Diese Liste wurde vom Digithek-Redaktionsteam zusammengestellt und enthält die relevantesten Links zum Thema. Wenn Sie Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge haben, melden Sie sich gerne hier

Mit dem Mobile Game «Democratia – The Isle of Five» für Smartphones und Tablets geht Avenir Suisse kommunikativ, inhaltlich und methodisch neue Wege. Das virtuelle Brettspiel bietet einen spielerischen Zugang zur direkten Demokratie der Schweiz und simuliert den politischen Diskurs auf neue Art und Weise. Es steht gratis und in fünf Sprachen – inklusive Rätoromanisch –zum Download im Apple Store und im Google Play Store bereit. Anbieter: Avenir Suisse erarbeitet als unabhängiger Think-Tank marktwirtschaftliche, liberale und wissenschaftlich fundierte Ideen für die Zukunft der Schweiz (Beschreibung auf der eigenen Homepage)

Kurze Hörtexte von 2 Min. mit Verständnisaufgaben, die erst nach dem Hören gelöst werden.

Eidgenössische Abstimmungen einfach erklärt.

feel-ok.ch ist eine Facheinheit der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX und ein internetbasiertes Interventionsprogramm für Jugendliche.

In der digitalen Installation «Flucht» können Sie den Spuren von Flüchtlingen nachgehen und erahnen, was es heisst, auf der Flucht zu sein und was es bedeutet, die eigene Wohnung, Arbeit, Familie und Heimat zu verlassen. Virtuelle Tour, Beiträge und pädagogisches Material

Hier finden sich Virtuelle Museumsbesuche und Spiele/Infoslides zu Kunstwerken. Aber auch Anwendungen von VR (Virtual Reality und AR (Augmented Reality). Ebenfalls als App für Smartphone oder Tablet.

Voyager in Google Earth bietet eine Sammlung kartenbasierter Touren, mit denen Sie die Welt entdecken können. Die Touren sind geordnet nach Themen wie Reisen, Kultur, Natur und Geschichte.

 Starten Sie eine unserer Simulationen oder Applikationen, blättern Sie in unseren Zeitungen oder bearbeiten Sie einen Video-Themenblock. Viel Spass und Erfolg wünscht Iconomix – das Bildungsangebot der Schweizerischen Nationalbank.

Unterrichtsmaterialen zu den Abstimmungen. Vom Orell Füssli Verlag als kostenlose Ergänzung zu seinen Lehrmitteln zur Verfügung gestellt.

Plattform des Schweizer Parlaments für Kinder und Jugendliche. Im Basiswissen ist das Wichtigste über das Schweizer Parlament kurz und einfach erklärt. Virtueller Rundgang durch das Bundeshaus.

Fallbeispiele im Bereich Arbeits-, Miet-, Kaufrecht und sonstiges Recht

LearningApps.org unterstützt Lern- und Lehrprozesse mit kleinen interaktiven, multimedialen Bausteinen, die online erstellt und in Lerninhalte eingebunden werden. Für die Bausteine (Apps genannt) steht eine Reihe von Vorlagen (Zuordnungsübungen, Multiple Choice-Tests etc.) zur Verfügung. Die Apps stellen keine abgeschlossenen Lerneinheiten dar, sondern müssen in ein Unterrichtsszenario eingebettet werden. Sie sind zum Üben und Vertiefen von Fertigkeiten (z.B. im Fremdsprachenunterricht) gedacht und eignen sich nicht für die Erklärung komplexer Sachverhalte. Sehr viele Aufgaben zu unterschiedlichen Themen (Astronomie, Berufliche Bildung, Biologie, Chemie, Deutsch, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Geographie, Geschichte, Ingenieurwesen, Italienisch, Kunst, Latein, Mathematik, Medien und Informatik, Mensch / Umwelt, Musik, Philosophie, Physik, Politik, Psychologie, Religion, Russisch, Sachunterricht, Spanisch, Sport, Unterrichtswerkzeuge, Weitere Sprachen, Werken, Wirtschaft)  der Allgemeinbildung sind bereits vorhanden. Auf einfache Weise können selber Inhalte erstellt, veröffentlich und von anderen genutzt werden. 

MoneyFit Professional ist das spielerische Lernangebot zum Umgang mit Geld für Lernende der weiterführenden Schulen auf der Sekundarstufe II. In praxisnahen Anwendungsbeispielen um den selbstverantwortlichen Umgang mit Geld zu trainieren. Wer sein Wissen im Finanzquiz testet nimmt automatisch am Wettbewerb teil. Unter den teilnehmenden Spielerinnen und Spielern werden auf jeder Schulstufe zweimal pro Jahr tolle Preise verlost. Themen: Lohnabrechnung, Versicherungen, Steuern, Vorsorgesystem, Internethandel, Kauf und Finanzierung, Schulden und Sparen, Zahlungsarten, finanzielle Unabhängigkeit und Anlegen

In diesem digitalen Selbsttest kann man seine Fähigkeiten im Umgang mit Nachrichten im Internet überprüfen. Welche Fähigkeiten braucht man im Umgang mit Nachrichten und in welchen Bereichen kann man diese noch verbessern, um richtige und gut gemachte Nachrichten von Falschnachrichten und schlecht gemachte Nachrichten zu unterscheiden.

Rechtschreibung interaktiv lehren und lernen mit über 5000 Übungssätze ab ca. 5. Klasse. Automatische Auswertung und Kompetenzentwicklung, individuelle Trainingspläne und Lernprofile, umfassende lernpsychologisch-didaktische Dokumentation Kostenlos für Schüler, Lehrer, Gäste

Mit 29 (einfachen) Fragen herausfinden, welcher Partei man am nächsten steht.

In der Ausbildung oder im ersten Job ist vieles neu. Bei den ersten Schritten trifft man auf viele Regeln, Fragen oder Unsicherheiten, mit denen man bislang nichts zu tun hatte. Darum ist es gut, wenn man seine Rechte kennt. Und dafür hat die Gewerkschaftsjugend diese Seite gemacht. Von A bis Z gibt es hier alle wichtigen Antworten – für Lernende, junge Arbeitnehmende, aber auch für Jugendliche, die keine Arbeit haben oder sich in einem Zwischenjahr befinden.

Vor allem vor Wahlen interessant, um herauszufinden, welche Volksvertreter eine ähnliche Einstellung haben. Anhand eines wahlspezifischen Fragebogens zu verschiedensten politischen Themen können die Wähler/-innen ihre Positionen mit denjenigen der Kandidierenden oder Parteien/Listen vergleichen und sich eine Wahlempfehlung erstellen lassen.

Ob Medienkompetenz, Geografie oder Berufskunde: «SRF school» bietet Lehrpersonen vielfältige und lehrreiche Videos für den Einsatz im Unterricht. Die Beiträge orientieren sich am Lehrplan 21 und sind für die Primarstufe, Sekundarstufe I oder II geeignet. Dazu steht Unterrichtsmaterial zum Download zur Verfügung – stufengerecht und kostenlos.

Die Website hilft, Fragen rund ums Steuerwesen zu klären und bietet Jugendlichen Hilfestellung beim Ausfüllen der Steuererklärung.

Youtube-Kanal von Simpleclub. Die professionell produzierten Lernvideos bieten verständliche Erklärungen zu Wirtschaftsthemen.