• Bilder-Suche des vollständig digitalisierten Life Magazine, das von 1936 bis 1972 erschienen ist. LIFE Magazine (1936 - 1972) Bildersuche
  • Bisher zum Teil unveröffentlichte Bilder aus dem LIFE photo archive von 1750 bis heute. Gemeinschaftswerk von LIFE und Google. LIFE. Fotoarchiv
  • Nach Motiven geordnete Sammlung ausgewählter Werke der deutschsprachigen Literatur und des internationalen Films. Ausgehend von Elisabeth Frenzels Standardwerk Motive der Literaturgeschichte schliesst der Blog die jüngste Gegenwartsliteratur und Filme mit ein. Er wird laufend aktualisiert und ergänzt. Sämtliche Einträge sind mit Buchbeschreibungen oder Filmtrailern verlinkt. LiMoTee - Blog zu Motiven der Literatur
  • Mit dem Online-Wörterbuch können 100 Millionen von übersetzten Texten nach Wörtern und Phrasen durchsucht werden. Sprachen: Deutsch <--> Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und weitere. Linguee: Wörterbuch
  • Literarische Landkarte der Schweiz: Geographisch dargestellte Herkunftsorte und Schauplätze von in der Schweiz geborenen, vorübergehend oder dauerhaft wohnhaften Autoren und Dichter, lebend oder bereits verstorben. Vorwiegend deutschsprachige Literatur, ergänzt aus der französischen, der italienischen und der rätoromanischen Schweiz. Benötigt einen grossen Bildschirm, für Smartphones ist der Menupunkt „140 Schauplätze“ geeignet.
  • ZB MED bietet seit 2015 mit LIVIVO ein interdisziplinäres Suchportal an. LIVIVO steht für die Literatursuche und die Suche nach Forschungsdaten aus den Fachbereichen Medizin, Gesundheitswesen, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften. Dieser Discovery-Service für die Lebenswissenschaften wird kontinuierlich weiterentwickelt und erweitert. Zur Zeit stellt LIVIVO mehr als 58 Millionen Nachweise qualitätsgeprüfter lebenswissenschaftlicher Literatur Eingebundene Datenquellen (in Auswahl): Kataloge von ZB MED MEDLINE, die Datenbank der US-amerikanischen National Library of Medicine (NLM) AGRICOLA, der Katalog der US-amerikanischen National Agricultural Library (NAL) AGRIS, die fachwissenschaftliche Literaturdatenbank der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) Schweizer Netzwerk Fachbibliotheken Gesundheit (bibnet.org) ist 2021 in LIVIVO integriert worden     LIVIVO
  • Die kurzen Videoclips des LOTSE-Teams sind hilfreiche Wegweiser zur Literatursuche und zum wissenschaftlichen Arbeiten. Themen u.a.: Internet nutzen, Suchstrategien, Datenbanken nutzen, Zitieren und Plagiate vermeiden, eBooks und Co., wissenschaftliche Volltexte im Netz, Themenfindung LOTSE YouTube-Kanal
  • Website für zeitgenössische Lyrik, auf der die Gedichte von den Autoren auch vorgelesen werden. Lyrikline
  • Das älteste und grösste wissenschaftliche Archiv mit Audio- und Videoaufnahmen von Tieren Macaulaylibrary (Audio- und Video-Archiv von Tieren)
  • Freies einsprachiges Englisch-Wörterbuch von Macmillan. Macmillan Dictionary
  • Die offizielle Adminseite der Schweiz. Eidgenossenschaft mit Karten der Swisstopo (verschiedene Massstäbe inkl. 1:25'000). Die offiziellen Wanderwege lassen sich ein- oder ausblenden
  • Schweizerische Landeskarte mit zahlreichen Funktionen, z.B. mit Geländekarte, mit der die Hangneigung berechnet werden kann Mapplus
  • Material-Archiv ist ein Netzwerk verschiedener Mustersammlungen aus den Bereichen Architektur, Kunst und Design. Die gemeinsame Onlinedatenbank der 8 Sammlungen (Gewerbemuseum Winterthur, Hochschule Luzern - T & A, Sitterwerk, ZHdK Zürich, Hochschule Luzern D & K, ETH Zürich, ZHAW Winterthur, HKB Bern) vermittelt Grundlagen und Beispiele zu den vielfältigen Werkstoffanwendungen. Materialarchiv
  • Seit 2011 hat Daniel Jung über 2'000 Videos zu Fragen in der Mathematik produziert. Die Erklärfilme decken von Mathematik im Alltag über Wirtschaftsmathematik, Stochastik, Vektorgeometrie, Gleichungssysteme, Algebra, Funktionen sowohl einfachere Fragen als auch komplexere Themen ab. Mit über 840'000 Followern ist dieser Kanal eines der beliebtesten Mathematik-Forums.
