Toggle Navigation
  • Home
  • Fächer / Themen
  • Nachschlagewerke
  • Bibliothekskataloge
  • Medien
  • Suchmaschinen
  • Recherchetechniken
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Fächer / Themen
  • Geografie
  • digithek - Geografie

Geografie

Kategorien

  • Allgemeinbildung (ABU)
  • Berufs- und Studieninfos
  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Geschichte und Politik
  • Geografie
    • Geografie allgemein
    • Entwicklung, Dritte Welt
    • Demografie
    • Geologie
    • Karten und Bilder
    • Klima und Wetter
    • Raumplanung (Schweiz)
    • Wirtschaftsgeografie
    • Umwelt
    • Geografie Presse, TV und Radio
    • Immersionsunterricht
    • Unterrichtsmaterialien
  • Griechisch, Latein, Hebräisch
  • Informatik
  • Italienisch
  • Kunst und Gestalten
  • Lerntraining, Matura-, Vertiefungsarbeit
  • Mathematik
  • Medienkunde
  • Medizin und Gesundheit
  • Musik
  • nicht-europäische Sprachen
  • Pädagogik
  • Philosophie
  • Physik
  • Psychologie
  • Rätoromanisch
  • Religion
  • Spanisch
  • Sport
  • Wirtschaft und Recht
  • Alliance Sud Alliance Sud

    Alliance Sud ist die gemeinsame entwicklungspolitische Lobby-Organisation der sechs grossen Schweizer Hilfswerke. InfoDoc, das Dokumentationszentrum von Alliance Sud, berät Maturandinnen und Maturanden sowie Berufsschul-Lernende bei der Medienbeschaffung und hilft beim Recherchieren. Recherchehilfe und Katalog

  • BAFU. Magazin Umwelt BAFU. Magazin Umwelt

    Magazin Umwelt, herausgegeben vom Bundesamt für Umwelt, berichtet über Umweltsituation, Umweltprobleme und Umweltpolitik in der Schweiz. Aktuell, reich illustriert, mit Daten, Grafiken, Karten etc. über das Archiv (bzw. "bestellen") sind alle Hefte als PDF und z.T. auch als e-paper abrufbar

  • Bertelsmann Transformationindex Bertelsmann Transformationindex

    Schwerpunkt des Projekts ist die weltweite und vergleichende Analyse von Entwicklungs- und Transformationsprozessen zur rechtsstaatlichen Demokratie und sozialpolitisch flankierten Marktwirtschaft. Bertelsmann Transformations-Atlas: Interaktiver Atlas zu Entwicklung und Demokratisierung. Länderprofile. Vielfach in englischer Sprache.

  • Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

    Meteo Schweiz bietet nicht nur Wetterprognosen, Niederschlagsradar oder thematische Dossiers an, sondern auch ein Wetterlexikon. Dies alles ist gratis, gegen Gebühren können auch spezifische Wetter- oder Klimadaten bezogen werden

  • Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)

    Bundesamt für Raumentwicklung (ARE): Umfangreiche Publikationssammlungen zu den Themen Raumnutzung, Entwicklung von Verkehrsinfrastruktur und Siedlungsgebieten sowie zur Problematik der nachhaltigen Entwicklung. Ein Archiv von Medieninformation bis ins Jahr 1998 mit Links zu Berichten, Karten und Datensammlungen. Dossiers und die Zeitschrift "Forum Raumentwicklung" bieten Informationen und Karten / Daten zu wichtigen und aktuellen Themen

  • Bundesamt für Raumentwicklung (ARE). GIS Bundesamt für Raumentwicklung (ARE). GIS

    Das Geografische Informationssystem (GIS) des ARE bietet einen Zugang zu Informationen über Verkehrsinfrastruktur und Siedlungen. Als topographische Landeskarte lässt sich die Schweiz in Karten vom Massstab 1:2500 bis 1:2'000000 farbig darstellen und mit verschiedenen zusätzlichen Merkmalen überlagern

  • Bundesamt für Umwelt (BAFU) Bundesamt für Umwelt (BAFU)

    Sehr gut aufbereitete Seiten zu verschiedensten Themen aus dem Bereich Umwelt

  • Development Gateway Foundation. Zunia Development Gateway Foundation. Zunia

    Die Development Gateway Foundation, bemüht sich um Informationsaustausch und Kontakt zwischen Personen in der Entwicklungszusammenarbeit. Enorme Informationsfülle zu Projekten der Entwicklungszusammenarbeit, nach Ländern geordnet. Rahmendaten zu den einzelnen Projekten, aber auch Links; in englischer Sprache

  • Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA)

    Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des Bundes: Informationen zu Fragen der Entwicklungspolitik der Schweiz und der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, der humanitären Hilfe und der Zusammenarbeit mit den Staaten des Ostens.

