Toggle Navigation
  • Home
  • Fächer / Themen
  • Bibliothekskataloge
  • Nachschlagewerke
  • Medien
  • Suchmaschinen
  • Recherchetechniken
  • Abo Angebot
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Alle Links

Link Kategorien

  • Links A bis Z
  • Neue Links
  • Weblink vorschlagen

Links A - Z

Alphabetische Liste aller Weblinks

  • Deutsche Alzheimergesellschaft Deutsche Alzheimergesellschaft

    Deutsche Selbsthilfeorganisation die sich für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und ihrer Familien einsetzt. Viele Informationen und Tipps

  • Deutsche Biographie Deutsche Biographie

    Zertifiziertes Wissen zu mehr als 730.000 Persönlichkeiten des deutschen Sprachraums vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, u.a. 50.000 biographische Artikel (ADB und NDB) und Links zu über 230 weiteren Angeboten (Lexika, Quellen, Literatur etc.)

  • Deutsche Digitale Bibliothek Deutsche Digitale Bibliothek

    Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) soll das zentrale Portal für deutsches kulturelles Erbe und Wissenschaft werden. Zugänglich sind digitalisierte Dokumente (Bücher, Archivalien, Denkmäler, Bilder, Skulpturen, Musikstücke und andere Tondokumente, Filme und Noten) von deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen.

  • Deutsche Film- und Medienbewertung FBW Deutsche Film- und Medienbewertung FBW

    ...empfiehlt gute Filme: unabhängig, kompetent und aktuell. Meist sehr sorgfältige Rezensionen zu Filmen, die von der deutschen Filmbewertungsstelle mit dem Prädikat wertvoll und besonders wertvoll ausgezeichnet wurden.

  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung Deutsche Gesellschaft für Ernährung

    Informationen der DGE zum Thema Ernährung (in der linken Spalte anklicken) Die DGE beschäftigt sich mit allen auf dem Gebiet der Ernährung auftretenden Fragen, unterstützt die Forschung ideell und informiert über neue Erkenntnisse und Entwicklungen.

  • Deutscher Bildungsserver. Geschichte Deutscher Bildungsserver. Geschichte

    Reichhaltiges Angebot an Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II. Speziell: Nationalsozialismus und Faschismus

  • Deutscher Bildungsserver. Latein Deutscher Bildungsserver. Latein

    Bietet eine nach den Kategorien „Überblick, Literatur, Texte, Grammatik, Wortschatz, Übersetzen“ geordnete und kommentierte Linkliste in der gewohnten Fülle

  • Deutscher Bildungsserver. Musikwissenschaften Deutscher Bildungsserver. Musikwissenschaften

    Musikwissenschaft, Europäisches Musik-Journal und Gehörbildung online

  • Deutscher Bildungsserver. Spanisch Deutscher Bildungsserver. Spanisch

    Ergiebige und gut strukturierte Site zur spanischen Landeskunde und zum Spracherwerb (Sprechen, Schreiben, Grammatik)

  • Deutsches Grünes Kreuz für Gesundheit Deutsches Grünes Kreuz für Gesundheit

    Informationsportal: Krankheiten von A-Z, Gesundheitsthemen wie Impfratgeber, Fitness, Gesundheitstests

  • Development Gateway Foundation. Zunia Development Gateway Foundation. Zunia

    Die Development Gateway Foundation, bemüht sich um Informationsaustausch und Kontakt zwischen Personen in der Entwicklungszusammenarbeit. Enorme Informationsfülle zu Projekten der Entwicklungszusammenarbeit, nach Ländern geordnet. Rahmendaten zu den einzelnen Projekten, aber auch Links; in englischer Sprache

  • SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde-, Seh- und Lesebehinderte SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde-, Seh- und Lesebehinderte

    Die SBS ist eine Spezialbibliothek mit eigener Produktion. Sie macht Bücher, Musiknoten, Filme und Spiele für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen zugänglich.SBS

  • Diagnosenklassifikation ICD-10-GM Diagnosenklassifikation ICD-10-GM

    ICD ist die Abkürzung für International Classification of Diseases (Internationale Klassifikation der Krankheiten). In der ICD bekommt jede Krankheit eine Nummer. Diese Nummern gelten auf der ganzen Welt.

