Alphabetische Liste aller Weblinks
Didaktische Konzepte, Unterrichtsmaterialien zu vielen Themenbereichen, Links und Hinweise auf die Arbeit mit Medien im Unterricht und auf andere religionspädagogische Portale
Die gemeinsame Digitale Bibliothek bedeutender US-amerikanischer Forschungs- und Universitätsbibliotheken und der Biblioteca de la Universidad Complutense de Madrid umfasst mehr als 10 Mio. Bände unterschiedlicher Fachgebiete. Die Digitalisate stammen von in den Bibliotheken selbst gescannten Werken und aus der Zusammenarbeit einzelner Partnerbibliotheken mit Google, dem Internet Archive und Microsoft. Gemeinfreie Werke (Vor 1872 ausserhalb der USA erschienene Bücher) können im Volltext gelesen werden (einzelne Seiten sind als PDF-Datei speicherbar). Eine Volltextsuche ist über den gesamten Bestand und in einzelnen Digitalisaten möglich.
Health-Enhancing Physical Activity Schweiz, das Netzwerk Gesundheit und Bewegung Schweiz ist ein Zusammenschluss von Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die sich schweizweit für die Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport einsetzen. hepa.ch ist Teil eines europäischen Netzwerks zur gesundheitswirksamen Sport- und Bewegungsförderung.
Heise online ist ein Nachrichtenticker des Heise-Zeitschriften-Verlags im Web. Themenschwerpunkt des Nachrichtentickers ist die Informations- und Telekommunikationstechnik, darüber hinaus jedoch auch angrenzende Gebiete und gesellschaftliche Auswirkungen dieser Techniken.
Der Automat des Vereins Schweizerischer Geschichtslehrerinnen und -lehrer (VSGs). Enthält Unterrichtsmethoden und -materialien
Klassische Wörterbücher der lateinischen und der griechischen Sprache sowie eine Volltextbibliothek
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Geschichte auf dem Gebiet der Schweiz von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt.
Videoportal des deutschsprachigen Fernsehsenders HISTORY mit ausgesuchten Sendungen zu historischen Ereignissen aller Epochen
Englischsprachiges Videoportal des Fernsehsenders HISTORY mit ausgesuchten Sendungen zu historischen Ereignissen aller Epochen
Iconomix, das digitale Bildungsangebot der Schweizerischen Nationalbank (SNB), stellt aktuelle Lehrmodule für den Wirtschaftsunterricht zur Verfügung. Es richtet sich an Lehrpersonen der Sekundarstufe II (Mittel- und Berufsfachschulen), die Wirtschafts- und Gesellschaftsfächer unterrichten. Mit Unterrichtsmaterialien zum Downloaden und Bestellen. Weiterführende Links und eine Sammlung multimedialer Ressourcen (Erklärvideos, Podcasts, Infografiken oder Lernspiele) finden sich unter Tools&Links.
ICT-Berufsbildung Schweiz ist eine landesweit tätige Organisation der Arbeitswelt (OdA) für das Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT). Er schafft die Voraussetzungen für einen zahlenmässig ausreichenden und genügend qualifizierten Nachwuchs an ICT-Berufsleuten, ausgerichtet auf die Anforderungen von Wirtschaft und öffentlichen Verwaltungen und abgestimmt auf die internationalen Standards.
Inclusion Handicap fördert und koordiniert alle Bestrebungen für die Eingliederung, setzt sich für die Gleichberechtigung und Chancengleichheit behinderter Menschen in der Schulung und Ausbildung, im Beruf und ganz allgemein in der Gesellschaft ein. Umfangreiche Linksliste
Info Flora ist das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Zur Bestimmung von Pflanzen mit App bzw. zum Nachschlagen der Eigenschaften. Auf der Plattform, sind Daten und Informationen zu Vorkommen, Gefährdung, Schutz und Biologie der Schweizer Flora erhältlich. Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU).
Das Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz. Das Ziel ist, ein unverzichtbares Arbeits- und Recherchetool für die Geschichtswissenschaften in der Schweiz zu werden.
Der Digitale Werkzeugkasten des Fachportals für die Geschichtswissenschaften der Schweiz (Infoclio) empfiehlt Software zum Sammeln, Organisieren und Nutzen von Online-Informationen.
infoclio.ch stellt Ihnen eine Auswahl an Online-Ressourcen zur wissenschaftlichen Recherche im Bereich der Geisteswissenschaften vor. Die Suchportale und Findmittel beziehen sich mehrheitlich auf Angebote aus der Schweiz
Infonet Economy bietet als Teil des Innovation- und Kooperationsprojekts E-lib (Elektronische Bibliothek Schweiz) einen zentralen Zugang zu digitalen wirtschaftswissenschaftlichen Veröffentlichungen und Ressourcen von Schweizer Institutionen.
Die online-Version der Zeitschrift, die über Philosophie informiert (Artikel zu aktuellen Themen, übersicht über Veranstaltungen in der akademischen Welt, Neuerscheinungen, Philosophie als Schulfach)
Sachliche Informationen über Religionen und religiöse Bewegungen, unabhängig von Bekenntnissen. Christentum, Judentum, Islam, Aleviten, Hinduismus, Buddhismus, Bahai, Sikh, Sekten, andere Gemeinschaften. Breit abgestütztes Fachteam aus der Schweiz.