  • e-pics - Erdwissenschaftliche Sammlungen e-pics - Erdwissenschaftliche Sammlungen

    E-Pics ist die Plattform der ETH Zürich für Fotografien und Bilddokumente. Sammlungen, Archive, Institute und Einheiten der ETH Zürich sowie externe Partner verwalten und präsentieren hier ihre Bildbestände. Ein Grossteil der Bilder kann öffentlich eingesehen und nach Stichwörtern recherchiert werden. Die Erdwissenschaftliche Sammlung enthält über 1100 Fotos von Gesteinen. Jeder Stein kann mittels Zoom vergrössert werden und lässt sich um 360 Grad drehen und somit aus jeder Richtung betrachten.

  • Earth System Research Laboratory (ESRL). Ozone hole Earth System Research Laboratory (ESRL). Ozone hole

    Earth System Research Laboratory (ESRL) ist eine Abteilung der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA)und beschäftigt sich mit Studien zur Atmospäre, zur Luft und Luftqualität und zum Klima, so auch zum Thema Ozonloch. In englischer Sprache.

  • Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)

    Die WSL betreibt landesweite Forschung und Dienstleistungen wie die Lawinenwarnung für die Schweizer Alpen, die Fachstelle für Waldgesundheit oder die nationalen Datenzentren für Pilze und Flechten.

     

  • Gapminder Gapminder

    Schwedische NGO, die Wissen zur Entwicklungsproblematik verbreitet: Animierte Grafiken, Video-Lektionen, webbasiertes GIS - alles schön aufbereitet (mit Motion Chart von Google kann man selbst animierte Grafiken erstellen) und direkt im Unterricht nutzbar; in englischer Sprache

  • Geo Geo

    Einfache Suche nach Artikeln über Suche oder im Archivder Geo.de-Rubriken

  • Geological Time Line Geological Time Line

    Overview texts from Precambrian to Pleistocene.

  • Geosciences Geosciences

    Geowissenschaften-Platform der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften. Neben eher wissenschaftlichen Informationen führt sie auch eine Rubrik "Erlebniswelten", die Anregungen für Exkursionen und Informationen zu Museen und Ausstellungen bietet

  • Kanton Zürich. Koordinationsstelle für Umweltschutz Kanton Zürich. Koordinationsstelle für Umweltschutz

    Aktuelle Umweltschutzmassnahmen im Kanton Zürich. Umweltberichte, Artikel. Einfach die entsprechende Umweltfachstelle wählen

    Info-Text anpassen

  • Karlsruher Wolkenatlas Karlsruher Wolkenatlas

    Der Karlsruher Wolkenatlas von Bernhard Mühr ist eine Sammlung von über 2300 Fotos und Animationen zu Wolken und Wolkenarten sowie zu anderen Phänomenen des Wetters wie Regenbögen und Blitzen.

  • Kartenportal.ch Kartenportal.ch

    Fachportal für Karten der Schweizer Bibliotheken und Archive. Im Metakatalog findet man Karten zu einer Vielzahl von Themen, Zeiträumen und Erdregionen - von der mittelalterlichen Manuskriptkarte bis zur aktuellen gedruckten Karte.

  • Keystone-SDA (Bilder und Infografiken) Keystone-SDA (Bilder und Infografiken)

    Die Schweizerischen Nachrichtenagentur Keystone-SDA stellt in ihrer Multimedia-Datenbank dieselben Bilder und Infografiken zur Verfügung, die Sie täglich in den Schweizer Zeitungen vorfinden. Verwendung mit Quellenangabe in nicht kommerziellen Schul-Arbeiten (Anleitung zum Download siehe Downloads). Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen

  • Klimadiagramme weltweit Klimadiagramme weltweit

    von Bernhard Mühr. Ausgehend von Karten der Kontinente lassen sich weltweit Klimadiagramme und Klimadaten in Tabellenform aufrufen

