Alphabetische Liste aller Weblinks
Im Bibliotheksverband Region Luzern (BVL) sind die Gemeinden Adligenswil, Emmen, Horw, Kriens, Meggen, Vitznau sowie Luzern (Stadtbibliothek und Bibliothek Ruopigen) zusammengeschlossen. Die 8 Bibliotheken bieten einen Medienbestand von 180'000 Einheiten an.
Verbund von über 20 Bibliotheken. Kantonsbibliothek Graubünden, HTW Chur, Pädagogische Fachhochschule, Kantonsschule u.a.
Das Projekt 100(0) Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert versucht, anhand von ausgewählten Textdokumenten, aber auch Bildern, Audio- und Videodokumenten, in die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts und in den Stand ihrer Erforschung einzuführen.
Gemeinsamer Online-Katalog von 12 Bibliotheken der Kantone Obwalden und Nidwalden
Es lohnt sich, Bing als Alternative zu Google auszuprobieren. Speziell geeignet ist Bing für die Suche nach Bildern und thematischen News, die auch via RSS in einem Feedreader abonniert werden können.
Vom Institut für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Enthält Bildmaterial zur Alltagsgeschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit aus dem mitteleuropäischen Raum
Der Bio-Atlas ist eine wachsende Sammlung von Bio-Links. Der Bio-Atlas ist Partner von Biologie-Lexikon.de und soll als Fachkatalog bei der Suche nach entsprechenden Links behilflich sein. Der Bio-Atlas soll allen Verbrauchern, besonders aber auch Schülern, Studenten, Lehrern bei der Internetrecherche dienen.
Das Portal bietet weit über 100.000 wissenschaftlich fundierte Biographien aus allen gesellschaftlichen Bereichen und fast allen Epochen der deutschen, österreichischen und der schweizerischen Geschichte an (Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), Neue Deutsche Biographie (NDB), Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 (ÖBL), Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)).
Wörterbuch zur Biologie, nach Gebieten geordnete Biologie-Links, Pflanzenfotos, Tierfotos
This website accompanys a text book. It offers many animations, flash cards and texts. Choose a chapter on the left side to start
Das FAZ.NET-Börsenlexikon bietet über 700 Begriffserläuterungen aus den Bereichen Aktien, Fonds, Anleihen, Devisen
"Fundgrube" mit Teaching tips und Weblinks
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) bearbeitet Themen wie Krankheiten und Medizin, Krankenversicherung, Ernährung und Bewegung, Alkohol, Tabak, Drogen, Strahlung, Radioaktivität, Schall, Gesundheitspolitik, Unfall- und Militärversicherung.
Meteo Schweiz bietet nicht nur Wetterprognosen, Niederschlagsradar oder thematische Dossiers an, sondern auch ein Wetterlexikon. Dies alles ist gratis, gegen Gebühren können auch spezifische Wetter- oder Klimadaten bezogen werden
Sendungen aus dem Archiv von SF DRS ab den 50er Jahren, die für dieses Portal z.T. retrodigitalisiert worden sind.
Bundesamt für Raumentwicklung (ARE): Umfangreiche Publikationssammlungen zu den Themen Raumnutzung, Entwicklung von Verkehrsinfrastruktur und Siedlungsgebieten sowie zur Problematik der nachhaltigen Entwicklung. Ein Archiv von Medieninformation bis ins Jahr 1998 mit Links zu Berichten, Karten und Datensammlungen. Dossiers und die Zeitschrift "Forum Raumentwicklung" bieten Informationen und Karten / Daten zu wichtigen und aktuellen Themen
Das Geografische Informationssystem (GIS) des ARE bietet einen Zugang zu Informationen über Verkehrsinfrastruktur und Siedlungen. Als topographische Landeskarte lässt sich die Schweiz in Karten vom Massstab 1:2500 bis 1:2'000000 farbig darstellen und mit verschiedenen zusätzlichen Merkmalen überlagern
Ausbildung, Wissenschaft und Dienstleistungen für den Schweizer Sport.
Sehr gut aufbereitete Seiten zu verschiedensten Themen aus dem Bereich Umwelt
Der Bundesrat, die 7 Departemente, das Parlament und das Bundesgericht. Link zu allen Kantonsbehörden, Wahlen, Volksinitiativen und ausgewählten Themen
Das Bundesblatt (BBl) ist das amtliche Publikationsorgan des Bundes. Für den Unterricht von besonderem Nutzen sind die Botschaften, die die Gesetzesentwürfe mit den dazu gehörenden Erläuterungen enthalten
Zugriff auf die Gratisversion der Bundesgerichtsentscheide und auf die Entscheide des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte.Leitentscheide, Index der Bundesgerichtsentscheide.
Systematische Sammlung des Bundesrechts (SR)
Die Bundeszentrale für politische Bildung (Deutschland) ist mit einer Suchfunktion ausgestattet, die auf Schlüsselbegriffe zahlreiche Treffer liefert. Interessante Themenseiten zu vielen historischen Themen, teilweise auch downloadbares Info- und Unterrichtsmaterial
Die Schweizer Suchmaschine für Rechtschreibung, Wortbildung und Grammatik enthält auch eine Linkliste zu weiteren Wörterbüchern.
