-
Das Oralhistory-Projekt zur Geschichte der unabhängigen Ukraine umfasst 69 Videointerviews (teilweise Ukrainisch, teilweise Russisch, teilweise Englisch) mit Menschen, die am Unabhängigkeitsprozess des Landes in den Jahren 1988-1991 teilgenommen oder ihn miterlebt haben.
-
The Stanford Geospatial Network Model of the Roman World. For the first time, ORBIS allows us to express Roman communication costs in terms of both time and expense. By simulating movement along the principal routes of the Roman road network, the main navigable rivers, and hundreds of sea routes in the Mediterranean, Black Sea and coastal Atlantic, this interactive model reconstructs the duration and financial cost of travel in antiquity.
Taking account of seasonal variation and accommodating a wide range of modes and means of transport, ORBIS reveals the true shape of the Roman world and provides a unique resource for our understanding of premode
-
Rechtschreibung interaktiv lehren und lernen mit über 5000 Übungssätze ab ca. 5. Klasse. Automatische Auswertung und Kompetenzentwicklung, individuelle Trainingspläne und Lernprofile, umfassende lernpsychologisch-didaktische Dokumentation Kostenlos für Schüler, Lehrer, Gäste
-
Gemeinsame Online-Seite der einsprachigen englischen Wörterbücher "Oxford Advanced Learner's Dictionary (OALD)" und "Oxford Advanced American Dictionary (OAAD)".
-
Italienisch lernen online
-
Mit 29 (einfachen) Fragen herausfinden, welcher Partei man am nächsten steht.
-
Interaktives Periodensystem mit allen Elementen und ihren physikalischen Daten
-
Unabhängiges deutsches Online-Kulturmagazin mit täglicher Feuilletonsrundschau in deutschsprachigen Zeitungen und einer Buchdatenbank bestehend aus Buchkritiken dieser Zeitungen. Die neuere deutsche Literatur ist gut vertreten. Einfache Suche nach Büchern oder Artikeln.
-
ein Portal zum Thema Botanik mit der Möglichkeit einer Pflanzenbestimmung nach Merkmalen oder Photos. Ebenfalls angeboten eine Pflanzendatenbank mit Pflanzensystematik, Inhaltsverzeichnis und Botanik-Lexikon (im Entstehen)
-
Ein unabhängiges Informationssystem über Medikamente und Gesundheit in der Schweiz. Bündelt und vernetzt alle pharmazeutisch und medizinisch relevanten Informationen. Wissenschaftliche und unabhängige Gesundheitsinformationen für Fachleute und Laien stehen in einem einzigen System zur Verfügung
-
Links und Hinweise auf Materialien und Hilfsmittel (Lexikas, Enzyklopädien, Wörterbücher u.a.). Verweise auf Aktivitäten und Informationen rund um das Thema Philosophie in der Schweiz.
-
Aus der Audiothek der Universität Wien können Vorträge, Vorlesungen oder Werkstattgespräche angehört werden
-
Englischsprachige Podcasts von lebenden Philosophen zu hochaktuellen Themen
-
Das digitale Bildarchiv zur Bildungsgeschichte besteht aus unterschiedlichen Sammlungen und umfasst den Zeitraum von 1485 bis 1830
-
Planet Schule bietet zahlreiche Lehrfilme inklusive Unterrichtsmaterial, Hintergrundinformationen und Multimedia-Elementen. Die Beiträge sind nach Fächern und Themen zusammengestellt.
-
Pons-Wörterbücher: Chinesisch, Englisch, Griechisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Latein, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Slovenisch, Türkisch, Deutsch. Sonderzeichen können direkt angeklickt werden.
-
Aktuelles zu Umweltschutz. Labelinfo.ch (s. Kurse & Aktionen) mit Informationen zu Labels wie Myclimate und Hinweisen auf faire, umweltgerechte Produkte. Mit Link-Verzeichnis (s. Dokumentation) zu Umweltorganisationen und -seiten, Behörden und Gesetzen
-
Anregungen, Übersetzungen, Grammatik, Übungen, Hilfe für Lektüre und aktuelle lateinische Nachrichten aus aller Welt
-
Älteste Naturschutzorganisation der Schweiz. für mehr Natur: Naturschutz, Umwelt, Politik in der Schweiz
-
Die Seite von pro specia rara mit Informationen zu Betrieben, Tieren und Pflanzen im Rahmen der Biodiversitätsförderung, d.h. dem Schutz der Vielfalt von Kulturpflanzen und Nutztieren, von traditionellen Sorten und Rassen.
