Diese Liste wurde vom Digithek-Redaktionsteam zusammengestellt und enthält die relevantesten Links zum Thema. Wenn Sie Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge haben, melden Sie sich gerne hier

Präsenzmediothek mit Medien zu Pädagogik, allgemeiner Didaktik, Fachdidaktik, Fachinformationen, Lehr- und Lernmittel der Schulfächer

Ziel von e-codices ist es, alle mittelalterlichen und eine Auswahl neuzeitlicher Handschriften der Schweiz durch eine virtuelle Bibliothek frei zugänglich zu machen.

Unter der Bezeichnung e-Helvetica werden sowohl digitale Sammlungen der Schweizerischen Nationalbibliothek als auch das Webarchiv Schweiz präsentiert. Entdecken Sie historische Webseiten, digital publizierte Bücher, Zeitschriften, Hochschulschriften und Normen sowie gedruckte Werke in digitalisierter Form.

Die Europäische Digitale Bibliothek Europeana ist das zentrale Portal für europäisches kulturelles Erbe und Wissenschaft. Die Website macht über 15 Millionen Dokumente (Bücher, Filme, Gemälde, Museumsobjekte und Archivalien) von über 1500 Institutionen zugänglich. Dokumente sind in versch. Sprachen

Die Schweizerische Nationalphonothek sammelt und dokumentiert Tonträger, deren Inhalte einen Bezug zur Geschichte und Kultur der Schweiz haben, sowohl musikalische wie gesprochene Dokumente. Zum Beispiel: Aufnahmen klassischer Musik, Rock, Jazz, Volksmusik, Hörbücher, Erzählungen, Theaterstücke, Interviews, Tondokumente aus Wissenschaft und Forschung, Feldaufnahmen oder auch private Sammlungen.

Link zu den Interkulturellen Bibliotheken der Schweiz

 Library for the Research Institutes within the ETH Domain: Eawag, Empa, PSI & WSL

 

Relimedia ist eine ökumenische Medienstelle, die haptische, AV- und Print-Medien für die Bereiche Kirche, Religionen, Ethik und Lebenskunde anbietet. Die Medien sind in Verleih, Verkauf und Download/Streaming erhältlich.

RISM (Répertoire International des Source Musicales) Schweiz ist das Kompetenzzentrum für historische Musiknoten. Es unterhält eine frei zugängliche Datenbank, die gegenwärtig über 70'000 Datensätze von handschriftlichen und gedruckten historischen Musiknoten verfügt, die in der Schweiz (vorwiegend in Bibliotheken, Archiven und Klöstern) aufbewahrt werden.

Die SBS ist eine Spezialbibliothek mit eigener Produktion. Sie macht Bücher, Musiknoten, Filme und Spiele für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen zugänglich.

Die Mediothek der Sportschule Magglingen weist ihre Bestände in swisscovery nach.