienen den eidgenössischen Räten und den vorberatenden Kommissionen als Grundlage für die jeweils anstehende Beratung. Zu diesem Zweck bilden sie den bisherigen Entscheidungsprozess bis zum jeweils aktuellen Verfahrensschritt ab. Eine Fahne ist eine synoptische Darstellung, die von links nach rechts das geltende Recht, den Erlassentwurf, allfällige bereits gefällte Beschlüsse der Räte und die Anträge der vorberatenden Kommission aufführt.1
Die Fahnen sind zugänglich in Curia Vista; dort das gewünschte Geschäft suchen, Rubrik Anträge/Fahnen.
1875
0
0
gesichter-der-erinnerung
«Gesichter der Erinnerung» beleuchtet ein wichtiges Stück Schweizer Sozialgeschichte, das bis heute nachwirkt: fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen. Mehrere 100'000 Menschen sind davon betroffen. 32 von ihnen sprechen über ihre Erfahrungen und geben der Geschichte ein Gesicht.
Vertiefe dich über Videos, Bilder und Texte in die verschiedenen Themen. Erfahre, welche Fürsorgemassnahmen unter Zwang es gab, wer sie umsetzte und wie Betroffene sie erlebten, welche Folgen sie bis heute für Betroffene und auch für Angehörige haben und wie Fachpersonen diese bewerten.
356
0
723
gesundheitsfoerderung-schweiz
Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz ist eine Institution, die Aktivitäten für die Gesundheit aller Menschen initiiert, fördert und durchführt. Vertreter von Bund, Kantonen, Versicherern, Suva und weitere engagieren sich gemeinsam für mehr Gesundheit und Lebensqualität
482
0
724
geteilt-vereint-karrikaturen
Karikaturen zur deutschen Geschichte von 1949 - 1998. Virtuelle Galerie des Hauses der Geschichte in Bonn. Die Karikaturen können vergrössert werden und sind mit Kurzbiographien der jeweiligen Künstler versehen
1543
0
126
gin-germanistik-im-netz
GiN ist das Online-Portal des Fachinformationsdiensts (FID) Germanistik und stellt in den Rubriken "Recherchieren", "Publizieren", "Informieren" und "Forschen" alle nötigen Informationen und Tools für die Arbeit im Alltag zur Verfügung.
1421
0
250
gis-zh
Die Themenvielfalt der Karten ist grossartig: Von amtliche Vermessung, Bauten, Boden, Flora & Fauna, Freizeit, Geologie, Georeferenzdaten, Geschichte & Kultur, Grenzen, Inventare & Schutzgebiete, Landnutzung & Bodennutzung, Luft & Klima, Orthofotos, Luft- und Satellitenbilder, Orts- und Adressenangaben, Raumplanung, Zonenpläne, Topographie, Umwelt, Ver- und Entsorgung, Kommunikation bis zu Verkehr und Wasser.
1339
0
345
GPSR
Le Glossaire des patois de la Suisse romande (GPSR) est, depuis 1899, un acteur essentiel dans la mise en valeur du patrimoine linguistique romand.
2017
0
0
goethe-zertifikat-a1-c2
Unter den Details zum Goethe-Zertifikat finden sich bei jedem Niveau Links zu Übungs- und Modellsätzen online.
1379
0
287
goethes-werke
Die maßgebliche Weimarer Ausgabe der Werke von Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), die ursprünglich zwischen 1887 und 1919 veröffentlicht wurde. Die Ausgabe wird ergänzt durch 3 weitere Bände von Goethes Briefen, die seit der Fertigstellung der Weimarer Ausgabe entdeckt wurden und 1990 im DTV (herausgegeben von Paul Raabe) erschienen sind, sowie 10 Bände von Goethes Gesprächen, die von Woldemar Freiherr von Biedermann zwischen den Jahren 1889 und 1896 herausgegeben wurden.
Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
1254
0
1059
google-arts-culture
Hier finden sich Virtuelle Museumsbesuche und Spiele/Infoslides zu Kunstwerken. Aber auch Anwendungen von VR (Virtual Reality und AR (Augmented Reality). Ebenfalls als App für Smartphone oder Tablet.
1260
0
1065
google-earth-voyager
Voyager in Google Earth bietet eine Sammlung kartenbasierter Touren, mit denen Sie die Welt entdecken können. Die Touren sind geordnet nach Themen wie Reisen, Kultur, Natur und Geschichte.
