Toggle Navigation
Fächer / Themen
Bibliothekskataloge
Nachschlagewerke
Medien
Suchmaschinen
Recherchetechniken
Abo Angebot
Aktuelle Seite:
Startseite
Fächer / Themen
Rätoromanisch
Digithek - Rätoromanisch
Rätoromanisch
Kategorien
Allgemeinbildung (ABU)
Berufs- und Studieninfos
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Französisch
Geschichte und Politik
Geografie
Griechisch, Latein, Hebräisch
Informatik
Italienisch
Kunst und Gestalten
Lerntraining, Matura-, Vertiefungsarbeit
Mathematik
Medienkunde
Medizin und Gesundheit
Musik
nicht-europäische Sprachen
Pädagogik
Philosophie
Physik
Psychologie
Rätoromanisch
Religion
Spanisch
Sport
Wirtschaft und Recht
Suchen
Alle Schließen
Alle Anzeigen
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
Chattà.ch
Chattà.ch
Die Datenbank «Chattà» sammelt Texte und Materialien in Rumantsch Grischun und verknüpft sie miteinander. Das Ziel: Wer Bücher, CDs, DVDs, Websites und anderes sucht, muss nicht selbst Nachforschungen anstellen sondern findet alles an einem zentralen Ort.
Dicziunari Rumantsch (App)
Dicziunari Rumantsch (App)
Das digitale Wörterbuch Dicziunari Rumantsch vereint sechs Wörterbücher mit über einer halben Million Einträgen. Darin sind die fünf rätoromanischen Idiome (Sursilvan, Sutsilvan, Surmiran, Vallader und Puter) sowie Rumantsch Grischun enthalten. Alle Daten werden auf dem Telefon oder auf dem Tablet gespeichert. Deshalb funktioniert die App auch ohne Internetverbindung. Die App ist kostenlos auf Google Play und im App Store verfügbar.
Mehrsprachiges Online-Wörterbuch (Mes Pledaris)
Mehrsprachiges Online-Wörterbuch (Mes Pledaris)
Mes Pledaris ist ein mehrsprachiges Online-Wörterbuch für Rumantsch Grischun sowie alle Schriftidiome und die folgenden Sprachen: Romanisch - Englisch, Romanisch - Deutsch, Romanisch - Französisch, Romanisch - Italienisch
Online-Wörterbuch für Oberengadinisch: Puter - Deutsch
Online-Wörterbuch für Oberengadinisch: Puter - Deutsch
Das Online-Wörterbuch für Oberengadinisch: Puter - Deutsch ist ein kostenloses Angebot der Uniun dals Grischs basierend auf der Wörterbuch-Datenbank von Lehrmittel Graubünden. Die Grammatica puter, ein Dokument mit Erklärungen zur Grammatik, Abkürzungen usw. steht hier als Download zur Verfügung.
Online-Wörterbuch für Unterengadinisch: Vallader - Deutsch
Online-Wörterbuch für Unterengadinisch: Vallader - Deutsch
Das Online-Wörterbuch für Unterengadinisch: Vallader - Deutsch ist ein kostenloses Angebot der Uniun dals Grischs basierend auf der Wörterbuch-Datenbank von Lehrmittel Graubünden. Zudem steht hier die Grammatica vallader, ein Dokument mit Erklärungen zur Grammatik, Abkürzungen usw. als Download zur Verfügung.
Onlinewörterbuch für Sursilvan
Onlinewörterbuch für Sursilvan
Der Niev Vocabulari sursilvan ist ein Onlinewörterbuch für das regionale Schriftidiom Sursilvan.
Wortschatzsammlung Rumantsch Grischun (Pledari Grond)
Wortschatzsammlung Rumantsch Grischun (Pledari Grond)
Der Pledari Grond (Grosses Wörterbuch) ist eine frei zugängliche, umfassende Wortschatzsammlung des Rumantsch Grischun. Die Datenbank des Wörterbuchs umfasst nahezu den gesamten erfassten Wortschatz des Bündnerrromanischen.
Abonnierte Datenbanken und andere Ressourcen
Zugriff möglich, wenn von der Schule abonniert (* = Remote-Zugriff möglich)
Britannica Academic*
Britannica ImageQuest*
Brockhaus Enzyklopädie Online
Culturethèque*
Duden-Werke über Munzinger*
e-Thek - Onleihe (deutschsprachig)
e-Thek - OverDrive (englischsprachig)
Keystone-SDA* (Bilder und Infografiken)
Kindlers Literatur Lexikon (KLL) über Springer-Verlag
Kindlers Literatur Lexikon* (KLL) über Munzinger Verlag
Komponisten der Gegenwart* (KDG)
Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLG)
Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLfG)
Munzinger-Archiv Chronik*
Munzinger-Archiv Länder*
Munzinger-Archiv Personen*
nanoo.tv - Online-Mediathek und Filmplattform*
Römpp online: Enzyklopädie zur Chemie*
Spektrum der Wissenschaft
Spektrum.de - Gehirn und Geist
Spektrum.de - Spektrum - Die Woche
Statista - KBW
Statista - KZN
Swissdox essentials* - das Online-Zeitungsarchiv
Gefördert durch den Kanton Zürich