Reallexika hrsg. von W.H. Roscher: Das mythologische Standardwerk (1884-1937) digitalisiert (Band 1, A-H)
Reallexika hrsg. von W.H. Roscher: Das mythologische Standardwerk (1884-1937) digitalisiert (Bd. 2-7, I-Z)
Das Portal bietet weit über 100.000 wissenschaftlich fundierte Biographien aus allen gesellschaftlichen Bereichen und fast allen Epochen der deutschen, österreichischen und der schweizerischen Geschichte an (Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), Neue Deutsche Biographie (NDB), Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 (ÖBL), Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)).
Bietet eine nach den Kategorien „Überblick, Literatur, Texte, Grammatik, Wortschatz, Übersetzen“ geordnete und kommentierte Linkliste in der gewohnten Fülle
Klassische Wörterbücher der lateinischen und der griechischen Sprache sowie eine Volltextbibliothek
Eine Grammatik zum Zwecke der aktiven Sprachbeherrschung
Das wichtigste deutschsprachige Latein-Wörterbuch (8. Aufl. von 1913) digitalisiert
Die Online-Datenbank der Neuauflage von Kindlers Literatur Lexikon umfasst 13'000 Werke von Belletristik bis Sachliteratur.Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen.
Ein elektronisches Lateinwörterbuch
Umfangreiche Linksammlung von digitalisierten etymologischen Wörterbüchern der alten Sprachen (Indogermanisch: Pokorny; Griechisch: Chantraine u.a.; Latein: Walde u.a.; Roman. Sprachen: Meyer-Lübke und Diez) und einiger moderner Sprachen (frz., it., span., rumän., engl., dt., niederl.)
Pons-Wörterbücher: Chinesisch, Englisch, Griechisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Latein, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Slovenisch, Türkisch, Deutsch. Sonderzeichen können direkt angeklickt werden.
Anregungen, Übersetzungen, Grammatik, Übungen, Hilfe für Lektüre und aktuelle lateinische Nachrichten aus aller Welt
Sprachunterricht in Altgriechisch, Software, Neugriechisch, Links
Von „Lektüre“ über „unkonventionelle Unterrichtsformen“ bis „Software“: eine Sammlung von Materialien (viele Word-, PdF-Dokumente), alles sofort verfügbar und leserfreundlich gestaltet
Online-Abfragen, dank virtueller hebräischer Tastatur von jedem Rechner aus möglich.