digithek
Toggle Navigation
  • Home
  • Fächer / Themen
  • Nachschlagewerke
  • Bibliothekskataloge
  • Medien
  • Suchmaschinen
  • Recherchetechniken
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Fächer / Themen
  • Medizin und Gesundheit
  • digithek - Medizin und Gesundheit

Medizin und Gesundheit

Kategorien

  • Allgemeinbildung (ABU)
  • Berufs- und Studieninfos
  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Geschichte und Politik
  • Geografie
  • Griechisch, Latein, Hebräisch
  • Informatik
  • Italienisch
  • Kunst und Gestalten
  • Lerntraining, Matura-, Vertiefungsarbeit
  • Mathematik
  • Medienkunde
  • Medizin und Gesundheit
    • Medizin und Gesundheit allgemein
    • Medizinische Fachdatenbanken
    • Anatomie und Physiologie
    • Behinderung
    • Ernährung
    • Fortpflanzung, Verhütung
    • Gesundheitsförderung, Prävention
    • Krankenversicherung, Gesundheitspolitik
    • Medikamente
    • Krankheitsbilder
    • Altersdemenz
    • Sucht
  • Musik
  • nicht-europäische Sprachen
  • Pädagogik
  • Philosophie
  • Physik
  • Psychologie
  • Rätoromanisch
  • Religion
  • Spanisch
  • Sport
  • Wirtschaft und Recht
  • Aids-Hilfe Schweiz Aids-Hilfe Schweiz

    Die Seite der Aids-Hilfe (AHS) Schweiz bietet viele Informationen zu den häufigsten Fragen zum Thema Aids und Leben mit HIV.

  • Arzneimittel-Kompendium der Schweiz® Arzneimittel-Kompendium der Schweiz®

    Standardwerk online der Documed. Informationen zu Arzneimitteln. Akzeptierung der Nutzungsbedingungen ist notwendig Für den passwortgeschützten Bereich können sich ZAG-Angehörige kostenlos mit ihrer ZAG-E-Mail-Adresse bei > swiss-rx-login registrieren lassen.

  • Aufbau des Sarkomers Aufbau des Sarkomers

    Interaktive Animation der Muskelkontraktion auf Sarkomer-Ebene.

  • Auswertung von Karyogrammen Auswertung von Karyogrammen

    freiburg@sol-Lernmaterialien. Sehr umfangreicher interaktiver Selbstlernkurs mit Theorie und Fragen. Behandelt nicht nur das Analysieren von Karyogrammen (Darstellung von Chromosomen einer Zelle) sondern stellt auch einige genetische Krankheiten wie das Down-Syndrom oder das Katzenschrei-Syndrom vor.

  • Behinderten Selbsthilfe Schweiz (AGILE) Behinderten Selbsthilfe Schweiz (AGILE)

    AGILE Behinderten-Selbsthilfe Schweiz ist der Dachverband der Behinderten-Selbsthilfeorganisationen. Umfangreiche Linkliste

  • Bibnet.org Bibnet.org

    Bibnet.org ist eine frei zugängliche Literaturdatenbank, die Zeitschriftenartikel aus dem Gesundheitswesen nachweist. Die Datenbank wird vom Verein "Netzwerk Fachbibliotheken Gesundheit" in Zusammenarbeit mit Bibliotheken aus der Schweiz, Deutschland und Österreich betrieben.

  • Bundesamt für Gesundheit (BAG) Bundesamt für Gesundheit (BAG)

    Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) bearbeitet Themen wie Krankheiten und Medizin, Krankenversicherung, Ernährung und Bewegung, Alkohol, Tabak, Drogen, Strahlung, Radioaktivität, Schall, Gesundheitspolitik, Unfall- und Militärversicherung.

  • ChemgaPedia. Pharmazie, Arzneimittel ChemgaPedia. Pharmazie, Arzneimittel

    Die Online-Enzyklopädie ChemgaPedia liefert in multimedialen Lerneinheiten (Medienelement, Animationen, Videos) Fachwissen zur Chemie und angrenzenden Naturwissenschaften. Mit Tutorials, übungen und Lernkontrollen für das Selbststudium in den Fachgebieten der Pharmazie. Darunter befinden sich auch hoch detaillierte Lerneinheiten wie diejenige über den genauen Aufbau des Influenza-Virus

  • CINAHL = Cumulative Index to Nursing and Allied Health Literature CINAHL = Cumulative Index to Nursing and Allied Health Literature

    Internationale Literaturdatenbank für alle Aspekte der Pflege und der verbundenen Gesundheitsdisziplinen. Bietet auch Zugang zum Volltext vieler Zeitschriftenartikel; englisch. Kostenpflichtig, nur ZAG

  • Cochrane Kompakt Cochrane Kompakt

    Frei zugängliche deutsch-sprachige Zusammenfassungen von Reviews aus der Cochrane Library.

