Alphabetische Liste aller Weblinks
Das Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz. Das Ziel ist, ein unverzichtbares Arbeits- und Recherchetool für die Geschichtswissenschaften in der Schweiz zu werden.
Der Digitale Werkzeugkasten des Fachportals für die Geschichtswissenschaften der Schweiz (Infoclio) empfiehlt Software zum Sammeln, Organisieren und Nutzen von Online-Informationen.
infoclio.ch stellt Ihnen eine Auswahl an Online-Ressourcen zur wissenschaftlichen Recherche im Bereich der Geisteswissenschaften vor. Die Suchportale und Findmittel beziehen sich mehrheitlich auf Angebote aus der Schweiz
Infonet Economy bietet als Teil des Innovation- und Kooperationsprojekts E-lib (Elektronische Bibliothek Schweiz) einen zentralen Zugang zu digitalen wirtschaftswissenschaftlichen Veröffentlichungen und Ressourcen von Schweizer Institutionen.
Die online-Version der Zeitschrift, die über Philosophie informiert (Artikel zu aktuellen Themen, übersicht über Veranstaltungen in der akademischen Welt, Neuerscheinungen, Philosophie als Schulfach)
Sachliche Informationen über Religionen und religiöse Bewegungen, unabhängig von Bekenntnissen. Christentum, Judentum, Islam, Aleviten, Hinduismus, Buddhismus, Bahai, Sikh, Sekten, andere Gemeinschaften. Breit abgestütztes Fachteam aus der Schweiz.
Das Portal Informationskompetenz ist im Rahmen des E-lib.ch-Projektes "Informationskompetenz an Schweizer Hochschulen" als Gemeinschaftsprojekt verschiedener Hochschulen entstanden. Unter Repositorium sind Lehr- und Lernmaterialien aller Art zur Gestaltung von Unterrichtssequenzen in Informationskompetenz zu finden.
bezweckt eine bessere Verankerung der Menschenrechte in der Schweiz. Themenschwerpunkte: Diskriminierungsverbot, Gleichstellung Mann und Frau, Menschenrechte im Alter, Minderheitenrechte, Rassismus, Sozialrechte, Transnationale Unernehmen, Entwicklungszusammenarbeit, HIV/AIDS-Bekämpfung, WTO und Menschenrechte
Open Access hat das Ziel, wissenschaftliche Literatur kostenfrei und öffentlich im Internet zur Verfügung zu stellen. Mit weiterführenden Links
Präsenzmediothek mit Medien zu Pädagogik, allgemeiner Didaktik, Fachdidaktik, Fachinformationen, Lehr- und Lernmittel der Schulfächer
Französische Archivinstitution für TV , Film, Radio, Werbung und Fotografie. Enthält u.a. Wochenschauen, französische Sendungen und Nachrichten
Diese Datenbank der EU bietet übersetzungen vieler Fachbegriffe in die europäischen Sprachen (inkl. Latein)
Link zu den Interkulturellen Bibliotheken der Schweiz
Sammlung von alten englischsprachigen Radio-Sendungen des Internet-Archivs Archive.org
Ein Sammelwerk in englischer Sprache mit Artikeln zu allen wichtigen philosophischen Themen auf akademischem Niveau
Zur Zeit wohl grösste Filmdatenbank mit Beschreibungen und Kritiken zu Filmproduktionen (Filme, Fernsehserien, Schauspieler, Videoproduktionen und Videospiele) und Filmschaffenden
iRights.info ist ein Informationsangebot zum Urheberrecht in der digitalen Welt und hilft bei der Orientierung.
Eine Vielzahl von Italienisch-Übungen auf allen Niveaus.
IUPUI : Indiana University-Purdue University Indianapolis Large collection of human chromosomal disorders with short descriptions and karyotypes. The page also offers links to webpages of people having these diseases
defekt: 30.11.2020
Eine Grammatik zum Zwecke der aktiven Sprachbeherrschung
Das wichtigste deutschsprachige Latein-Wörterbuch (8. Aufl. von 1913) digitalisiert
Ergänzender Bestand zu Schul- und Gemeindebibliotheken und Material über den Kanton Basel-Landschaft, die Region Basel sowie von Baselbieter Autorinnen und Autoren
Abfrage von mehr als 500 Millionen Büchern und Zeitschriften in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit, mit Schwergewicht auf deutschsprachigen Bibliotheken
Der Karlsruher Wolkenatlas von Bernhard Mühr ist eine Sammlung von über 2300 Fotos und Animationen zu Wolken und Wolkenarten sowie zu anderen Phänomenen des Wetters wie Regenbögen und Blitzen.
