Toggle Navigation
  • Home
  • Fächer / Themen
  • Nachschlagewerke
  • Bibliothekskataloge
  • Medien
  • Suchmaschinen
  • Recherchetechniken
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Bibliothekskataloge
  • digithek - Bibliothekskataloge

Bibliothekskataloge

Kategorien

  • Bibliotheksverbünde
  • Spezialbibliotheken
  • Virtuelle Mediatheken
  • Aargauer Bibliotheksnetz Aargauer Bibliotheksnetz

    Verbundkatalog mit den Beständen der Kantonsbibliothek, der kantonalen Schulen und Institutionen

  • Alliance Sud Alliance Sud

    Alliance Sud ist die gemeinsame entwicklungspolitische Lobby-Organisation der sechs grossen Schweizer Hilfswerke. InfoDoc, das Dokumentationszentrum von Alliance Sud, berät Maturandinnen und Maturanden sowie Berufsschul-Lernende bei der Medienbeschaffung und hilft beim Recherchieren. Recherchehilfe und Katalog

  • Appenzeller Bibliotheken Appenzeller Bibliotheken

    Gemeinsame Startseite der Bibliotheken der Kantone Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden

  • Bibliotheksverband Region Luzern Bibliotheksverband Region Luzern

    Im Bibliotheksverband Region Luzern (BVL) sind die Gemeinden Adligenswil, Emmen, Horw, Kriens, Meggen, Vitznau sowie Luzern (Stadtbibliothek und Bibliothek Ruopigen) zusammengeschlossen. Die 8 Bibliotheken bieten einen Medienbestand von 180'000 Einheiten an.

  • Bibliotheksverbund Graubünden (BGR) Bibliotheksverbund Graubünden (BGR)

    Verbund von über 20 Bibliotheken. Kantonsbibliothek Graubünden, HTW Chur, Pädagogische Fachhochschule, Kantonsschule u.a.

  • Bibliotheksverbund Obwalden / Nidwalden Bibliotheksverbund Obwalden / Nidwalden

    Gemeinsamer Online-Katalog von 12 Bibliotheken der Kantone Obwalden und Nidwalden

  • Deutsche Digitale Bibliothek Deutsche Digitale Bibliothek

    Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) soll das zentrale Portal für deutsches kulturelles Erbe und Wissenschaft werden. Zugänglich sind digitalisierte Dokumente (Bücher, Archivalien, Denkmäler, Bilder, Skulpturen, Musikstücke und andere Tondokumente, Filme und Noten) von deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen.

  • e-Helvetica Access e-Helvetica Access

    Über die Schnittstelle e-Helvetica Access können die digitalen Sammlungen der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) abgefragt werden. Die Schnittstelle ermöglicht die Volltextsuche im Inhalt der digitalen Publikationen. Neben historischen Websites sind elektronisch publizierte Bücher, Periodika, Hochschulschriften und Amtsschriften zu finden.

  • e-pics - das Bildarchiv der ETH Zürich e-pics - das Bildarchiv der ETH Zürich

    E-Pics ist die Plattform der ETH Zürich für Fotografien und Bilddokumente. Sammlungen, Archive, Institute und Einheiten der ETH Zürich sowie externe Partner verwalten und präsentieren hier ihre Bildbestände. Ein Grossteil der Bilder kann öffentlich eingesehen und nach Stichwörtern recherchiert werden.

  • e-Thek - Onleihe e-Thek - Onleihe Neu!

    Die e-Thek ist eine digitale Bibliothek der Zentralbibliothek Zürich und der Mediotheken von Deutschschweizer Mittel- und Berufsfachschulen. Der Medienkatalog umfasst aktuell über 5000 Titel und besteht zu zwei Dritteln aus Sachbüchern, zu einem Drittel aus Belletristik. Hinzu kommen eAudios, eMagazines und ePapers. Das gesamte Angebot ist auf die Sekundarstufe II ausgerichtet. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen

  • e-Thek - OverDrive e-Thek - OverDrive Neu!

    Mit OverDrive bietet e-Thek eine englischsprachige e-Book-Auswahl. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen

  • Europeana Europeana

    Die Europäische Digitale Bibliothek Europeana ist das zentrale Portal für europäisches kulturelles Erbe und Wissenschaft. Die Website macht über 15 Millionen Dokumente (Bücher, Filme, Gemälde, Museumsobjekte und Archivalien) von über 1500 Institutionen zugänglich. Dokumente sind in versch. Sprachen

  • Gesamtkatalog Liechtenstein Gesamtkatalog Liechtenstein

    Verbund von 20 Bibliotheken. Liechtensteinische Landesbibliothek, Hochschule Liechtenstein, Gymnasium Vaduz etc.

