digithek
Toggle Navigation
  • Home
  • Fächer / Themen
  • Nachschlagewerke
  • Bibliothekskataloge
  • Medien
  • Suchmaschinen
  • Recherchetechniken
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Medien
  • digithek - Presse - TV - Radio

Presse - TV - Radio

Kategorien

  • Presse
  • Radio
  • TV - Film
  • 3SAT. Suchmaschine 3SAT. Suchmaschine

    Suchmaschine von 3SAT (Gemeinschaftssender von ZDF, ORF, SRG und ARD)

  • ABC Radio national. The Philosopher's Zone ABC Radio national. The Philosopher's Zone

    Englischsprachige Podcasts zu aktuellen Themen, einzelnen Denkern und historischen Fragestellungen

  • Adesso Zeitschrift Adesso Zeitschrift

    Das Sprachmagazin für Italienliebhaber. Zusätzliches Material zur Printausgabe von Adesso

  • ARD. Mediathek ARD. Mediathek

    Mediathek des Ersten Deutschen Fernsehens (ARD) mit Sendungen ab Juli 2007. Mediensuche nach Sendung, Podcast, Thema

  • BBC. Radio BBC. Radio

    Startseite der verschiedenen Radiosender von BBC.

  • BBC. Science BBC. Science

    Beiträge zu Fragen der Naturwissenschaften in englischer Sprache als Text, Film oder Podcast.

  • Bundesblatt (BBl) Bundesblatt (BBl)

    Das Bundesblatt (BBl) ist das amtliche Publikationsorgan des Bundes. Für den Unterricht von besonderem Nutzen sind die Botschaften, die die Gesetzesentwürfe mit den dazu gehörenden Erläuterungen enthalten

  • Chemie in unserer Zeit (ChiuZ) Chemie in unserer Zeit (ChiuZ)

    Die Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) schlägt die Brücke zwischen Wissenschaft und interessierter Öffentlickeit, informiert verständlich über aktuelle Entwicklungen aus der Chemie und den Grenzwissenschaften und legt Wert auf die Darstellung von Hintergründen und Zusammenhängen. Kostenloser Zugang für registrierte Schulen: Login in der Mediothek erhältlich (Infos zur Registrierung und Recherche-Infos)

  • Computerworld Computerworld

    Die Online-Ausgabe der Schweizer Wochenzeitung für Informatik mit aktuellen Nachrichten, Hintergründen und Analysen zu IT-Themen

  • Deutsche Digitale Bibliothek Deutsche Digitale Bibliothek

    Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) soll das zentrale Portal für deutsches kulturelles Erbe und Wissenschaft werden. Zugänglich sind digitalisierte Dokumente (Bücher, Archivalien, Denkmäler, Bilder, Skulpturen, Musikstücke und andere Tondokumente, Filme und Noten) von deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen.

  • Deutsche Film- und Medienbewertung FBW Deutsche Film- und Medienbewertung FBW

    ...empfiehlt gute Filme: unabhängig, kompetent und aktuell. Meist sehr sorgfältige Rezensionen zu Filmen, die von der deutschen Filmbewertungsstelle mit dem Prädikat wertvoll und besonders wertvoll ausgezeichnet wurden.

  • Digitale Filmothek des deutschen Bundesarchivs Digitale Filmothek des deutschen Bundesarchivs

    Das deutsche Bundesarchiv bietet hier Zugriff auf seine Filmbestände. Das Material aus der Zeit des Ersten Weltkriegs (1914-1918) umfasst rund 100 Filme (Amtliche Dokumentationen, Kriegswochenschauen, Kriegsanleihe-Werbefilme) mit einer Laufzeit von über 20 Stunden. Aus dem Zeitraum 1945-1998 umfasst der Bestand (rund 2.300 Filmwerke, Laufzeit über 500 Stunden) bundesdeutsche Kinowochenschauen (darunter "Welt im Bild", "Welt im Film", "Neue Deutsche Wochenschau", "Die Zeit unter der Lupe", "Ufa-Wochenschau", "El Mundo"), Auftragsproduktionen des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung wie den "Deutschlandspiegel" und weitere Magazine und Dokumentationen des Bundespresseamtes. Die Recherche und das Abspielen der Streamingfiles sind für jedermann ohne Registrierung und Anmeldung möglich.

  • E-Newspaperarchives.ch E-Newspaperarchives.ch

    Die neue Internetseite e-newspaperarchives.ch ersetzt die Seite "Schweizer Presse Online" und bietet Zugang zu digitalisierten Schweizer Zeitungen (vom 18. Jahrhundert bis heute) der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) und ihrer kantonalen Partner.

  • e-periodica - digitalisierte Schweizer Zeitschriften online e-periodica - digitalisierte Schweizer Zeitschriften online

    Digitalisierte Schweizer Zeitschriften verschiedener Sachgebiete. | Älteste Bestände vom Anfang des 18. Jahrhunderts | Angebot laufend durch aktuelle Ausgaben ergänzt

  • Ecos - Zeitschrift Ecos - Zeitschrift

    Die Welt auf Spanisch. Kultur und Sprache von Spanien und Lateinamerika. Zusätzliches Material zur Printausgabe von Ecos

  • Écoute - Zeitschrift Écoute - Zeitschrift

    Das Sprachmagazin für Frankreichliebhaber. Zusätzliches Material zum Spracherwerb.

