Toggle Navigation
  • Home
  • Fächer / Themen
  • Nachschlagewerke
  • Bibliothekskataloge
  • Medien
  • Suchmaschinen
  • Recherchetechniken
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Fächer / Themen
  • Geschichte und Politik
  • digithek - Geschichte und Politik

Geschichte und Politik

Kategorien

  • Allgemeinbildung (ABU)
  • Berufs- und Studieninfos
  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Geschichte und Politik
    • Staatskunde, Politik
    • Geschichte Schweiz
    • Geschichte Presse, TV und Radio
    • Geschichte Gesamtüberblick
    • Antike
    • Mittelalter
    • Frühe Neuzeit
    • Neuere und Neueste Zeit
    • Nationalsozialismus, 2. Weltkrieg
    • Geschichte Deutschland
    • Immersionsunterricht
    • Unterrichtsmaterialien
  • Geografie
  • Griechisch, Latein, Hebräisch
  • Informatik
  • Italienisch
  • Kunst und Gestalten
  • Lerntraining, Matura-, Vertiefungsarbeit
  • Mathematik
  • Medienkunde
  • Medizin und Gesundheit
  • Musik
  • nicht-europäische Sprachen
  • Pädagogik
  • Philosophie
  • Physik
  • Psychologie
  • Rätoromanisch
  • Religion
  • Spanisch
  • Sport
  • Wirtschaft und Recht
  • Antikensammlung der Universität Erlangen (AERIA) Antikensammlung der Universität Erlangen (AERIA)

    Internet Archive der Antikensammlung inkl. Zugang zur Fotosammlung

  • Bayerischer Rundfunk. radioWissen für den Unterricht: Geschichte Bayerischer Rundfunk. radioWissen für den Unterricht: Geschichte

    Hier wird Bekanntes neu aufbereitet, Vergessenes an die Oberfläche geholt und vage Erinnertes in Form gebracht. Multimedial und auf unterhaltsame und informative Weise.

  • BBC. History BBC. History

    Die Geschichtsseite von BBC. Britische und Weltgeschichte

  • Biographie-Portal Biographie-Portal

    Das Portal bietet weit über 100.000 wissenschaftlich fundierte Biographien aus allen gesellschaftlichen Bereichen und fast allen Epochen der deutschen, österreichischen und der schweizerischen Geschichte an (Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), Neue Deutsche Biographie (NDB), Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 (ÖBL), Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)).

  • Britannica Academic Britannica Academic

    Britannica has been synonymous with reliable and trustworthy information for generations. In the 20th century the company expanded into new areas and new products, such as language instruction, educational media, the classics, and reference works in a host of different languages. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen

  • Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft

    Der Bundesrat, die 7 Departemente, das Parlament und das Bundesgericht. Link zu allen Kantonsbehörden, Wahlen, Volksinitiativen und ausgewählten Themen

  • Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Geschichte Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Geschichte

    Die Bundeszentrale für politische Bildung (Deutschland) ist mit einer Suchfunktion ausgestattet, die auf Schlüsselbegriffe zahlreiche Treffer liefert. Interessante Themenseiten zu vielen historischen Themen, teilweise auch downloadbares Info- und Unterrichtsmaterial

  • ch.ch ch.ch

    Das Schweizer Portal ist die nationale Einstiegsseite der Schweiz und zentraler Eingang zu den Online-Informationen von Bund, Kantonen und Gemeinden in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch und Englisch.

  • Cooperaxion. Datenbank Sklavenhandel Cooperaxion. Datenbank Sklavenhandel

    Sehr hilfreiche Seite, um die schweizerischen Verflechtungen mit dem Sklaven- und Warenhandel aufarbeiten zu können.

  • Der Lehrerfreund Der Lehrerfreund

    Portal mit Unterrichtsmaterialien zur Neueren Geschichte

  • Deutsche Biographie Deutsche Biographie

    Zertifiziertes Wissen zu mehr als 730.000 Persönlichkeiten des deutschen Sprachraums vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, u.a. 50.000 biographische Artikel (ADB und NDB) und Links zu über 230 weiteren Angeboten (Lexika, Quellen, Literatur etc.)