  • GGG Stadtbibliothek Basel GGG Stadtbibliothek Basel

    Allgemein öffentliche Bibliothek mit Filialen in der Stadt Basel

  • HathiTrust's digital library HathiTrust's digital library

    Die gemeinsame Digitale Bibliothek bedeutender US-amerikanischer Forschungs- und Universitätsbibliotheken und der Biblioteca de la Universidad Complutense de Madrid umfasst mehr als 10 Mio. Bände unterschiedlicher Fachgebiete. Die Digitalisate stammen von in den Bibliotheken selbst gescannten Werken und aus der Zusammenarbeit einzelner Partnerbibliotheken mit Google, dem Internet Archive und Microsoft. Gemeinfreie Werke (Vor 1872 ausserhalb der USA erschienene Bücher) können im Volltext gelesen werden (einzelne Seiten sind als PDF-Datei speicherbar). Eine Volltextsuche ist über den gesamten Bestand und in einzelnen Digitalisaten möglich.

  • HSG-Verbund (IDS St. Gallen) HSG-Verbund (IDS St. Gallen)

    Verbund der Hauptbibliothek der Universität St. Gallen HSG (Wirtschafts-, Rechts-, Politikwissenschaften etc.), der HSG-Institutsbibliotheken (keine Ausleihe), der Bibliothek der FHS (Fachhochschule St.Gallen) sowie des Medienverbunds PHSG (Pädagogische Hochschule St.Gallen).

  • IDS Luzern - iluplus IDS Luzern - iluplus

    iluplus ist das gemeinsame Suchportal für die Suche nach gedruckten und elektronischen Beständen der Bibliotheken im IDS Luzern (ZHB Luzern, Universität Luzern, Hochschule Luzern, Pädagogische Hochschule Luzern und weitere Spezialbibliotheken im Raum Luzern)

  • Institut für Bildungsmedien der PH Bern Institut für Bildungsmedien der PH Bern

    Präsenzmediothek mit Medien zu Pädagogik, allgemeiner Didaktik, Fachdidaktik, Fachinformationen, Lehr- und Lernmittel der Schulfächer

  • Interkulturelle Bibliotheken der Schweiz Interkulturelle Bibliotheken der Schweiz

    Link zu den Interkulturellen Bibliotheken der Schweiz

  • Kantonsbibliothek Baselland Kantonsbibliothek Baselland

    Ergänzender Bestand zu Schul- und Gemeindebibliotheken und Material über den Kanton Basel-Landschaft, die Region Basel sowie von Baselbieter Autorinnen und Autoren

  • Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)

    Abfrage von mehr als 500 Millionen Büchern und Zeitschriften in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit, mit Schwergewicht auf deutschsprachigen Bibliotheken

  • Kornhausbibliotheken Bern Kornhausbibliotheken Bern

    Die Kornhausbibliotheken sind ein Bibliotheksverbund von Allgemein öffentlichen Bibliotheken mit 21 Zweigstellen in Bern und Berner Gemeinden.

  • Pestalozzi Bibliothek Zürich Pestalozzi Bibliothek Zürich

    Allgemeine öffentliche Bibliothek mit Filialen in der Stadt Zürich

  • Rechercheportal der Universität und Zentralbibliothek Zürich Rechercheportal der Universität und Zentralbibliothek Zürich

    Das Rechercheportal ist zentraler Einstieg für die Recherche in den Bibliotheksbeständen der Universität Zürich und der anderen NEBIS-Bibliotheken (z.B. ETH-Bibliothek) | Handschriftenkatalog der ZB | Artikel aus für die ZB und die Universität Zürich lizenzierten elektronischen Ressourcen

  • Réro Réro

    Der Gesamtkatalog der Westschweizer Bibliotheken verzeichnet rund 10 Millionen Dokumente aus Bereichen wie kantonale Kulturgüter, Wissenschaften und Referenzwerken

    Die von RERO entwickelte Suchoberfläche Explore ermöglicht es den Benutzern mit einer einzigen Suche Informationen und Dokumenten aus verschiedenen Quellen (RERO-Gesamtkatalog, Institutionelle und Externe Online-Quellen) zu finden.