  • El PAÍS El PAÍS

    Die spanische Zeitung "El PAÍS" stellt ihr Archiv ab 1976 kostenfrei zur Verfügung. Volltextsuche oder Archiv nach Tagen und Themen

  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)

    Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek bietet einen schnellen, strukturierten und einheitlichen Zugang zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften zu allen Fachgebieten.

  • Europeana Europeana

    Die Europäische Digitale Bibliothek Europeana ist das zentrale Portal für europäisches kulturelles Erbe und Wissenschaft. Die Website macht über 15 Millionen Dokumente (Bücher, Filme, Gemälde, Museumsobjekte und Archivalien) von über 1500 Institutionen zugänglich. Dokumente sind in versch. Sprachen

  • EUSCREEN EUSCREEN

    Das EU-Projekt EUScreen stellt Videomaterial von europäischen Fernseharchiven zur Verfügung. über 30'000 audiovisuellen Dokumente aus der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts sind auf der Plattform verfügbar.

  • Fernsehen.ch Fernsehen.ch

    ein interaktives Fernsehprogramm

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) zählt zu den bedeutendsten überregionalen Tages- und Wirtschaftszeitungen in Deutschland und der Welt. Gratis-Zugriff nur auf aktuelle Beiträge.

  • Geo Geo

    Einfache Suche nach Artikeln über Suche oder im Archivder Geo.de-Rubriken

  • Information Philosophie (IP) Information Philosophie (IP)

    Die online-Version der Zeitschrift, die über Philosophie informiert (Artikel zu aktuellen Themen, übersicht über Veranstaltungen in der akademischen Welt, Neuerscheinungen, Philosophie als Schulfach)

  • Institut National de l'Audiovisuel (INA) Institut National de l'Audiovisuel (INA)

    Französische Archivinstitution für TV , Film, Radio, Werbung und Fotografie. Enthält u.a. Wochenschauen, französische Sendungen und Nachrichten

  • Internet archive. Old Time Radio Internet archive. Old Time Radio

    Sammlung von alten englischsprachigen Radio-Sendungen des Internet-Archivs Archive.org

  • Internet Movie Database (IMDb) Internet Movie Database (IMDb)

    Zur Zeit wohl grösste Filmdatenbank mit Beschreibungen und Kritiken zu Filmproduktionen (Filme, Fernsehserien, Schauspieler, Videoproduktionen und Videospiele) und Filmschaffenden

  • Jurn Jurn

    Die Spezialsuchmaschine für Open-Access-Zeitschriftenartikel sucht in über 4'000 geistes- und kulturwissenschaftlichen Zeitschriften mit Schwerpunkt Grossbritannien.

  • Keystone-SDA (Bilder und Infografiken) Keystone-SDA (Bilder und Infografiken)

    Die Schweizerischen Nachrichtenagentur Keystone-SDA stellt in ihrer Multimedia-Datenbank dieselben Bilder und Infografiken zur Verfügung, die Sie täglich in den Schweizer Zeitungen vorfinden. Verwendung mit Quellenangabe in nicht kommerziellen Schul-Arbeiten (Anleitung zum Download siehe Downloads). Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen

  • Le Monde Le Monde

    Französische Tageszeitung. Monatlich können 15 Artikel gratis gelesen werden.

  • Le Temps. Archives historiques Le Temps. Archives historiques

    Le Temps macht im Archiv die vollständig retrodigitalisierten Zeitungen "La Gazette de Lausanne (1798- )", "Le Nouveau Quotidien (1991-1998)" und "Le Journal de Genève (1826-1998)" zugänglich

  • LIFE Magazine (1936 - 1972) Bildersuche LIFE Magazine (1936 - 1972) Bildersuche

    Bilder-Suche des vollständig digitalisierten Life Magazine, das von 1936 bis 1972 erschienen ist.

  • MediathekViewWeb MediathekViewWeb

    Die Suchmaschine MediathekViewWeb ermöglicht eine komfortable Recherche in den Mediatheken von ARD, ZDF, Arte, 3sat, PHOENIX, KiKa, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, HR, RBB, SR, ORF und SRF und vereinfacht das Abspielen des Videos.

  • Memoriav Memobase Memoriav Memobase

    Memoriav macht in der Memobase das audiovisuelle Kulturgut der Schweiz zugänglich. Verschiedene Filter erleichtern die Suche nach Fotos, Tondokumente, Filme und Videos.

  • Molodezhnaja (Anime, Bollywood usw.) Molodezhnaja (Anime, Bollywood usw.)

    Die private Webseite ist mit mehreren tausend Filmkritiken die wohl umfangreichste deutschsprachige Seite über Bollywood, Hollywood, asiatische Filme, Oscar, Disney etc.

  • Museum of Broadcast Communications (MBC) Museum of Broadcast Communications (MBC)

    Das Museum of Broadcast Communications MBC macht seine Sammlung von rund 100'000 Fernseh- und Radiosendungen frei zugänglich.