  • Cochrane Library Cochrane Library

    Englisch-sprachige Datenbank für eine systematische und umfassende Literatursuche hinsichtlich der Wirksamkeit von Interventionen im Gesundheitsbereich. Kostenlos (Nationallizenz)

  • Das Gehirn Das Gehirn

    Ein Projekt der Gemeinnützige Hertie-Stiftung und der Neurowissenschaftliche Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit  ZKM, Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe. Mit umfangreicher Mediathek zum Thema Gehirn inkl. das 3D-Gehirn.

  • Das-ist-drin (DID). E-Nummern Das-ist-drin (DID). E-Nummern

    Ein Portal nach dem Wikiprinzip zur Orientierung und Transparenz im Kühlschrank, der Vorratskammer, am Supermarktregal oder Frühstücksbuffet... Hier kann man E-Nummern nachschlagen und erhält Detailinformationen.

  • Deutsche Alzheimergesellschaft Deutsche Alzheimergesellschaft

    Deutsche Selbsthilfeorganisation die sich für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und ihrer Familien einsetzt. Viele Informationen und Tipps

  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung Deutsche Gesellschaft für Ernährung

    Informationen der DGE zum Thema Ernährung (in der linken Spalte anklicken) Die DGE beschäftigt sich mit allen auf dem Gebiet der Ernährung auftretenden Fragen, unterstützt die Forschung ideell und informiert über neue Erkenntnisse und Entwicklungen.

  • Deutsches Grünes Kreuz für Gesundheit Deutsches Grünes Kreuz für Gesundheit

    Informationsportal: Krankheiten von A-Z, Gesundheitsthemen wie Impfratgeber, Fitness, Gesundheitstests

  • Deutsches Grünes Kreuz. Altern in Würde Deutsches Grünes Kreuz. Altern in Würde

    Umfangreiches Material für Betroffene und Angehörige zum Thema Alzheimer-Demenz. Informationen über Gedächtnisstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Ursachen der Symptome sowie deren Behandlungsmöglichkeiten

  • Diagnosenklassifikation ICD-10-GM Diagnosenklassifikation ICD-10-GM

    Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification (ICD-10-GM) ist die amtliche Klassifikation zur Verschlüsselung von Diagnosen in der ambulanten und stationären Versorgung in Deutschland.

  • DIMDI DIMDI

    Umfassendes medizinisches Datenbankangebot, davon sind rund 30 Datenbanken kostenfrei

  • Empfängnisverhütung Empfängnisverhütung

    Ausführliche Beschreibung und Gegenüberstellung der verschiedenen Empfängnisverhütungsmethoden

  • FIT Nursing Care FIT Nursing Care

    Aktuelles internationales Forschungswissen für Pflegefachpersonen. Viele Bereiche sind frei zugänglich. Für den Zugang zum kostenpflichtigen Bereich mit analysierten, bewerteten Studien sowie beantworteten klinischen Fragen können Interessierte ein Abonnement beantragen.
    (ZAG-Angehörige können unter "Für Mitarbeitende/Lernende von registrierten Einrichtungen" mit der ZAG-E-Mail-Adresse ein persönliches Login einrichten)

  • Gerolit Gerolit

    Literaturdatenbank zur sozialen Gerontologie und Altenarbeit

  • Gesundheitsförderung Schweiz Gesundheitsförderung Schweiz

    Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz ist eine Institution, die Aktivitäten für die Gesundheit aller Menschen initiiert, fördert und durchführt. Vertreter von Bund, Kantonen, Versicherern, Suva und weitere engagieren sich gemeinsam für mehr Gesundheit und Lebensqualität

  • Gesundheitsportal der Firma MedizinInfo D Gesundheitsportal der Firma MedizinInfo D

    Datenbank (thematische oder Volltextsuche) im Bereich Medizin

    Titel ändern?

  • Health-Enhancing Physical Activity Schweiz (hepa Schweiz) Health-Enhancing Physical Activity Schweiz (hepa Schweiz)

    Health-Enhancing Physical Activity Schweiz, das Netzwerk Gesundheit und Bewegung Schweiz ist ein Zusammenschluss von Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die sich schweizweit für die Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport einsetzen. hepa.ch ist Teil eines europäischen Netzwerks zur gesundheitswirksamen Sport- und Bewegungsförderung.

