Achtung: Der Log-in-Prozess unterscheidet sich je nach Ressource. Bitte befolgen Sie die Anleitung unten nach der Beschreibung des jeweiligen Web-Services.

Multidisziplinäre Video-Sammlung mit über 74'000 Medien, vorwiegend in englischer Sprache (amerikanisches Angebot).


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

African American Poetry contains nearly 3,000 poems by African American poets of the eighteenth and nineteenth centuries. It provides a comprehensive survey of the early history of African American poetry, from the first recorded poem by an African American (Lucy Terry Prince's 'Bars Fight', c.1746) to the major poets of the nineteenth century, including Paul Laurence Dunbar and Frances Ellen Watkins Harper. The authors and works included in the collection show the huge variety of this relatively unexplored area of American literary history. Coverage includes writers from both North and South, from rural and urban backgrounds, and ranges from university-educated professionals to those for whom the very acts of reading and writing constituted a defiance of Southern slave laws.


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Die Datenbank enthält im Volltext mehr als 1'500 amerikanische Schauspiele vom frühen 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Berücksichtigt wird ein breites Spektrum unterschiedlichster Gattungen wie Stücke in Versform und Prosa, Dramen und Melodramen, Farcen und «realist plays».

Enthalten sind u.a. Schauspiele von David Belasco, Rachel Crothers, Augustin Daly, Clyde Fitch, Edward Harrigan, James Herne, William Dean Howells and Joaquin Miller. American Drama ist ebenfalls enthalten in der Datenbank «Literature Online» und kann dort gemeinsam mit vielen weiteren Werken der britischen und amerikanischen Literatur durchsucht werden.


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Die Datenbank enthält im Volltext Werke der amerikanischen Lyrik von der Kolonialzeit bis in das frühe 20. Jahrhundert. Sie umfasst mehr als 40'000 Gedichte von über 200. Schriftstellerinnen und Schriftstellern. American Poetry ist ebenfalls enthalten in der Datenbank «Literature Online» und kann dort gemeinsam mit vielen weiteren Werken der britischen und amerikanischen Literatur durchsucht werden.


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

ABELL ist eine bibliographische Datenbank der Anglistik, herausgegeben von der Modern Humanities Research Association (MHRA) in London. Sie verzeichnet Monographien, Zeitschriftenaufsätzen, kritische Ausgaben literarischer Werke, Rezensionen, Aufsätze in Sammelwerken sowie Dissertationen, die weltweit zur englischen Sprach- und Literaturwissenschaft erschienen sind. Berücksichtigt werden alle Epochen der britischen, amerikanischen sowie der Commonwealth-Literatur. Auch Publikationen zur Volkskunde der englischsprachigen Welt (Glaube, Sitten, Gesang, Tanz etc.) sind nachgewiesen.

ABELL ist ebenfalls in der Datenbank «Literature Online» enthalten und kann im Suchbereich «Criticsm» abgefragt werden. Hier stehen teilweise auch Volltextartikel zur Verfügung.

Der «Find It»-Button, der jedem Titel zugeordnet ist, erleichtert das Auffinden im Bibliotheksbestand und gewährt teilweise auch den Zugriff auf elektronische Volltexte.


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Die Datenbank enthält im Volltext mehr als 1.400 Stücke afro-amerikanischer und afrikanischer AutorInnen, die in Nordamerika, in der Karibik oder im englischsprachigen Afrika leben. Darüber hinaus berücksichtigt sind Stücke aus 20 weiteren Ländern mit afrikanischer Diaspora weltweit. Viele Werke sind schwer zu beschaffen oder waren bisher gänzlich unveröffentlicht. Sie stammen aus der Zeit von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Die Datenbank wird regelmässig aktualisiert.


Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Log in» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Bloomsbury Collections umfasst über 14'000 sozial- und geisteswissenschaftliche Titel aus den Bereichen Anthropology, Art & Visual Culture, Biblical Studies, Business & Management, Classical Studies & Archaeology, Design, Economics, Education, Fashion, Film & Media, History, Law, Linguistics, Literary Studies, Middle East Studies, Music & Sound Studies, Natural History, Philosophy, Politics & International Relations, Religious Studies, Sociology, Theology, and Bloomsbury Open (interdisciplinary).


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Volltextdatenbank zur englisch- und französischsprachigen sowie niederländischen post-kolonialen Literatur der Karibik mit einem geplanten Gesamtumfang von rund 100.000 Seiten. Enthalten sind darüber hinaus Hauptwerke der kolonialen Literatur sowie Werke der zeitgenössischen Literatur in Kreolsprachen. (Quelle: DBIS)


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Die Volltextdatenbank bietet hauptsächlich englischsprachige Dramen aus allen Epochen im Volltext, sowie Sekundärliteratur und Kontextinformationen. Darüber hinaus stehen teilweise Fotos, Audio- und Videoaufnahmen von Aufführungen zur Verfügung. Inhaltlich lässt sich nach den Dramen, Autorinnen und Autoren, Genres und Epochen browsen und suchen. Weitere Suchmöglichkeiten sind z.B. die gezielte Suche nach Monologen oder die Suche nach einem bestimmten Setting und/oder Thema.

