Diese Liste wurde vom Digithek-Redaktionsteam zusammengestellt und enthält die relevantesten Links zum Thema. Wenn Sie Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge haben, melden Sie sich gerne hier

Schwerpunkt des Projekts ist die weltweite und vergleichende Analyse von  Entwicklungs- und Transformationsprozessen zur rechtsstaatlichen Demokratie und sozialpolitisch flankierten Marktwirtschaft. Neben den beiden Indices Politische Transformation und Wirtschaftliche Transformation wird auch der Governance Aufmerksamkeit geschenkt. Bertelsmann Transformations-Atlas: Interaktiver Atlas zu Entwicklung und Demokratisierung. Länderprofile. Vielfach in englischer Sprache.Die Berichtszeit reicht bis 2006 zurück.

Transparency International is a global movement working in over 100 countries to end the injustice of corruption.

We focus on issues with the greatest impact on people’s lives and hold the powerful to account for the common good. Through our advocacy, campaigning and research, we work to expose the systems and networks that enable corruption to thrive, demanding greater transparency and integrity in all areas of public life.

Neben EU-Schlüsselindikatoren, kann man sich auch eine Übersicht über die Tools und Auswertungen von Datenerhebungen in der Europäischen Union geben lassen.

Webseite für die Visualisierung von Handelsdaten (Import, Export, Verläufe, Bilaterale Handelsströme) weltweit

Statistikportal der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD)

Unterlagen für die Sekundarstufen I und II sowie zur ausserschulischen Jugendarbeit zum Thema Rohstoffe am Beispiel Mobiltelefon.

Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO): Via "Dokumentation" Zugang zu Wirtschaftsdaten und Publikationen. Via "Themen" Erklärungen zur schweizerischen Wirtschaft und der Weltwirtschaft. Zeitschrift "die Volkswirtschaft" als PDF, mit wirtschaftsgeografischen, regionalpolitischen und raumplanerischen Themen

Das überarbeitete Statistik-Portal der Weltbank enthält über 2000 Entwicklungsindikatoren aus z.T. früher kostenpflichtigen Quellen

Das 1910 gegründete Schweizerische Wirtschaftsarchiv ist nationales Kompetenzzentrum für Quellen zur Schweizer Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte.