-
Die Seite von pro specia rara mit Informationen zu Betrieben, Tieren und Pflanzen im Rahmen der Biodiversitätsförderung, d.h. dem Schutz der Vielfalt von Kulturpflanzen und Nutztieren, von traditionellen Sorten und Rassen.
-
Nachfolge-Site von Bildungsserver der Universität Bielefeld, Abt. Chemie. Sammlung von Experimenten und Hintergrundinformationen zur Chemie, die sich für die Schule eignen. Uni Bielefeld (Prof. Blume)
-
Über 1100 Autoren mit Kurzbiographie und Portrait. Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Enthält über 5000 Werke (Romane, Erzählungen, Novellen, Dramen und Gedichte) im Volltext. Das Projekt Gutenberg wird ständig erweitert und ergänzt
-
Erstmals liegen die handschriftlichen Protokolle aus dem Zeitraum 1848 bis 1903 mit Texterkennung vor. Sie können zusammen mit den maschinengeschriebenen Protokollen bis 1963 mittels Volltextsuche durchsucht werden. Insgesamt macht die Webseite Protokolle des Bundesrates (1848 – 1963) über 14’500 Protokolle zugänglich. Die Protokolle sind eine wichtige historische Quelle für die Geschichte des Bundesstaates.
-
Pschyrembel Premium bietet aktuelles Fachwissen aus dem Bereich Pflege und klinische Medizin aus folgenden Nachschlagewerken: Klinisches Wörterbuch; Naturheilkunde; Sozialmedizin: Handbuch Therapie; Hunnius Pharmazeutisches Wörterbuch; Pflege; Psychiatrie, Klinische Psychologie, Psychotherapie; deutsch. Kostenpflichtig, nur ZAG
-
Referenzdatenbank (keine Volltexte) für deutschsprachige Fachliteratur der Psychologie sowie psychologisch relevanter Veröffentlichungen angrenzender Fachgebiete inkl. Nachweise von audiovisuellen Medien; deutsch/englisch. Kostenpflichtig, nur ZAG
-
Informationen zu entwicklungspolitischen Fragen wie gerecht produzierte Kleider (Clean Clothes Campaign), Lebensmittel z.B. Kaffee, Reis und Wasser, Geldanlagen etc.
-
PubMed ist ein Teil des Datenbanksystems der National Library of Medicine (NLM), der den Zugang zu Zitaten in Medline, PreMedline und anderen verwandten Datenbanken ermöglicht. Recherche und Abstracts kostenlos; englisch
-
Seite von "Radio / Televisión Nacional de España". Radiosendungen (Podcasts) und Videos
-
Videomaterial und Texte zu verschiedenen Aspekten von Kultur, Geschichte und Politik Italiens
-
Buchen.ch ist eine lehrmittelunabhängige Seite zum Rechnungswesen und bietet online die kostenlosen, modular und lehrmittelunabhängig nutzbaren PDF zum 1x1 des Rechnungswesens: Theorie-Handouts («Zu jedem Thema die Facts auf einer Seite») sowie Selbsttests - auch ideal für den Unterricht - alles kurz und klar
-
In der Ausbildung oder im ersten Job ist vieles neu. Bei den ersten Schritten trifft man auf viele Regeln, Fragen oder Unsicherheiten, mit denen man bislang nichts zu tun hatte. Darum ist es gut, wenn man seine Rechte kennt. Und dafür hat die Gewerkschaftsjugend diese Seite gemacht. Von A bis Z gibt es hier alle wichtigen Antworten – für Lernende, junge Arbeitnehmende, aber auch für Jugendliche, die keine Arbeit haben oder sich in einem Zwischenjahr befinden.
-
Sendungen und weiterführende Informationen des ORF (Radio und Fernsehen, Internet) zum Thema Religion. Archiv mit Video on Demand, News und Diskussionen. Die Links führen häufig zu österreichischen Adressen
-
Lebendige Darstellung der schweizerischen Religionslandschaft, Bezüge zu Gesellschaft sowie Wirtschaft, Politik, Recht, Kunst (u. a.). Aktuelle Beiträge, Linksverzeichnisse, Agenda, Blog
-
Eine konfessionsübergreifende Seite der Evangelischen Kirche in Deutschland zu verschiedenen Unterrichtsthemen. In der Kategorie "Bibliothek" findet sich ein Link zu einem Religionslexikon (
Reli-Lex)
-
Unterrichtsmaterial für den Religionsunterricht aus dem deutschsprachigen Raum, zusammengestellt von der Plattform "rpi-virtuell", der überkonfessionellen Plattform für Religionspädagogik und Religionsunterricht
-
Corso multimediale di italiano per stranieri mit zahlreichen übungen (von A1 bis C1) und Datenbanken
-
Seite der schweizerischen Nonprofit Organisation zur Bekämpfung von und Information über Rheumatismus
-
RISM (Répertoire International des Source Musicales) Schweiz ist das Kompetenzzentrum für historische Musiknoten. Es unterhält eine frei zugängliche Datenbank, die gegenwärtig über 70'000 Datensätze von handschriftlichen und gedruckten historischen Musiknoten verfügt, die in der Schweiz (vorwiegend in Bibliotheken, Archiven und Klöstern) aufbewahrt werden.
-
Anregungen und Einstiegshilfen für den Literaturunterricht. Dazu gehören Informationen zu Inhalt und AutorInnen der Romane, Arbeitsvorschläge sowie weiterführende Links
-
Umfassendes Chemie-Nachschlagewerk.Erklärung der Buchstaben bei Recherche:C = Chemie ; U = Umwelt ; B = Biotechnologie ; L = LebensmittelchemieKostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen
-
Unterrichtsmaterialien zur Chemie in englischer Sprache der Royal Society of Chemistry (RSC) London, Assessment for learning (AfL) chemistry.
-
Die Russia-Ukraine Monitor Map beruht auf Crowdsourcing. Sie dokumentiert Ereignisse des Ukraine-Krieges. Sie stellt zuverlässige Informationen für Journalisten und Behörden zur Verfügung. U.a. trägt Bellingcat zur Karte bei.
-
Branchenverband der schweizerischen Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung. Santésuisse fördert in Politik und Öffentlichkeit das Verständnis für die Krankenversicherung und setzt sich für ein freiheitliches, soziales und finanzierbares Gesundheitssystem ein.
-
Das Projekt 100(0) Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert versucht, anhand von ausgewählten Textdokumenten, aber auch Bildern, Audio- und Videodokumenten, in die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts und in den Stand ihrer Erforschung einzuführen.
-
Online-Übungsmaterial für die Sekundarstufe I zu den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch, Geschichte und Mathematik
-
Ein kommentiertes Linkverzeichnis zu Themen wie Politik, Wirtschaft, Geschichte, Recht, Kultur u.a. der Schweiz. Zusätzlich hat es einen Stichwort- und Personenindex sowie verschiedene Rechercheangebote der Schweizerischen Landesbibliothek
-
Umfangreiches interaktives Lexikon der drei Gebärdensprachen der Schweiz: Deutschschweizerische Gebärdensprache (DSGS), Langue des Signes Française (LSF-CH) und Lingua Italiana dei Segni (LIS-CH).
-
Seite der Schweizerischen Bundesversammlung mit Informationen zu National- und Ständerat, Wahlen, Abstimmungen u.a.
-
Informationen zur Bundesversammlung und den im Schweizerischen Parlament vertretenen Parteien
-
Sendungen der vier Schweizer Radiostationen
-
Gut verständliche Informationen zu Demenz, ihren Krankheitsstadien, zur Früherkennung und Behandlung, ferner zu gesellschaftlichen Aspekten von Demenz und Angebote zur Unterstützung und zum Erfahrungsaustausch
-
Die Schweizerische Epilepsie-Liga forscht, hilft und informiert. Ihr Ziel ist es, den Alltag von Epilepsie-Betroffenen und deren Situation in der Gesellschaft nachhaltig zu verbessern. Die Liga ist zugleich Schweizer Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie (International League Against Epilepsy ILAE). Die Epilepsie-Liga forscht, hilft und informiert. Ihr Ziel ist es, den Alltag von Epilepsie-Betroffenen und deren Situation in der Gesellschaft nachhaltig zu verbessern.