  • Lehrer-Online. Geografie Lehrer-Online. Geografie

    Das Fachportal Geografie von Lehrer-online richtet sich primär an Lehrpersonen, eignet sich aufgrund der thematisch-hierarchischen Struktur und des Angebots von Dossiers auch für selbstständiges Arbeiten der Schüler. Deckt alle Bereiche der Geografie ab

  • Lernen mit Spass. Geographie Lernen mit Spass. Geographie

    Guter, allgemeiner Einstieg in die Geografie (Physische Geografie, Länderkunde, Geografie der Schweiz, Meteorologie, Treibhauseffekt und Bodenkunde)

  • map.geo.admin.ch map.geo.admin.ch

    Die offizielle Adminseite der Schweiz. Eidgenossenschaft mit Karten der Swisstopo (verschiedene Massstäbe inkl. 1:25'000). Die offiziellen Wanderwege lassen sich ein- oder ausblenden

  • Mapplus Mapplus

    Schweizerische Landeskarte mit zahlreichen Funktionen, z.B. mit Geländekarte, mit der die Hangneigung berechnet werden kann

  • NASA. Visible earth NASA. Visible earth

    Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) bietet eine Sammlung aktueller und sehr schöner Satellitenbilder der Erde sowie Animationen, geordnet nach Ländern und nach Themen.

  • Naturschutz.ch Naturschutz.ch

    Das Schweizer Portal für Natur- und Umweltschutz zu: Abfall und Recycling, Alpen, Bauen, Biodiversität, Chemie, Elektrosmog, Energie, Flora und Fauna, Gebietsschutz, Gentechnologie, Gewässerschutz, Jagd und Fischerei, Klima, Konsum, Landschaftsschutz, Landwirtschaft, Luft und Verkehr, Politik, Tierschutz, Wald.

  • Observatory of Economic Complexity Observatory of Economic Complexity

    Webseite für die Visualisierung von Handelsdaten (Import, Export, Verläufe, Bilaterale Handelsströme) weltweit

  • Spektrum.de - Lexikon der Geographie Spektrum.de - Lexikon der Geographie

    Lexikon vom Verlag Spektrum über alle Teilbereiche der Geographie und zahlreiche Nachbarwissenschaften. Essays zu besonderen Themen wie Arbeitslosigkeit, Fluviale Systeme, Geographiedidaktik, GIS, Industriearchäologie, Naturschutz oder Regionale Geographie.

  • Spektrum.de - Lexikon der Kartographie und Geomatik Spektrum.de - Lexikon der Kartographie und Geomatik

    Beiträge zum Thema Kartographie und Geomatik vom Verlag Spektrum mit Lexikon.

  • Spiegel Spiegel

    Alle Artikel des Spiegel Magazins ab 1947 sind suchbar und bis auf die Inhalte der Ausgaben der letzten 12 Monate kostenlos. Wikipedia- und Spiegel Wissen-Lexikoneinträge ergänzen die Artikel-Datenbank

  • Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO): Via "Dokumentation" Zugang zu Wirtschaftsdaten und Publikationen. Via "Themen" Erklärungen zur schweizerischen Wirtschaft und der Weltwirtschaft. Zeitschrift "die Volkswirtschaft" als PDF, mit wirtschaftsgeografischen, regionalpolitischen und raumplanerischen Themen

  • Statistik Schweiz (Bundesamt für Statistik) Statistik Schweiz (Bundesamt für Statistik)

    Nachfolge-Site des Statistischen Lexikons  der Schweiz und des statistischen Jahrbuchs der Schweiz. Enthält viele Tabellen (mit historischen Zeitreihen), Grafiken, zahlreiche Karten und Texte (Gesamtübersichten und Analysen).

  • Statistik-Portal der Weltbank Statistik-Portal der Weltbank

    Das überarbeitete Statistik-Portal der Weltbank enthält über 2000 Entwicklungsindikatoren aus z.T. früher kostenpflichtigen Quellen

  • SwissEduc. Geografie SwissEduc. Geografie

    Reichhaltiges Geografie-Portal für Lehrer und Schüler: Bilder, Texte, Grafiken, Lerneinheiten usw.

