Wie beeinflusst die digitale Welt unser Leben und die Gesellschaft?

Hier finden Sie Informationen über Swiss-ID, Zahlungsmethoden, E-Voting und E-Health, ausserdem über verschiedene Social-Media-Kanäle und den versteckten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Internet.  

Ähnliche Themen: Informatik/KIIT-Sicherheit & Datenschutz

AlgorithmWatch ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Prozesse algorithmischer Entscheidungsfindung zu betrachten und einzuordnen.

Um sicherzustellen, dass die digitale Transformation keine Ungleichheiten fördert, muss der "menschenzentrierte Ansatz" der EU fünf Elemente umfassen, die unserer Meinung nach wesentlich sind, um niemanden zurückzulassen: Intersektionalität, Menschenrechte, Partizipation, politische Kohärenz und Rechenschaftspflicht des Privatsektors.

CONCORD ist die europäische Konföderation von NRO, die sich mit nachhaltiger Entwicklung und internationaler Zusammenarbeit befassen. Wir bestehen aus 57 Mitgliedsorganisationen, die mehr als 2600 NROs vertreten und von Millionen von Bürgern in ganz Europa unterstützt werden. Unsere Vision: Gleiche, gerechte und inklusive Gesellschaften in einer nachhaltigen Welt.

 

Die Digital Society Initiative (DSI) gestaltet die digitale Transformation von Gesellschaft und Wissenschaft. Mit interdisziplinären Aktivitäten in Forschung, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit ist die DSI das Kompetenzzentrum der Universität Zürich (UZH) zum digitalen Wandel.

Die Strategie Digitale Schweiz gibt die Leitlinien für die digitale Transformation der Schweiz vor. Sie ist für die Bundesverwaltung verbindlich. Für andere Akteure wie Kantone, Gemeinden, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft dient sie als Orientierung mit dem Ziel, die Chancen der digitalen Transformation für alle bestmöglich zu nutzen.

Digitalcourage setzt sich für die ungehinderte Kommunikation (Informationsfreiheit), Datenschutz, Politik, Umwelt und Menschenrechte ein. Bekannt ist der gemeinnützige Verein durch die Vergabe der deutschen BigBrotherAwards («Oscars für Datenkraken»).

Die Digitale Gesellschaft informiert und berät Individuen und ­Institutionen zu Konsumenten- und Rechtsfragen im ­digitalen Raum. Die gemeinnützige Organisation schätzt Technologiefolgen ab hinsichtlich der möglichen Auswirkungen auf die Grund- und Menschenrechte und bietet Dienste, Software-­Projekte und Workshops zur digitalen Selbstverteidigung an.

Wie fördert der Bund die digitale Inklusion? Neben Informationen werden auch Hilfsmittel für eine barrierefreie Kommunikation angeboten.

Digitale Inklusion bedeutet, dass alle Menschen an der digitalen Welt teilhaben und daraus einen Nutzen ziehen können. Dafür sind EU-weite Anstrengungen nötig.

e-Accessibility ist ein Lernmodul zu den Grundlagen von barrierefreien Inhalten. Digitale Inhalte (Text, Bilder, Video, Audio usw.) werden von Menschen mit Behinderungen oft nicht vollständig wahrgenommen, d. h. sie sind nicht barrierefrei zugänglich. 

EUvsDisinfo ist ein Gemeinschaftsprojekt der Europäischen Union, das von der East Stratcom Task Force geleitet wird. Seit 2015 identifiziert, analysiert und schärft es das Bewusstsein für Desinformation in ihren verschiedenen Formen und Ausprägungen. Ziel ist, die EU und ihre Partner dabei zu unterstützen, besser auf ausländische Informationsmanipulation und Einmischung zu reagieren.

