Toggle Navigation
  • Home
  • Fächer / Themen
  • Bibliothekskataloge
  • Nachschlagewerke
  • Medien
  • Suchmaschinen
  • Recherchetechniken
  • Abo Angebot
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Nachschlagewerke
  • Lexika
  • Digithek - Lexika

Lexika

Kategorien

  • Lexika
    • Allgemeine Lexika
    • Sozialwissenschaften
    • Naturwissenschaften und Mathematik
    • Medizin und Technik
    • Kunst und Musik
    • Literatur und Sprache
    • Geografie und Geschichte
  • Wörterbücher
  • Abkürzungen Abkürzungen

    Wenn Sie von Abkürzungen oder Emoticons (kleine Piktogramme, die in E-Mails oder beim Chat verwendet werden) wissen möchten, wofür sie stehen, finden Sie hier die Auflösung. Abkürzungen
  • Baulexikon online Baulexikon online

    Das Baulexikon online erläutert kurz und bündig die wichtigsten Begriffe des Bauwesens. Es bietet Beschreibungen zu Fachbegriffen aus den folgenden Themenbereichen: Abfallwirtschaft, Architekturtheorie, Baubetrieb, Bauinformatik, Baukonstruktion, Bauphysik, Baurecht, Baustatik, Baustoffe, Beton, Brandschutz, Eisenbahnbau, Gebäudetechnik, Geotechnik, Holzbau, Lastannahmen, Mauerwerksbau, Siedlungswasserwirtschaft, Stahlbau, Stahlbetonbau, Straßenbau, Umweltrecht, Verbundbau, Vermessungskunde, Wasserbau.
  • Bibliotheksglossar Bibliotheksglossar

    Glossar zu Begriffen der Informationskompetenz. Zusammengestellt von der Bibliothek der Humboldt-Universität, Berlin Bibliotheksglossar
  • Biographie-Portal Biographie-Portal

    Das „Biographie-Portal“ beruht auf einer Kooperation zwischen der Bayerischen Staatsbibliothek, der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz. Es erschliesst über ein gemeinsames Register:Allgemeine Deutsche Biographie (ADB; abgeschlossen)Neue Deutsche Biographie (NDB)Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 (ÖBL)Historisches Lexikon der Schweiz (HLS),Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas,Oesterreichisches Musiklexikon (OeML)Rheinland-Pfälzische Personendatenbank (RPPD)Sächsische Biografie (SäBi)Slovenska biografija (SBI)Zusammen werden auf diese Weise weit über 150.000 wissenschaftlich fundierte Biographien aus allen gesellschaftlichen Bereichen und fast allen Epochen der deutschen, österreichischen und der schweizerischen Geschichte erschlossen. In Zukunft sollen weitere nationale und regionale biographische Nachschlagewerke in das Portal einbezogen werden. Das kumulierte Gesamtregister zu den Nachschlagewerken kann nach folgenden Kriterien durchsucht werden: Namen und Vornamen (inkl. Namensvarianten und Pseudonymen) Geburts- und/oder Sterbejahr Berufsangaben Biographie-Portal
  • Biologie-Lexikon Biologie-Lexikon

    Wörterbuch zur Biologie, nach Gebieten geordnete Biologie-Links, Pflanzenfotos, Tierfotos
  • Börsenlexikon Börsenlexikon

    Das FAZ.NET-Börsenlexikon bietet über 700 Begriffserläuterungen aus den Bereichen Aktien, Fonds, Anleihen, Devisen Börsenlexikon
  • Britannica Academic (2) Britannica Academic (2)

    Britannica has been synonymous with reliable and trustworthy information for generations. In the 20th century the company expanded into new areas and new products, such as language instruction, educational media, the classics, and reference works in a host of different languages. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen Britannica Academic (2)
  • Britannica Academic* Britannica Academic*

    Britannica has been synonymous with reliable and trustworthy information for generations. In the 20th century the company expanded into new areas and new products, such as language instruction, educational media, the classics, and reference works in a host of different languages. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen Britannica Academic*
  • Britannica ImageQuest* Britannica ImageQuest*

    Nearly 3 million rights-cleared images from over 45 of the best collections in the world. The Bridgeman Art Gallery, Dorling Kindersley Images, Getty Images, the National Portrait Gallery of London, the National Geographic Society, and other leading names have joined with Britannica to provide the best and broadest collection of proprietary educational imagery.Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen Britannica ImageQuest*
  • Brockhaus Enzyklopädie Online Brockhaus Enzyklopädie Online

    Brockhaus Enzyklopädie Online bildet das gesamte Wissen ab. Die Texte sind von Fachpersonen verfasst, mit Inhaltsverzeichnis geordnet und mit weiterführenden Links sowie Bildern, Grafiken, Video- und Audio-Beiträgen ergänzt. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen Brockhaus Enzyklopädie Online
  • ChemgaPedia. Chemie ChemgaPedia. Chemie

