Selbst wenn der Film zu den geläufigsten und vertrautesten Ausdrucksformen gehört, verändern die permanenten technologischen und kulturellen Entwicklungen die Art und Weise der Filmproduktion und -rezeption. Während die Anzahl der Kinosäle sinkt, steigt die Zahl der Bildschirme in unserer Gesellschaft an. Filmexplorer schenkt seine Aufmerksamkeit dem Ungewöhnlichen, dem Unbekannten und dem Neuen in der Welt der bewegten Bilder, einer Welt, die zu entdecken ist. Deshalb gilt Reisen als unser Grundprinzip: reisen, um Filme zu schauen, reisen in und mit den Filmen und die Filme selber reisen lassen.
Filmexplorer ist kein kommerzielles Projekt, denn um diese Filmerfahrungen zu sammeln, braucht es Zeit und Neugierde, Engagement und Herzblut, und das passt nicht zum konsumorientierten Modell der Unterhaltungsbranche.