Diese Liste wurde vom Digithek-Redaktionsteam zusammengestellt und enthält die relevantesten Links zum Thema. Wenn Sie Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge haben, melden Sie sich gerne hier

Dein Leben, dein Alltag und dein Verhalten stehen im Zentrum der interaktiven Ausstellung #misläbe in den Gärten des Campus Grüental der ZHAW in Wädenswil.

Was beschäftigt dich? Angst, Cybermobbing, Stress, Bewerbung, Gewalt, Fake News, Selbstbewusstsein, Alkohol, Drogen?

Du bist über 12 Jahre alt und nimmst automatisch am Wettbewerb teil, wenn du dich vor dem 30. September registrierst und mindestens ein Buch bewertest.

Ab 1. Mai geht’s los: Bücher lesen, bewerten und kommentieren.

Zu gewinnen gibt’s fünf Mediengutscheine im Wert von 50, vier zu 100 und als Hauptpreis einen zu 250 CHF.

Gesponsert vom «Schweizer Bücherbon» und «Verein Autillus».

 Gemeinsam gegen Pädokriminalität im Internet. clickandstop.ch ist die Online-Meldestelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen.

Der Schweizerische Schachbund fördert Kinder und Jugendliche, die Spass am Schachspielen haben.

Eidgenössische Abstimmungen einfach erklärt.

Eurodesk ist ein europäisches Netzwerk nationaler und lokaler Informationsstellen für Jugendliche und Personen, die im Jugendbereich tätig sind. Eurodesk ist in 34 Ländern tätig und verfügt über ein Netzwerk von mehr als 1000 Multiplikatoren, die Informationen verbreiten und Jugendliche beraten.

feel-ok.ch ist eine Facheinheit der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX und ein internetbasiertes Interventionsprogramm für Jugendliche.

Der Verein Jugendlohn bezweckt die Verbreitung des Modells Jugendlohn und die damit zusammenhängende Aktivitäten, wie etwa Weiterbildung von Fachleuten, Aufbau und Betreuung eines Pools von Referierenden, Qualitätssicherung sowie Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit.

Plattform des Schweizer Parlaments für Kinder und Jugendliche. Im Basiswissen ist das Wichtigste über das Schweizer Parlament kurz und einfach erklärt. Virtueller Rundgang durch das Bundeshaus.

Wir engagieren uns seit mehr als zehn Jahren konsequent für ein kindgerechtes Rechtssystem in der Schweiz, um die Situation der in ein Verfahren involvierten Kinder und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern. Nachdem das Programm «Child-friendly Justice 2020» im Dezember 2020 erfolgreich abgeschlossen wurde, wird sich der Verein wieder ausschliesslich auf die Qualifizierung von unabhängigen Rechtsvertreter*innen des Kindes fokussieren.

DAS ELEKTRONISCHE GAME LIKE2BE ERMÖGLICHT DEN JUGENDLICHEN, IHREN HORIZONT IM BERUFSWAHLPROZESS SPIELERISCH ZU ERWEITERN.

MoneyFit Professional ist das spielerische Lernangebot zum Umgang mit Geld für Lernende der weiterführenden Schulen auf der Sekundarstufe II. In praxisnahen Anwendungsbeispielen um den selbstverantwortlichen Umgang mit Geld zu trainieren. Wer sein Wissen im Finanzquiz testet nimmt automatisch am Wettbewerb teil. Unter den teilnehmenden Spielerinnen und Spielern werden auf jeder Schulstufe zweimal pro Jahr tolle Preise verlost. Themen: Lohnabrechnung, Versicherungen, Steuern, Vorsorgesystem, Internethandel, Kauf und Finanzierung, Schulden und Sparen, Zahlungsarten, finanzielle Unabhängigkeit und Anlegen

Jobagent hilft bei der Suche nach der passenden Lehrstelle. Die Jobsuchmaschine durchsucht das Internet nach offenen Lehrstellen. Auf dieser Seite finden Sie die 20 beliebtesten Lehrberufe auf einen Blick und Links zu vielen weiteren Lehrstellen.

Sie haben noch nie eine wissenschaftliche Arbeit geschrieben? Sie müssen im Rahmen einer Weiterbildung nach wissenschaftlicher Literatur suchenund haben wenig Zeit? Sie besitzen keinen VPN der Universität Zürich? Dannstarten Sie noch heute mit unserem Online-Kurs Recherche.fit

Was lernen Sie in Recherche.fit? 

  • Wissenschaftliche Texte erkennen
  • Wissenschaftliche Literatur zu Ihrem Thema finden
  • Unterschiede zwischen wissenschaftlichen Büchern und Zeitschriftenartikeln erkennenund nutzen
  • Optimale Vorbereitung auf Ihre Recherche
  • Die wichtigsten Funktionen von swisscovery

Der Kurs ist komplett onlineSieben kompakte Module können einzeln oder nacheinander besucht werden. Der Zeitaufwand pro Modul beträgt ca. 1015 Minuten.

In der Ausbildung oder im ersten Job ist vieles neu. Bei den ersten Schritten trifft man auf viele Regeln, Fragen oder Unsicherheiten, mit denen man bislang nichts zu tun hatte. Darum ist es gut, wenn man seine Rechte kennt. Und dafür hat die Gewerkschaftsjugend diese Seite gemacht. Von A bis Z gibt es hier alle wichtigen Antworten – für Lernende, junge Arbeitnehmende, aber auch für Jugendliche, die keine Arbeit haben oder sich in einem Zwischenjahr befinden.

Saferinternet.at unterstützt vor allem Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.

Die privat initiierte Schtifti Foundation setzt sich seit 2003 für ein gesundes Körpergefühl und eigenverantwortliches Handeln von Jugendlichen ein und betreibt die Sportseite gorilla.ch. Neben Sport ist gesunde Ernährung ein wichtiges Thema.

Die Website hilft, Fragen rund ums Steuerwesen zu klären und bietet Jugendlichen Hilfestellung beim Ausfüllen der Steuererklärung.

In den Rubriken Ausbildung & Job, Beziehung, Freizeit, Lebenswelt, Wöhlfühlen & Gesundheit, Rechte & Pflichten, Umwelt & Natur & Multimedia werden alle wichtigen Informationen für Jugendliche publiziert.

Sicherheit und Medienkompetenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neues zu WhatsApp, Smartphones, Instagram, Snapchat, Tellonym, Tik Tok, Datenschutz, Jugendmedienschutz, Onlinesucht, Präventionsprogrammen, Medienbildung, Kinder-Tablets, Sexting, Cybermobbing, Cybergrooming und weiteren Themen.