    Die Online-Enzyklopädie ChemgaPedia liefert in multimedialen Lerneinheiten (Medienelement, Animationen, Videos) Fachwissen zur Chemie und angrenzenden Naturwissenschaften. Mit Tutorials, Übungen und Lernkontrollen für das Selbststudium im Fachgebiet Chemie. ChemgaPedia. Chemie
  • ChemgaPedia. Mathematik ChemgaPedia. Mathematik

    Die Online-Enzyklopädie ChemgaPedia liefert in multimedialen Lerneinheiten (Medienelement, Animationen, Videos) Fachwissen zur Chemie und angrenzenden Naturwissenschaften. Mit Tutorials, Übungen und Lernkontrollen für das Selbststudium im Fachgebiet Mathematik. ChemgaPedia. Mathematik
  • ChemgaPedia. Physik ChemgaPedia. Physik

    Die Online-Enzyklopädie ChemgaPedia liefert in multimedialen Lerneinheiten (Medienelement, Animationen, Videos) Fachwissen zur Chemie und angrenzenden Naturwissenschaften. Mit Tutorials, übungen und Lernkontrollen für das Selbststudium im Fachgebiet Physik. ChemgaPedia. Physik
  • Das Tierlexikon Das Tierlexikon

    Eine Seite für Tierliebhaber, mit vielen Bildern, ergänzt durch informative Texten. Besonders: bedrohte Tierenarten und exotische Tiere Das Tierlexikon
  • Deutsche Biographie Deutsche Biographie

    Zertifiziertes Wissen zu mehr als 730.000 Persönlichkeiten des deutschen Sprachraums vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, u.a. 50.000 biographische Artikel (ADB und NDB) und Links zu über 230 weiteren Angeboten (Lexika, Quellen, Literatur etc.) Deutsche Biographie
  • Encyclopaedia Britannica Online (Gratisversion) Encyclopaedia Britannica Online (Gratisversion)

    Britannica has been synonymous with reliable and trustworthy information for generations. In the 20th century the company expanded into new areas and new products, such as language instruction, educational media, the classics, and reference works in a host of different languages. Encyclopaedia Britannica Online (Gratisversion)
  • Encyclopédie Universelle Larousse Encyclopédie Universelle Larousse

    Seit Mitte Mai 2008 existiert das freie Wissensportal des französischen Verlagshauses Larousse. Den Grundstock bilden die kostenfrei angebotenen 150.000 Artikel und 10.000 Fotos, Zeichnungen und Videos der Encyclopédie Universelle Larousse, eine mit dem deutschen Brockhaus vergleichbare Enzyklopädie. Neben dem Nachschlagen von Artikeln haben die Nutzer die Möglichkeit ähnlich wie in der freien Online-Enzyklopädie "Wikipedia" selbst Beiträge und Bilder zu ergänzen. Das Portal unterscheidet zwischen den nicht veränderbaren Artikeln und Medien des Larousse (in oranger Farbe gehalten) und den Beiträgen der Benutzer (blau). Encyclopédie Universelle Larousse
  • Gabler Wirtschaftslexikon Gabler Wirtschaftslexikon

    Die Online-Datenbank enthält über 25.000 Stichwörter zu den Themen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht und Steuern. Ergänzende Schwerpunktbeiträge geben einen Überblick über aktuelle Themen aus der Wirtschaftswelt. Gabler Wirtschaftslexikon
  • Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Geschichte auf dem Gebiet der Schweiz von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
  • Keystone-SDA* (Bilder und Infografiken) Keystone-SDA* (Bilder und Infografiken)

    Die Schweizerischen Nachrichtenagentur Keystone-SDA stellt in ihrer Multimedia-Datenbank dieselben Bilder und Infografiken zur Verfügung, die Sie täglich in den Schweizer Zeitungen vorfinden. Verwendung mit Quellenangabe in nicht kommerziellen Schul-Arbeiten (Anleitung zum Download siehe Downloads). Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen Keystone-SDA* (Bilder und Infografiken)
  • Kindlers Literatur Lexikon (KLL) über Springer-Verlag Kindlers Literatur Lexikon (KLL) über Springer-Verlag

    Die Online-Datenbank der Neuauflage von Kindlers Literatur Lexikon umfasst 13'000 Werke von Belletristik bis Sachliteratur.Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen. Kindlers Literatur Lexikon (KLL) über Springer-Verlag
  • Kindlers Literatur Lexikon* (KLL) über Munzinger Verlag Kindlers Literatur Lexikon* (KLL) über Munzinger Verlag

