Unter Informationszentren werden nicht nur Galerien, Bibliotheken, Archive und Museen (GLAM) verstanden, sondern auch wissenschaftliche Daten- und Dokumentenrepositorien. Sie verweisen auf Discovery-Systeme, Suchmaschinen oder KI-Chatbots und qualitativ hochstehende Quellen, die die Themenbereiche der Berufs- und Kantonsschulen abdecken. 

Ähnliche Themen: Recherche-StrategieSchulfavoritenBibliotheken

Das Aargauer Bibliotheksnetz umfasst 17 Bibliotheken der kantonalen Schulen, Verwaltung und Justiz sowie die Aargauer Kantonsbibliothek.

Gemeinsame Startseite der Bibliotheken der Kantone Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden

Präsenzmediothek mit Medien zu Pädagogik, allgemeiner Didaktik, Fachdidaktik, Fachinformationen, Lehr- und Lernmittel der Schulfächer

Die Kornhausbibliotheken sind ein Bibliotheksverbund von Allgemein öffentlichen Bibliotheken mit 21 Zweigstellen in Bern und Berner Gemeinden.

Online Kataloge der Bibliotheken der Region Thun-Oberland

Digitalisierte handschriftliche Quellen aus Schweizer Bibliotheken und Archiven, z.B. Friedrich Glauser, Hans Rhyn, Rainer Maria Rilke, Annemarie Schwarzenbach oder Carl Spitteler.

Willkommen bei der gemeinsamen Rechercheplattform der swisscovery-Bibliotheken und der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB).

Der RERO+ Katalog enthält die Sammlungen von 58 Bibliotheken, welche nicht von RERO (Westschweizer Bibliotheksverbund) zu Swisscovery gewechselt haben.

swisscollections ist Ihr Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. Sie finden hier Archivmaterial (inkl. Nachlässe), Bildmaterial, Alte Drucke und Rara, Dokumentensammlungen, Filmmaterial, Handschriften, Karten, Musikaufnahmen, Musiknoten, Textaufnahmen sowie Einträge in Kantonsbibliographien.

Die komplementären Suchplattformen von swisscollections und swisscovery haben einen unterschiedlichen Fokus und Zielgruppen: während swisscollections differenzierte Suchformen an eine bestimmte Zielgruppe offeriert, stehen bei swisscovery die Services für die Bibliotheksnutzenden und Versorgung mit Medien im Vordergrund.

Swisscovery, die neue schweizweite Rechercheplattform ersetzt die bisherigen Verbünde und Ausleihplattformen und ist mit über 490 Mitgliedern das grösste Netzwerk von akademischen und Forschungsbibliotheken in der Schweiz. 

Das Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (knb) erledigt seit 2004 überregionale Aufgaben des Bibliothekswesens und bietet einen guten Überblick über die Vielfalt bibliothekarischer Institutionen in Deutschland

Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) bündelt das deutsche kulturelles Erbe aus rund 4'800 Kultur- und wissenschaftlichen Institutionen4'800 Kultur- und wissenschaftlichen Institutionen. Sie finden digitalisierte Dokumente (Bücher, Zeitungen, Archivalien, Denkmäler, Bilder, Skulpturen, Musikstücke und andere Tondokumente, Filme und Noten).

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.

Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.

Willkommen auf dem kostenlosen Portal für digitalisierte Dokumente der Biblioteca Nacional de España.

Es bietet kostenlosen Zugang zu Tausenden von digitalisierten Dokumenten, darunter Bücher, die zwischen dem 15. und 20. Jahrhundert gedruckt wurden, Manuskripte, Zeichnungen, Stiche, Flugblätter, Plakate, Fotografien, Karten, Atlanten, Notenblätter, historische Presse und Tonaufnahmen.

Unser Online-Portal bietet einen schnellen und einfachen Zugang zu den Sammlungen der 48 europäischen Nationalbibliotheken und führenden europäischen Forschungsbibliotheken.

Die Benutzer können über 26.394.274 digitale Objekte und 168.238.832 bibliografische Datensätze durchsuchen und wiederverwenden. Die Objekte stammen aus Institutionen in Ländern, die Mitglieder des Europarats sind, und reichen von Katalogdaten bis hin zu Volltexten von Büchern, Zeitschriften, Journalen und Audioaufnahmen. Fünfunddreissig verschiedene Sprachen sind unter den durchsuchbaren Objekten vertreten.

Die BnF hat den Auftrag, das nationale dokumentarische Erbe zu sammeln, zu katalogisieren, zu bewahren, zu bereichern und zu vermitteln. Die BnF stellt sicher, dass möglichst viele Menschen Zugang zu den Sammlungen vor Ort und über Fernzugriff haben und entwickelt die nationale und internationale Zusammenarbeit.

Über 28 Mio. Digitalisate werden auf dieser Seite der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Neben Büchern, Noten, Zeitschriften, Handschriften, Bilder und Karten findet man auch alle auf schwedisch publizierten Zeitungen (ca. 3.9 Mio. Seiten). 

Benutzen Sie den Archiv- und Manuskriptkatalog, um die einzigartigen Sammlungsbestände der Bibliothek zu entdecken und darauf zuzugreifen, darunter Manuskripte und unveröffentlichte Dokumente, persönliche Papiere, Korrespondenz und Tagebücher, Familien- und Nachlasspapiere, Aufzeichnungen des India Office und private Papiere, Drucke des India Office, Zeichnungen und Gemälde, Fotografien sowie gefährdete Archivbestände und Links (vgl. Digitalisierte Manuskripte (bl.uk).

Bitte beachten Sie: Wegen eines Cyberangriffs ist diese Site im Moment nicht erreichbar.

Das Sistema bibliotecario ticinesi umfasst die Tessiner Kantonsbibliotheken (Lugano, Locarno, Mendrisio und Bellinzona), die Universitätsbibliotheken in Lugano und Mendrisio sowie die Schulbibliotheken des Kantons Tessin.

Open Library ist ein Projekt des Internet Archives zur freien Ausleihe von ebooks. Es wird durch die California State Library gefördert und stellt zur Zeit ca. 20 Millionen Bücher zur Verfügung. 

Renouvaud ist die Suchschnittstelle für den Bibliotheksverbund des Kantons Waadt. Hier finden Sie die dokumentarischen Ressourcen der BCU Lausanne, der Universitäts- und Hochschulbibliotheken (HES) sowie einiger Spezial- und öffentlicher Bibliotheken. Renouvaud nimmt an swisscovery plus teil.

swisscovery UB und ZB Zürich ist ein zentraler Einstieg für die Recherche in den Bibliotheksbeständen der Universität Zürich und der Zentralbibliothek Zürich. Soll eine Suche in den Spezialbeständen der Zentralbibliothek gemacht werden (Drucke, Handschriften, Musikalien), wird die Abfrage in swisscollections.ch empfohlen.