Die Suchmaschine "Carrot2" arbeitet mit der Schweizer Meta-Suchmaschine etools.ch im Hintergrund. Carrot2 ermöglicht u.a. ein Treffer-Clustering in Blasenform (nach der Suchworteingabe den Reiter "Foam Tree" anklicken).
Das wohl beste Bildungsportal für das Fach Spanisch ist der Centro Virtual Cervantes (in spanischer Sprache)
Seite zu Präventionsprojekten, zur Gesundheitspolitik und der psychosozialen Forschung. Zusätzlich: Linkliste führt zu weiterführenden Websites
Das Schweizer Portal ist die nationale Einstiegsseite der Schweiz und zentraler Eingang zu den Online-Informationen von Bund, Kantonen und Gemeinden in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch und Englisch.
Die Online-Enzyklopädie ChemgaPedia liefert in multimedialen Lerneinheiten (Medienelement, Animationen, Videos) Fachwissen zur Chemie und angrenzenden Naturwissenschaften. Mit Tutorials, Übungen und Lernkontrollen für das Selbststudium im Fachgebiet Biochemie.
Forum über Sporternährung. Wissenschaftlich fundierte Informationen im Bereich Sporternährung
Die Online-Enzyklopädie ChemgaPedia liefert in multimedialen Lerneinheiten (Medienelement, Animationen, Videos) Fachwissen zur Chemie und angrenzenden Naturwissenschaften. Mit Tutorials, Übungen und Lernkontrollen für das Selbststudium im Fachgebiet Chemie.
Die Online-Enzyklopädie ChemgaPedia liefert in multimedialen Lerneinheiten (Medienelement, Animationen, Videos) Fachwissen zur Chemie und angrenzenden Naturwissenschaften. Mit Tutorials, Übungen und Lernkontrollen für das Selbststudium im Fachgebiet Mathematik.
Beschreibung unterschiedlicher Varianten des Periodensystems. Lerneinheiten zu historischen Periodensystemen, Aufbauprinzip und den Gesetzmäßigkeiten des Periodensystems, mit Auflistung der Elemente.
Die Online-Enzyklopädie ChemgaPedia liefert in multimedialen Lerneinheiten (Medienelement, Animationen, Videos) Fachwissen zur Chemie und angrenzenden Naturwissenschaften. Mit Tutorials, übungen und Lernkontrollen für das Selbststudium in den Fachgebieten der Pharmazie. Darunter befinden sich auch hoch detaillierte Lerneinheiten wie diejenige über den genauen Aufbau des Influenza-Virus
Die Online-Enzyklopädie ChemgaPedia liefert in multimedialen Lerneinheiten (Medienelement, Animationen, Videos) Fachwissen zur Chemie und angrenzenden Naturwissenschaften. Mit Tutorials, übungen und Lernkontrollen für das Selbststudium im Fachgebiet Physik.
Die Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) schlägt die Brücke zwischen Wissenschaft und interessierter Öffentlickeit, informiert verständlich über aktuelle Entwicklungen aus der Chemie und den Grenzwissenschaften und legt Wert auf die Darstellung von Hintergründen und Zusammenhängen. Kostenloser Zugang für registrierte Schulen: Login in der Mediothek erhältlich (Infos zur Registrierung und Recherche-Infos)
Internationale Literaturdatenbank für alle Aspekte der Pflege und der verbundenen Gesundheitsdisziplinen. Bietet auch Zugang zum Volltext vieler Zeitschriftenartikel; englisch. Kostenpflichtig, nur ZAG
Frei zugängliche deutsch-sprachige Zusammenfassungen von Reviews aus der Cochrane Library.
Englisch-sprachige Datenbank für eine systematische und umfassende Literatursuche hinsichtlich der Wirksamkeit von Interventionen im Gesundheitsbereich. Kostenlos (Nationallizenz)
Plattform des Liceo Sismondi zur italienischen Sprache und Kultur mit viel didaktischem Material
Englisch-Wörterbuch für Lernende mit übersetzungsmöglichkeit ins Deutsche.
Die Online-Ausgabe der Schweizer Wochenzeitung für Informatik mit aktuellen Nachrichten, Hintergründen und Analysen zu IT-Themen
Sehr hilfreiche Seite, um die schweizerischen Verflechtungen mit dem Sklaven- und Warenhandel aufarbeiten zu können.
Informationen zum Thema Biodiversität allgemeind und insbesondere in der Schweiz.
Ein Lexikon rund um das Bauen. Hier werden viele Fachbegriffe aus dem Baugewerbe erklärt
Eine Seite für Tierliebhaber, mit vielen Bildern, ergänzt durch informative Texten. Besonders: bedrohte Tierenarten und exotische Tiere
Portal mit Unterrichtsmaterialien zur Neueren Geschichte
Ein Portal nach dem Wikiprinzip zur Orientierung und Transparenz im Kühlschrank, der Vorratskammer, am Supermarktregal oder Frühstücksbuffet... Hier kann man E-Nummern nachschlagen und erhält Detailinformationen.
Deutsche Selbsthilfeorganisation die sich für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und ihrer Familien einsetzt. Viele Informationen und Tipps
Seite 2 von 10