    Die Online-Datenbank der Neuauflage von Kindlers Literatur Lexikon umfasst 13'000 Werke von Belletristik bis Sachliteratur.Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen. Kindlers Literatur Lexikon* (KLL) über Munzinger Verlag
  • Komponisten der Gegenwart* (KDG) Komponisten der Gegenwart* (KDG)

    Nachschlagewerk zu den wichtigsten Komponisten/Komponistinnen des 20. und 21. Jahrhunderts. Biografien, Werküberblicke und detaillierten Angaben zu den einzelnen Werken, teilweise mit Notentafeln und Erläuterungen zur Kompositionstechnik. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen Komponisten der Gegenwart* (KDG)
  • Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLG) Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLG)

    Standardwerk zur deutschsprachigen Literatur nach 1945 mit Informationen zu Biografie und Werk sowie Angaben zu Sekundärliteratur und Rezensionen.Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLG)
  • Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLfG) Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLfG)

    Leben und Werk herausragender zeitgenössischer Schriftsteller/innen der Weltliteratur, deren Werk zum grossen Teil in deutscher Übersetzung vorliegt. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLfG)
  • Lexikon der Schweizer Autorinnen und Autoren Lexikon der Schweizer Autorinnen und Autoren

    Schweizer Autoren- und Autorinnenlexikon hrsg. von Bibliomedia. Links zu Literatur im Internet. Rezensionen Lexikon der Schweizer Autorinnen und Autoren
  • Munzinger-Archiv Chronik* Munzinger-Archiv Chronik*

    Munzinger Chronik bietet Informationen zur allerjüngsten Geschichte (seit 1986), von Wahlen, Bürgerkriegen, zwischenstaatlichen Konflikten bis zu Naturkatastrophen und Firmenfusionen, von Afghanistan bis Zypern, von Fidschi bis Frankreich; insgesamt 64'000 Meldungen, Update wöchentlich. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen Munzinger-Archiv Chronik*
  • Munzinger-Archiv Länder* Munzinger-Archiv Länder*

    Munzinger Länder bietet die wichtigsten Daten und Fakten zu allen Staaten, internationalen Zusammenschlüssen und Organisationen. Die Artikel sind in die Kapitel Politik, Wirtschaft, Bildung und Soziales aufgeteilt. Es folgen Übersichtskarten, geografische Daten, Literaturangaben und Zeittafeln. Update wöchentlich. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen Munzinger-Archiv Länder*
  • Munzinger-Archiv Personen* Munzinger-Archiv Personen*

    Munzinger Personen bietet über 27'000 Biografien aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft (-> die Bereiche Sport, Pop und Film-Dienst sind nicht in diesem Abo-Umfang enthalten) | zuverlässige, zitierfähige Informationen aus verlässlichen Quellen | Update wöchentlich.Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen Munzinger-Archiv Personen*
  • Römpp online: Enzyklopädie zur Chemie* Römpp online: Enzyklopädie zur Chemie*

    Umfassendes Chemie-Nachschlagewerk.Erklärung der Buchstaben bei Recherche:C = Chemie ; U = Umwelt ; B =  Biotechnologie ; L = LebensmittelchemieKostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen Römpp online: Enzyklopädie zur Chemie*
  • Schweizerisches Idiotikon Schweizerisches Idiotikon

    Das Schweizerische Idiotikon dokumentiert die deutsche Sprache in der Schweiz vom Spätmittelalter bis ins 21. Jahrhundert. Mit rund 150 000 Stichwörtern, ist es das grösste Regionalwörterbuch des Deutschen. (bisher 16 von 17 Bänden abgeschlossen) Schweizerisches Idiotikon
  • SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz

    Vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) herausgegebenes Online-Informationssystem zur Kunst in der Schweiz und in Liechtenstein. Mit Angaben zu KünstlerInnen, Werken, Ausstellungen und Auszeichnungen sowie weiterführender Literatur
  • Spektrum.de - Allgemeine Startseite Spektrum.de - Allgemeine Startseite

    Naturwissenschaftliches Portal zu Artikeln aus "Spektrum der Wissenschaft", "Gehirn und Geist", "Spektrum - die Woche". Kostenfrei sind einzelne Artikel der Zeitschriften und die Lexika aus den Bereichen: Biologie, Chemie, Ernährung, Geografie, Mathematik, Physik, Psychologie, Astronomie. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen Spektrum.de - Allgemeine Startseite
  • Spektrum.de - Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen Spektrum.de - Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen

    Gibt Auskunft über Vorkommen, Herkunft, Inhaltsstoffe und chemische Zusammensetzung, therapeutische Nutzung, homöopatische Verwendung, historische und kulturelle Aspekte. Deutsche Bezeichnungen wie lateinische Synonyme recherchierbar.
  • Spektrum.de - Lexikon der Biologie Spektrum.de - Lexikon der Biologie