  • RISM Schweiz - Kompetenzzentrum für historische Musiknoten RISM Schweiz - Kompetenzzentrum für historische Musiknoten

    RISM (Répertoire International des Source Musicales) Schweiz ist das Kompetenzzentrum für historische Musiknoten. Es unterhält eine frei zugängliche Datenbank, die gegenwärtig über 70'000 Datensätze von handschriftlichen und gedruckten historischen Musiknoten verfügt, die in der Schweiz (vorwiegend in Bibliotheken, Archiven und Klöstern) aufbewahrt werden.

  • Sistema bibliotecario ticinese Sistema bibliotecario ticinese

    Das Sistema bibliotecario ticinesi umfasst die Tessiner Kantonsbibliotheken (Lugano, Locarno, Mendrisio und Bellinzona), die Universitätsbibliotheken in Lugano und Mendrisio sowie die Schulbibliotheken des Kantons Tessin.

  • St. Galler Bibliotheksnetz SGBN St. Galler Bibliotheksnetz SGBN

    Verbund von 41 Bibliotheken. Kantonsbibliothek, Bibliothek der Hochschule Rapperswil, Bibliotheken der Kantonsschulen

  • Swisscovery Swisscovery

    Swisscovery, die neue schweizweite Rechercheplattform ersetzt die bisherigen Verbünde und Ausleihplattformen und ist mit über 470 Mitgliedern das grösste Netzwerk von akademischen und Forschungsbibliotheken in der Schweiz. 

  • swisscovery Basel swisscovery Basel

    Gemeinsamer Katalog der Hochschulbibliotheken in Basel (Bibliotheksnetzwerk Basel)

  • swisscovery FHNW swisscovery FHNW

    Gemeinsamer Katalog der Fachhochschulbibliotheken, FHNW Nordwestschweiz

  • Thurgauer Bibliotheksverbund Thurgauer Bibliotheksverbund

    Biblio.tg führt keine gemeinsame Verbunddatenbank. Diese Seite ermöglicht den Zugang zu den wichtigsten Thurgauer Bibliotheken und ihren Katalogen.

  • Verbundkatalog Kanton Zürich Verbundkatalog Kanton Zürich

    Gemeinsame Seite der Gemeindebibliotheken im Kanton Zürich für die gleichzeitige Suchabfrage ihrer Online-Kataloge.

  • Verbundkatalog Region Thun-Oberland Verbundkatalog Region Thun-Oberland

    Online Kataloge der Bibliotheken der Region Thun-Oberland

  • Winterthurer Bibliotheken Winterthurer Bibliotheken

    Gemeinsame Seite der öffentlichen Bibliotheken der Stadt Winterthur

  • Wissensportal der ETH Wissensportal der ETH

    Das Wissensportal der ETH-Bibliothek bietet Zugang zu rund 30 Millionen Büchern und Volltexten aus verschiedenen Datenbanken. (Die wichtigsten Suchmöglichkeiten zeigt ein Trailer und ein Merkblatt erklärt die Suche auf einen Blick)

  • Worldcat Worldcat

    Suche von 1,2 Milliarden Titel in 10'000 Bibliotheken mit diversen Filterfunktionen möglich. Geeignet zum Finden von bibliografischen Angaben - verschiedene Zitierformate werden angegeben

  • Zuger Bibliotheksverbund Zuger Bibliotheksverbund

    Übergreifende Katalogsuche in Mediatheken und Informationszentren des Kantons Zug

Datenbank-Angebote (wenn von der Schule abonniert)

  • Britannica Academic
  • Britannica ImageQuest
  • Brockhaus Enzyklopädie Online
  • Culturethèque
  • Duden-Werke über Munzinger
  • e-Thek - Onleihe
  • e-Thek - OverDrive
  • Keystone-SDA (Bilder und Infografiken)
  • Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • Komponisten der Gegenwart (KDG)
  • Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG)
  • Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)
  • Munzinger-Archiv Chronik
  • Munzinger-Archiv Länder
  • Munzinger-Archiv Personen
  • nanoo.tv - Online-Mediathek und Filmplattform
  • Römpp online: Enzyklopädie zur Chemie
  • Spektrum der Wissenschaft
  • Spektrum.de - Gehirn und Geist
  • Spektrum.de - Spektrum - Die Woche
  • Swissdox essentials - das Online-Zeitungsarchiv

  • Anleitungen/Downloads/Tipps
  • Kontakt /Support
  • Impressum
  • Schulen
  • Schlagwörter
  • Alle Links
  • DB-Anbieter
  • Login

Back to Top

© 2021 digithek

   Gefördert durch den Kanton Zürich