-
Nachfolge-Site von Bildungsserver der Universität Bielefeld, Abt. Chemie. Sammlung von Experimenten und Hintergrundinformationen zur Chemie, die sich für die Schule eignen. Uni Bielefeld (Prof. Blume)
-
Über 1100 Autoren mit Kurzbiographie und Portrait. Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Enthält über 5000 Werke (Romane, Erzählungen, Novellen, Dramen und Gedichte) im Volltext. Das Projekt Gutenberg wird ständig erweitert und ergänzt
-
Erstmals liegen die handschriftlichen Protokolle aus dem Zeitraum 1848 bis 1903 mit Texterkennung vor. Sie können zusammen mit den maschinengeschriebenen Protokollen bis 1963 mittels Volltextsuche durchsucht werden. Insgesamt macht die Webseite Protokolle des Bundesrates (1848 – 1963) über 14’500 Protokolle zugänglich. Die Protokolle sind eine wichtige historische Quelle für die Geschichte des Bundesstaates.
-
Pschyrembel Premium bietet aktuelles Fachwissen aus dem Bereich Pflege und klinische Medizin aus folgenden Nachschlagewerken: Klinisches Wörterbuch; Naturheilkunde; Sozialmedizin: Handbuch Therapie; Hunnius Pharmazeutisches Wörterbuch; Pflege; Psychiatrie, Klinische Psychologie, Psychotherapie; deutsch. Kostenpflichtig, nur ZAG
-
Referenzdatenbank (keine Volltexte) für deutschsprachige Fachliteratur der Psychologie sowie psychologisch relevanter Veröffentlichungen angrenzender Fachgebiete inkl. Nachweise von audiovisuellen Medien; deutsch/englisch. Kostenpflichtig, nur ZAG
-
Informationen zu entwicklungspolitischen Fragen wie gerecht produzierte Kleider (Clean Clothes Campaign), Lebensmittel z.B. Kaffee, Reis und Wasser, Geldanlagen etc.
-
PubMed ist ein Teil des Datenbanksystems der National Library of Medicine (NLM), der den Zugang zu Zitaten in Medline, PreMedline und anderen verwandten Datenbanken ermöglicht. Recherche und Abstracts kostenlos; englisch
-
Wir bei Quizlet sind der Meinung, dass jeder alles lernen kann. Man muss nur an sich glauben, die richtige Anleitung erhalten und auch die nötigen Werkzeuge zur Hand haben.Heutzutage stehen Schüler unter immensem Leistungsdruck. Sie fühlen sich überfordert, machen sich Sorgen und leiden teils schon unter Depressionen, Angstzuständen und Burnout.Wir sehen es als unsere Aufgabe, allen Schülern – unabhängig von der Motivation – das Selbstvertrauen und die Tools an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Ziele erreichen können.
-
Seite von "Radio / Televisión Nacional de España". Radiosendungen (Podcasts) und Videos
-
Videomaterial und Texte zu verschiedenen Aspekten von Kultur, Geschichte und Politik Italiens
-
Buchen.ch ist eine lehrmittelunabhängige Seite zum Rechnungswesen und bietet online die kostenlosen, modular und lehrmittelunabhängig nutzbaren PDF zum 1x1 des Rechnungswesens: Theorie-Handouts («Zu jedem Thema die Facts auf einer Seite») sowie Selbsttests - auch ideal für den Unterricht - alles kurz und klar
-
In der Ausbildung oder im ersten Job ist vieles neu. Bei den ersten Schritten trifft man auf viele Regeln, Fragen oder Unsicherheiten, mit denen man bislang nichts zu tun hatte. Darum ist es gut, wenn man seine Rechte kennt. Und dafür hat die Gewerkschaftsjugend diese Seite gemacht. Von A bis Z gibt es hier alle wichtigen Antworten – für Lernende, junge Arbeitnehmende, aber auch für Jugendliche, die keine Arbeit haben oder sich in einem Zwischenjahr befinden.
