Toggle Navigation
  • Home
  • Fächer / Themen
  • Bibliothekskataloge
  • Nachschlagewerke
  • Medien
  • Suchmaschinen
  • Recherchetechniken
  • Abo Angebot
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Alle Links

Link Kategorien

  • Links A bis Z
  • Neue Links
  • Weblink vorschlagen

Links A - Z

Alphabetische Liste aller Weblinks

  • EducETH. Mathematik EducETH. Mathematik

    Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen und Projekte. ETH Zürich

  • Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)

    Die WSL betreibt landesweite Forschung und Dienstleistungen wie die Lawinenwarnung für die Schweizer Alpen, die Fachstelle für Waldgesundheit oder die nationalen Datenzentren für Pilze und Flechten.

     

  • Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen (EHSM) Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen (EHSM)

    Als Kompetenzzentrum bietet die EHSM ein sportmedizinisch, trainingswissenschaftlich und logistisch hochwertiges Dienstleistungsangebot für die Ausübung und das Unterrichten von Sport und Bewegung

  • Eidgenössisches Büro für Konsumentenfragen (EFK) Eidgenössisches Büro für Konsumentenfragen (EFK)

    Kompetenzzentrum des Bundes für die Belange der Konsumentinnen und Konsumenten im Rahmen der allgemeinen Wirtschaftspolitik. Behandelt aktuelle Fragen wie Heilmittel, Telekommunikation, Timesharing, E-Commerce, Kennzeichnung von Produkten und Dienstleistungen, nachhaltiger Konsum, Luftfahrt, Eisenbahn, Preise

  • El Castellano El Castellano

    Diese Seite widmet sich ausführlich der spanischen Sprache inkl. einem Wörterbuch, das auch Verbkonjugationen anbietet

  • El PAÍS El PAÍS

    Die spanische Zeitung "El PAÍS" stellt ihr Archiv ab 1976 kostenfrei zur Verfügung. Volltextsuche oder Archiv nach Tagen und Themen

  • Quizlet Quizlet

    Wir bei Quizlet sind der Meinung, dass jeder alles lernen kann. Man muss nur an sich glauben, die richtige Anleitung erhalten und auch die nötigen Werkzeuge zur Hand haben.
    Heutzutage stehen Schüler unter immensem Leistungsdruck. Sie fühlen sich überfordert, machen sich Sorgen und leiden teils schon unter Depressionen, Angstzuständen und Burnout.
    Wir sehen es als unsere Aufgabe, allen Schülern – unabhängig von der Motivation – das Selbstvertrauen und die Tools an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Ziele erreichen können.Quizlet

     

  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)

    Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek bietet einen schnellen, strukturierten und einheitlichen Zugang zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften zu allen Fachgebieten.

  • Empfängnisverhütung Empfängnisverhütung

    Ausführliche Beschreibung und Gegenüberstellung der verschiedenen Empfängnisverhütungsmethoden

  • Spektrum.de - Lexikon der Biologie Spektrum.de - Lexikon der Biologie

    Umfangreiches und qualitativ gutes Online-Lexikon von Spektrum.de.

  • Encyclo (Englisch) Encyclo (Englisch)

    Encyclo is a search engine for terms and definitions. Encyclo brings together lists of hundreds of word definitions from a wide variety of sources on one site making your search quicker and easier. Encyclo lets you see the first few lines of the definition and points you in the right direction to read more.

  • Encyclopaedia Britannica Online (Gratisversion) Encyclopaedia Britannica Online (Gratisversion)

    Britannica has been synonymous with reliable and trustworthy information for generations. In the 20th century the company expanded into new areas and new products, such as language instruction, educational media, the classics, and reference works in a host of different languages.

  • Encyclopedia of Life (EOL) Encyclopedia of Life (EOL)

    Die kostenlose Online-Datenbank Encyclopedia of Life (EOL) verzeichnet rund 1.1 Millionen Arten (von 2 Millionen bislang beschriebenen), teilweise mit Bildern, Videos und Tonaufnahmen. Mitschreiben kann jeder, die Einträge werden von Bearbeitern mit taxonomischem Wissen überprüft. Mit Verweisen auf Fachliteratur und Standardnachschlagewerke.

