Alphabetische Liste aller Weblinks
Die gemeinsam durchsuchbaren Inhalte der deutschsprachigen Volltextbibliothek Zeno.org basieren auf den CDs und DVDs der Reihe Digitale Bibliothek, Bildern des „Yorck Project“ sowie der deutschsprachigen Wikipedia. Die Textfassungen von Zeno.org sind mit Quellenangaben, Seitenzahlen der Vorlage und einem Permalink versehen, in einzelnen Fällen sind auch Scans der Vorlage verfügbar.2009 hat der Forschungsverbund TextGrid die Texte der Onlinebibliothek erworben und inzwischen stehen diese zur Online-Lektüre und zum Download unter einer Creative-Commons-Lizenz zur Verfügung.
Portal verschiedener forstwirtschaftlicher Verbände, stellt Fachinformationen rund um Waldökosysteme und Forstwirtschaft zur Verfügung
Breites Angebot an multimedialen, webbasierten Lehr- und Lernmodulen für die Grundausbildung in Physischer Geographie der Uni Freiburg i. Br.
Diese Website informiert über die Volkswirtschaftslehre und stellt eine Vielzahl von Unterlagen zur Verfügung
Spanischsprachige Seite ("Películas basadas en libros") von Wikipedia zu Literaturverfilmungen
WikiArt ist eine Online-Enzyklopädie klassischer und zeitgenössischer Gemälde. Die Gemälde sind suchbar nach Künstler, Titel, Künsterischer Strömung, Technik, Genre, Nationalität, Schule oder Gruppe und Stil
Auf der deutschsprachigen Wikipedia-Seite werden über 2000 Artikel zu Filmen angeführt, die auf einer literarischen Vorlage beruhen.
Die englischsprachige Seite ("Films based on books") von Wikipedia über Buchverfilmungen unterteilt den Begriff noch genauer. Man findet Listen geordnet nach Autoren und Filmgenres
Französischsprachige Site ("Adaptation d'une œuvre littéraire au cinéma") von Wikipedia zu Literaturverfilmungen
Iitalienischsprachige Seite ("Film basati su opere letterarie") von Wikipedia zu Literaturverfilmungen
Wolfram Alpha ist eine semantische Suchmaschine, die englisch gestellte Fragen beantworten kann.
Gemeinsame Seite der öffentlichen Bibliotheken der Stadt Winterthur
von Wiebke Salzmann. Ein reich bebilderter Abriss der Erdgeschichte von der Entstehung des Mondes bis zur letzten Eiszeit. Der Fokus liegt auf der Geologie.
Online-Abfragen, dank virtueller hebräischer Tastatur von jedem Rechner aus möglich.
Wordnik ist ein Wörterbuch, das auf der aktuellen (englischen) Sprache im Internet basiert. Basis ist der etwa 6,7 Mill. Wörter umfassender Wortschatz. Definitionen kommen aus Wikipedia. Beispiele zur Sprachanwendung kommen aus ausgewählten Online-Ausgaben von Zeitschriften und Weblogs. Ähnliche Worte werden aus der eigenen Datenbank generiert.
World Health Organization (WHO): über die Navigation lassen sich Länder, Themen, div. Datenbasen (interaktiv), Publikationen und Projekte zum Thema Gesundheit erschliessen; englisch
Amerikanische Seite, die Daten zu Temperaturen, evtl. auch zu Niederschlägen für Orte weltweit (die über Messstationen verfügen) ausgibt; englisch
Suche von 1,2 Milliarden Titel in 10'000 Bibliotheken mit diversen Filterfunktionen möglich. Geeignet zum Finden von bibliografischen Angaben - verschiedene Zitierformate werden angegeben
Die Seite des WWF Zürich bietet sehr lokale Informationen zur Biodiversität mit konkreten Aktionen zu deren Förderung.
Themen Schnee, Atmosphäre, Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Ziel ist es, Forschung auf Spitzenniveau zu leisten und gleichzeitig zur Lösung dringender gesellschaftlicher Fragen beizutragen, z.B. im Bereich der Naturgefahrenwarnung oder der Analyse von Klima- und Umweltveränderungen.
www.mathematik.de ist ein Angebot der Deutschen Mathematiker-Vereinigung für alle, die sich für Mathematik interessieren oder sich über sie informieren möchten. Auf über 1651 Seiten finden sich hier Links, Rezensionen, Medienberichte zur Mathematik, Zitate und Geburtstage bekannter Mathematiker. Die Rubrik "Erste Hilfe in Mathe" bietet ausführliche Artikel zu verschiedenen Themen rund um die Mathematik.
Themenseiten zu Medienkunde: die verschiedenen Medien als Informationsquelle, zum Zeitvertreib, als Arbeitsgerät oder als Kommunikationsmittel. Jedes Medium funktioniert anders und wirkt anders. Theorien und praktische Beispiele zu den verschiedenen Medien.
Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) mit Sendungen ab Januar 2008, vereinzelt auch ältere Titel
Zugang zu sämtlichen Zeitungen mit Aktivitäten im Internet (deutsche, deutschsprachige, internationale Zeitungen). Häufig nur die aktuelle (online)-Ausgabe zugänglich
Informationen und Materialien zum Philosophie- und Ethikunterricht, Zugänge zu Ethik- und Philosophieportalen, Links zu verwandten Themenbereichen und Fachforen
Das Schweizerische Zentrum für die Mittelschule bietet hier eine Informationssammlung zu Aspekten der Maturaarbeit, die an den Gymnasien und Fachmittelschulen am häufigsten diskutiert werden. Gute Beispiele, aktuelle Kurse, Regelungen, Vorgehensweisen und weitere Informationen rund um das Thema Maturaarbeit.
Unterrichtsmaterialien, Aufgaben und Lösungen sowie Informationen zu allen Themenbereichen der Physik
Enthält weiterführenden Link zur PSM-Geschichtsdatenbank zur Unterrichtsvorbereitung. Das Konzept der Datenbank umfasst Primärliteratur (P), Sekundärliteratur (S) sowie Unterrichtsmaterialien (M)
Das von Zoo Zürich erstellte Tier- und Pflanzenlexikon bietet Informationen zu Zootieren und ihrer Lebensweise sowie zu den Pflanzen im Masoala Regenwald. Je Tier bzw. Pflanze gibt es eine kurze Beschreibung mit Bild, sowie einen Steckbrief, mit weiterführenden Angaben wie Verwandtschaft, Lebensraum, Gewicht etc. Ebenfalls nützlich sind www.tierlexikon.ch sowie Zoowiso.net
Übergreifende Katalogsuche in Mediatheken und Informationszentren des Kantons Zug
Der ZLI fördert die neue Berufslehre in der Informatik und organisiert Einführungskurse (ÜK) für die Informatik-Lernenden.
Die freie Enzyklopädie. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten und in zahlreichen Sprachen mit Hilfe des Wikiprinzips.
Die Flächen der Länder sind nicht nach der effektiven Grösse sondern nach anderen Faktoren (Lebenserwartung, Wohlstand usw.) dargestellt. Aktuell sind es knapp 300 Karten - weitere Themen sind geplant
Der Pledari Grond (Grosses Wörterbuch) ist eine frei zugängliche, umfassende Wortschatzsammlung des Rumantsch Grischun. Die Datenbank des Wörterbuchs umfasst nahezu den gesamten erfassten Wortschatz des Bündnerrromanischen.
Deutsche Literatur, deutschsprachige Autoren (Biographien, Kurzinhalte, ungekürzte Werke, Bibliographien und Einführungen zu Werken), Literaturepochen von 1600 bis in die Gegenwart.
YouTube ist ein 2005 gegründetes Videoportal, auf dem die Benutzer kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können.
Onlinevariante der Wochenzeitung DIE ZEIT. Im Online-Archiv können (mit einer Registrierung kostenfrei für die private Nutzung) Artikel der ZEIT-Printausgaben seit 1946 recherchiert werden.
Umfangreiches Informationsangebot (Unterrichtsmaterial, Linksammlungen und Diskussionsforen)
Umfangreiches Informationsangebot zur Zoologie (Tierlexikon mit Bildern, Taxonomie, Statistiken, Tierschutz)
Linksammlung zu Musik. Datenbanken, Musiklexika, Zeitschriften, Volltexte, Noten und Klänge
Fachbereich Mathematik der Bergischen Universität Wuppertal D. Inhalt: Unterichtsmaterialien zur Mathematik in Modulen geordnet nach Fachgebieten (Algebra, Arithmetik, Analysis ...) und Altersstufen (Sek I, Sek II, Studium)
Unterrichtsmaterialien, Aufgaben und Lösungen, sowie Informationen zu allen Themenbereichen der Astronomie
Breites Angebot zu Themen Umweltzerstörung, Wald und Holz, Wasser, Alpen, Klimakampagne, Artenschutz, Genschutz, Global 2000, Zusammenleben von Mensch und Tier
Unterrichts- und Informationsmaterialien zu Musik, Biographien und Schulmusik. Epochen, Gattungen, Musiker etc.
Unterrichtseinheiten zum Fach Physik
Unterrichtsmaterialien zum Fach Physik für die Sekundarstufe
Swisscovery, die neue schweizweite Rechercheplattform ersetzt die bisherigen Verbünde und Ausleihplattformen und ist mit über 470 Mitgliedern das grösste Netzwerk von akademischen und Forschungsbibliotheken in der Schweiz.
Gemeinsamer Katalog der Hochschulbibliotheken in Basel (Bibliotheksnetzwerk Basel)
Gemeinsamer Katalog der Fachhochschulbibliotheken, FHNW Nordwestschweiz
Britannica has been synonymous with reliable and trustworthy information for generations. In the 20th century the company expanded into new areas and new products, such as language instruction, educational media, the classics, and reference works in a host of different languages. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen
Seite 10 von 12