Die kostenlose App liefert einen Beitrag zum tieferen Verständnis von biologischen Phänomenen und Zusammenhängen (Beschreibungen der acht Basiskonzepte, 55 illustrierte Anwendungsbeispiele aus dem Unterricht,75 Aufgabenbeispiele mit Erklärungen der Operatoren und Konzeptkarten zur Anwendung auf beliebige biologische Phänomene). Begleitend zur App wurde ein Poster entwickelt, das im Klassenraum einen Überblick über die biologischen Basiskonzepte gibt.

Englischsprachige Seite mit vielen forschungsnahen Unterrichtsmaterialien.

Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen, erarbeitet von der ETH Zürich

Umfangreiches Informationsangebot (Unterrichtsmaterialien und Methoden, Linksammlung und Projekte)

Biologie Unterrichtsmaterialien auf Stufe Sek I und Sek II

Das Lifescience Learning Center der Universität Zürich hat zur Einführung in die Laborarbeit neun Lernfilme zu den Themen
Umgang mit der Waage, Flüssigkeiten abmessen, Agarplatten giessen, Nutzen einer Lupe, Umgang mit dem Binokular, Pipettieren, Filtrieren, naturwissenschaftliche Zeichnungen, Laborgeräte benennen publiziert.

Planet Schule bietet zahlreiche Lehrfilme inklusive Unterrichtsmaterial, Hintergrundinformationen und Multimedia-Elementen. Die Beiträge sind nach Fächern und Themen zusammengestellt.

Umfangreiche Sammlung zoologischer Präparate. Das Programm ist ein kostenloses und öffentlich zugängliches Angebot der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes, Homburg. Es darf für Unterrichtszwecke und zum Selbststudium eingesetzt werden.

Umfangreiches Informationsangebot (Unterrichtsmaterial, Linksammlungen und Diskussionsforen)