    Umfangreiches und qualitativ gutes Online-Lexikon von Spektrum.de.
  • Spektrum.de - Lexikon der Ernährung Spektrum.de - Lexikon der Ernährung

    Nachschlagewerk zu allen Teildisziplinen und Aspekten der Ernährung. Behandelt werden sowohl die biochemisch-physiologischen Grundlagen der Ernährung, ernährungsabhängiger Krankheiten und dietätischer Massnahmen als auch Erkenntnisse der Ernährungspsychologie, Grundlagen der Ernährungs- und Gesundheitspolitik, Epidemiologie, ernährungsrelevante Organisationen, sowie die Bereiche Gemeinschaftsverpflegung, Marketing und Qualitätssicherung.
  • Spektrum.de - Lexikon der Geographie Spektrum.de - Lexikon der Geographie

    Lexikon vom Verlag Spektrum über alle Teilbereiche der Geographie und zahlreiche Nachbarwissenschaften. Essays zu besonderen Themen wie Arbeitslosigkeit, Fluviale Systeme, Geographiedidaktik, GIS, Industriearchäologie, Naturschutz oder Regionale Geographie.
  • Spektrum.de - Lexikon der Kartographie und Geomatik Spektrum.de - Lexikon der Kartographie und Geomatik

    Beiträge zum Thema Kartographie und Geomatik vom Verlag Spektrum mit Lexikon.
  • Spektrum.de - Lexikon der Neurowissenschaft Spektrum.de - Lexikon der Neurowissenschaft

    Beiträge zu allen Teildisziplinen (Neurobiologie, Neurologie, Neuroinformatik, Psychologie und Ethologie) der Neurowissenschaft sowie Essays zu fachübergreifenden Themen und Begriffen. Mit Bildern, Grafiken, Tabellen und Bildtafeln.
  • Spektrum.de - Lexikon der Physik Spektrum.de - Lexikon der Physik

    Online-Lexikon der Physik des Verlags Spektrum.
  • Statistik Schweiz (Bundesamt für Statistik) Statistik Schweiz (Bundesamt für Statistik)

    Nachfolge-Site des Statistischen Lexikons  der Schweiz und des statistischen Jahrbuchs der Schweiz. Enthält viele Tabellen (mit historischen Zeitreihen), Grafiken, zahlreiche Karten und Texte (Gesamtübersichten und Analysen).
  • WikiArt WikiArt

    WikiArt ist eine Online-Enzyklopädie klassischer und zeitgenössischer Gemälde. Die Gemälde sind suchbar nach Künstler, Titel, Künsterischer Strömung, Technik, Genre, Nationalität, Schule oder Gruppe und Stil WikiArt
  • Wikipedia Wikipedia

    Die freie Enzyklopädie. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten und in zahlreichen Sprachen mit Hilfe des Wiki­prinzips. Wikipedia
  • Xlibris - Deutsche Literatur, Autoren und literarische Epochen Xlibris - Deutsche Literatur, Autoren und literarische Epochen

    Deutsche Literatur, deutschsprachige Autoren (Biographien, Kurzinhalte, ungekürzte Werke, Bibliographien und Einführungen zu Werken), Literaturepochen von 1600 bis in die Gegenwart. Xlibris - Deutsche Literatur, Autoren und literarische Epochen

Abonnierte Datenbanken und andere Ressourcen Zugriff möglich, wenn von der Schule abonniert (* = Remote-Zugriff möglich)

  • Britannica Academic*
  • Britannica ImageQuest*
  • Brockhaus Enzyklopädie Online
  • Culturethèque*
  • Duden-Werke über Munzinger*
  • e-Thek - Onleihe (deutschsprachig)
  • e-Thek - OverDrive (englischsprachig)
  • Keystone-SDA* (Bilder und Infografiken)
  • Kindlers Literatur Lexikon (KLL) über Springer-Verlag
  • Kindlers Literatur Lexikon* (KLL) über Munzinger Verlag
  • Komponisten der Gegenwart* (KDG)
  • Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLG)
  • Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur* (KLfG)
  • Munzinger-Archiv Chronik*
  • Munzinger-Archiv Länder*
  • Munzinger-Archiv Personen*
  • nanoo.tv - Online-Mediathek und Filmplattform*
  • Römpp online: Enzyklopädie zur Chemie*
  • Spektrum der Wissenschaft
  • Spektrum.de - Gehirn und Geist
  • Spektrum.de - Spektrum - Die Woche
  • Statista - KBW
  • Statista - KZN
  • Swissdox essentials* - das Online-Zeitungsarchiv

  • Anleitungen/Downloads/Tipps
  • Support
  • Impressum
  • Schulen
  • Schlagwörter
  • Alle Links
  • Login

Back to Top

© 2023 Digithek

   Gefördert durch den Kanton Zürich