Eine Seite für Tierliebhaber, mit vielen Bildern, ergänzt durch informative Texten. Besonders: bedrohte Tierenarten und exotische Tiere

Wir bei „ETHOlogisch – Verhalten verstehen“ widmen uns seit unserer Gründung im Jahr 2000 der Vermittlung von aktuellen Erkenntnissen zum Verhalten, Denken und Fühlen von Tieren – wissenschaftlich fundiert und frei von jeglicher Ideologie.

Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, auch die Methoden der Disziplin zu erläutern, die diese Aspekte erforscht: Die Verhaltensbiologie oder Ethologie.

Das älteste und grösste wissenschaftliche Archiv mit Audio- und Videoaufnahmen von Tieren

The program allows making sections of mice embryos from different angles and at different development stages. It is even possible to highlight the expression of certain genes on the mouse body map. However, the software is rather scientific and therefore not that intuitive to control.
Umfangreiches Informationsangebot zur Zoologie (Tierlexikon mit Bildern, Taxonomie, Statistiken, Tierschutz)
Beschreibung der Tiere, ihres Lebensraums und ihrer Nahrung und der Fortpflanzung. Einordnung in die Systematik.
Der Internetauftritt enthält neben Verbandsinformationen auch Informationen über die Ziele und Aufgaben, die einen modernen Zoo oder Tierpark charakterisieren, über die einzelnen Zoos im VDZ, Tiere im Zoo, Zoo-Zuchtprogramme und Zuchtbücher. Ferner über Bildung und Forschung im Zoo, Tierhaltung in Menschenobhut, die natürlichen Lebensräume der Tiere sowie Natur- und Artenschutzbestrebungen der Mitgliedinstitutionen. Für den Besuch eines Mitgliedzoos ist die ZooFinder App hilfreich.

Atlas der Vogelarten der Schweiz.

Das von Zoo Zürich erstellte Tier- und Pflanzenlexikon bietet Informationen zu Zootieren und ihrer Lebensweise sowie zu den Pflanzen im Masoala Regenwald. Je Tier bzw. Pflanze gibt es eine kurze Beschreibung mit Bild, sowie einen Steckbrief, mit weiterführenden Angaben wie Verwandtschaft, Lebensraum, Gewicht etc. Ebenfalls nützlich sind www.tierlexikon.ch sowie Zoowiso.net