  • Diccionario de la lengua española (DRAE) Diccionario de la lengua española (DRAE)

    Einsprachiges Wörterbuch der Real Academia Española.

  • DichterLesen.net DichterLesen.net

    Die Website DichterLesen.net bietet Lesungen zum Anhören und Downloaden.

  • Die Europäische Union (EU) Die Europäische Union (EU)

    Portal der EU: Institutionen, Tätigkeitsbereiche und überblick zu: Mitgliedstaaten ; Bewerberländer ; Geschichte ; Karten ; Europatag ; Glossar ; Verträge und Recht u.a.

  • Digitale Archäologie Digitale Archäologie

    von Matthias Link. Virtuelle Rekonstruktionen, Visualisierungen, Simulationen und Animationen in 3D für Museen, Ausstellungen, Video und TV

  • Digitale Filmothek des deutschen Bundesarchivs Digitale Filmothek des deutschen Bundesarchivs

    Das deutsche Bundesarchiv bietet hier Zugriff auf seine Filmbestände. Das Material aus der Zeit des Ersten Weltkriegs (1914-1918) umfasst rund 100 Filme (Amtliche Dokumentationen, Kriegswochenschauen, Kriegsanleihe-Werbefilme) mit einer Laufzeit von über 20 Stunden. Aus dem Zeitraum 1945-1998 umfasst der Bestand (rund 2.300 Filmwerke, Laufzeit über 500 Stunden) bundesdeutsche Kinowochenschauen (darunter "Welt im Bild", "Welt im Film", "Neue Deutsche Wochenschau", "Die Zeit unter der Lupe", "Ufa-Wochenschau", "El Mundo"), Auftragsproduktionen des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung wie den "Deutschlandspiegel" und weitere Magazine und Dokumentationen des Bundespresseamtes. Die Recherche und das Abspielen der Streamingfiles sind für jedermann ohne Registrierung und Anmeldung möglich.

  • Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache (DWDS) Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache (DWDS)

    Rechtschreibung nach neuestem Stand, Aussprache in Form von Audiodateien und vielfältige Angaben zur Form, Verwendung und Bedeutung der Stichwörter. Das Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften baut auf dem sechsbändigen Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG) auf.

  • Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis) Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis)

    Die Datenbank enthält Informationen zu Dokumenten, Personen, Organisationen, geographischen Bezeichnungen und bibliographischen Referenzen, die nötig sind für die Rekonstruktion und das Verständnis der aussenpolitischen Geschichte der Schweiz.

  • Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA)

    Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des Bundes: Informationen zu Fragen der Entwicklungspolitik der Schweiz und der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, der humanitären Hilfe und der Zusammenarbeit mit den Staaten des Ostens.

  • DMOZ - Statisches Verzeichnis DMOZ - Statisches Verzeichnis

    Das von Hand gepflegte Webverzeichnis DMOZ (ehemals Open Directory Project, ODP) wurde zwar zum 14. März 2017 geschlossen. Diese Seite enthält die Informationen, die in DMOZ bis dahin enthalten waren. Die verlinkten Seiten sind aktuell.

  • DNA Learning Center DNA Learning Center

    Collection of biological multimedia animations from the DNA Learning Center. Some of the most common molecular processes such as PCR, sequencing, and DNA restriction.

  • DorFuchs - Mathematik in Lernvideos DorFuchs - Mathematik in Lernvideos

    Im YouTube-Kanal von Johann Beurich (Mathematik-Student an der TU Dresden) wird Mathematik nicht nur erklärt sondern auch mit Musik verknüpft zu einprägsamen Lern-Songs.

  • DuckDuckGo DuckDuckGo

    Die Suchmaschine DuckDuckGo speichert keine Suchistorie und funktioniert ohne Filterbubble.

  • Duden Duden

    Die Informationsplattform duden.de ist das erste kostenlose Angebot mit dudengeprüften Wörterbuchinhalten.

  • e-Helvetica Access e-Helvetica Access

    Über die Schnittstelle e-Helvetica Access können die digitalen Sammlungen der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) abgefragt werden. Die Schnittstelle ermöglicht die Volltextsuche im Inhalt der digitalen Publikationen. Neben historischen Websites sind elektronisch publizierte Bücher, Periodika, Hochschulschriften und Amtsschriften zu finden.

