Die Europäische Digitale Bibliothek Europeana ist das zentrale Portal für europäisches kulturelles Erbe und Wissenschaft. Die Website macht über 15 Millionen Dokumente (Bücher, Filme, Gemälde, Museumsobjekte und Archivalien) von über 1500 Institutionen zugänglich. Dokumente sind in versch. Sprachen

Neben EU-Schlüsselindikatoren, kann man sich auch eine Übersicht über die Tools und Auswertungen von Datenerhebungen in der Europäischen Union geben lassen.

Presseschau: Täglich werden Kommentare wichtiger europäischer Zeitungen zu einem aktuellen Thema zusammengefasst.

EUScreen stellt Videomaterial von europäischen Fernseharchiven zur Verfügung. Über 60'000 audiovisuellen Dokumente aus der zweiten Hälfte des 20. und 21. Jahrhunderts sind auf dem seit 2009 von der EU finanzierten Projekt zu finden.

Server für digitale historische Karten zur deutschen Geschichte ab 1812 des Leibnitz-Institutes für Europäische Geschichte Mainz

Das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften stellt alle seine Daten und Veröffentlichungen im Internet kostenlos zur Verfügung. Die mehr als 300 Millionen Daten decken vom Bereich "Wirtschaft und Finanzen", über "Soziale Bedingungen" und "Aussenhandel" bis hin zu "Wissenschaft und Technologie" alle wichtigen Themen innerhalb der 25 EU-Mitgliedstaaten ab.

We are a non-ministerial department, and the official archive and publisher for the UK Government, and for England and Wales. We are the guardians of over 1,000 years of iconic national documents.