-
Sendungen und weiterführende Informationen des ORF (Radio und Fernsehen, Internet) zum Thema Religion. Archiv mit Video on Demand, News und Diskussionen. Die Links führen häufig zu österreichischen Adressen
-
Lebendige Darstellung der schweizerischen Religionslandschaft, Bezüge zu Gesellschaft sowie Wirtschaft, Politik, Recht, Kunst (u. a.). Aktuelle Beiträge, Linksverzeichnisse, Agenda, Blog
-
Eine konfessionsübergreifende Seite der Evangelischen Kirche in Deutschland zu verschiedenen Unterrichtsthemen. In der Kategorie "Bibliothek" findet sich ein Link zu einem Religionslexikon (
Reli-Lex)
-
Unterrichtsmaterial für den Religionsunterricht aus dem deutschsprachigen Raum, zusammengestellt von der Plattform "rpi-virtuell", der überkonfessionellen Plattform für Religionspädagogik und Religionsunterricht
-
Corso multimediale di italiano per stranieri mit zahlreichen übungen (von A1 bis C1) und Datenbanken
-
Seite der schweizerischen Nonprofit Organisation zur Bekämpfung von und Information über Rheumatismus
-
RISM (Répertoire International des Source Musicales) Schweiz ist das Kompetenzzentrum für historische Musiknoten. Es unterhält eine frei zugängliche Datenbank, die gegenwärtig über 70'000 Datensätze von handschriftlichen und gedruckten historischen Musiknoten verfügt, die in der Schweiz (vorwiegend in Bibliotheken, Archiven und Klöstern) aufbewahrt werden.
-
Anregungen und Einstiegshilfen für den Literaturunterricht. Dazu gehören Informationen zu Inhalt und AutorInnen der Romane, Arbeitsvorschläge sowie weiterführende Links
-
Umfassendes Chemie-Nachschlagewerk.Erklärung der Buchstaben bei Recherche:C = Chemie ; U = Umwelt ; B = Biotechnologie ; L = LebensmittelchemieKostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen
-
Unterrichtsmaterialien zur Chemie in englischer Sprache der Royal Society of Chemistry (RSC) London, Assessment for learning (AfL) chemistry.
-
Die Russia-Ukraine Monitor Map beruht auf Crowdsourcing. Sie dokumentiert Ereignisse des Ukraine-Krieges. Sie stellt zuverlässige Informationen für Journalisten und Behörden zur Verfügung. U.a. trägt Bellingcat zur Karte bei.
-
Branchenverband der schweizerischen Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung. Santésuisse fördert in Politik und Öffentlichkeit das Verständnis für die Krankenversicherung und setzt sich für ein freiheitliches, soziales und finanzierbares Gesundheitssystem ein.
-
Das Projekt 100(0) Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert versucht, anhand von ausgewählten Textdokumenten, aber auch Bildern, Audio- und Videodokumenten, in die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts und in den Stand ihrer Erforschung einzuführen.
-
Online-Übungsmaterial für die Sekundarstufe I zu den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch, Geschichte und Mathematik
-
Ein kommentiertes Linkverzeichnis zu Themen wie Politik, Wirtschaft, Geschichte, Recht, Kultur u.a. der Schweiz. Zusätzlich hat es einen Stichwort- und Personenindex sowie verschiedene Rechercheangebote der Schweizerischen Landesbibliothek
-
Umfangreiches interaktives Lexikon der drei Gebärdensprachen der Schweiz: Deutschschweizerische Gebärdensprache (DSGS), Langue des Signes Française (LSF-CH) und Lingua Italiana dei Segni (LIS-CH).
-
Seite der Schweizerischen Bundesversammlung mit Informationen zu National- und Ständerat, Wahlen, Abstimmungen u.a.
-
Informationen zur Bundesversammlung und den im Schweizerischen Parlament vertretenen Parteien