  • E-Newspaperarchives.ch E-Newspaperarchives.ch

    Die neue Internetseite e-newspaperarchives.ch ersetzt die Seite "Schweizer Presse Online" und bietet Zugang zu digitalisierten Schweizer Zeitungen (vom 18. Jahrhundert bis heute) der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) und ihrer kantonalen Partner.

  • e-periodica - digitalisierte Schweizer Zeitschriften online e-periodica - digitalisierte Schweizer Zeitschriften online

    Digitalisierte Schweizer Zeitschriften verschiedener Sachgebiete. | Älteste Bestände vom Anfang des 18. Jahrhunderts | Angebot laufend durch aktuelle Ausgaben ergänzt

  • e-pics - das Bildarchiv der ETH Zürich e-pics - das Bildarchiv der ETH Zürich

    E-Pics ist die Plattform der ETH Zürich für Fotografien und Bilddokumente. Sammlungen, Archive, Institute und Einheiten der ETH Zürich sowie externe Partner verwalten und präsentieren hier ihre Bildbestände. Ein Grossteil der Bilder kann öffentlich eingesehen und nach Stichwörtern recherchiert werden.

  • e-pics - Erdwissenschaftliche Sammlungen e-pics - Erdwissenschaftliche Sammlungen

    E-Pics ist die Plattform der ETH Zürich für Fotografien und Bilddokumente. Sammlungen, Archive, Institute und Einheiten der ETH Zürich sowie externe Partner verwalten und präsentieren hier ihre Bildbestände. Ein Grossteil der Bilder kann öffentlich eingesehen und nach Stichwörtern recherchiert werden. Die Erdwissenschaftliche Sammlung enthält über 1100 Fotos von Gesteinen. Jeder Stein kann mittels Zoom vergrössert werden und lässt sich um 360 Grad drehen und somit aus jeder Richtung betrachten.

  • e-pics - Tiere, Pflanzen und Biotope e-pics - Tiere, Pflanzen und Biotope

    E-Pics ist die Plattform der ETH Zürich für Fotografien und Bilddokumente. Sammlungen, Archive, Institute und Einheiten der ETH Zürich sowie externe Partner verwalten und präsentieren hier ihre Bildbestände. Ein Grossteil der Bilder kann öffentlich eingesehen und nach Stichwörtern recherchiert werden. Das Archiv "Tiere, Pflanzen und Biotope" enthält Bilder von Pflanzen-, Insekten- und Lebensraumbildern. Die Bilder stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Webqualität zum Download zur Verfügung. Hochauflösende Bilder können unter Angabe des Verwendungszwecks bestellt werden.

  • Earth System Research Laboratory (ESRL). Ozone hole Earth System Research Laboratory (ESRL). Ozone hole

    Earth System Research Laboratory (ESRL) ist eine Abteilung der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA)und beschäftigt sich mit Studien zur Atmospäre, zur Luft und Luftqualität und zum Klima, so auch zum Thema Ozonloch. In englischer Sprache.

  • Economiesuisse Economiesuisse

    Economiesuisse bietet laufend aktualisierte Informationen und Dossiers sowie Foliensets zu schweizerischen und internationalen Wirtschaftsthemen und zu Politik. Die Links führen u.a. zum Zahlenspiegel und zum Schulweb Schweiz

  • Ecos - Zeitschrift Ecos - Zeitschrift

    Die Welt auf Spanisch. Kultur und Sprache von Spanien und Lateinamerika. Zusätzliches Material zur Printausgabe von Ecos

  • Écoute - Zeitschrift Écoute - Zeitschrift

    Das Sprachmagazin für Frankreichliebhaber. Zusätzliches Material zum Spracherwerb.

  • EDA. Die Schweiz und die Vereinten Nationen (UNO) EDA. Die Schweiz und die Vereinten Nationen (UNO)

    Seite des Eidg. Departements für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) über Beziehung der Schweiz zur UNO, mit einem Link zur UNO. Themen: Abrüstung und Rüstungskontrolle, Friedenspolitik, Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe, Menschenrechte, Terrorismus u.a.

