Diese Liste wurde vom Digithek-Redaktionsteam zusammengestellt und enthält die relevantesten Links zum Thema. Wenn Sie Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge haben, melden Sie sich gerne hier

Die Geschichtsseite von BBC. Britische und Weltgeschichte

Schwerpunkt des Projekts ist die weltweite und vergleichende Analyse von  Entwicklungs- und Transformationsprozessen zur rechtsstaatlichen Demokratie und sozialpolitisch flankierten Marktwirtschaft. Neben den beiden Indices Politische Transformation und Wirtschaftliche Transformation wird auch der Governance Aufmerksamkeit geschenkt. Bertelsmann Transformations-Atlas: Interaktiver Atlas zu Entwicklung und Demokratisierung. Länderprofile. Vielfach in englischer Sprache.Die Berichtszeit reicht bis 2006 zurück.
Das „Biographie-Portal“ beruht auf einer Kooperation zwischen der Bayerischen Staatsbibliothek, der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz. Es erschliesst über ein gemeinsames Register verschiedenste Lexika.
Die Bundeszentrale für politische Bildung (Deutschland) ist mit einer Suchfunktion ausgestattet, die auf Schlüsselbegriffe zahlreiche Treffer liefert. Interessante Themenseiten zu vielen historischen Themen, teilweise auch downloadbares Info- und Unterrichtsmaterial

Diese Seite bietet eine internationale Presseschau zu Zeitungsartikeln über historische Ereignisse und unter "TV-Programm" Hinweise zu geschichtsbezogenen Sendungen im aktuellen Fernseh- und Radioprogramm Deutschlands

Open Access hat das Ziel, wissenschaftliche Literatur kostenfrei und öffentlich im Internet zur Verfügung zu stellen. Mit weiterführenden Links

Die Plattform jeglicher Art von Museen in der Schweiz

Mit Daten von Wikidata und Wikipedia hat Tom Watson ein einfaches Online-Spiel namens Wikitrivia für Geschichtsfans entwickelt. Nacheinander erscheinen Karten, die auf einer Zeitleiste in der richtigen Reihenfolge angelegt werden müssen: Vorher? Nachher?