Toggle Navigation
  • Home
  • Fächer / Themen
  • Bibliothekskataloge
  • Nachschlagewerke
  • Medien
  • Suchmaschinen
  • Recherchetechniken
  • Abo Angebot
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Bibliothekskataloge
  • Spezialbibliotheken
  • Digithek - Spezialbibliotheken

Spezialbibliotheken

Kategorien

  • Bibliotheksverbünde ganze Schweiz
  • Bibliotheksverbünde Bern und Nordwestschweiz
  • Bibliotheksverbünde Ostschweiz
  • Bibliotheksverbünde Zentralschweiz
  • Bibliotheksverbünde Zürich
  • Internationale Bibliotheksverbünde
  • Spezialbibliotheken
  • Virtuelle Mediatheken
  • Deutsche Digitale Bibliothek Deutsche Digitale Bibliothek

    Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) soll das zentrale Portal für deutsches kulturelles Erbe und Wissenschaft werden. Zugänglich sind digitalisierte Dokumente (Bücher, Archivalien, Denkmäler, Bilder, Skulpturen, Musikstücke und andere Tondokumente, Filme und Noten) von deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen. Deutsche Digitale Bibliothek
  • e-Helvetica Access e-Helvetica Access

    Unter der Bezeichnung e-Helvetica werden sowohl digitale Sammlungen der Schweizerischen Nationalbibliothek als auch das Webarchiv Schweiz präsentiert. Entdecken Sie historische Webseiten, digital publizierte Bücher, Zeitschriften, Hochschulschriften und Normen sowie gedruckte Werke in digitalisierter Form. Logo e-Helvetica Access
  • e-pics - das Bildarchiv der ETH Zürich e-pics - das Bildarchiv der ETH Zürich

    E-Pics ist die Plattform der ETH Zürich für Fotografien und Bilddokumente. Sammlungen, Archive, Institute und Einheiten der ETH Zürich sowie externe Partner verwalten und präsentieren hier ihre Bildbestände. Ein Grossteil der Bilder kann öffentlich eingesehen und nach Stichwörtern recherchiert werden. e-pics - das Bildarchiv der ETH Zürich
  • Europeana Europeana

    Die Europäische Digitale Bibliothek Europeana ist das zentrale Portal für europäisches kulturelles Erbe und Wissenschaft. Die Website macht über 15 Millionen Dokumente (Bücher, Filme, Gemälde, Museumsobjekte und Archivalien) von über 1500 Institutionen zugänglich. Dokumente sind in versch. Sprachen Europeana
  • Fonoteca - Schweizerische Nationalphonothek Fonoteca - Schweizerische Nationalphonothek

    Die Schweizerische Nationalphonothek sammelt und dokumentiert Tonträger, deren Inhalte einen Bezug zur Geschichte und Kultur der Schweiz haben, sowohl musikalische wie gesprochene Dokumente. Zum Beispiel: Aufnahmen klassischer Musik, Rock, Jazz, Volksmusik, Hörbücher, Erzählungen, Theaterstücke, Interviews, Tondokumente aus Wissenschaft und Forschung, Feldaufnahmen oder auch private Sammlungen. Fonoteca - Schweizerische Nationalphonothek
  • Institut für Bildungsmedien der PH Bern Institut für Bildungsmedien der PH Bern

    Präsenzmediothek mit Medien zu Pädagogik, allgemeiner Didaktik, Fachdidaktik, Fachinformationen, Lehr- und Lernmittel der Schulfächer Institut für Bildungsmedien der PH Bern
  • Interkulturelle Bibliotheken der Schweiz Interkulturelle Bibliotheken der Schweiz

    Link zu den Interkulturellen Bibliotheken der Schweiz Interkulturelle Bibliotheken der Schweiz
  • RISM Schweiz - Kompetenzzentrum für historische Musiknoten RISM Schweiz - Kompetenzzentrum für historische Musiknoten

    RISM (Répertoire International des Source Musicales) Schweiz ist das Kompetenzzentrum für historische Musiknoten. Es unterhält eine frei zugängliche Datenbank, die gegenwärtig über 70'000 Datensätze von handschriftlichen und gedruckten historischen Musiknoten verfügt, die in der Schweiz (vorwiegend in Bibliotheken, Archiven und Klöstern) aufbewahrt werden. RISM Schweiz - Kompetenzzentrum für historische Musiknoten
  • SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde-, Seh- und Lesebehinderte SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde-, Seh- und Lesebehinderte

    Die SBS ist eine Spezialbibliothek mit eigener Produktion. Sie macht Bücher, Musiknoten, Filme und Spiele für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen zugänglich. SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde-, Seh- und Lesebehinderte

Abonnierte Datenbanken und andere Ressourcen Zugriff möglich, wenn von der Schule abonniert (* = Remote-Zugriff möglich)

  • Britannica Academic*
  • Britannica ImageQuest*
  • Brockhaus Enzyklopädie Online
  • Culturethèque*
  • Duden-Werke über Munzinger*
  • e-Thek - Onleihe (deutschsprachig)
  • e-Thek - OverDrive (englischsprachig)
  • Keystone-SDA* (Bilder und Infografiken)
  • Kindlers Literatur Lexikon (KLL) über Springer-Verlag
  • Kindlers Literatur Lexikon* (KLL) über Munzinger Verlag
  • Komponisten der Gegenwart* (KDG)
  • Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLG)
  • Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLfG)
  • Munzinger-Archiv Chronik*
  • Munzinger-Archiv Länder*
  • Munzinger-Archiv Personen*
  • nanoo.tv - Online-Mediathek und Filmplattform*
  • Römpp online: Enzyklopädie zur Chemie*
  • Spektrum der Wissenschaft
  • Spektrum.de - Gehirn und Geist
  • Spektrum.de - Spektrum - Die Woche
  • Statista - KBW
  • Statista - KZN
  • Swissdox essentials* - das Online-Zeitungsarchiv

  • Anleitungen/Downloads/Tipps
  • Support
  • Impressum
  • Schulen
  • Schlagwörter
  • Alle Links
  • Login

Back to Top

© 2023 Digithek

   Gefördert durch den Kanton Zürich