  • Deutscher Bildungsserver. Geschichte Deutscher Bildungsserver. Geschichte

    Reichhaltiges Angebot an Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II. Speziell: Nationalsozialismus und Faschismus

  • Digitale Archäologie Digitale Archäologie

    von Matthias Link. Virtuelle Rekonstruktionen, Visualisierungen, Simulationen und Animationen in 3D für Museen, Ausstellungen, Video und TV

  • Digitale Filmothek des deutschen Bundesarchivs Digitale Filmothek des deutschen Bundesarchivs

    Das deutsche Bundesarchiv bietet hier Zugriff auf seine Filmbestände. Das Material aus der Zeit des Ersten Weltkriegs (1914-1918) umfasst rund 100 Filme (Amtliche Dokumentationen, Kriegswochenschauen, Kriegsanleihe-Werbefilme) mit einer Laufzeit von über 20 Stunden. Aus dem Zeitraum 1945-1998 umfasst der Bestand (rund 2.300 Filmwerke, Laufzeit über 500 Stunden) bundesdeutsche Kinowochenschauen (darunter "Welt im Bild", "Welt im Film", "Neue Deutsche Wochenschau", "Die Zeit unter der Lupe", "Ufa-Wochenschau", "El Mundo"), Auftragsproduktionen des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung wie den "Deutschlandspiegel" und weitere Magazine und Dokumentationen des Bundespresseamtes. Die Recherche und das Abspielen der Streamingfiles sind für jedermann ohne Registrierung und Anmeldung möglich.

  • Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis) Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis)

    Die Datenbank enthält Informationen zu Dokumenten, Personen, Organisationen, geographischen Bezeichnungen und bibliographischen Referenzen, die nötig sind für die Rekonstruktion und das Verständnis der aussenpolitischen Geschichte der Schweiz.

  • EDA. Die Schweiz und die Vereinten Nationen (UNO) EDA. Die Schweiz und die Vereinten Nationen (UNO)

    Seite des Eidg. Departements für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) über Beziehung der Schweiz zur UNO, mit einem Link zur UNO. Themen: Abrüstung und Rüstungskontrolle, Friedenspolitik, Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe, Menschenrechte, Terrorismus u.a.

  • Encyclopaedia Britannica Online (Gratisversion) Encyclopaedia Britannica Online (Gratisversion)

    Britannica has been synonymous with reliable and trustworthy information for generations. In the 20th century the company expanded into new areas and new products, such as language instruction, educational media, the classics, and reference works in a host of different languages.

  • Eurotopics (Englisch) Eurotopics (Englisch)

    Presseschau: Täglich werden Kommentare wichtiger europäischer Zeitungen zu einem aktuellen Thema zusammengefasst. (Kann kostenlos als Newsletter abonniert werden.)

  • EUSCREEN EUSCREEN

    Das EU-Projekt EUScreen stellt Videomaterial von europäischen Fernseharchiven zur Verfügung. über 30'000 audiovisuellen Dokumente aus der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts sind auf der Plattform verfügbar.

  • Feldpost im Zweiten Weltkrieg Feldpost im Zweiten Weltkrieg

    Feldpostbriefe und Lebensdokumente (Briefe, Fotos, Urkunden, Berichte, Tagbücher u.a.) aus dem 2. Weltkrieg, in deutscher oder englischer Sprache.

  • Fordham University. Internet Ancient History Sourcebook Fordham University. Internet Ancient History Sourcebook

    Quellen zur alten Geschichte in englischer Sprache

  • Fremde Bilder Fremde Bilder

    Unterrichtsmaterial (Claudio Caduff, Redaktion) zum Thema "Fremde Bilder - koloniale Spuren in der Schweiz"

  • Geteilt - Vereint. Karrikaturen Geteilt - Vereint. Karrikaturen

    Karikaturen zur deutschen Geschichte von 1949 - 1998. Virtuelle Galerie des Hauses der Geschichte in Bonn. Die Karikaturen können vergrössert werden und sind mit Kurzbiographien der jeweiligen Künstler versehen

  • Histomat Histomat

    Der Automat des Vereins Schweizerischer Geschichtslehrerinnen und -lehrer (VSGs). Enthält Unterrichtsmethoden und -materialien

  • Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Geschichte auf dem Gebiet der Schweiz von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt.