2027
0
0
google-fonts
Alle Google Fonts sind Open-Source-Code und kostenlos. Sie können sie kommerziell nutzen und sogar in ein Produkt aufnehmen, das Sie kommerziell anbieten. Die Nutzungs- und Umverteilungsbedingungen sind in der Lizenz angegeben. Die gängigste Lizenz ist die SIL Open Font-Lizenz. Einige Schriftarten unterliegen der Apache-Lizenz oder der Ubuntu-Lizenzlizenz. Sie können Open-Source-Schriftarten entsprechend diesen Bedingungen neu verteilen. Mit der Google Fonts CSS API können Sie die Schriftarten direkt in Ihre Website einbetten.
60
0
727
google-scholar
Google Scholar dient der allgemeinen Literaturrecherche wissenschaftlicher Dokumente. Dazu zählen sowohl kostenlose Dokumente aus dem freien Internet als auch kostenpflichtige Angebote. Treffer werden als Volltexte oder zumindest bibliographische Nachweise angezeigt. Die Suchmaschine eignet sich besonders für einen Einstieg in ein Thema sowie zur Recherche nach Volltexten anhand von bibliographischen Angaben.
17
0
729
google-suchmaschine
Geben Sie möglichst viele Begriffe ein und reduzieren Sie dann die Anzahl. Setzen Sie aufeinanderfolgende Suchbegriffe oder auch ganze Sätze in Anführungszeichen (Phrasensuche)
1752
0
0
gotriple
GoTriple is an innovative multilingual discovery platform for the social sciences and humanities (SSH). It provides one of the central access points for discovering and reusing research artefacts that are relevant to the wide variety of disciplines under the umbrella domain of SSH: publications and research data, project descriptions and researcher profiles are automatically imported from aggregators and source providers, semantically enriched and linked in GoTriple.
It uses for the Automatic annotation the TRIPLE Vocabulary which provides a hierarchical set of over 3.300 SSH-related concepts in these 12 languages: Croatian, Dutch (partial), English, French, Finnish, German, Greek, Italian, Polish, Portuguese, Spanish, Ukrainian.
1549
0
133
gottfried-keller-gesellschaft-zuerich
Hier finden sich viele nützliche Informationen und weiterführende Links über den bedeutendsten Zürcher Dichter.
1818
0
0
gptzero
GPTZero is a classification model that predicts whether a document was written by a large language model, providing predictions on a sentence, paragraph, and document level. GPTZero was trained on a large, diverse corpus of human-written and AI-generated text, with a focus on English prose.
190
0
456
gr-bibliotheksverbund-graubuenden-bgr
Der Verbundkatalog BGR verzeichnet die Medienbestände der Kantonsbibliothek Graubünden und von über 20 weiteren wissenschaftlich ausgerichteten Bündner Bibliotheken.
850
0
732
graphwords
Graphwords ist ein kostenloser englischsprachiger Online Thesaurus, der hilft die Bedeutung von Wörtern zu finden und Verbindungen zwischen verwandten Begriffen zeigt.
984
0
734
greenpeace
Greenpeace setzt sich für eine ökologische , soziale und gerechte Gegenwart und Zukunft ein, im Besonderen für den Schutz vor atomarer und chemischer Verseuchung, den Schutz der genetischen Vielfalt, des Klimas und für den Schutz von Wäldern und Meeren.
1337
0
332
greeklex
Über 58.000 Übersetzungen, über 90.000 griechische Wörter und Phrasen, über 140.000 deutsche Wörter und Phrasen, über 23.000.000 Satzbeispiele
1866
0
0
grow-up-geographical-research-on-war-unified-platform
The GROWup Public Front End offers a visualization of settlement patterns of politically active ethnic groups around the world from 1946-2020. Additionally, it provides information about ethnic groups' access to executive government power, their involvement in civil war, federal administrative units, physical elevation, nightlight data, as well as population and GDP data by area.
1380
0
288
grundriss-der-geschichte-der-philosophie-online
Der auf über 40 Bände angelegte «Grundriss der Geschichte der Philosophie» knüpft an die Tradition des von Friedrich Ueberweg im 19. Jahrhundert durchgeführten Projektes einer breit angelegten und unparteiischen Darstellung der Geschichte der Philosophie an. Die Neubearbeitung berücksichtigt auf hohem wissenschaftlichen Niveau den neuesten Forschungsstand über die behandelten Philosophen, Schulen, Richtungen und Kontroversen. Mit seinen Inhaltsangaben auch entlegener Schriften und seinen historisch-systematischen Darstellungen philosophischer Lehren und deren Rezeption ist der «Grundriss» das philosophiehistorische Standardwerk in deutscher Sprache. Die Datenbank ist im Aufbau begriffen. (Stand: 06.01.2020)
Anmelden mit PURA / SLSKey: Klicken Sie auf den Login-Button von SWITCH. Wählen Sie in der Liste SWITCH edu-ID aus. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
2070
0
0
gymicheck-ch
Du willst nächstes Jahr ans Gymi in Zürich? Hier findest du Videos zu den zentralen Aufnahmeprüfungen aus den Jahren 2015-21.