  • Swisstopo. Geologischer Datenviewer Swisstopo. Geologischer Datenviewer

    Der geologische Datenviewer von Swisstopo. Web basiertes GIS, das die Informationen der geologischen Landeskarte 1:500'000 bietet, sowie einen Überblick über die Verfügbarkeit der Geologischen Karten 1:25'000

  • The Economist The Economist

    Eine international führende Zeitschrift für die Kommentierung des Weltgeschehens vor einem ökonomischen Hintergrund in englischer Sprache

  • TIB AV-Portal - wissenschaftliche Videos TIB AV-Portal - wissenschaftliche Videos

    Das AV-Portal der Technischen Informationsbibliothek in Hannover (TIB) bietet Zugang zu qualitätsgeprüften wissenschaftlichen Filmen (Schwerpunkt Technik und Naturwissenschaften). Die Videos zeigen unter anderem Computervisualisierungen, Lernmaterialien, Simulationen, Experimente, Interviews, Vorlesungs- und Konferenzaufzeichnungen. Durch den Einsatz verschiedener automatischer Videoanalysen kann zielgenau im Videoinhalt gesucht werden.

  • U.S. Census bureau U.S. Census bureau

    Demgraphische Daten der USA, in englischer Sprache

  • Vocational information center. History, Geography, Inventors Vocational information center. History, Geography, Inventors

    This page provides links to History, Geography, Social Studies resources, including special sections on labor history, biographies, inventions and technology timelines.

  • Vocational information center. Science Education Resources Vocational information center. Science Education Resources

    This page provides links to specific science resources including: science directories, science fair projects, astronomy and space science, chemistry, physics, earth science, life sciences, energy and power, engineering, ocean and marine science and weather.

  • Waldwissen Waldwissen

    Portal verschiedener forstwirtschaftlicher Verbände, stellt Fachinformationen rund um Waldökosysteme und Forstwirtschaft zur Verfügung

  • Webgeo Webgeo

    Breites Angebot an multimedialen, webbasierten Lehr- und Lernmodulen für die Grundausbildung in Physischer Geographie der Uni Freiburg i. Br.

  • Wissenstexte. Erdzeitalter Wissenstexte. Erdzeitalter

    von Wiebke Salzmann. Ein reich bebilderter Abriss der Erdgeschichte von der Entstehung des Mondes bis zur letzten Eiszeit. Der Fokus liegt auf der Geologie.

  • World Climate - Weather rainfall and temperature date World Climate - Weather rainfall and temperature date

    Amerikanische Seite, die Daten zu Temperaturen, evtl. auch zu Niederschlägen für Orte weltweit (die über Messstationen verfügen) ausgibt; englisch

  • World Health Organization (WHO) World Health Organization (WHO)

    World Health Organization (WHO): über die Navigation lassen sich Länder, Themen, div. Datenbasen (interaktiv), Publikationen und Projekte zum Thema Gesundheit erschliessen; englisch

  • Worldmapper Worldmapper

    Die Flächen der Länder sind nicht nach der effektiven Grösse sondern nach anderen Faktoren (Lebenserwartung, Wohlstand usw.) dargestellt. Aktuell sind es knapp 300 Karten - weitere Themen sind geplant

  • WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF)

    Themen Schnee, Atmosphäre, Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Ziel ist es, Forschung auf Spitzenniveau zu leisten und gleichzeitig zur Lösung dringender gesellschaftlicher Fragen beizutragen, z.B. im Bereich der Naturgefahrenwarnung oder der Analyse von Klima- und Umweltveränderungen.

Datenbank-Angebote (wenn von der Schule abonniert)

  • Britannica Academic
  • Britannica ImageQuest
  • Brockhaus Enzyklopädie Online
  • Culturethèque
  • Duden-Werke über Munzinger
  • e-Thek - Onleihe
  • e-Thek - OverDrive
  • Keystone-SDA (Bilder und Infografiken)
  • Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • Komponisten der Gegenwart (KDG)
  • Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG)
  • Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)
  • Munzinger-Archiv Chronik
  • Munzinger-Archiv Länder
  • Munzinger-Archiv Personen
  • nanoo.tv - Online-Mediathek und Filmplattform
  • Römpp online: Enzyklopädie zur Chemie
  • Spektrum der Wissenschaft
  • Spektrum.de - Gehirn und Geist
  • Spektrum.de - Spektrum - Die Woche
  • Swissdox essentials - das Online-Zeitungsarchiv

  • Anleitungen/Downloads/Tipps
  • Kontakt /Support
  • Impressum
  • Schulen
  • Schlagwörter
  • Alle Links
  • DB-Anbieter
  • Login

Back to Top

© 2021 digithek

   Gefördert durch den Kanton Zürich