Diese Liste wurde vom Digithek-Redaktionsteam zusammengestellt und enthält die relevantesten Links zum Thema. Wenn Sie Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge haben, melden Sie sich gerne hier

Die Datenbank enthält Volltexte, Kurzfassungen oder Zitate von bzw. über spanischer Literatur seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie umfasst Monographien, Zeitschriftenartikel und kritische Editionen, Rezensionen, Bibliographien sowie Kongress-Schriften.


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Sign in through your library» nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

La Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes se constituye como Centro de Humanidades Digitales en la Universidad de Alicante en 2021.

BNEscolar es la propuesta de la Biblioteca Nacional de España, en colaboración con Red.es, para impulsar la presencia y uso del patrimonio de la Biblioteca en la enseñanza y el aprendizaje escolar.

El proyecto supone la creación de una plataforma de servicios y recursos que aprovechan la tecnología, las nuevas narrativas digitales y colaborativas y las necesidades de los actuales currículos escolares, para llevar al aula el patrimonio documental  y la reflexión sobre la importancia de la preservación de la memoria histórica y cultural.

Auf der Plattform von Real Academia Española  sind Wörterbücher, Grammatiken, ein Korrektur-Tool sowie weitere sprachliche Anwendungen zu finden.


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Klicken Sie auf den Login-Button von SWITCH. Wählen Sie in der Liste SWITCH edu-ID aus. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Die digitalisierten Zeitungen und Zeitschriften können nach verschiedenen Facetten gefiltert oder mit einer Stichwortsuche durchsucht werden. Das Tutorial gibt einen guten Einblick in diese Publikationen seit 1637

Volltextdatenbank mit rund 650 Werken aller literarischen Gattungen von über 350 in den Vereinigten Staaten lebenden und arbeitenden AutorInnen lateinamerikanischer Abstammung (Hispanics bzw. Latinos). Vertreten sind neben AutorInnen mexikanischen, puertorikanischen oder kubanischen Ursprungs auch AutorInnen aus Argentinien, der Dominikanischen Republik sowie weiterer mittel- und südamerikanischer Staaten. (Quelle: DBIS)


Anmelden mit PURA / SLSKey:
Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.


 

Spanisch gratis lernen. Plattform wird von einer Einzelperson mit Münchner Adresse betreut. Aktualisierung nicht ersichtlich. Viele Übungen vorhanden.