Diese Liste wurde vom Digithek-Redaktionsteam zusammengestellt und enthält die relevantesten Links zum Thema. Wenn Sie Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge haben, melden Sie sich gerne hier


La BnF a pour mission de collecter, cataloguer, conserver, enrichir et communiquer le patrimoine documentaire national. La BnF assure l’accès du plus grand nombre aux collections sur place, à distance et développe la coopération nationale et internationale.

Created in partnership with the Electronic Text Centre at the University of New Brunswick Libraries, this unique collection contains the full text of more than 19,000 poems by 177 poets including Bliss Carman, Isabella Valancy Crawford, Archibald Lampman, Charles G. D. Roberts and Duncan Campbell Scott, offering a comprehensive survey of Canadian poetry from the eighteenth century to the early twentieth.


Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

164 films rares de la Cinémathèque française à voir en ligne

Culturethèque ist eine digitale Mediothek, die zahlreiche französischsprachige Materialien anbietet: über 180’000 digitale Inhalte aus den Kategorien: Lesen, Hören, Schauen, Lernen und Jugend und Unterrichten, darunter auch für Französisch als Zweitsprache.

Wer sich auf die Sprachprüfungen TCF (Test de connaissance du français) , aufs DELF (Diplôme d'Etudes en Langue Française) oder DALF ( Diplôme approfondi de langue française) vorbereiten möchte, ist hier richtig.

Gallica est la bibliothèque numérique de la Bibliothèque nationale de France et de ses partenaires. En ligne depuis 1997, elle s’enrichit chaque semaine de milliers de nouveautés et offre aujourd’hui accès à plusieurs millions de documents.

Leben und Werk herausragender zeitgenössischer Schriftsteller/innen der Weltliteratur, deren Werk zum grossen Teil in deutscher Übersetzung vorliegt.

Littérature suisse (rts) berichtet über Schweizer Literatur ab 1930 und dokumentiert einzelne Portraits mit Dossiers und Videos.

Website für zeitgenössische Lyrik, auf der die Gedichte von den Autoren auch vorgelesen werden.

Über 400 Quellen ab 1911 mit über 27 Millionen Dokumenten: lokale, regionale und nationale Tages-, Wochen- und Sonntagszeitungen, Fachzeitschriften, Magazine, Fernsehsendungen uvm.