  • Inclusion Handicap Inclusion Handicap

    Inclusion Handicap fördert und koordiniert alle Bestrebungen für die Eingliederung, setzt sich für die Gleichberechtigung und Chancengleichheit behinderter Menschen in der Schulung und Ausbildung, im Beruf und ganz allgemein in der Gesellschaft ein. Umfangreiche Linksliste

  • Inter-Active Terminology for Europe (IATE) Inter-Active Terminology for Europe (IATE)

    Diese Datenbank der EU bietet übersetzungen vieler Fachbegriffe in die europäischen Sprachen (inkl. Latein)

  • Krebsliga Schweiz Krebsliga Schweiz

    Die Krebsliga ist eine nationale gemeinnützige Organisation, die gegen Krebs kämpft und Betroffene und Angehörige unterstützt. Sie ist als Verband organisiert und konfessionell und politisch neutral. Die Krebsliga besteht aus 20 kantonalen und regionalen Ligen sowie aus der Dachorganisation, der Krebsliga Schweiz

  • Land der Träume Land der Träume

    Interessante Webpage mit enorm vielen Informationen über psychedelische Drogen aller Art. Die Infos sind ungefiltert, v.a. die Selbstversuche sollten kritisch gelesen werden.

  • Lebensmittel-Zusammensetzung Lebensmittel-Zusammensetzung

    Datenbank mit den Energiewertinformationen und Nahrungsmittelinhaltsstoffen verschiedenster Lebensmitteln der Universität Hohenheim, Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft

  • Lebensmittelzusatzstoffe Lebensmittelzusatzstoffe

    von Bernd Leitenberger. Ein langer Text über die verschiedenen Arten von Lebensmittelzusatzstoffen

  • LIVIVO LIVIVO

    Medizinisches Informationsportal der Dt. Zentralbibliothek für Medizin und des Dt. Instituts für Medizinische Dokumentation und Information. Literatur kann kostenlos recherchiert und - falls verfügbar - kostenpflichtig bestellt werden

  • Medizin Lexikon DocCheck Flexikon Medizin Lexikon DocCheck Flexikon

    Medizinische Fachbegriffe können hier nachgeschlagen werden.

  • Onmeda Onmeda

    Gesundheitsportal Deutschland: Umfangreiches Informationsangebot zu den Themen Medizin (z.B. Krankheiten/Therapien), Pharmakologie (Arzneimitttel), Sexualität (Lexikon) und Gesundheit (z.B. Ernährung)

  • PharmaWiki PharmaWiki

    Ein unabhängiges Informationssystem über Medikamente und Gesundheit in der Schweiz. Bündelt und vernetzt alle pharmazeutisch und medizinisch relevanten Informationen. Wissenschaftliche und unabhängige Gesundheitsinformationen für Fachleute und Laien stehen in einem einzigen System zur Verfügung

  • Pschyrembel online Pschyrembel online

    Pschyrembel Premium bietet aktuelles Fachwissen aus dem Bereich Pflege und klinische Medizin aus folgenden Nachschlagewerken: Klinisches Wörterbuch; Naturheilkunde; Sozialmedizin: Handbuch Therapie; Hunnius Pharmazeutisches Wörterbuch; Pflege; Psychiatrie, Klinische Psychologie, Psychotherapie; deutsch. Kostenpflichtig, nur ZAG

  • PSYNDEXplus PSYNDEXplus

    Referenzdatenbank (keine Volltexte) für deutschsprachige Fachliteratur der Psychologie sowie psychologisch relevanter Veröffentlichungen angrenzender Fachgebiete inkl. Nachweise von audiovisuellen Medien; deutsch/englisch. Kostenpflichtig, nur ZAG

  • PubMed PubMed

    PubMed ist ein Teil des Datenbanksystems der National Library of Medicine (NLM), der den Zugang zu Zitaten in Medline, PreMedline und anderen verwandten Datenbanken ermöglicht. Recherche und Abstracts kostenlos; englisch

  • Rheumaliga Schweiz Rheumaliga Schweiz

    Seite der schweizerischen Nonprofit Organisation zur Bekämpfung von und Information über Rheumatismus

  • Santésuisse Santésuisse

    Branchenverband der schweizerischen Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung. Santésuisse fördert in Politik und Öffentlichkeit das Verständnis für die Krankenversicherung und setzt sich für ein freiheitliches, soziales und finanzierbares Gesundheitssystem ein.