Das Portal Informationskompetenz ist im Rahmen des E-lib.ch-Projektes "Informationskompetenz an Schweizer Hochschulen" als Gemeinschaftsprojekt verschiedener Hochschulen entstanden. Unter Repositorium sind Lehr- und Lernmaterialien aller Art zur Gestaltung von Unterrichtssequenzen in Informationskompetenz zu finden.
bezweckt eine bessere Verankerung der Menschenrechte in der Schweiz. Themenschwerpunkte: Diskriminierungsverbot, Gleichstellung Mann und Frau, Menschenrechte im Alter, Minderheitenrechte, Rassismus, Sozialrechte, Transnationale Unernehmen, Entwicklungszusammenarbeit, HIV/AIDS-Bekämpfung, WTO und Menschenrechte
Open Access hat das Ziel, wissenschaftliche Literatur kostenfrei und öffentlich im Internet zur Verfügung zu stellen. Mit weiterführenden Links
Präsenzmediothek mit Medien zu Pädagogik, allgemeiner Didaktik, Fachdidaktik, Fachinformationen, Lehr- und Lernmittel der Schulfächer
Französische Archivinstitution für TV , Film, Radio, Werbung und Fotografie. Enthält u.a. Wochenschauen, französische Sendungen und Nachrichten
IATE (Interactive Terminology for Europe) is the EU's terminology database. It has been used in the EU institutions and agencies since summer 2004 for the collection, dissemination and management of EU-specific terminology. The project was launched in 1999 with the aim of providing a web-based infrastructure for all EU terminology resources, enhancing the availability and standardisation of the information.
Link zu den Interkulturellen Bibliotheken der Schweiz
Sammlung von alten englischsprachigen Radio-Sendungen des Internet-Archivs Archive.org
Ein Sammelwerk in englischer Sprache mit Artikeln zu allen wichtigen philosophischen Themen auf akademischem Niveau
Zur Zeit wohl grösste Filmdatenbank mit Beschreibungen und Kritiken zu Filmproduktionen (Filme, Fernsehserien, Schauspieler, Videoproduktionen und Videospiele) und Filmschaffenden
iRights.info ist ein Informationsangebot zum Urheberrecht in der digitalen Welt und hilft bei der Orientierung.
Eine Vielzahl von Italienisch-Übungen auf allen Niveaus.
Eine Grammatik zum Zwecke der aktiven Sprachbeherrschung
Das wichtigste deutschsprachige Latein-Wörterbuch (8. Aufl. von 1913) digitalisiert
Ergänzender Bestand zu Schul- und Gemeindebibliotheken und Material über den Kanton Basel-Landschaft, die Region Basel sowie von Baselbieter Autorinnen und Autoren
Abfrage von mehr als 500 Millionen Büchern und Zeitschriften in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit, mit Schwergewicht auf deutschsprachigen Bibliotheken
Der Karlsruher Wolkenatlas von Bernhard Mühr ist eine Sammlung von über 2300 Fotos und Animationen zu Wolken und Wolkenarten sowie zu anderen Phänomenen des Wetters wie Regenbögen und Blitzen.
Fachportal für Karten der Schweizer Bibliotheken und Archive. Im Metakatalog findet man Karten zu einer Vielzahl von Themen, Zeiträumen und Erdregionen - von der mittelalterlichen Manuskriptkarte bis zur aktuellen gedruckten Karte.
der Humboldt Universität zu Berlin, Institut für klassische Philologie. Umfasst eine Vielzahl internationaler Ressourcen zur Altertumswissenschaft
Die Schriften der christlichen, jüdischen und muslimischen Religion (Bibel, Tanach, Talmud, Koran) sind im Volltext zugänglich
Die evangelische Informationsstelle: Kirchen - Sekten - Religionen beobachtet und bespricht die religiöse Gegenwart mit ihrem ganzen Angebot und berät in allen Fragen, die sich im Zusammenleben mit kontroversen Glaubenshaltungen ergeben.
Die Kornhausbibliotheken sind ein Bibliotheksverbund von Allgemein öffentlichen Bibliotheken mit 21 Zweigstellen in Bern und Berner Gemeinden.
Die Krebsliga ist eine nationale gemeinnützige Organisation, die gegen Krebs kämpft und Betroffene und Angehörige unterstützt. Sie ist als Verband organisiert und konfessionell und politisch neutral. Die Krebsliga besteht aus 20 kantonalen und regionalen Ligen sowie aus der Dachorganisation, der Krebsliga Schweiz
Interessante Webpage mit enorm vielen Informationen über psychedelische Drogen aller Art. Die Infos sind ungefiltert, v.a. die Selbstversuche sollten kritisch gelesen werden.
Umfangreiches Informationsangebot (Unterrichtsmaterialien und Methoden, Linksammlung und Projekte)
Umfangreiches Informationsangebot (Unterrichtsmaterialien und Methoden, Linksammlung, Leseförderung, Didaktik, Theater und Sprache)
Umfangreiches Informationsangebot (Unterrichtsmaterialien und Methoden, Linksammlung, Austauschprogramme, Projekte und Prüfungen) sowie Links zu weiteren deutschen Bildungsservern
Ausgewählte Linksammlungen und unter "Hilfsmittel, Quellen und Texte" Links zu französischsprachigen Ressourcen für den Unterricht mit Texten, Quellen, Karten, Videos und Unterrichtsmaterialien
Einsprachiges Französischwörterbuch.
Ein elektronisches Lateinwörterbuch
Französische Tageszeitung. Monatlich können 15 Artikel gratis gelesen werden.
Seite 5 von 12