  • EducETH. Biologie EducETH. Biologie

    Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen und Projekte sortiert nach Fachgebiet oder Lehrmethode. ETH Zürich

  • EducETH. Chemie EducETH. Chemie

    Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen und Projekte sortiert nach Fachgebiet oder Lehrmethode. ETH Zürich

  • EducETH. Mathematik EducETH. Mathematik

    Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen und Projekte. ETH Zürich

  • Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)

    Die WSL betreibt landesweite Forschung und Dienstleistungen wie die Lawinenwarnung für die Schweizer Alpen, die Fachstelle für Waldgesundheit oder die nationalen Datenzentren für Pilze und Flechten.

     

  • Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen (EHSM) Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen (EHSM)

    Als Kompetenzzentrum bietet die EHSM ein sportmedizinisch, trainingswissenschaftlich und logistisch hochwertiges Dienstleistungsangebot für die Ausübung und das Unterrichten von Sport und Bewegung

  • Eidgenössisches Büro für Konsumentenfragen (EFK) Eidgenössisches Büro für Konsumentenfragen (EFK)

    Kompetenzzentrum des Bundes für die Belange der Konsumentinnen und Konsumenten im Rahmen der allgemeinen Wirtschaftspolitik. Behandelt aktuelle Fragen wie Heilmittel, Telekommunikation, Timesharing, E-Commerce, Kennzeichnung von Produkten und Dienstleistungen, nachhaltiger Konsum, Luftfahrt, Eisenbahn, Preise

  • El Castellano El Castellano

    Diese Seite widmet sich ausführlich der spanischen Sprache inkl. einem Wörterbuch, das auch Verbkonjugationen anbietet

  • El PAÍS El PAÍS

    Die spanische Zeitung "El PAÍS" stellt ihr Archiv ab 1976 kostenfrei zur Verfügung. Volltextsuche oder Archiv nach Tagen und Themen

  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)

    Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek bietet einen schnellen, strukturierten und einheitlichen Zugang zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften zu allen Fachgebieten.

  • Empfängnisverhütung Empfängnisverhütung

    Ausführliche Beschreibung und Gegenüberstellung der verschiedenen Empfängnisverhütungsmethoden

  • Spektrum.de - Lexikon der Biologie Spektrum.de - Lexikon der Biologie

    Umfangreiches und qualitativ gutes Online-Lexikon von Spektrum.de.

  • Encyclo (Englisch) Encyclo (Englisch)

    Encyclo is a search engine for terms and definitions. Encyclo brings together lists of hundreds of word definitions from a wide variety of sources on one site making your search quicker and easier. Encyclo lets you see the first few lines of the definition and points you in the right direction to read more.

  • Encyclopaedia Britannica Online (Gratisversion) Encyclopaedia Britannica Online (Gratisversion)

    Britannica has been synonymous with reliable and trustworthy information for generations. In the 20th century the company expanded into new areas and new products, such as language instruction, educational media, the classics, and reference works in a host of different languages.

Seite 3 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Abonnierte Datenbanken und andere Ressourcen Zugriff möglich, wenn von der Schule abonniert (* = Remote-Zugriff möglich)

  • Britannica Academic*
  • Britannica ImageQuest*
  • Brockhaus Enzyklopädie Online
  • Culturethèque*
  • Duden-Werke über Munzinger*
  • e-Thek - Onleihe (deutschsprachig)
  • e-Thek - OverDrive (englischsprachig)
  • Keystone-SDA* (Bilder und Infografiken)
  • Kindlers Literatur Lexikon (KLL) über Springer-Verlag
  • Kindlers Literatur Lexikon* (KLL) über Munzinger Verlag
  • Komponisten der Gegenwart* (KDG)
  • Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLG)
  • Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLfG)
  • Munzinger-Archiv Chronik*
  • Munzinger-Archiv Länder*
  • Munzinger-Archiv Personen*
  • nanoo.tv - Online-Mediathek und Filmplattform*
  • Römpp online: Enzyklopädie zur Chemie*
  • Spektrum der Wissenschaft
  • Spektrum.de - Gehirn und Geist
  • Spektrum.de - Spektrum - Die Woche
  • Swissdox essentials* - das Online-Zeitungsarchiv

  • Anleitungen/Downloads/Tipps
  • Support
  • Impressum
  • Schulen
  • Schlagwörter
  • Alle Links
  • Login

Back to Top

© 2022 Digithek

   Gefördert durch den Kanton Zürich