  • Encyclopédie Universelle Larousse Encyclopédie Universelle Larousse

    Seit Mitte Mai 2008 existiert das freie Wissensportal des französischen Verlagshauses Larousse. Den Grundstock bilden die kostenfrei angebotenen 150.000 Artikel und 10.000 Fotos, Zeichnungen und Videos der Encyclopédie Universelle Larousse, eine mit dem deutschen Brockhaus vergleichbare Enzyklopädie. Neben dem Nachschlagen von Artikeln haben die Nutzer die Möglichkeit ähnlich wie in der freien Online-Enzyklopädie "Wikipedia" selbst Beiträge und Bilder zu ergänzen. Das Portal unterscheidet zwischen den nicht veränderbaren Artikeln und Medien des Larousse (in oranger Farbe gehalten) und den Beiträgen der Benutzer (blau).

  • Enzyklo Enzyklo

    Enzyklo ist eine manuell zusammengestellte Suchmaschine für Definitionen. Sie vereint viele hunderte Begriffslisten in einem Portal, um so das Suchen nach Begriffen und Definitionen zu erleichtern. Enzyklo zeigt die ersten Zeilen der Definition eines Begriffes an und verweist Sie weiter auf Quellen, wo Sie mehr über den gesuchten Begriff lesen können.

     

  • KinoFilmWelt KinoFilmWelt

    Das Filmangebot wird vom Deutschen Kinder- und Jugendfilminstitut und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Verfügung gestellt. Die Filme werden detailliert besprochen, und es werden Altersempfehlungen abgegeben, die manchmal von der offiziellen FSK-Angabe abweichen.

  • ERIC = Educational Resources Information Center ERIC = Educational Resources Information Center

    Derzeit grösste englischsprachige Datenbank im Bereich der Erziehungswissenschaften mit über 700'0000 Nachweisen von Forschungsberichten, Zeitschriftenartikeln, Programmbeschreibungen und Unterrichtsmaterialien.

    Kostenpflichtig. Nur ZAG

  • European Space Agency (ESA) European Space Agency (ESA)

    Seite der ESA (European Space Agency) mit umfangreicher Bildersammlung (div. Sprachen)

  • Europeana Europeana

    Die Europäische Digitale Bibliothek Europeana ist das zentrale Portal für europäisches kulturelles Erbe und Wissenschaft. Die Website macht über 15 Millionen Dokumente (Bücher, Filme, Gemälde, Museumsobjekte und Archivalien) von über 1500 Institutionen zugänglich. Dokumente sind in versch. Sprachen

  • Eurotopics (Englisch) Eurotopics (Englisch)

    Presseschau: Täglich werden Kommentare wichtiger europäischer Zeitungen zu einem aktuellen Thema zusammengefasst. (Kann kostenlos als Newsletter abonniert werden.)

  • EUSCREEN EUSCREEN

    Das EU-Projekt EUScreen stellt Videomaterial von europäischen Fernseharchiven zur Verfügung. über 30'000 audiovisuellen Dokumente aus der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts sind auf der Plattform verfügbar.

  • Fachdidaktik Deutsch Vormbaum Fachdidaktik Deutsch Vormbaum

    Informationen und Materialien zum Fach Deutsch und seiner Didaktik

  • Fachportal Pädagogik Fachportal Pädagogik

    Das Fachportal Pädagogik des DIPF (Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung) ist im deutschsprachigen Raum ein sehr wichtiger Einstieg in pädagogische Fachinformation. Es besteht im Wesentlichen aus der Literaturdatenbank "FIS Bildung", dem Open Acess Dokumentenserver "pedocs" und dem Forschungsführer.

  • Farbsehschwäche simulieren Farbsehschwäche simulieren

    Auf dieser Seite können Bilder oder Webpages angegeben werden, welche so umformatiert werden wie sie jemand mit einer Farbsehschwäche sehen würde.

  • Feldpost im Zweiten Weltkrieg Feldpost im Zweiten Weltkrieg

    Feldpostbriefe und Lebensdokumente (Briefe, Fotos, Urkunden, Berichte, Tagbücher u.a.) aus dem 2. Weltkrieg, in deutscher oder englischer Sprache.

  • FIT Nursing Care FIT Nursing Care

    Aktuelles internationales Forschungswissen für Pflegefachpersonen. Viele Bereiche sind frei zugänglich. Für den Zugang zum kostenpflichtigen Bereich mit analysierten, bewerteten Studien sowie beantworteten klinischen Fragen können Interessierte ein Abonnement beantragen.
    (ZAG-Angehörige können unter "Für Mitarbeitende/Lernende von registrierten Einrichtungen" mit der ZAG-E-Mail-Adresse ein persönliches Login einrichten)

  • Fordham University. Internet Ancient History Sourcebook Fordham University. Internet Ancient History Sourcebook

    Quellen zur alten Geschichte in englischer Sprache

  • Forum Biodiversität Schweiz Forum Biodiversität Schweiz

    Offizielle Seite der Akademie der Naturwissenschaft der Schweiz (SCNAT) zum Thema Biodiversität mit Definitionen und Publikationen.

