Diese Liste wurde vom Digithek-Redaktionsteam zusammengestellt und enthält die relevantesten Links zum Thema. Wenn Sie Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge haben, melden Sie sich gerne hier

Dein Leben, dein Alltag und dein Verhalten stehen im Zentrum der interaktiven Ausstellung #misläbe in den Gärten des Campus Grüental der ZHAW in Wädenswil.

Magazin Umwelt, herausgegeben vom Bundesamt für Umwelt, berichtet über Umweltsituation, Umweltprobleme und Umweltpolitik in der Schweiz. Aktuell, reich illustriert, mit Daten, Grafiken, Karten etc. über das Archiv (bzw. "bestellen") sind alle Hefte als PDF und z.T. auch als e-paper abrufbar

Sehr gut aufbereitete Seiten zu verschiedensten Themen aus dem Bereich Umwelt

Earth System Research Laboratory (ESRL) ist eine Abteilung der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA)und beschäftigt sich mit Studien zur Atmospäre, zur Luft und Luftqualität und zum Klima, so auch zum Thema Ozonloch. In englischer Sprache.

Die WSL betreibt landesweite Forschung und Dienstleistungen wie die Lawinenwarnung für die Schweizer Alpen, die Fachstelle für Waldgesundheit oder die nationalen Datenzentren für Pilze und Flechten.  

Offizielle Seite der Akademie der Naturwissenschaft der Schweiz (SCNAT) zum Thema Biodiversität mit Definitionen und Publikationen.

Wie bist du unterwegs? Werde Experte für dein Mobilitätsverhalten: Erfasse deine Wege, lasse sie von MobXpert auswerten, teile und vergleiche die Resultate mit deinen Schulkollegen.

Die Themendossiers vertiefen neun Bereiche, die mit der nachhaltigen Mobilität zu tun haben und liefern viele Hintergrundinformationen.

Das Schweizer Portal für Natur- und Umweltschutz zu: Abfall und Recycling, Alpen, Bauen, Biodiversität, Chemie, Elektrosmog, Energie, Flora und Fauna, Gebietsschutz, Gentechnologie, Gewässerschutz, Jagd und Fischerei, Klima, Konsum, Landschaftsschutz, Landwirtschaft, Luft und Verkehr, Politik, Tierschutz, Wald.
Aktuelles zu Umweltschutz. Labelinfo.ch (s. Kurse & Aktionen) mit Informationen zu Labels wie Myclimate und Hinweisen auf faire, umweltgerechte Produkte. Mit Link-Verzeichnis (s. Dokumentation) zu Umweltorganisationen und -seiten, Behörden und Gesetzen

«REdUSE» will für einen bewussteren Umgang mit den Ressourcen der Erde sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten zum Einsparen von Ressourcen aufzeigen. Dazu stehen vier thematische Module zur Auswahl: Rohstoffe, reDUCE, reUSE und reCYCLE. Die Anregungen und Tipps eignen sich, um einzelne Unterrichtssequenzen oder auch ganze Unterrichtsprojekte zu gestalten. Lektionsabläufe, Arbeitsblätter und weiterführende Materialhinweise (Kurzfilme, Zeitungsartikel, Lernmedien, Hintergrundinfo…) erleichtern die Vorbereitung. Das Material wurde für eine Multivisionsvorführung erarbeitet, doch lassen sich die Unterrichtsvorschläge unabhängig davon umsetzen.

Unterlagen für die Sekundarstufen I und II sowie zur ausserschulischen Jugendarbeit zum Thema Rohstoffe am Beispiel Mobiltelefon.

Portal verschiedener forstwirtschaftlicher Verbände, stellt Fachinformationen rund um Waldökosysteme und Forstwirtschaft zur Verfügung
Informationen zum Thema Biodiversität allgemeind und insbesondere in der Schweiz.
Die Seite des WWF Zürich bietet sehr lokale Informationen zur Biodiversität mit konkreten Aktionen zu deren Förderung.