  • eine Galerie multimedialer Lernhilfen für Schule, Fachhochschule, Universität und Selbstudium, in welcher Ressourcen, Komponenten, Projekt-Materialien, Werkzeuge und Puzzle-Workshops. Sie wird gesponsert von namhaften österreichischen Institutionen wie das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, der Österreichischen Nationalbibliothek oder der Universität Wien.  
  • Der Mathematiklehrer Mohamed Kubba-von Jüchen von der Kantonsschule Zug bearbeitet in kurzen Videosequenzen grundlegende mathematische Probleme wie Gleichungen, Scheitelpunkt einer Parabel, Quadratische Gleichungen und andere mehr. Die Erklärungen mit Übungen und Lösungen sind für das Selbststudium gedacht.
  • Umfangreiche Informationen im Bereich Mathematik (Geschichte, Mathematiker, Anwendungs- und Unterrichtshilfen, Downloads, Maturaprüfungen, Spiele, Linksammlung, Suchmaschine) von Bernhard Berchtold Mathematik.ch
  • Mathematiqua ist der Nachhilfe-Kanal von Angela Ruoff. In ihren Videos erklärt Angela verschiedene mathematische Themen und rechnet Schritt für Schritt Beispielaufgaben vor. Die Videos zu komplexe Themen sind einfach erklärt, ca. fünfzehn Minuten lang und eignen sich als Erklärung oder Wiederholung, zum Beispiel vor den Hausaufgaben.
  • Fachwissenschaftlich betreutes Internetportal zur deutschen und lateinischen Literatur im Mittelalter für Studierende und Wissenschaftler
  • The program allows making sections of mice embryos from different angles and at different development stages. It is even possible to highlight the expression of certain genes on the mouse body map. However, the software is rather scientific and therefore not that intuitive to control. Medical Research Council. e-Mouse Atlas
  • Länderübergreifendes Portal des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe zu den Themen Medienkunst und Kunst im Netz. Enthält Fachartikel, Biografien, Werkbeschreibungen sowie Bild-, Video- und Audiomaterial
  • Medizinische Fachbegriffe können hier nachgeschlagen werden. Medizin Lexikon DocCheck Flexikon
  • Mes Pledaris ist ein mehrsprachiges Online-Wörterbuch für Rumantsch Grischun sowie alle Schriftidiome und die folgenden Sprachen: Romanisch - Englisch, Romanisch - Deutsch, Romanisch - Französisch, Romanisch - Italienisch Mehrsprachiges Online-Wörterbuch (Mes Pledaris)
  • Memoriav macht in der Memobase das audiovisuelle Kulturgut der Schweiz zugänglich. Verschiedene Filter erleichtern die Suche nach Fotos, Tondokumente, Filme und Videos. Memoriav Memobase
  • MoneyFit Professional ist das spielerische Lernangebot zum Umgang mit Geld für Lernende der weiterführenden Schulen auf der Sekundarstufe II. In praxisnahen Anwendungsbeispielen um den selbstverantwortlichen Umgang mit Geld zu trainieren. Wer sein Wissen im Finanzquiz testet nimmt automatisch am Wettbewerb teil. Unter den teilnehmenden Spielerinnen und Spielern werden auf jeder Schulstufe zweimal pro Jahr tolle Preise verlost. Themen: Lohnabrechnung, Versicherungen, Steuern, Vorsorgesystem, Internethandel, Kauf und Finanzierung, Schulden und Sparen, Zahlungsarten, finanzielle Unabhängigkeit und Anlegen MoneyFit
  • Many young people graduate without a basic understanding of money and money management, business, the economy, and investing. We hope to help teachers, parents, individuals, and institutions teach these skills, while reinforcing basic math, reading, vocabulary, and other important skills (accounting, selling techniques, marketing,...) MoneyInstructor
  • Munzinger Chronik bietet Informationen zur allerjüngsten Geschichte (seit 1986), von Wahlen, Bürgerkriegen, zwischenstaatlichen Konflikten bis zu Naturkatastrophen und Firmenfusionen, von Afghanistan bis Zypern, von Fidschi bis Frankreich; insgesamt 64'000 Meldungen, Update wöchentlich. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen Munzinger-Archiv Chronik*
