Toggle Navigation
  • Home
  • Fächer / Themen
  • Nachschlagewerke
  • Bibliothekskataloge
  • Medien
  • Suchmaschinen
  • Recherchetechniken
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Fächer / Themen
  • Französisch
  • digithek - Französisch

Französisch

Kategorien

  • Allgemeinbildung (ABU)
  • Berufs- und Studieninfos
  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
    • Französisch allgemein
    • Nachschlagewerke
    • Französisch Wörterbücher
    • Sprachübungen und Unterrichtsmaterial
    • Audio-/Filmmaterial
    • Presse
  • Geschichte und Politik
  • Geografie
  • Griechisch, Latein, Hebräisch
  • Informatik
  • Italienisch
  • Kunst und Gestalten
  • Lerntraining, Matura-, Vertiefungsarbeit
  • Mathematik
  • Medienkunde
  • Medizin und Gesundheit
  • Musik
  • nicht-europäische Sprachen
  • Pädagogik
  • Philosophie
  • Physik
  • Psychologie
  • Rätoromanisch
  • Religion
  • Spanisch
  • Sport
  • Wirtschaft und Recht
  • Culturethèque Culturethèque

    Mit der digitalen Mediothek «Culturethèque» stellt das Institut Français eine Plattform zur Verfügung, welche der Vermittlung der Französischen Sprache und Kultur dient. Das Institut Français resp. Culturethèque ist durch den Französischen Staat getragen und nicht gewinnorientiert.

    Auf Culturethèque stehen über 180 000 digitale Inhalte zur Verfügung. Sie gruppieren sich in den Kategorien «lire» (Bücher, Tageszeitungen, Zeitschriften), «écouter» (Musik), «regarder» (Filme) und «apprendre» (didaktisches Material, Lernvideos usw.). Registrierte Nutzerinnen und Nutzer können die Medienangebote entweder online unbeschränkt benutzen oder als PDF auf die eigenen Geräte herunterladen und somit auch offline konsumieren.

    Ein einmaliger kostenloser Testzugriff (für 3 Wochen) ist für jeden Nutzer nach persönlicher Registrierung möglich.

  • Écoute - Zeitschrift Écoute - Zeitschrift

    Das Sprachmagazin für Frankreichliebhaber. Zusätzliches Material zum Spracherwerb.

  • Encyclopédie Universelle Larousse Encyclopédie Universelle Larousse

    Seit Mitte Mai 2008 existiert das freie Wissensportal des französischen Verlagshauses Larousse. Den Grundstock bilden die kostenfrei angebotenen 150.000 Artikel und 10.000 Fotos, Zeichnungen und Videos der Encyclopédie Universelle Larousse, eine mit dem deutschen Brockhaus vergleichbare Enzyklopädie. Neben dem Nachschlagen von Artikeln haben die Nutzer die Möglichkeit ähnlich wie in der freien Online-Enzyklopädie "Wikipedia" selbst Beiträge und Bilder zu ergänzen. Das Portal unterscheidet zwischen den nicht veränderbaren Artikeln und Medien des Larousse (in oranger Farbe gehalten) und den Beiträgen der Benutzer (blau).

  • Institut National de l'Audiovisuel (INA) Institut National de l'Audiovisuel (INA)

    Französische Archivinstitution für TV , Film, Radio, Werbung und Fotografie. Enthält u.a. Wochenschauen, französische Sendungen und Nachrichten

  • Inter-Active Terminology for Europe (IATE) Inter-Active Terminology for Europe (IATE)

    Diese Datenbank der EU bietet übersetzungen vieler Fachbegriffe in die europäischen Sprachen (inkl. Latein)

  • Keystone-SDA (Bilder und Infografiken) Keystone-SDA (Bilder und Infografiken)

    Die Schweizerischen Nachrichtenagentur Keystone-SDA stellt in ihrer Multimedia-Datenbank dieselben Bilder und Infografiken zur Verfügung, die Sie täglich in den Schweizer Zeitungen vorfinden. Verwendung mit Quellenangabe in nicht kommerziellen Schul-Arbeiten (Anleitung zum Download siehe Downloads). Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen

  • Kindlers Literatur Lexikon (KLL) Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

    Die Online-Datenbank der Neuauflage von Kindlers Literatur Lexikon umfasst 13'000 Werke von Belletristik bis Sachliteratur.
    Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen.

  • Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG) Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)

    Leben und Werk herausragender zeitgenössischer Schriftsteller/innen der Weltliteratur, deren Werk zum grossen Teil in deutscher Übersetzung vorliegt. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen

  • Larousse - Dictionnaire Français Larousse - Dictionnaire Français

    Einsprachiges Französischwörterbuch.

