Die Lerneinheit wurde für Lehrpersonen und Klassen des 2. und 3. Zyklus auf Grundlage des Lehrplans 21 entwickelt. Es kann beispielsweise im Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) oder im Modul Medien und Informatik eingesetzt werden.

Willkommen auf filmportal.de, der zentralen Internet-Plattform zum deutschen Film! Hier finden Sie kostenfrei Informationen zu mehr als 150.000 Filmen und 250.000 Personen.

Diese Projektseite ist für Pädagoginnen und Pädagogen gedacht, die mit dem Medium Film im Unterricht vertiefend arbeiten wollen.

Download für Schulzwecke und die Verwendung der Materialien im Unterricht ist kostenlos.

Die Weitergabe der Informationen auf dieser Seite an Kolleginnen und Kollegen ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.

Eine über den Schulbereich hinausgehende Nutzung der Texte und Bilder, insbesondere eine kommerzielle Verwertung, ist jedoch ausnahmslos untersagt.

Um Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler für eine vertiefte Auseinandersetzung mit Filmen zu motivieren, empfiehlt KINOKULTUR – CINECULTURE – CINECULTURA aktuelle Kinofilme, die sich für einen Einsatz im Unterricht lohnen. Dazu werden folgende Dienstleistungen angeboten: Kostenlose Unterrichtsmaterialien, Organisation von Schulvorstellungen, Begegnungen mit Personen, die am Film beteiligt waren sowie Weiterbildungen im Bereich Film. Mit einem regelmässigen Newsletter werden alle Interessierten über die aktuellen Angebote informiert.

Voller Hingabe und mit einer Prise Idealismus setzen wir uns dafür ein, andere Lehrpersonen für das LernFilm Festival zu begeistern. Denn wir sind überzeugt: Das Format Film ist bestens geeignet für das Lernen.

Veranstalterin des LernFilm Festival ist LerNetz. Lernen und Medien sind unsere Leidenschaft. Mit dem Non-Profit-Projekt fördern wir innovative und kreative Ideen für das Lernen mit Medien.

Schüler und Lehrpersonen der Neuen Kantonsschule Aarau erklären Schritt für Schritt anhand von 14 Lernclips, wie ein Spielfilmprojekt realisiert wird.

In den Modulen Bildung, Medienerziehung und Technik finden Lehrpersonen Unterlagen und Anregungen für den Unterricht in allen Stufen.

"so geht MEDIEN" ist die gemeinsame Medienkompetenz-Initiative von ARD, ZDF und Deutschlandradio und ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden.  Lehrkräfte finden über 20 Unterrichtseinheiten für Schüler*innen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren kostenlos zum Download. Neben Themen wie „Fake News im Netz erkennen“, „Warum sind Influencer*innen so beliebt“ oder „Was ist Meinung? Was eine Nachricht?“ zeigen Tutorials Tipps und Tricks, um mit dem Smartphone professionelle Videos zu drehen oder vor der Kamera gekonnt zu moderieren.

Vision Kino (Netzwerk für Film- und Medienkompetenz). Vision Kino bietet gute Filmtipps für den Unterricht. Monatlich werden bis zu sechs Filme vor Kinostart hinsichtlich ihres filmpädagogischen Potenzials empfohlen.