Diese Liste wurde vom Digithek-Redaktionsteam zusammengestellt und enthält die relevantesten Links zum Thema. Wenn Sie Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge haben, melden Sie sich gerne hier

Die Datenbank verzeichnet internationale Publikationen zur modernen und zeitgenössischen Kunst, ausgehend vom Ende des 19. Jahrhunderts. Sie thematisiert alle Aspekte des künstlerischen Schaffens von der Malerei, Graphik, Bildhauerei und Volkskunst über Design, Fotografie und Keramik bis zur Performance Art und Computerkunst. Erfasst werden Artikel in Zeitschriften und Sammelwerken, Dissertationen, Bücher sowie Ausstellungskataloge und Ausstellungskritiken.


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Fachinformationsdienst für Kunst, Fotografie und Design

Der Bildindex ist eine Verbunddatenbank, in der über 80 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen – Museen, Denkmalpflegeämter, Bibliotheken, Universitäts- und Forschungsinstitute – ihre Bild- und Datenbestände zur Kunst und Architektur gemeinsam im Internet publizieren. Diese internationale Forschungsinfrastruktur bietet einen integrierten digitalen Zugang zu seltenen Sammlungsbeständen. In der gemeinsamen Publikation öffnet man die Bestände für die Nutzung durch die Fachwissenschaften und die interessierte Öffentlichkeit. Der Bildindex dient – ähnlich den Bibliotheksverbünden – der wissenschaftlichen Grundversorgung. Der Zugang zu den Inhalten des Portals und die Teilnahme als datenliefernde Institution sind daher kostenfrei.

Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) soll das zentrale Portal für deutsches kulturelles Erbe und Wissenschaft werden. Zugänglich sind digitalisierte Dokumente (Bücher, Archivalien, Denkmäler, Bilder, Skulpturen, Musikstücke und andere Tondokumente, Filme und Noten) von deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen.

Die Europäische Digitale Bibliothek Europeana ist das zentrale Portal für europäisches kulturelles Erbe und Wissenschaft. Die Website macht über 15 Millionen Dokumente (Bücher, Filme, Gemälde, Museumsobjekte und Archivalien) von über 1500 Institutionen zugänglich. Dokumente sind in versch. Sprachen

Die International Bibliography of Art (IBA) verzeichnet die internationale Fachliteratur zur Kunst und Kunstgeschichte – vornehmlich der westlichen Welt. Sie setzt die Bibliography of the History of Art (BHA) fort ab Erscheinungsjahr 2008. Schwerpunkte der Datenbank bilden die europäische Kunst von der Spätantike bis zur Gegenwart, die amerikanische Kunst von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart sowie die internationale Kunst seit 1945. Berücksichtigt werden alle Bereiche der bildenden Kunst, des Kunsthandwerks und der angewandten Kunst. Auch Publikationen zur Museologie, Restaurierung, Archäologie und Architekturgeschichte finden Eingang in die Datenbank. Die Datenbank wird monatlich aktualisiert.


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

This website allows the user to query more than 1.2 million bibliographic records summarizing literature in the fields of art historical and archaeological research published between 1910 and 2007. When possible, links to full-text sources are provided.

Das Portal umfasst das SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz, Werkverzeichnisse,  Sammlungen & Projekte und weitere Datenbestände, etwa Werke aus der Inventarisation oder den Katalog der SIK-ISEA-Bibliothek.

Der Schweizerische Maturaarbeitspreis richtet sich an Gymnasiast*innen, die sich in ihrer Maturaarbeit im Fach Bildnerisches Gestalten mit der eigenen künstlerischen Praxis auseinandersetzen.

An unprecedented digital collection offering access to the runs of more than 100 publications from Archie Comics. It’s one of the longest-running, best-known comic staples, spanning the early 1940s to 2020. Alongside the flagship title, Archie, other prominent titles, which have pervaded wider popular culture, include Sabrina: The Teenage Witch, Josie and the Pussycats, Betty & Veronica, and Jughead.


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

 Die Volltextdatenbank besteht aus zwei Teilen und dokumentiert das gesamte Spektrum des nordamerikanischen und europäischen Underground- und Independent-Comics und der Graphic Novel.

Volume I enthält 75.000 Seiten an Originalmaterial von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart sowie 25.000 Seiten an Interviews, Kommentaren, theoretischen und literaturkritischen Abhandlungen aus unterschiedlichen Quellen (inbegriffen The Comics Journal).(Quelle: DBIS)


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Das Schaulager wurde 2003 mit der Idee gegründet, die Lagerung und das Sichtbarmachen zeitgenössischer Kunst zu vereinen. Als Forschungsinstitution, Lager, Ausstellungs- und Veranstaltungsort in einem bietet es einem spezialisierten Fachpublikum eine Plattform und Forschungsmöglichkeiten. Darüber hinaus realisiert das Schaulager Ausstellungen und Projekte, um zeitgenössische Kunst auch einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Betrieben wird das Schaulager durch die Laurenz-Stiftung. Viele Projekte, Künstlergespräche, Interviews und Referate werden mit Videos aufgezeichnet, so dass die Dokumentation dervielfältigen Aktivitäten dieses Kunststandortes auch die Region Basel hinaus zugänglich gemacht werden können.

Visarte ist der Berufsverband der visuell schaffenden Künstlerinnen und Künstler in der Schweiz.