Diese Liste wurde vom Digithek-Redaktionsteam zusammengestellt und enthält die relevantesten Links zum Thema. Wenn Sie Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge haben, melden Sie sich gerne hier

Das Archiv für Agrargeschichte (AfA) ist ein unabhängiges, in der Archivierung, wissenschaftlichen Forschung sowie der Informations- und Wissensvermittlung tätiges Institut. Das erste "virtuelle" Archiv in der Schweiz hat sich seit der Gründung im Jahr 2002 zu einem Zentrum der Archivierung und Geschichtsschreibung zur ländlichen Gesellschaft entwickelt. Ein "virtuelles" Archiv ist das AfA insofern, als die von uns erschlossenen Archivbestände in der Regel von den Aktenbildnern selbst oder von staatlichen Archiven aufbewahrt und der Forschung zugänglich gemacht werden.

Brennpunkt Landschaft Schweiz ist eine Lernplattform für das 8. bis 12. Schuljahr. Im Zentrum stehen ausgewählte, typische Schweizer Landschaften. Diese stehen stellvertretend für viele andere Regionen mit ähnlichem Charakter.

Das Geografische Informationssystem (GIS) des ARE bietet einen Zugang zu Informationen über Verkehrsinfrastruktur und Siedlungen. Als topographische Landeskarte lässt sich die Schweiz in Karten vom Massstab 1:2500 bis 1:2'000000 farbig darstellen und mit verschiedenen zusätzlichen Merkmalen überlagern

Bundesamt für Raumentwicklung (ARE): Umfangreiche Publikationssammlungen zu den Themen Raumnutzung, Entwicklung von Verkehrsinfrastruktur und Siedlungsgebieten sowie zur Problematik der nachhaltigen Entwicklung. Ein Archiv von Medieninformation bis ins Jahr 1998 mit Links zu Berichten, Karten und Datensammlungen. Dossiers und die Zeitschrift "Forum Raumentwicklung" bieten Informationen und Karten / Daten zu wichtigen und aktuellen Themen

Willkommen in der Welt der Stadtökonomie. Erfahren Sie mit dieser Simulation, welche Wirkung das Einkommens- und Bevölkerungswachstum auf die Häuserpreise und die Gebäudehöhe der Wohnhäuser hat oder gestalten Sie einen Stadtplan und beobachten Sie die Auswirkungen auf die Bevölkerungsdichte.