1924
0
0
haarbuerste
Hier finden Sie Anleitungen zu Frisuren, Tipps für die Haarpflege und Produktinformationen.
1551
0
135
handke-online
Handkeonline schafft einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu den Werkmaterialien des österreichischen Autors Peter Handke. Bestände aus öffentlichen und privaten Sammlungen werden verzeichnet, inhaltlich beschrieben und in einem virtuellen Archiv zusammengeführt. Beispielhaft gesetzte Abbildungen veranschaulichen die Materialien im Detail. Gesamtfaksimiles ausgewählter Werkfassungen und Notizbücher werden im Einverständnis mit Peter Handke zur freien Ansicht bereitgestellt.
1871
0
0
hsp
Die handgeschriebenen Bücher aus Mittelalter und Neuzeit sind unikale Kulturobjekte und einmalige historische Quellen. Das Handschriftenportal (HSP) ist das zentrale Online-Portal für diese Buchhandschriften in deutschen Sammlungen.
Im HSP werden Handschriften oder Fragmente und andere Überreste von Handschriften zusammen mit ersten Basisdaten unter ihrer jeweiligen Signatur online nachgewiesen und mit den vorhandenen Erschließungsdaten und Digitalisaten verknüpft.
1821
0
0
handverlesen
Handverlesen nimmt Literatur in die Hand: Wir übersetzen, vermitteln und verbreiten Literatur in deutscher Gebärdensprache. Text kommt in Bewegung.
handverlesen versteht sich als eine mehrsprachige emanzipatorische Literaturinitiative, die Texten mehr Bewegungsfreiheit verschaffen will — in Laut- und Gebärdensprache. Wir fordern ein neues Verständnis von Literatur, das nicht nur schriftliche, sondern auch visuelle, gebärdete Texte einschließt. Die hörende Literaturwelt braucht endlich gebärdensprachliche Poesie und Prosa, sowie eine stärkere Präsenz Tauber Künstler*innen auf Bühnen und in Büchern.
Deshalb veranstaltet handverlesen Werkstätten und Veranstaltungen mit Tauben und hörenden Autor*innen, Performer*innen und Übersetzer*innen. Wir wollen neue Literatur in Gebärden- und Lautsprache entwickeln und übersetzen. Wir publizieren mehrsprachige Magazine, Filme und Bücher zum Thema und bauen zukünftig eine Online-Bibliothek für Gebärdensprachliteratur auf.
881
0
739
hathitrust-s-digital-library
Die gemeinsame Digitale Bibliothek bedeutender US-amerikanischer Forschungs- und Universitätsbibliotheken und der Biblioteca de la Universidad Complutense de Madrid umfasst mehr als 10 Mio. Bände unterschiedlicher Fachgebiete. Die Digitalisate stammen von in den Bibliotheken selbst gescannten Werken und aus der Zusammenarbeit einzelner Partnerbibliotheken mit Google, dem Internet Archive und Microsoft. Gemeinfreie Werke (Vor 1872 ausserhalb der USA erschienene Bücher) können im Volltext gelesen werden (einzelne Seiten sind als PDF-Datei speicherbar). Eine Volltextsuche ist über den gesamten Bestand und in einzelnen Digitalisaten möglich.
1481
0
56
haus-der-europaeischen-geschichte
Die Generation der Zeitzeugen, die die Tragödien des 20. Jahrhunderts durchlebt und sich dann dem Aufbau der Europäischen Gemeinschaften
gewidmet haben, ist im Schwinden begriffen. Daher ist es nun an der Zeit, die Entwicklung der europäischen Einigung einem breiten Publikum
in verständlicher Weise zu präsentieren und ihre wichtigsten historischen Etappen, ihre treibenden Kräfte und Ziele zu erläutern, damit künftige
Generationen begreifen, wie und warum sich die Europäische Union so und nicht anders entwickelt hat und in welcher zeitlichen Abfolge dies
geschehen ist. In Krisenzeiten ist es besonders wichtig, das Bewusstsein für das kulturelle Erbe zu schärfen und daran zu erinnern, dass ein
friedliches Miteinander nicht einfach als gegeben vorausgesetzt werden kann.
Das Europäische Parlament hat daher ein Haus der Europäischen Geschichte errichtet, das den Bürgern die Möglichkeit bietet, sich mit diesen geschichtlichen Vorgängen auseinanderzusetzen und darüber nachzudenken, was diese für die Gegenwart bedeuten. Das Parlament ist überzeugt, dass das Museum ein Ort sein wird, an dem Probleme der Gegenwart ausgehend von ihren historischen Ursachen und auf dem Hintergrund historischer Erfahrungen diskutiert und dadurch besser verstanden werden können.
1397
0
274
haus-der-religionen
Der Verein Haus der Religionen – Dialog der Kulturen fördert den Dialog der Kulturen mit dem Ziel, Vielfalt als Chance zu erfassen.
1552
0
136
heinrich-mann-digital
Hier entsteht das Online-Portal Heinrich Mann DIGITAL, das erstmals die weltweit in mehreren Archiven befindlichen Teile des umfangreichen Nachlasses von Heinrich Mann virtuell zusammenführt. Über Leben, Werk und Nachlass des Schriftstellers informiert eine virtuelle Ausstellung, die am 25.3.2021 freigeschaltet worden ist.
649
0
741
heise-online
Heise online ist ein Nachrichtenticker des Heise-Zeitschriften-Verlags im Web. Themenschwerpunkt des Nachrichtentickers ist die Informations- und Telekommunikationstechnik, darüber hinaus jedoch auch angrenzende Gebiete und gesellschaftliche Auswirkungen dieser Techniken.
2043
0
0
helmholtz-blogs
Dies ist das Blog-Portal der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation. In den Helmholtz Blogs bloggen Forscherinnen und Forscher aus den Helmholtz-Zentren sowie Mitarbeitende aus den Kommunikationsabteilungen. Das Wissenschaftsblog-Portal teilt sich dabei in mehrere Einzelblogs auf:
Antarktis-Blog: AtkaXpress, Arktis-Blog: 79 Grad Nord, Augenspiegel, AWI-Eisblog, Beam On, Expeditionen, Falter-Blog
HZI-Nachwuchsblog, Informationskompass, Küstenforschung, MOSES, Polarstern-Blog, ResearchIn' the World, We CaRe.
In diesen thematisch fokussierten Blogs schreiben Autorinnen und Autoren auf Deutsch und Englisch über einzelne Missionen, Expeditionen und Forschungsprojekte. Dabei geht es zum Beispiel um Forschungsexpeditionen in die Arktis und Antarktis oder auch um die Messung von Methan in der Erdatmosphäre. Außerdem gibt es Wissenschaftsblogs zur Schwerionen-Physik ein Eisblog sowie Blogs zu Meta-Themen wie Nachwuchs, Veranstaltungen und Wissenschaftskommunikation.
1430
0
249
helveticall
HelveticAll ermöglicht den Zugang zu den Ressourcen der wichtigsten Kataloge der Schweizer Nationalbibliothek: Helveticat, Kollektivkatalog der Schweizer Plakate, Bibliographie der Schweizergeschichte, Katalog der Schweizerischen Nationalphonothek, HelveticArchives und E-Periodica.
1414
0
233
helveticarchives
HelveticArchives ist die Online-Datenbank für die Archivbestände der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB). Hier finden Sie Angaben zur Kunstsammlung des Centre Dürrenmatt Neuchâtel sowie zu den Beständen der Graphischen Sammlung, des Eidg. Archiv für Denkmalpflege, des Schweizerischen Literaturarchivs und der Spezialsammlungen der NB. Zudem enthält HelveticArchives den Katalog der biografischen Zeitungsartikel, das Adressverzeichnis ISplus und das Repertorium der handschriftlichen Nachlässe.
1565
0
151
hemeroteca-nacional-biblioteca-nacional-de-espana
Die digitalisierten Zeitungen und Zeitschriften können nach verschiedenen Facetten gefiltert oder mit einer Stichwortsuche durchsucht werden. Das Tutorial gibt einen guten Einblick in diese Publikationen seit 1637
357
0
740
hepa-schweiz
Health-Enhancing Physical Activity Schweiz, das Netzwerk Gesundheit und Bewegung Schweiz ist ein Zusammenschluss von Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die sich schweizweit für die Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport einsetzen. hepa.ch ist Teil eines europäischen Netzwerks zur gesundheitswirksamen Sport- und Bewegungsförderung.
1553
0
137
hermann-hesse-schriftsteller-maler-und-nobelpreistraeger
In den Rubriken Biografie, Literatur, Malerei, Museen und Multimedia finden sich umfassende Informationen.
1525
0
107
hispana
Portal de acceso al patrimonio digital y el agregador nacional de contenidos a Europeana.
455
0
742
histomat
Der Automat des Vereins Schweizerischer Geschichtslehrerinnen und -lehrer (VSGs). Enthält Unterrichtsmethoden und -materialien
1479
0
53
historia-ch-geschichtswettbewerb
Historia, der Schweizer Geschichtswettbewerb, bietet unter dem Link "historische Spurensuche" Archive und Museen sowie Links und Ressourcen.