Diese Liste wurde vom Digithek-Redaktionsteam zusammengestellt und enthält die relevantesten Links zum Thema. Wenn Sie Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge haben, melden Sie sich gerne hier

Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen, erarbeitet von der ETH Zürich
Geowissenschaften-Platform der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften. Neben eher wissenschaftlichen Informationen führt sie auch eine Rubrik "Erlebniswelten", die Anregungen für Exkursionen und Informationen zu Museen und Ausstellungen bietet
Das Fachportal Geografie von Lehrer-online richtet sich primär an Lehrpersonen, eignet sich aufgrund der thematisch-hierarchischen Struktur und des Angebots von Dossiers auch für selbstständiges Arbeiten der Schüler. Deckt alle Bereiche der Geografie ab
Guter, allgemeiner Einstieg in die Geografie (Physische Geografie, Länderkunde, Geografie der Schweiz, Meteorologie, Treibhauseffekt und Bodenkunde)

Wie bist du unterwegs? Werde Experte für dein Mobilitätsverhalten: Erfasse deine Wege, lasse sie von MobXpert auswerten, teile und vergleiche die Resultate mit deinen Schulkollegen.

Die Themendossiers vertiefen neun Bereiche, die mit der nachhaltigen Mobilität zu tun haben und liefern viele Hintergrundinformationen.

Wie kann der Kartenviewer des Bundes (map.geo.admin.ch) als Arbeitswerkzeug genutzt wierden?

Die Plattform sCHoolmaps.ch ist keine Sammlung spezifischer Unterrichtsinhalte. Ziel ist es, den Kartenviewer als Methode zu begreifen, mit denen verschiedenste Themen bearbeitet werden können. Die Unterrichtsideen sollen Lehr- und Fachpersonen animieren, den Kartenviewer vielfältig in ihrem Unterricht zu nutzen.


Die meisten Unterrichtsideen wurden von Fachdidaktiktern und Medienpädagogen überarbeitet. Es gibt aber auch noch Ideen im Entwurfsstadium. Diese werden im Titel als “Ideenskizze” bezeichnet.

Das Ziel von sMapshot ist, dass ein virtueller Globus der vergangenen Zeit nachgebildet wird. Die Bilder aus verschiedenen Sammlungen erlauben eine Zeitreise in sehr hoher Auflösung bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Die Plattform ermöglicht es den Freiwilligen, die Bilder mit dem virtuellen Globus auszurichten und sie so in 3 Dimensionen zu georeferenzieren!

 

Reichhaltiges Geografie-Portal für Lehrer und Schüler: Bilder, Texte, Grafiken, Lerneinheiten usw.

Breites Angebot an multimedialen, webbasierten Lehr- und Lernmodulen für die Grundausbildung in Physischer Geographie der Uni Freiburg i. Br.