  • nanoo.tv - Online-Mediathek und Filmplattform nanoo.tv - Online-Mediathek und Filmplattform Neu!

    Die Online-Mediathek nanoo.tv bietet Zugang zu von Lehrpersonen ausgesuchten Inhalten für den Unterricht: Erklärvideos, Tutorials, TV- und Radiosendungen sowie Dokumentar- und Spielfilme. Die für den Aufbau von gemeinsamen Fachschafts-Mediensammlungen konzipierte Medienplattform ermöglicht es, audiovisuelle Inhalte (YouTube-Videos, andere Webvideos, DVDs, TV- und Radiosendungen) mit wenigen Klicks unlimitiert zu speichern, zu bearbeiten, zu ordnen und mit Lernenden und Lehrenden zu teilen. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen

  • Perlentaucher Perlentaucher

    Unabhängiges deutsches Online-Kulturmagazin mit täglicher Feuilletonsrundschau in deutschsprachigen Zeitungen und einer Buchdatenbank bestehend aus Buchkritiken dieser Zeitungen. Die neuere deutsche Literatur ist gut vertreten. Einfache Suche nach Büchern oder Artikeln.

  • Radio y Televisión Española (RTVE) Radio y Televisión Española (RTVE)

    Seite von "Radio / Televisión Nacional de España". Radiosendungen (Podcasts) und Videos

  • Rai Play Radio Rai Play Radio

    Die Radio-Stationen von Radiotelevisione Italiana (RAI) | Podcasts

  • Schweizer Radio (SRF) Schweizer Radio (SRF)

    Sendungen der vier Schweizer Radiostationen

  • Schweizer Zeitungen und Zeitschriften Schweizer Zeitungen und Zeitschriften

    Zeitungen und Zeitschriften der Schweiz, meist mit ihrer Tages-, resp. Wochen- oder Monatsausgabe.

  • Spektrum der Wissenschaft Spektrum der Wissenschaft

    Artikel aus allen Wissenschaftsbereichen zu neuen Forschungsresultaten, mit vielen Bildern. Artikel-Archiv ab 1993 (ab Jahrgang 2004 als PDF).
    Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen

  • Spektrum.de - Gehirn und Geist Spektrum.de - Gehirn und Geist

    "Gehirn und Geist" bietet spannende Einblicke in die Welt der Psychologie, Hirnforschung und Pädagogik | Beiträgen zu Denken und Intelligenz, Lernen und Gedächtnis, Sozialverhalten, Gefühle und Motorik. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen

  • Spektrum.de - Spektrum - Die Woche Spektrum.de - Spektrum - Die Woche

    Das wöchentliche Online-Wissenschaftsmagazin, berichtet verständlich und fundiert über die aktuellsten Erkenntnisse aus der Forschung. Kostenpflichtig. Zugang für Mittel- und Berufsfachschulen der angeschlossenen Schulen

  • Spiegel Spiegel

    Alle Artikel des Spiegel Magazins ab 1947 sind suchbar und bis auf die Inhalte der Ausgaben der letzten 12 Monate kostenlos. Wikipedia- und Spiegel Wissen-Lexikoneinträge ergänzen die Artikel-Datenbank

  • Spotlight - Zeitschrift Spotlight - Zeitschrift

    Die Welt auf Englisch. Zusatz-Material zum Spracherwerb zur Printausgabe von Spotlight

  • SRF Play SRF Play

    Sendungen aus dem Archiv von SF DRS ab den 50er Jahren, die für dieses Portal z.T. retrodigitalisiert worden sind.

  • Stern Stern

    In die Artikelsuche einbezogen werden Beiträge aus stern.de und sternshortnews, der Zeitschrift Stern sowie weiteren Publikationen

  • Swiss IT Magazine Swiss IT Magazine

    Swiss IT Magazine ist das Publikationsorgan vom schweizerischen Verband der Informations- und Kommunikationstechnologie (SwissICT)

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Datenbank-Angebote (wenn von der Schule abonniert)

  • Britannica Academic
  • Britannica ImageQuest
  • Brockhaus Enzyklopädie Online
  • Culturethèque
  • Duden-Werke über Munzinger
  • e-Thek - Onleihe
  • e-Thek - OverDrive
  • Keystone-SDA (Bilder und Infografiken)
  • Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • Komponisten der Gegenwart (KDG)
  • Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG)
  • Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)
  • Munzinger-Archiv Chronik
  • Munzinger-Archiv Länder
  • Munzinger-Archiv Personen
  • nanoo.tv - Online-Mediathek und Filmplattform
  • Römpp online: Enzyklopädie zur Chemie
  • Spektrum der Wissenschaft
  • Spektrum.de - Gehirn und Geist
  • Spektrum.de - Spektrum - Die Woche
  • Swissdox essentials - das Online-Zeitungsarchiv

  • Anleitungen/Downloads/Tipps
  • Kontakt /Support
  • Impressum
  • Schulen
  • Schlagwörter
  • Alle Links
  • DB-Anbieter
  • Login

Back to Top

© 2021 digithek

   Gefördert durch den Kanton Zürich