Toggle Navigation
  • Home
  • Fächer / Themen
  • Bibliothekskataloge
  • Nachschlagewerke
  • Medien
  • Suchmaschinen
  • Recherchetechniken
  • Abo Angebot
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Alle Links

Link Kategorien

  • Links A bis Z
  • Neue Links
  • Weblink vorschlagen

Links A - Z

Alphabetische Liste aller Weblinks

  • 3SAT. Suchmaschine 3SAT. Suchmaschine

    Suchmaschine von 3SAT (Gemeinschaftssender von ZDF, ORF, SRG und ARD)

  • Aargauer Bibliotheksnetz Aargauer Bibliotheksnetz

    Verbundkatalog mit den Beständen der Kantonsbibliothek, der kantonalen Schulen und Institutionen

  • ABC Radio national. The Philosopher's Zone ABC Radio national. The Philosopher's Zone

    Englischsprachige Podcasts zu aktuellen Themen, einzelnen Denkern und historischen Fragestellungen

  • Das Gehirn Das Gehirn

    Ein Projekt der Gemeinnützige Hertie-Stiftung und der Neurowissenschaftliche Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit  ZKM, Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe. Mit umfangreicher Mediathek zum Thema Gehirn inkl. das 3D-Gehirn.

  • total phänomenal - Sinne total phänomenal - Sinne

    Schmecken mit den Füßen, Sehen im Dunkeln, Hören mit dem Schienbein – die Möglichkeiten der Wahrnehmung sind verblüffend. Je nach Lebensbedingungen entwickeln sich unterschiedliche Formen der Sinnesorgane bei Menschen und Tieren. Mit aufwändigen Computeranimationen und packenden Bildern zeigen fünf Filme, wie komplex die Sinne arbeiten und mit dem übrigen Körper kooperieren.

  • Abkürzungen Abkürzungen

    Wenn Sie von Abkürzungen oder Emoticons (kleine Piktogramme, die in E-Mails oder beim Chat verwendet werden) wissen möchten, wofür sie stehen, finden Sie hier die Auflösung.

  • AddALL - Metasearch e-books AddALL - Metasearch e-books

    Addall ist eine Metasuchmaschine für eBooks, die über 30 eBooks- Datenbanken parallel absucht und auch viele kostenlose Titel findet.

  • CNRTL - Einsprachiges Französischwörterbuch CNRTL - Einsprachiges Französischwörterbuch

    Créé en 2005 par le CNRS, le CNRTL fédère au sein d’un portail unique, un ensemble de ressources linguistiques informatisées et d’outils de traitement de la langue.

    Le CNRTL intègre le recensement, la documentation (métadonnées), la normalisation, l’archivage, l’enrichissement et la diffusion des ressources. La pérennité du service et des données est garantie par l’adossement à l’UMR ATILF (CNRS – Nancy Université), le soutien du CNRS ainsi que son intégration dans le projet d’équipement d'excellence ORTOLANG.

  • British Library Sounds British Library Sounds

    Das Sound-Archiv der British Library ist eine der reichsten Ton-Schatzkammern weltweit. Viele der Tondokumente sind auf der Website der British Library frei abspielbar.

  • Adesso Zeitschrift Adesso Zeitschrift

    Das Sprachmagazin für Italienliebhaber. Zusätzliches Material zur Printausgabe von Adesso

  • Juniorparl Juniorparl

    Plattform des Schweizer Parlaments für Kinder und Jugendliche. Im Basiswissen ist das Wichtigste über das Schweizer Parlament kurz und einfach erklärt. Virtueller Rundgang durch das Bundeshaus.

  • Aids-Hilfe Schweiz Aids-Hilfe Schweiz

    Die Seite der Aids-Hilfe (AHS) Schweiz bietet viele Informationen zu den häufigsten Fragen zum Thema Aids und Leben mit HIV.

  • Akkommodation und Ziliarmuskel des Auges Akkommodation und Ziliarmuskel des Auges

    Verschiedene Animationen zeigen das Zusammenspiel der Linse, des Ziliarmuskels und der Zonulafasern bei der Akkommodation des Auges.

  • Alliance Sud Alliance Sud

    Alliance Sud ist die gemeinsame entwicklungspolitische Lobby-Organisation der sechs grossen Schweizer Hilfswerke.