-
Informationen zum Thema gesunde Ernährung mit aktuellen, wissenschaftlich gesicherten und ausgewogenen Massnahmen der Ernährungsinformation, -erziehung und -ausbildung, etc.
-
RADIX ist eine Stiftung mit den Themenschwerpunkten psychische Gesundheit, gesundes Körpergewicht und Sucht. RADIX betreibt das Schweizer Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung und Prävention und ist Träger verschiedener weiterer Dienstleistungsangebote.
-
Aktuelle Bankinformationen, Geldpolitik, Banknoten, Daten und Statistiken
-
Fachseite der Apotheken zu Themen wie Heilmittel, Generika, Heilmittelzulassung etc.
-
Kompetenzzentrum für Menschen mit Epilepsie sowie im Bereich anderer neurologischer Fragestellungen.
-
Sammlung von Periodensystemen in Englisch zum Herunterladen und Ausdrucken (funktioniert nur mit Internet-Explorer)
-
Sendungen von SF DRS zu aktuellen Themen in Dossiers zusammengefasst, inkl. Zugang zu SF Wissen MySchool, dem ehemaligen Schulfernsehen
leitet um auf hauptseite
https://www.srf.ch/ -
Artikel und Sendungen von SF DRS zu aktuellen Themen, inkl. Zugang zu SF Wissen mySchool, dem ehemaligen Schulfernsehen
-
The website of "Shakespeare's Words", the online version of the best-selling glossary and language companion. The site integrates the full text of the plays and poems with the entire Glossary database, allowing you to search for any word or phrase in Shakespeare's works, and in particular to find all instances of all words that can pose a difficulty to the modern reader.
-
Vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) herausgegebenes Online-Informationssystem zur Kunst in der Schweiz und in Liechtenstein. Mit Angaben zu KünstlerInnen, Werken, Ausstellungen und Auszeichnungen sowie weiterführender Literatur
-
Vor allem vor Wahlen interessant, um herauszufinden, welche Volksvertreter eine ähnliche Einstellung haben. Anhand eines wahlspezifischen Fragebogens zu verschiedensten politischen Themen können die Wähler/-innen ihre Positionen mit denjenigen der Kandidierenden oder Parteien/Listen vergleichen und sich eine Wahlempfehlung erstellen lassen.
-
Englischsprachige Seite mit umfangreicher Sammlung statistischer Tests, die im Browser ausführbar sind; mit Entscheidungstool
-
Liste der Dante Alighieri Gesellschaften der Schweiz mit Angaben zu ihren Aktivitäten und Sprachkursen, die sie anbieten
-
INSOS ist der gesamtschweizerisch tätige Branchenverband von Institutionen für Menschen mit Behinderung. Ihm gehören 450 meist private Trägerschaften mit mehr als 800 Institutionen in allen Regionen der Schweiz an. über "Suche" Zugang zu Artikeln und Vorträgen
-
"Gehirn und Geist" bietet spannende Einblicke in die Welt der Psychologie, Hirnforschung und Pädagogik | Beiträgen zu Denken und Intelligenz, Lernen und Gedächtnis, Sozialverhalten, Gefühle und Motorik. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen
-
Gibt Auskunft über Vorkommen, Herkunft, Inhaltsstoffe und chemische Zusammensetzung, therapeutische Nutzung, homöopatische Verwendung, historische und kulturelle Aspekte. Deutsche Bezeichnungen wie lateinische Synonyme recherchierbar.
-
Umfangreiches und qualitativ gutes Online-Lexikon von Spektrum.de.