Fachportal für Karten der Schweizer Bibliotheken und Archive. Im Metakatalog findet man Karten zu einer Vielzahl von Themen, Zeiträumen und Erdregionen - von der mittelalterlichen Manuskriptkarte bis zur aktuellen gedruckten Karte.
der Humboldt Universität zu Berlin, Institut für klassische Philologie. Umfasst eine Vielzahl internationaler Ressourcen zur Altertumswissenschaft
Die Schriften der christlichen, jüdischen und muslimischen Religion (Bibel, Tanach, Talmud, Koran) sind im Volltext zugänglich
Die evangelische Informationsstelle: Kirchen - Sekten - Religionen beobachtet und bespricht die religiöse Gegenwart mit ihrem ganzen Angebot und berät in allen Fragen, die sich im Zusammenleben mit kontroversen Glaubenshaltungen ergeben.
Die Kornhausbibliotheken sind ein Bibliotheksverbund von Allgemein öffentlichen Bibliotheken mit 21 Zweigstellen in Bern und Berner Gemeinden.
Die Krebsliga ist eine nationale gemeinnützige Organisation, die gegen Krebs kämpft und Betroffene und Angehörige unterstützt. Sie ist als Verband organisiert und konfessionell und politisch neutral. Die Krebsliga besteht aus 20 kantonalen und regionalen Ligen sowie aus der Dachorganisation, der Krebsliga Schweiz
Interessante Webpage mit enorm vielen Informationen über psychedelische Drogen aller Art. Die Infos sind ungefiltert, v.a. die Selbstversuche sollten kritisch gelesen werden.
Umfangreiches Informationsangebot (Unterrichtsmaterialien und Methoden, Linksammlung und Projekte)
Umfangreiches Informationsangebot (Unterrichtsmaterialien und Methoden, Linksammlung, Leseförderung, Didaktik, Theater und Sprache)
Umfangreiches Informationsangebot (Unterrichtsmaterialien und Methoden, Linksammlung, Austauschprogramme, Projekte und Prüfungen) sowie Links zu weiteren deutschen Bildungsservern
Ausgewählte Linksammlungen und unter "Hilfsmittel, Quellen und Texte" Links zu französischsprachigen Ressourcen für den Unterricht mit Texten, Quellen, Karten, Videos und Unterrichtsmaterialien
Einsprachiges Französischwörterbuch.
Ein elektronisches Lateinwörterbuch
Französische Tageszeitung. Monatlich können 15 Artikel gratis gelesen werden.
Apprendre le français. Umfangreiche und nützliche Übungen zu grammatikalischen, literarischen oder kulturellen Aspekten
Le Temps macht im Archiv die vollständig retrodigitalisierten Zeitungen "La Gazette de Lausanne (1798- )", "Le Nouveau Quotidien (1991-1998)" und "Le Journal de Genève (1826-1998)" zugänglich
Lebendiges virtuelles Museum Online (LeMO) zur deutschen Geschichte: Geschichtsarchiv, Audiodateien, Biographien, Chroniken, Karten, Videos
Datenbank mit den Energiewertinformationen und Nahrungsmittelinhaltsstoffen verschiedenster Lebensmitteln der Universität Hohenheim, Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft
von Bernd Leitenberger. Ein langer Text über die verschiedenen Arten von Lebensmittelzusatzstoffen
Unterrichtseinheiten für Sekundarstufe, didaktische Materialien, Verweise zu Fachmedien sowie Linksammlungen zu Unterrichtsvorbereitung und Recherchieren
Das Fachportal Geografie von Lehrer-online richtet sich primär an Lehrpersonen, eignet sich aufgrund der thematisch-hierarchischen Struktur und des Angebots von Dossiers auch für selbstständiges Arbeiten der Schüler. Deckt alle Bereiche der Geografie ab
Übersichtlich gestaltetes Fachportal mit Unterrichtseinheiten, Fachdidaktik, Fachmedien und Linksammlungen
Lehrer-Online ist ein Projekt von Schulen ans Netz in Deutschland. Das Fachportal Kunst bietet Unterrichtseinheiten mit Arbeitsmaterialien, Unterrichtsvorschläge, eine Linksammlung und ein Kunst-Forum
Der Lehrmittelverlag St. Gallen verlinkt hier verschiedene Testsysteme wie Stellwerk, eprolog usw. die Online zugänglich sind.
Server für digitale historische Karten zur deutschen Geschichte ab 1812 des Leibnitz-Institutes für Europäische Geschichte Mainz
Fundgrube für Lehrer und Schüler (Videos, Applets, Versuchsbeschreibungen, Aufgaben mit Lösungen, Simulationen, Referate)
Seite 5 von 10