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) zählt zu den bedeutendsten überregionalen Tages- und Wirtschaftszeitungen in Deutschland und der Welt. Gratis-Zugriff nur auf aktuelle Beiträge.

  • Franks Wörterbuch (Englisch - Deutsch) Franks Wörterbuch (Englisch - Deutsch)

    Englisch-Deutsches Wörterbuch von Frank Vent. Neben zahlreichen fachsprachlichen Begriffen sind viele umgangssprachliche Worte bzw. Wortgruppen enthalten.

  • Freesound Freesound

    Die Website Freesound Project bietet kostenlos Geräusche, z.B. zur Produktion von Hörspielen, Features oder Podcasts (Creative Commons Sampling Plus License).

  • History Helpline History Helpline

    Hier finden Sie Unterrichtseinheiten des alten Unterrichtsportals historyhelpline.ch. Die Materialien für Sek I und II wurden überarbeitet und aktualisiert, der Übernahmeprozess ist noch nicht abgeschlossen. Es wird nur ein Teil der Lernumgebungen übernommen. Die Unterlagen sind unentgeltlich digital als Open Educational Resources verfügbar.

  • Fremde Bilder Fremde Bilder

    Unterrichtsmaterial (Claudio Caduff, Redaktion) zum Thema "Fremde Bilder - koloniale Spuren in der Schweiz"

  • Gabler Wirtschaftslexikon Gabler Wirtschaftslexikon

    Die Online-Datenbank enthält über 25.000 Stichwörter zu den Themen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht und Steuern. Ergänzende Schwerpunktbeiträge geben einen Überblick über aktuelle Themen aus der Wirtschaftswelt.

  • Digitales Bildarchiv des deutschen Bundesarchivs Digitales Bildarchiv des deutschen Bundesarchivs

    Das Bundesarchiv verwahrt ca. 12 Millionen Bilder, Luftbilder und Plakate zur deutschen Geschichte. Erste Fotografien stammen aus dem Jahr 1860. Schwerpunkte der Überlieferung sind Bilddokumente zu Ereignissen und Personen

    • der Weimarer Republik (u.a. Bestand "Bild 102 Aktuelle-Bilder-Centrale, Georg Pahl")
    • zum Dritten Reich, hier insbesondere die Bilder der Propagandakompanien der Wehrmacht (Bestand "Bild 101"),
    • zur DDR, u.a. "offizielle" Bilder des Bestands "Bild 183 Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild" und "Alltagsfotos" ("Bild 226 Nachlass Hans Martin Sewcz", "N 1648 Bild Sammlung Beier")
    • zur Bundesrepublik Deutschland (u.a. Bestand "B 145 Bild Presse- und Informationsamt der Bundesregierung")

    Derzeit befindet sich ein repräsentativer Querschnitt von gut 245.000 Bildern des Bundesarchivs in dieser Datenbank.
    Fotos des Bundespresseamts sind ebenfalls in dieser Datenbank enthalten.

    Ergänzung zu https://www.filmothek.bundesarchiv.de/ (schon auf Digithek)    

     

  • Gapminder Gapminder

    Schwedische NGO, die Wissen zur Entwicklungsproblematik verbreitet: Animierte Grafiken, Video-Lektionen, webbasiertes GIS - alles schön aufbereitet (mit Motion Chart von Google kann man selbst animierte Grafiken erstellen) und direkt im Unterricht nutzbar; in englischer Sprache

  • Geo Geo

    Einfache Suche nach Artikeln über Suche oder im Archiv der Geo.de-Rubriken

  • Planet Schule Planet Schule

    Planet Schule bietet zahlreiche Lehrfilme inklusive Unterrichtsmaterial, Hintergrundinformationen und Multimedia-Elementen. Die Beiträge sind nach Fächern und Themen zusammengestellt.