Für jedes Drama bietet der Reiter «Play Tools» Auswertungswerkzeuge, die die Redeanteile einzelner Charaktere je Akt und Szene graphisch darstellen.


Anmelden mit PURA / SLSKey: Klicken Sie auf den Login-Button von SWITCH. Wählen Sie in der Liste SWITCH edu-ID aus. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Die e-Thek ist eine digitale Bibliothek der Zentralbibliothek und der Mediotheken von Deutschschweizer Mittel- und Berufsfachschulen. Der Medienkatalog umfasst aktuell über 5'000 Titel und besteht zu zwei Dritteln aus Sachbüchern, zu einem Drittel aus Belletristik. Hinzu kommen eAudios, eMagazines und ePapers. Das gesamte Angebot ist auf die Sekundarstufe II ausgerichtet. Neu ist auch ein Angebot von OverDrive hinzugekommen mit englischsprachiger Belletristik. Die digitalen Medien beider Angebote können über den Browser oder direkt über die App bezogen werden (Onleihe-App und Libby-App).

Zur Onleihe geht es über diesen Link:https://e-thek-zh.ch
Zu OverDrive geht es über diesen Link: https://e-thek.overdrive.com


Für die Nutzung der e-Thek benötigen Sie die kostenlose Freischaltung für PURA / SLSKey der ZB.


 

Die Datenbank ist die elektronische Version der Mikrofilmsammlung Early English Books (Zentralbibliothek: MFA 188). Sie enthält die Volltexte von über 125'000 alter Drucke, die bis 1700 auf den britischen Inseln (alle Sprachen) oder weltweit in englischer Sprache erschienen sind. Die erfassten Titel beruhen auf den Bibliographien:

Short-title catalogue of books printed in England, Scotland & Ireland and of English books printed abroad 1475-1640 / first comp. by Alfred William Pollard, Gilbert Richard Redgrave

Short-title catalogue of books printed in England, Scotland, Ireland, Wales, and British America and of English books printed in other countries, 1641-1700 / comp. by Donald Wing

The Thomason tracts, 1640-1661 / George Thomason


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Early English Prose Fiction umfasst über 200 Werke englischer Prosa und zeigt damit die Reichhaltigkeit der Prosa in der Epoche 1500-1700 und die Dominanz des realistischen Romans auf. (Quelle: DBIS)


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Early European Books ermöglicht den Volltextzugriff auf eine ständig wachsende Sammlung von Büchern, die in Europa - vom Beginn des Buchdrucks bis zum Jahr 1700 - gedruckt wurden. Die Datenbank ergänzt die Sammlung Early English Books Online (EEBO), indem sie den Schwerpunkt auf nicht-englischsprachige Werke legt. Jedes Buch wird in hoch aufgelösten, farbigen Abbildungen präsentiert, die auch die Besonderheiten des Einbandes wiedergeben. Early European Books enthält gegenwärtig die Altbestände der Royal Library of Denmark, der Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze, der Koninklijke Bibliotheek Amsterdam und der Wellcome Library London. In jährlichen Updates werden die Bestände weiterer Bibliotheken aufgenommen.


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Die Volltext-Datenbank enthält 96 Werke englischer Prosa von 1700-1780. Sie umfasst Werke unter anderem von Daniel Defoe, Henry Fielding, Eliza Haywood, Samuel Richardson, Tobias Smollett, Laurence Sterne und Jonathan Swift. Ausserdem sind eine gescannte Version von Sternes «Tristram Shandy» sowie zwei verschiedene Ausgaben von Richardsons «Clarissa and Pamela» und Swifts «Gullivers Reisen» enthalten. (Quelle: DBIS)


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

English Drama enthält knapp 4.000 Stücke von 1.200 Autorinnen und Autoren vom späten 13. Jahrhundert bis zum frühen 20. Jahrhundert. (Quelle: DBIS)


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

In der ursprünglichen Chadwyck-Healey Sammlung «English Poetry» sind über 160.000 Gedichte von mehr als 1.250 Lyrikern zu finden. Es ist der gesamte Englische Lyrikkanon der britischen Inseln vom 8. Jahrhundert bis 1900 abgedeckt. Die ursprüngliche Sammlung wird mit «English Poetry, Second Edition» ergänzt um über 20.000 Gedichte, die nun auch die ehemaligen Kolonien Grossbritanniens und den Zeitraum vom 8. bis zum frühen 20. Jahrhundert umfassen. Insgesamt sind Werke von über 2.700 Lyrikern verfügbar.


Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Diese Top-Datenbank der Anglistik vereint in beeindruckendem Umfang Primär- und Sekundärliteratur des Fachgebiets. Sie enthält nicht weniger als 350.000 Werke der englischen und amerikanischen Literatur im Volltext, weit über eine Million Literaturhinweise auf wissenschaftliche Publikationen, 360 Volltextzeitschriften sowie 15 literaturwissenschaftliche Lexika. «Author Pages» geben kompakte Informationen zu Leben, Werk und literarischer Einordnung von 18’000 Schriftstellerinnen und Schriftstellern aller Epochen aus rund 100 Ländern. Sie ermöglichen häufig auch die Volltextrecherche in ausgewählten Werken und bieten unter «Reference Works» ausführliche Werkinterpretationen (siehe «Student Guides»).

Sie umfasst folgende Sammlungen:
African American Poetry, American Drama 1714–1915, American Poetry, Canadian Poetry, Early American Fiction 1789-1875, Early English Prose Fiction, Eighteenth-Century Fiction, English Drama, English Poetry, English Poetry, Second Edition, Irish Women Poets Of The Romantic Period, Literary Theory, Nineteenth-Century Fiction, Scottish Women Poets Of The Romantic Period, The Faber Poetry Library, Twentieth-Century African American Poetry, Twentieth-Century American Poetry, Twentieth-Century Drama, Twentieth-Century English Poetry


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Die Sammlung umfasst 250 britische und irische Romane aus der Zeit von 1782 bis 1903, die sich vom goldenen Zeitalter der Gothic fiction bis hin zu den Romanen der Decadent und New Woman aus den 1890er Jahren erstreckt. Bedeutende Romanautoren der Epoche wie Austen, Scott, Mary Shelley, Dickens, Eliot, Hardy und die Brontës stehen neben populären Romanen, Sensationsfiktionen, kolonialen Abenteuerromanen und Kinderliteratur.


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Die Sammlung Romanticism Redefined bietet Zugang zu einer umfassenden Volltext-Sammlung zur englischen Literatur der Romantik (ca. 1780-1835) in Grossbritannien, den britischen Kolonien und in Nordamerika und beinhaltet neben literarischen Texten aller Gattungen und Textsorten (Gedichte, Romane, Prosaerzählungen, Dramen, Tagebücher, Briefe u.a.) auch literaturkritische, politische, philosophische, theologische und sozialtheoretische Schriften der Epoche. Eine Besonderheit der Datenbank stellt außerdem der hohe Anteil an Literatur der zweiten Generation der Romantik aus den Jahren 1800 bis 1830 dar. (Quelle: DBIS)


Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Sobald Sie auf der Anbieterseite ein Dokument auswählen, werden Sie auf eine Anmeldeseite weitergeleitet. Suchen Sie nun die Institution «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» und wählen Sie «Login». Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Die Faber Poetry Library umfasst die Werke einiger der einflussreichsten Dichterinnen und Dichter des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Faber-Liste umfasst die siebzigjährige Geschichte gleichnamigen Verlages und schliesst auch die Gedichte von Thom Gunn, Siegfried Sassoon, T.S. Eliot, Ted Hughes, Sylvia Plath, Wendy Cope und Seamus Heaney mit ein. Insgesamt umfasst die Faber Poetry Library 140 Bände von 50 Dichterinnen und Dichter.


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Die Sammlung «Twentieth Century African-American Poetry» beinhaltet moderne und zeitgenössische afroamerikanische Gedichten. Die fast 9.000 Gedichte setzen sich aus den Werken von 62 der wichtigsten afroamerikanischen Dichter des letzten Jahrhunderts zusammen, darunter Langston Hughes, Jean Toomer, Imamu Amiri Baraka, Audre Lorde und Rita Dove.


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

In der Sammlung «Twentieth Century American Poetry» sind rund 50.000 Gedichte aus 750 Werken von über 300 Lyrikerinnen und Lyrikern versammelt. Darunter befinden sich auch Gedichte von Adrienne Rich, Andrei Codrescu, Ezra Pound, William Carlos Williams, Denise Levertov, Wallace Stevens, Langston Hughes, Lucille Clifton und Cathy Song.


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Die Datenbank enthält im Volltext englischsprachige Schauspiele des 20. Jahrhunderts sowie Biographien der verzeichneten Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Berücksichtigt werden alle Theatergattungen - vom Drama über die Komödie bis zum Kriminalstück. Die erste Ausgabe der Datenbank legt den Schwerpunkt auf den Zeitraum von 1890 bis 1930. Spätere Ausgaben verfolgen mit insgesamt 2'500 Stücken das Ziel, in einem repräsentativen Querschnitt das gesamte Spektrum des englischsprachigen Theaters des 20. Jahrhunderts nachzuzeichnen.


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Über 600 Gedichtbände von 283 Dichterinnen und Dichtern sind in der Sammlung «Twentieth Century English Poetry» enthalten. Die abgedeckte Zeitspanne umfasst 1900 bis heute und umfasst auch Lyrik von W.B. Yeats, Rudyard Kipling, Thomas Hardy, Wilfred Owen, Thom Gunn, Fleur Adcock, Paul Muldoon, Tony Harrison, Benjamin Zephaniah und Carol Ann Duffy, sowie die Gedichte der Lyrikerinnen und Lyriker aus der Faber Poetry Library.


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.