  • HISTORY HISTORY

    Videoportal des deutschsprachigen Fernsehsenders HISTORY mit ausgesuchten Sendungen zu historischen Ereignissen aller Epochen

  • HISTORY (englisch) HISTORY (englisch)

    Englischsprachiges Videoportal des Fernsehsenders HISTORY mit ausgesuchten Sendungen zu historischen Ereignissen aller Epochen

  • Infoclio. Digitaler Werkzeugkasten Infoclio. Digitaler Werkzeugkasten

    Der Digitale Werkzeugkasten des Fachportals für die Geschichtswissenschaften der Schweiz (Infoclio) empfiehlt  Software zum Sammeln, Organisieren und Nutzen von Online-Informationen.

  • Infoclio. Suchportale Infoclio. Suchportale

    infoclio.ch stellt Ihnen eine Auswahl an Online-Ressourcen zur wissenschaftlichen Recherche im Bereich der Geisteswissenschaften vor. Die Suchportale und Findmittel beziehen sich mehrheitlich auf Angebote aus der Schweiz

  • Infoclio.ch Infoclio.ch

    Das Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz. Das Ziel ist, ein unverzichtbares Arbeits- und Recherchetool für die Geschichtswissenschaften in der Schweiz zu werden.

  • Informationsplattform Open Access. Geschichtswissenschaften Informationsplattform Open Access. Geschichtswissenschaften

    Open Access hat das Ziel, wissenschaftliche Literatur kostenfrei und öffentlich im Internet zur Verfügung zu stellen. Mit weiterführenden Links

  • Juniorparl Juniorparl

    Plattform des Schweizer Parlaments für Kinder und Jugendliche.Im Basiswissen ist das Wichtigste über das Schweizer Parlament kurz und einfach erklärt.

  • Katalog der Internetressourcen für die Klassische Philologie (KIRKE) Katalog der Internetressourcen für die Klassische Philologie (KIRKE)

    der Humboldt Universität zu Berlin, Institut für klassische Philologie. Umfasst eine Vielzahl internationaler Ressourcen zur Altertumswissenschaft

  • Keystone-SDA (Bilder und Infografiken) Keystone-SDA (Bilder und Infografiken)

    Die Schweizerischen Nachrichtenagentur Keystone-SDA stellt in ihrer Multimedia-Datenbank dieselben Bilder und Infografiken zur Verfügung, die Sie täglich in den Schweizer Zeitungen vorfinden. Verwendung mit Quellenangabe in nicht kommerziellen Schul-Arbeiten (Anleitung zum Download siehe Downloads). Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen

  • Landesbildungsserver Baden-Württemberg. Geschichte bilingual Landesbildungsserver Baden-Württemberg. Geschichte bilingual

    Ausgewählte Linksammlungen und unter "Hilfsmittel, Quellen und Texte" Links zu französischsprachigen Ressourcen für den Unterricht mit Texten, Quellen, Karten, Videos und Unterrichtsmaterialien

  • Le Temps. Archives historiques Le Temps. Archives historiques

    Le Temps macht im Archiv die vollständig retrodigitalisierten Zeitungen "La Gazette de Lausanne (1798- )", "Le Nouveau Quotidien (1991-1998)" und "Le Journal de Genève (1826-1998)" zugänglich

  • Lebendiges virtuelles Museum Online (LeMO) Lebendiges virtuelles Museum Online (LeMO)

    Lebendiges virtuelles Museum Online (LeMO) zur deutschen Geschichte: Geschichtsarchiv, Audiodateien, Biographien, Chroniken, Karten, Videos