  • Le Monde Le Monde

    Französische Tageszeitung. Monatlich können 15 Artikel gratis gelesen werden.

  • Le Point du FLE (Français Langue Étrangère) Le Point du FLE (Français Langue Étrangère)

    Apprendre le français. Umfangreiche und nützliche Übungen zu grammatikalischen, literarischen oder kulturellen Aspekten

  • Le Temps. Archives historiques Le Temps. Archives historiques

    Le Temps macht im Archiv die vollständig retrodigitalisierten Zeitungen "La Gazette de Lausanne (1798- )", "Le Nouveau Quotidien (1991-1998)" und "Le Journal de Genève (1826-1998)" zugänglich

  • LEO. Französisch - Deutsch LEO. Französisch - Deutsch

    Das Internet-Wörterbuch LEO für Französisch/Deutsch und Deutsch/Französisch mit Zusatzinformationen unter "i", Forum für Anfragen und Vokabeltrainer.

  • Lexilogos: Etymologie Lexilogos: Etymologie

    Umfangreiche Linksammlung von digitalisierten etymologischen Wörterbüchern der alten Sprachen (Indogermanisch: Pokorny; Griechisch: Chantraine u.a.; Latein: Walde u.a.; Roman. Sprachen: Meyer-Lübke und Diez) und einiger moderner Sprachen (frz., it., span., rumän., engl., dt., niederl.)

  • Linguee: Wörterbuch Linguee: Wörterbuch

    Mit dem Online-Wörterbuch können 100 Millionen von übersetzten Texten nach Wörtern und Phrasen durchsucht werden. Sprachen: Deutsch <--> Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und weitere.

  • Lyrikline Lyrikline

    Website für zeitgenössische Lyrik, auf der die Gedichte von den Autoren auch vorgelesen werden.

  • Pons - das Sprachenportal Pons - das Sprachenportal

    Pons-Wörterbücher: Chinesisch, Englisch, Griechisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Latein, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Slovenisch, Türkisch, Deutsch. Sonderzeichen können direkt angeklickt werden.

  • Swissdox essentials - das Online-Zeitungsarchiv Swissdox essentials - das Online-Zeitungsarchiv

    Online-Zugang zu den wichtigsten Tages- und Wochenzeitungen der Schweiz.Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen.

  • Swissinfo.ch (Französisch) Swissinfo.ch (Französisch)

    News- und Informationsplattform zu aktuellen Ereignissen mit Bezug zur Schweiz. Text-, Bild-, Ton- und Videobeiträgen zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft, alles in FRANZÖSISCH, auch die Inhaltsangaben zu den Filmbeiträgen

  • TV5 Monde. Apprendre le français TV5 Monde. Apprendre le français

    Chaîne mondiale de télévision en français 7 jours sur la planète: jede Woche neue Onlineübungen mit kurzen Reportagen,
    Cités du monde: Städte aus einer neuen Perspektive erleben,
    Quiz: Testen Sie Ihre Kenntnisse in der französischen Sprache oder Literatur,
    Saveurs sans frontières: Die französische Gastronomie mit Onlineübungen entdecken

  • Wikipedia. Literaturverfilmung Französisch Wikipedia. Literaturverfilmung Französisch

    Französischsprachige Site ("Adaptation d'une œuvre littéraire au cinéma") von Wikipedia zu Literaturverfilmungen

Datenbank-Angebote (wenn von der Schule abonniert)

  • Britannica Academic
  • Britannica ImageQuest
  • Brockhaus Enzyklopädie Online
  • Culturethèque
  • Duden-Werke über Munzinger
  • e-Thek - Onleihe
  • e-Thek - OverDrive
  • Keystone-SDA (Bilder und Infografiken)
  • Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • Komponisten der Gegenwart (KDG)
  • Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG)
  • Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)
  • Munzinger-Archiv Chronik
  • Munzinger-Archiv Länder
  • Munzinger-Archiv Personen
  • nanoo.tv - Online-Mediathek und Filmplattform
  • Römpp online: Enzyklopädie zur Chemie
  • Spektrum der Wissenschaft
  • Spektrum.de - Gehirn und Geist
  • Spektrum.de - Spektrum - Die Woche
  • Swissdox essentials - das Online-Zeitungsarchiv

  • Anleitungen/Downloads/Tipps
  • Kontakt /Support
  • Impressum
  • Schulen
  • Schlagwörter
  • Alle Links
  • DB-Anbieter
  • Login

Back to Top

© 2021 digithek

   Gefördert durch den Kanton Zürich