Diese Liste wurde vom Digithek-Redaktionsteam zusammengestellt und enthält die relevantesten Links zum Thema. Wenn Sie Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge haben, melden Sie sich gerne hier


Die Datenbank ist eine Sammlung von Quellen zum Leben und Wirken christlicher Heiliger, darunter Vitae, Passiones, Miracula, Gloria posthuma. Sie enthält den vollständigen Text, den kritischen Apparat und die Register aller 68 Bände der gleichnamigen gedruckten Ausgabe, die von der Société des Bollandistes zwischen 1643 und 1940 in Antwerpen und Brüssel herausgegeben wurde.

Anmelden mit PURA / SLSKey:  Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache. 

Das umfangreiche Archiv (in Englisch) der Basler Mission umfasst eine Fülle von historischen Text-, Ton- und Fotografiequellen sowie historische Landkarten.

Der Verein Haus der Religionen – Dialog der Kulturen fördert den Dialog der Kulturen mit dem Ziel, Vielfalt als Chance zu erfassen.

Internationale Bibliographie für Theologie und Religionswissenschaft

Sachliche Informationen über Religionen und religiöse Bewegungen, unabhängig von Bekenntnissen. Christentum, Judentum, Islam, Aleviten, Hinduismus, Buddhismus, Bahai, Sikh, Sekten, andere Gemeinschaften. Breit abgestütztes Fachteam aus der Schweiz.

Die evangelische Informationsstelle: Kirchen - Sekten - Religionen beobachtet und bespricht die religiöse Gegenwart mit ihrem ganzen Angebot und berät in allen Fragen, die sich im Zusammenleben mit kontroversen Glaubenshaltungen ergeben.

Planet Schule bietet zahlreiche Lehrfilme inklusive Unterrichtsmaterial, Hintergrundinformationen und Multimedia-Elementen. Die Beiträge sind nach Fächern und Themen zusammengestellt.

RelBib ist eine umfassende, wissenschaftliche Online-Bibliografie für die Religionswissenschaft. Diese steht interessierten Nutzer*innen kostenfrei (Open Access), weltweit und ohne Login zur Verfügung.

RelBib wird von der Universitätsbibliothek Tübingen herausgegeben und inhaltlich vom Fachinformationsdienst (FID) Religionswissenschaft betreut. Die Bibliografie stellt eine religionswissenschaftliche Spezialsicht auf den zu Grunde liegenden Datenpool des IxTheo (Index Theologicus) dar und hat mit dem RelBib-Portal einen eigenen Webauftritt. Die Betreuung durch ein eigenes Team gewährleistet, dass die Anforderungen und Spezialisierungen der religionswissenschaftlichen Fachcommunity trotz des gemeinsamen Datenpools adäquat vertreten werden.

RelBib wird täglich systematisch um neue Einträge ergänzt. Etwa 200 religionswissenschaftlich relevante Zeitschriften werden laufend mit Aufsätzen in RelBib nachgewiesen.

Lebendige Darstellung der schweizerischen Religionslandschaft, Bezüge zu Gesellschaft sowie Wirtschaft, Politik, Recht, Kunst (u. a.). Aktuelle Beiträge, Linksverzeichnisse, Agenda, Blog