  • Lehrer-Online. Geschichte Lehrer-Online. Geschichte

    Übersichtlich gestaltetes Fachportal mit Unterrichtseinheiten, Fachdidaktik, Fachmedien und Linksammlungen

  • Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz IEG-MAPS Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz IEG-MAPS

    Server für digitale historische Karten zur deutschen Geschichte ab 1812 des Leibnitz-Institutes für Europäische Geschichte Mainz

  • LIFE Magazine (1936 - 1972) Bildersuche LIFE Magazine (1936 - 1972) Bildersuche

    Bilder-Suche des vollständig digitalisierten Life Magazine, das von 1936 bis 1972 erschienen ist.

  • LIFE. Fotoarchiv LIFE. Fotoarchiv

    Bisher zum Teil unveröffentlichte Bilder aus dem LIFE photo archive von 1750 bis heute. Gemeinschaftswerk von LIFE und Google.

  • MaBib - Die Mittelalter-Bibliothek MaBib - Die Mittelalter-Bibliothek

    Übersichtlich gestaltetes Portal zum Mittelalter

  • Mediaevum.de Mediaevum.de

    Fachwissenschaftlich betreutes Internetportal zur deutschen und lateinischen Literatur im Mittelalter für Studierende und Wissenschaftler

  • Memoriav Memobase Memoriav Memobase

    Memoriav macht in der Memobase das audiovisuelle Kulturgut der Schweiz zugänglich. Verschiedene Filter erleichtern die Suche nach Fotos, Tondokumente, Filme und Videos.

  • Museum of Broadcast Communications (MBC) Museum of Broadcast Communications (MBC)

    Das Museum of Broadcast Communications MBC macht seine Sammlung von rund 100'000 Fernseh- und Radiosendungen frei zugänglich.

  • Museums.ch Museums.ch

    Die Plattform jeglicher Art von Museen in der Schweiz

  • NS-Archiv. Dokumente zum Nationalsozialismus NS-Archiv. Dokumente zum Nationalsozialismus

    Digitalisierte sowie maschinenschriftliche Transkriptionen von Quellen zur nationalsozialistischen Politik und Kriegsführung

  • ÖAW. Institut für Realienkunde. Bildserver REALonline ÖAW. Institut für Realienkunde. Bildserver REALonline

    Vom Institut für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Enthält Bildmaterial zur Alltagsgeschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit aus dem mitteleuropäischen Raum

  • Pictura Paedagogica Online (PPO) Pictura Paedagogica Online (PPO)

    Das digitale Bildarchiv zur Bildungsgeschichte besteht aus unterschiedlichen Sammlungen und umfasst den Zeitraum von 1485 bis 1830

  • Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert

    Das Projekt 100(0) Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert versucht, anhand von ausgewählten Textdokumenten, aber auch Bildern, Audio- und Videodokumenten, in die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts und in den Stand ihrer Erforschung einzuführen.

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Datenbank-Angebote (wenn von der Schule abonniert)

  • Britannica Academic
  • Britannica ImageQuest
  • Brockhaus Enzyklopädie Online
  • Culturethèque
  • Duden-Werke über Munzinger
  • e-Thek - Onleihe
  • e-Thek - OverDrive
  • Keystone-SDA (Bilder und Infografiken)
  • Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • Komponisten der Gegenwart (KDG)
  • Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG)
  • Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)
  • Munzinger-Archiv Chronik
  • Munzinger-Archiv Länder
  • Munzinger-Archiv Personen
  • nanoo.tv - Online-Mediathek und Filmplattform
  • Römpp online: Enzyklopädie zur Chemie
  • Spektrum der Wissenschaft
  • Spektrum.de - Gehirn und Geist
  • Spektrum.de - Spektrum - Die Woche
  • Swissdox essentials - das Online-Zeitungsarchiv

  • Anleitungen/Downloads/Tipps
  • Kontakt /Support
  • Impressum
  • Schulen
  • Schlagwörter
  • Alle Links
  • DB-Anbieter
  • Login

Back to Top

© 2021 digithek

   Gefördert durch den Kanton Zürich