  • Antikensammlung der Universität Erlangen (AERIA) Antikensammlung der Universität Erlangen (AERIA)

    Internet Archive der Antikensammlung inkl. Zugang zur Fotosammlung

  • Deutsches Grünes Kreuz. Altern in Würde Deutsches Grünes Kreuz. Altern in Würde

    Umfangreiches Material für Betroffene und Angehörige zum Thema Alzheimer-Demenz. Informationen über Gedächtnisstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Ursachen der Symptome sowie deren Behandlungsmöglichkeiten

  • Appenzeller Bibliotheken Appenzeller Bibliotheken

    Gemeinsame Startseite der Bibliotheken der Kantone Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden

  • Archiv der Basler Mission Archiv der Basler Mission

    Das umfangreiche Archiv (in Englisch) der Basler Mission umfasst eine Fülle von historischen Text-, Ton- und Fotografiequellen sowie historische Landkarten.

  • Easyvote Easyvote

    Eidgenössische Abstimmungen einfach erklärt.EasyVote

  • ARD. Mediathek ARD. Mediathek

    Mediathek des Ersten Deutschen Fernsehens (ARD) mit Sendungen ab Juli 2007. Mediensuche nach Sendung, Podcast, Thema

  • Smartvote Smartvote

    Vor allem vor Wahlen interessant, um herauszufinden, welche Volksvertreter eine ähnliche Einstellung haben. Anhand eines wahlspezifischen Fragebogens zu verschiedensten politischen Themen können die Wähler/-innen ihre Positionen mit denjenigen der Kandidierenden oder Parteien/Listen vergleichen und sich eine Wahlempfehlung erstellen lassen.Smartvote

  • Arzneimittel-Kompendium der Schweiz® Arzneimittel-Kompendium der Schweiz®

    Standardwerk online der Documed. Informationen zu Arzneimitteln. Akzeptierung der Nutzungsbedingungen ist notwendig Für den passwortgeschützten Bereich können sich ZAG-Angehörige kostenlos mit ihrer ZAG-E-Mail-Adresse bei > swiss-rx-login registrieren lassen.

  • SRF school SRF school

    SRFschoolOb Medienkompetenz, Geografie oder Berufskunde: «SRF school» bietet Lehrpersonen vielfältige und lehrreiche Videos für den Einsatz im Unterricht. Die Beiträge orientieren sich am Lehrplan 21 und sind für die Primarstufe, Sekundarstufe I oder II geeignet. Dazu steht Unterrichtsmaterial zum Download zur Verfügung – stufengerecht und kostenlos.

  • Fernsehen.ch Fernsehen.ch

    ein interaktives Fernsehprogramm

  • Astronomie.de Astronomie.de

    Site von engagierten Amateurastronomen mit News und Spezialthemen sowie einem kleinen Lehrbuch der Astronomie

  • Aswaat Arabiyya Aswaat Arabiyya

    Aswaat Arabiyya "Arabic Voices," is a web site designed for learners and teachers of Arabic seeking materials for listening comprehension. It provides listening materials and accompanying activities that are intended for the various levels of proficiency from Novice to Superior. These listening materials have been selected from television stations throughout the Arab world and they treat a wide variety of topics and listening genres.

  • Audio-Lingua. Spanisch Audio-Lingua. Spanisch

    Kurze Audios in Spanisch zu verschiedenen Alltagsthemen, eingeteilt in verschiedene Niveaus (A1 - C2)

  • Audio-Lingua. Chinesisch Audio-Lingua. Chinesisch

    Kurze Audios zu verschiedenen Alltagsthemen in Chinesisch.

  • Aufbau des Sarkomers Aufbau des Sarkomers

    Interaktive Animation der Muskelkontraktion auf Sarkomer-Ebene.

  • Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie (Bd. 1) Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie (Bd. 1)

    Reallexika hrsg. von W.H. Roscher: Das mythologische Standardwerk (1884-1937) digitalisiert (Band 1, A-H)

  • Videoarchiv Schaulager Videoarchiv Schaulager

    Das Schaulager wurde 2003 mit der Idee gegründet, die Lagerung und das Sichtbarmachen zeitgenössischer Kunst zu vereinen. Als Forschungsinstitution, Lager, Ausstellungs- und Veranstaltungsort in einem bietet es einem spezialisierten Fachpublikum eine Plattform und Forschungsmöglichkeiten. Darüber hinaus realisiert das Schaulager Ausstellungen und Projekte, um zeitgenössische Kunst auch einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Betrieben wird das Schaulager durch die Laurenz-Stiftung.

    Viele Projekte, Künstlergespräche, Interviews und Referate werden mit Videos aufgezeichnet, so dass die Dokumentation dervielfältigen Aktivitäten dieses Kunststandortes auch die Region Basel hinaus zugänglich gemacht werden können.

  • Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie (Bd. 2-4) Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie (Bd. 2-4)

    Reallexika hrsg. von W.H. Roscher: Das mythologische Standardwerk (1884-1937) digitalisiert (Bd. 2-7, I-Z)

  • KdS online KdS online

    Die Kunstdenkmäler der Schweiz – digital ins 21. Jahrhundert

    143 Bände in 94 Jahren: Die Buchreihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz» (KdS) ist das Grundlagenwerk zu Baukultur, Kunst und Geschichte der Schweiz und des Nachbarlandes Liechtenstein – herausgegeben von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK.

    Mit KdS-online macht die GSK alle Inhalte in einer digitalen Datenbank kostenlos zugänglich - d.h. die Inhalte von 65‘000 Seiten mit über 65‘000 Abbildungen.

    Damit wird das grösste geisteswissenschaftliche Digitalisierungsprojekt der Schweiz lanciert, das die Kunstdenkmäler über die Buchdeckel hinweg vernetzt und digital erweitert.  KdsOnline

  • Auswertung von Karyogrammen Auswertung von Karyogrammen

    freiburg@sol-Lernmaterialien. Sehr umfangreicher interaktiver Selbstlernkurs mit Theorie und Fragen. Behandelt nicht nur das Analysieren von Karyogrammen (Darstellung von Chromosomen einer Zelle) sondern stellt auch einige genetische Krankheiten wie das Down-Syndrom oder das Katzenschrei-Syndrom vor.

  • BAFU. Magazin Umwelt BAFU. Magazin Umwelt

    Magazin Umwelt, herausgegeben vom Bundesamt für Umwelt, berichtet über Umweltsituation, Umweltprobleme und Umweltpolitik in der Schweiz. Aktuell, reich illustriert, mit Daten, Grafiken, Karten etc. über das Archiv (bzw. "bestellen") sind alle Hefte als PDF und z.T. auch als e-paper abrufbar

  • Jurn Jurn

    Die Spezialsuchmaschine für Open-Access-Zeitschriftenartikel sucht in über 4'000 geistes- und kulturwissenschaftlichen Zeitschriften mit Schwerpunkt Grossbritannien.

    Jurn ist ein kostenloses Online-Suchwerkzeug für das Auffinden und Herunterladen von kostenlosen wissenschaftlichen Volltexten, zunächst für die Suche nach frei zugänglichen elektronischen Zeitschriftenartikeln in den Kunst- und Geisteswissenschaften. Ein zusätzliches öffentliches Verzeichnis mit Weblinks zu den indizierten Zeitschriften wurde Mitte 2009 online gestellt. Im März 2014 wurde Jurn um Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Biomedizin und Wirtschaft sowie um ausgewählte universitäre Repositorien für Open-Access-Papiere und Volltexte von Dissertationen erweitert.

  • BASE BASE

    BASE ist eine der weltweit größten Suchmaschinen speziell für frei im Sinne des Open Access zugängliche wissenschaftliche Dokumente im Internet.

  • Bertelsmann Transformationsindex (BTI) Bertelsmann Transformationsindex (BTI)

    BTISchwerpunkt des Projekts ist die weltweite und vergleichende Analyse von  Entwicklungs- und Transformationsprozessen zur rechtsstaatlichen Demokratie und sozialpolitisch flankierten Marktwirtschaft. Neben den beiden Indices Politische Transformation und Wirtschaftliche Transformation wird auch der Governance Aufmerksamkeit geschenkt. Bertelsmann Transformations-Atlas: Interaktiver Atlas zu Entwicklung und Demokratisierung. Länderprofile. Vielfach in englischer Sprache.Die Berichtszeit reicht bis 2006 zurück.

  • Bayerischer Rundfunk. radioWissen für den Unterricht: Geschichte Bayerischer Rundfunk. radioWissen für den Unterricht: Geschichte

    Hier wird Bekanntes neu aufbereitet, Vergessenes an die Oberfläche geholt und vage Erinnertes in Form gebracht. Multimedial und auf unterhaltsame und informative Weise.

  • 321 via! 321 via!

    Spielerisch deutsch, französisch und italienisch lernen mit dem Schweizer Fernsehen und dabei die Schweiz kennen lernen. Die Übungen fördern den Aufbau des Wortschatzes und das Hörverständnis.