  • Munzinger Länder bietet die wichtigsten Daten und Fakten zu allen Staaten, internationalen Zusammenschlüssen und Organisationen. Die Artikel sind in die Kapitel Politik, Wirtschaft, Bildung und Soziales aufgeteilt. Es folgen Übersichtskarten, geografische Daten, Literaturangaben und Zeittafeln. Update wöchentlich. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen Munzinger-Archiv Länder*
  • Das Museum of Broadcast Communications MBC macht seine Sammlung von rund 100'000 Fernseh- und Radiosendungen frei zugänglich. Museum of Broadcast Communications (MBC)
  • Die Plattform jeglicher Art von Museen in der Schweiz Museums.ch
  • Der Youtube Kanal "Musik Training" von Klaus Kauker. erklärt Zusammenhänge in der Musik. Der Hörsinn wird durch MusikTraining geschult. Die Website bietet praktische Tipps für den Alltag.
  • Schüler und Lehrpersonen der Neuen Kantonsschule Aarau erklären Schritt für Schritt anhand von 14 Lernclips, wie ein Spielfilmprojekt realisiert wird. Muwie.ch
  • In diesem digitalen Selbsttest kann man seine Fähigkeiten im Umgang mit Nachrichten im Internet überprüfen. Welche Fähigkeiten braucht man im Umgang mit Nachrichten und in welchen Bereichen kann man diese noch verbessern, um richtige und gut gemachte Nachrichten von Falschnachrichten und schlecht gemachte Nachrichten zu unterscheiden.
  • Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) bietet eine Sammlung aktueller und sehr schöner Satellitenbilder der Erde sowie Animationen, geordnet nach Ländern und nach Themen. NASA. Visible earth
  • Sammlung von Unterlagen, Simulationen und Bildern über Raumfahrt, Planeten, Sterne, Galaxien in englischer Sprache National Aeronautics and Space Administration (NASA)
  • Die Website "Nature Sounds" ermöglicht es, verschiedene Naturgeräusche online zu mischen und kostenlos abzuspielen. Nature Sounds
  • Das Schweizer Portal für Natur- und Umweltschutz zu: Abfall und Recycling, Alpen, Bauen, Biodiversität, Chemie, Elektrosmog, Energie, Flora und Fauna, Gebietsschutz, Gentechnologie, Gewässerschutz, Jagd und Fischerei, Klima, Konsum, Landschaftsschutz, Landwirtschaft, Luft und Verkehr, Politik, Tierschutz, Wald. Naturschutz.ch
  • von Thomas Seilnacht. Nachfolge-Site von Chemieunterricht und Chemiedidaktik. Ansprechendes Unterrichtsmaterial, das auch zum Selbststudium geeignet ist, sowie ergiebige Chemielexika
  • Online-Streaming-Audio-Service mit Zugang zu über 100.000 Werken aus den Genres Klassik, Jazz, Weltmusik, Folk, Rock, Pop und chinesische Musik mit einem Gesamtumfang von über 1.3 Million Tracks. Bitte beachten Sie, dass Ihnen 10 Simultanuser (gleichzeitige Zugriffe) zur Verfügung stehen. Das Portal umfasst den vollständigen Katalog der hauseigenen Naxos Labels und Marco Polo sowie Einzeltitel oder vollständige Kataloge von über 600 weiteren eigenständige Labels (darunter EMI Classics, Warner Classics, Erato, Teldec, Hänssler, Oehms, Wergo uvm.). Alle Werke und Einzelsätze können in voller Länge und werbefrei im Streaming-Verfahren angehört werden. Die NAXOS Music Library beinhaltet darüber hinaus auch Infotexte zu Werken, Werkanalysen, Biographien, Playlists, digitale Booklets und weitere Features zur Musikinformation. Updates: täglich. Monatlicher Zuwachs: rund 800 Alben Limitierter Zugriff: nur für Angehörige von UZH Universität Zürich / Zentralbibliothek Zürich SLS-Key (vgl. SLS-Key - Auswahl N): Klicken Sie auf den Login-Button von SWITCH. Wählen Sie in der Liste SWITCH edu-ID aus. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.
