Diese Liste wurde vom Digithek-Redaktionsteam zusammengestellt und enthält die relevantesten Links zum Thema. Wenn Sie Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge haben, melden Sie sich gerne hier

Die kostenlose App liefert einen Beitrag zum tieferen Verständnis von biologischen Phänomenen und Zusammenhängen (Beschreibungen der acht Basiskonzepte, 55 illustrierte Anwendungsbeispiele aus dem Unterricht,75 Aufgabenbeispiele mit Erklärungen der Operatoren und Konzeptkarten zur Anwendung auf beliebige biologische Phänomene). Begleitend zur App wurde ein Poster entwickelt, das im Klassenraum einen Überblick über die biologischen Basiskonzepte gibt.

Kostenlose App mit guten Quizfragen zum Üben, Vorbereiten auf Prüfungen oder als unterhaltsame Weiterbildung. Teil­neh­men­den der Biologie Olympiade steht mit dem BioApp ein Trainingstool zur Verfügung.

Info Flora ist das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Zur Bestimmung von Pflanzen mit App bzw. zum Nachschlagen der Eigenschaften. Auf der Plattform, sind Daten und Informationen zu Vorkommen (online Feldbuch), Gefährdung, Schutz und Biologie der Schweizer Flora erhältlich. Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU).

FlorApp ist die Melde-App von Info Flora. Mit der App können Fundmeldungen (von Gefässpflanzen aber auch von Moosen, Flechten und Pilzen) direkt im Feld, ohne Internetverbindung erfasst werden.

InvasivApp ist die Smartphone-Applikation zur Erfassung von invasiven Neophyten, deren Bekämpfung und dessen Erfolgskontrolle.

 

Die offizielle Adminseite der Schweiz. Eidgenossenschaft mit Karten der Swisstopo (verschiedene Massstäbe inkl. 1:25'000). Die offiziellen Wanderwege lassen sich ein- oder ausblenden. Die Karten gibt es auch als kostenlose App.