  • BBC. History BBC. History

    Die Geschichtsseite von BBC. Britische und Weltgeschichte

  • BBC. Learning English BBC. Learning English

    Vielfältige, aktuelle Seite mit News zum Anhören und Wortlisten. "Pfannenfertige" Lektionen, zum Teil schon ab 1. Stufe geeignet

  • BBC. Radio BBC. Radio

    Startseite der verschiedenen Radiosender von BBC.

  • Lexilogos: Etymologie Lexilogos: Etymologie

    Umfangreiche Linksammlung von digitalisierten etymologischen Wörterbüchern der alten Sprachen (Indogermanisch: Pokorny; Griechisch: Chantraine u.a.; Latein: Walde u.a.; Roman. Sprachen: Meyer-Lübke und Diez) und einiger moderner Sprachen (frz., it., span., rumän., engl., dt., niederl.)

  • LIVIVO LIVIVO

    ZB MED bietet seit 2015 mit LIVIVO ein interdisziplinäres Suchportal an. LIVIVO steht für die Literatursuche und die Suche nach Forschungsdaten aus den Fachbereichen Medizin, Gesundheitswesen, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften. Dieser Discovery-Service für die Lebenswissenschaften wird kontinuierlich weiterentwickelt und erweitert. Zur Zeit stellt LIVIVO mehr als 58 Millionen Nachweise qualitätsgeprüfter lebenswissenschaftlicher Literatur

    Eingebundene Datenquellen (in Auswahl):

    • Kataloge von ZB MED
    • MEDLINE, die Datenbank der US-amerikanischen National Library of Medicine (NLM)
    • AGRICOLA, der Katalog der US-amerikanischen National Agricultural Library (NAL)
    • AGRIS, die fachwissenschaftliche Literaturdatenbank der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO)
    • Schweizer Netzwerk Fachbibliotheken Gesundheit (bibnet.org) ist 2021 in LIVIVO integriert worden

     

     

  • ThougtCo. Japanese language ThougtCo. Japanese language

    Selbststudium der japanischen Sprache (Zeichenschrift, Grammatik, Wortschatz) sowie der Kultur Japans. Englisch - japanisch

     

  • BBC. Science BBC. Science

    Beiträge zu Fragen der Naturwissenschaften in englischer Sprache als Text, Film oder Podcast.

  • Beauty Check Beauty Check

    Auf dieser Seite dreht es sich um Schönheit und wie man sie messen kann. Neben Artikeln und Erklärungen sind online Experimente vorhanden.

  • Behinderten Selbsthilfe Schweiz (AGILE) Behinderten Selbsthilfe Schweiz (AGILE)

    AGILE Behinderten-Selbsthilfe Schweiz ist der Dachverband der Behinderten-Selbsthilfeorganisationen. Umfangreiche Linkliste

  • Klimadiagramme weltweit Klimadiagramme weltweit

    von Bernhard Mühr. Ausgehend von Karten der Kontinente lassen sich weltweit Klimadiagramme und Klimadaten in Tabellenform aufrufen

Seite 1 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Abonnierte Datenbanken und andere Ressourcen Zugriff möglich, wenn von der Schule abonniert (* = Remote-Zugriff möglich)

  • Britannica Academic*
  • Britannica ImageQuest*
  • Brockhaus Enzyklopädie Online
  • Culturethèque*
  • Duden-Werke über Munzinger*
  • e-Thek - Onleihe (deutschsprachig)
  • e-Thek - OverDrive (englischsprachig)
  • Keystone-SDA* (Bilder und Infografiken)
  • Kindlers Literatur Lexikon (KLL) über Springer-Verlag
  • Kindlers Literatur Lexikon* (KLL) über Munzinger Verlag
  • Komponisten der Gegenwart* (KDG)
  • Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLG)
  • Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLfG)
  • Munzinger-Archiv Chronik*
  • Munzinger-Archiv Länder*
  • Munzinger-Archiv Personen*
  • nanoo.tv - Online-Mediathek und Filmplattform*
  • Römpp online: Enzyklopädie zur Chemie*
  • Spektrum der Wissenschaft
  • Spektrum.de - Gehirn und Geist
  • Spektrum.de - Spektrum - Die Woche
  • Statista - KBW
  • Statista - KZN
  • Swissdox essentials* - das Online-Zeitungsarchiv

  • Anleitungen/Downloads/Tipps
  • Support
  • Impressum
  • Schulen
  • Schlagwörter
  • Alle Links
  • Login

Back to Top

© 2023 Digithek

   Gefördert durch den Kanton Zürich