  • Informationen und Materialien zu Sport und Gesundheit. Skript für den Sportunterricht von Schülern für Schüler Netschool D
  • Digitalisierte sowie maschinenschriftliche Transkriptionen von Quellen zur nationalsozialistischen Politik und Kriegsführung NS-Archiv. Dokumente zum Nationalsozialismus
  • Vom Institut für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Enthält Bildmaterial zur Alltagsgeschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit aus dem mitteleuropäischen Raum
  • Webseite für die Visualisierung von Handelsdaten (Import, Export, Verläufe, Bilaterale Handelsströme) weltweit Observatory of Economic Complexity
  • Jobagent hilft bei der Suche nach der passenden Lehrstelle. Die Jobsuchmaschine durchsucht das Internet nach offenen Lehrstellen. Auf dieser Seite finden Sie die 20 beliebtesten Lehrberufe auf einen Blick und Links zu vielen weiteren Lehrstellen. Offene Lehrstellen in der Schweiz
  • Die Karte Liveuamaps stützt sich auf Social-Media-Inhalte und hilft abzuwägen, wie gefährlich bestimmte Regionen geworden sind. Medien verwenden sie, um eine breite Öffentlichkeit darüber zu informieren, wie sich der russische Feldzug entwickelt.
  • Helvetas, Greenpeace und Amnesty International haben zusammen den Leitfaden für Berufsfachschülerinnen und -schüler herausgegeben. Enthalten sind methodische Hilfestellungen dazu, wie man eine selbständige Arbeit verfasst, sowie Vorschläge zu Themen. Online-Leitfaden für VA/IDPA an Berufsfachschulen
  • Das Online-Wörterbuch für Oberengadinisch: Puter - Deutsch ist ein kostenloses Angebot der Uniun dals Grischs basierend auf der Wörterbuch-Datenbank von Lehrmittel Graubünden. Die Grammatica puter, ein Dokument mit Erklärungen zur Grammatik, Abkürzungen usw. steht hier als Download zur Verfügung. Online-Wörterbuch für Oberengadinisch: Puter - Deutsch
  • Das Online-Wörterbuch für Unterengadinisch: Vallader - Deutsch ist ein kostenloses Angebot der Uniun dals Grischs basierend auf der Wörterbuch-Datenbank von Lehrmittel Graubünden. Zudem steht hier die Grammatica vallader, ein Dokument mit Erklärungen zur Grammatik, Abkürzungen usw. als Download zur Verfügung. Online-Wörterbuch für Unterengadinisch: Vallader - Deutsch
  • Der Niev Vocabulari sursilvan ist ein Onlinewörterbuch für das regionale Schriftidiom Sursilvan. Onlinewörterbuch für Sursilvan
  • Gesundheitsportal Deutschland: Umfangreiches Informationsangebot zu den Themen Medizin (z.B. Krankheiten/Therapien), Pharmakologie (Arzneimitttel), Sexualität (Lexikon) und Gesundheit (z.B. Ernährung) Onmeda