  • GeoGebra GeoGebra

    GeoGebra ist eine kostenlose dynamische Mathematiksoftware für SchülerInnen und LehrerInnen, die von der Grundschule bis zur Universität einsetzbar ist und auf allen Betriebssystemen läuft. GeoGebra verbindet Geometrie, Algebra, Tabellen, Zeichnungen, Statistik und Analysis

  • Geosciences Geosciences

    Geowissenschaften-Platform der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften. Neben eher wissenschaftlichen Informationen führt sie auch eine Rubrik "Erlebniswelten", die Anregungen für Exkursionen und Informationen zu Museen und Ausstellungen bietet

  • Gerolit Gerolit

    Literaturdatenbank zur sozialen Gerontologie und Altenarbeit

  • Gesamtkatalog Liechtenstein Gesamtkatalog Liechtenstein

    Verbund von 20 Bibliotheken. Liechtensteinische Landesbibliothek, Hochschule Liechtenstein, Gymnasium Vaduz etc.

  • Gesundheitsförderung Schweiz Gesundheitsförderung Schweiz

    Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz ist eine Institution, die Aktivitäten für die Gesundheit aller Menschen initiiert, fördert und durchführt. Vertreter von Bund, Kantonen, Versicherern, Suva und weitere engagieren sich gemeinsam für mehr Gesundheit und Lebensqualität

  • Geteilt - Vereint. Karrikaturen Geteilt - Vereint. Karrikaturen

    Karikaturen zur deutschen Geschichte von 1949 - 1998. Virtuelle Galerie des Hauses der Geschichte in Bonn. Die Karikaturen können vergrössert werden und sind mit Kurzbiographien der jeweiligen Künstler versehen

  • GGG Stadtbibliothek Basel GGG Stadtbibliothek Basel

    Allgemein öffentliche Bibliothek mit Filialen in der Stadt Basel

  • Google Scholar Google Scholar

    Google Scholar dient der allgemeinen Literaturrecherche wissenschaftlicher Dokumente. Dazu zählen sowohl kostenlose Dokumente aus dem freien Internet als auch kostenpflichtige Angebote. Treffer werden als Volltexte oder zumindest bibliographische Nachweise angezeigt. Die Suchmaschine eignet sich besonders für einen Einstieg in ein Thema sowie zur Recherche nach Volltexten anhand von bibliographischen Angaben.

  • Google Suchmaschine Google Suchmaschine

    Geben Sie möglichst viele Begriffe ein und reduzieren Sie dann die Anzahl. Setzen Sie aufeinanderfolgende Suchbegriffe oder auch ganze Sätze in Anführungszeichen (Phrasensuche)

  • Graphwords Graphwords

    Graphwords ist ein kostenloser englischsprachiger Online Thesaurus, der hilft die Bedeutung von Wörtern zu finden und Verbindungen zwischen verwandten Begriffen zeigt.

  • Greenpeace Greenpeace

    Greenpeace setzt sich für eine ökologische , soziale und gerechte Gegenwart und Zukunft ein, im Besonderen für den Schutz vor atomarer und chemischer Verseuchung, den Schutz der genetischen Vielfalt, des Klimas und für den Schutz von Wäldern und Meeren.

  • Hamburger Bildungsserver. Philosophie Hamburger Bildungsserver. Philosophie

    Konzepte, Unterrichtsideen und philosophische Themen (Ästhetik bis Sprachphilosophie), Links auf Originaltexte und philosophische Wörterbücher

Seite 4 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Abonnierte Datenbanken und andere Ressourcen Zugriff möglich, wenn von der Schule abonniert (* = Remote-Zugriff möglich)

  • Britannica Academic*
  • Britannica ImageQuest*
  • Brockhaus Enzyklopädie Online
  • Culturethèque*
  • Duden-Werke über Munzinger*
  • e-Thek - Onleihe (deutschsprachig)
  • e-Thek - OverDrive (englischsprachig)
  • Keystone-SDA* (Bilder und Infografiken)
  • Kindlers Literatur Lexikon (KLL) über Springer-Verlag
  • Kindlers Literatur Lexikon* (KLL) über Munzinger Verlag
  • Komponisten der Gegenwart* (KDG)
  • Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLG)
  • Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLfG)
  • Munzinger-Archiv Chronik*
  • Munzinger-Archiv Länder*
  • Munzinger-Archiv Personen*
  • nanoo.tv - Online-Mediathek und Filmplattform*
  • Römpp online: Enzyklopädie zur Chemie*
  • Spektrum der Wissenschaft
  • Spektrum.de - Gehirn und Geist
  • Spektrum.de - Spektrum - Die Woche
  • Statista - KBW
  • Statista - KZN
  • Swissdox essentials* - das Online-Zeitungsarchiv

  • Anleitungen/Downloads/Tipps
  • Support
  • Impressum
  • Schulen
  • Schlagwörter
  • Alle Links
  • Login

Back to Top

© 2023 Digithek

   Gefördert durch den Kanton Zürich