  • Schweizer Medizinportal Schweizer Medizinportal

    Ratgeber zu Krankheiten und Medikamenten, Lexikon Medizin, diverse Linksammlungen und Adressverzeichnisse

    scheint nur noch Adressverzeichnis zu sein

  • Schweizerische Alzheimervereinigung Schweizerische Alzheimervereinigung

    Gut verständliche Informationen zu Demenz, ihren Krankheitsstadien, zur Früherkennung und Behandlung, ferner zu gesellschaftlichen Aspekten von Demenz und Angebote zur Unterstützung und zum Erfahrungsaustausch

  • Schweizerische Epilepsie-Liga Schweizerische Epilepsie-Liga

    Die Schweizerische Epilepsie-Liga forscht, hilft und informiert. Ihr Ziel ist es, den Alltag von Epilepsie-Betroffenen und deren Situation in der Gesellschaft nachhaltig zu verbessern. Die Liga ist zugleich Schweizer Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie (International League Against Epilepsy ILAE). Die Epilepsie-Liga forscht, hilft und informiert. Ihr Ziel ist es, den Alltag von Epilepsie-Betroffenen und deren Situation in der Gesellschaft nachhaltig zu verbessern.

  • Schweizerische Gesellschaft für Ernährung Schweizerische Gesellschaft für Ernährung

    Informationen zum Thema gesunde Ernährung mit aktuellen, wissenschaftlich gesicherten und ausgewogenen Massnahmen der Ernährungsinformation, -erziehung und -ausbildung, etc.

  • Schweizerische Gesundheitsstiftung RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung RADIX

    RADIX ist eine Stiftung mit den Themenschwerpunkten psychische Gesundheit, gesundes Körpergewicht und Sucht. RADIX betreibt das Schweizer Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung und Prävention und ist Träger verschiedener weiterer Dienstleistungsangebote.

  • Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse) Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse)

    Fachseite der Apotheken zu Themen wie Heilmittel, Generika, Heilmittelzulassung etc.

  • Schweizerisches Epilepsie-Zentrum (EPI) Schweizerisches Epilepsie-Zentrum (EPI)

    Kompetenzzentrum für Menschen mit Epilepsie sowie im Bereich anderer neurologischer Fragestellungen.

  • SF Wissen. Gesundheit SF Wissen. Gesundheit

    Sendungen von SF DRS zu aktuellen Themen in Dossiers zusammengefasst, inkl. Zugang zu SF Wissen MySchool, dem ehemaligen Schulfernsehen

    leitet um auf hauptseite https://www.srf.ch/

     

  • Soziale Institutionen für Menschen mit Behinderung Schweiz Soziale Institutionen für Menschen mit Behinderung Schweiz

    INSOS ist der gesamtschweizerisch tätige Branchenverband von Institutionen für Menschen mit Behinderung. Ihm gehören 450 meist private Trägerschaften mit mehr als 800 Institutionen in allen Regionen der Schweiz an. über "Suche" Zugang zu Artikeln und Vorträgen

  • Spektrum.de - Gehirn und Geist Spektrum.de - Gehirn und Geist

    "Gehirn und Geist" bietet spannende Einblicke in die Welt der Psychologie, Hirnforschung und Pädagogik | Beiträgen zu Denken und Intelligenz, Lernen und Gedächtnis, Sozialverhalten, Gefühle und Motorik. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Datenbank-Angebote (wenn von der Schule abonniert)

  • Britannica Academic
  • Britannica ImageQuest
  • Brockhaus Enzyklopädie Online
  • Culturethèque
  • Duden-Werke über Munzinger
  • e-Thek - Onleihe
  • e-Thek - OverDrive
  • Keystone-SDA (Bilder und Infografiken)
  • Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • Komponisten der Gegenwart (KDG)
  • Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG)
  • Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)
  • Munzinger-Archiv Chronik
  • Munzinger-Archiv Länder
  • Munzinger-Archiv Personen
  • nanoo.tv - Online-Mediathek und Filmplattform
  • Römpp online: Enzyklopädie zur Chemie
  • Spektrum der Wissenschaft
  • Spektrum.de - Gehirn und Geist
  • Spektrum.de - Spektrum - Die Woche
  • Swissdox essentials - das Online-Zeitungsarchiv

  • Anleitungen/Downloads/Tipps
  • Kontakt /Support
  • Impressum
  • Schulen
  • Schlagwörter
  • Alle Links
  • DB-Anbieter
  • Login

Back to Top

© 2021 digithek

   Gefördert durch den Kanton Zürich