Willkommen in unserer ganz normal verrückten Familie Wir reden Klartext, wenn‘s um den digitalen Alltag geht. Dort treffen wir auf so manche Gauner, Grüsel und andere dunkle Gestalten - wie viele andere Familien auch. Führt euch also unsere Geschichten zu Gemüte. Auf dass eure Exkursionen in digitale Welten nicht plötzlich arg auf’s Gemüt schlagen oder aufs Portemonnaie drücken! Die bisher drei Staffeln behandeln die Themen:

Season 1: #UndTschüss, Romeo_18 und Julia, Das Killergame, Die Bilderbuchkarriere, Frischer Phisch, Cyber Mobfer, Die Abo-Falle, Nackte Tatsachen, Falsche Hoffnung, Schweine im Überall, Die Bomben-App, Per Klick zur Bitch, Zocken bis Gameover, No Risk, no fun und Die Zombie-Party

Season 2: Social bubble, Wake up, CEO Beschiss, Hashtag erwischt, Watching you, Love scam, Time Killer, Fake News, Gold Data, Illegal Porn, Happy Hackers, The Good, the Bad and the Handy

Season 3: Party time, Horror story, Follow the cheater, Broker beauty, Fight club, Fomo rap battle, Netz fetz, Game chat, Rabbit Hole, I dare you!, Krypto-nix, What if?



Know Your Meme widmet sich der Dokumentation von Internet-Phänomenen: virale Videos, Bildmakros, Schlagworte, Web-Promis und mehr.

Medienkompetenz ist essenziell für Kinder und Jugendliche. Damit sie sich bewusst mit ihrem Medienkonsum auseinandersetzen können, braucht es unter anderem fähige Lehrpersonen und Schulen. Das MAZ bietet massgeschneiderte Angebote, sodass Pädagoginnen und Pädagogen die erforderlichen Kompetenzen erwerben können.

Netzpolitik.org ist eine deutschsprachige Nachrichten-Website zu digitalen Freiheitsrechten und anderen netzpolitischen Themen und befasst sich unter anderem mit staatlicher Überwachung, Open-Source-Software, Telekommunikationsgesetzen sowie schöpferischem Gemeingut und einer freien Wissensgesellschaft.

Gemeinsam für eine offene, innovative und gerechte Gesellschaft: Mit offenem Wissen befähigen wir Menschen dazu, unsere Gesellschaft offener, innovativer und gerechter zu machen. Unsere Aktivitäten umfassen die Bereiche Data Literacy, Data Access & Accessibility und Civic Engagement. Opendata.ch ist Teil des Open Knowledge Network.

Die 2009 gegründete Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit setzt sich ein für den digital nachhaltigen Umgang mit Wissensgütern mittels parlamentarischen Vorstössen, Dinner Anlässen, Open Hearings, Medienmitteilungen sowie Blog-Einträgen. Parldigi gehören rund 50 National- und StänderätInnen aus den Parteien FDP, SP, SVP, Mitte, Grüne, GLP und EVP an. Seit 2021 führt der Verein Parldigi die Geschäftsstelle der Parlamentarier-Gruppe.

Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ist eine interkantonale Fachstelle im Bereich Prävention von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht. Sie wird von der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) getragen und von einer ständigen Kommission der KKJPD, der sogenannten Leitungskommission der Schweizerischen Kriminalprävention, betrieben. Die Schweizerische Kriminalprävention befindet sich im Haus der Kantone in Bern.

Das Social Media Watchblog liefert dir die wichtigsten News und Debatten rund um Social Media – journalistisch sauber aufbereitet und eingeordnet. Der Newsletter wird zweimal die Woche verschickt – Dienstag und Donnerstag um 15:00 Uhr. Unser Interesse gilt vor allem den Schnittstellen von Social Media zu Journalismus, Politik und Gesellschaft.

Das EU-Förderprogramm "Digitales Europa" (DIGITAL) konzentriert darauf, Unternehmen, Bürgern und öffentlichen Verwaltungen digitale Technologien zugänglich zu machen.

Digitale Plattformen haben viele Vorteile gebracht: Sie unterstützen Gemeinschaften in Zeiten von Krisen und Kämpfen, verleihen marginalisierten Stimmen Gehör und helfen, globale Bewegungen für Rassengerechtigkeit und Geschlechtergleichheit zu mobilisieren. Sie helfen den Vereinten Nationen, Menschen auf der ganzen Welt in ihrem Streben nach Frieden, Würde und Menschenrechten auf einem gesunden Planeten zu unterstützen.

Doch dieselben digitalen Plattformen werden missbraucht, um die Wissenschaft zu untergraben und Desinformationen und Hass an Milliarden von Menschen zu verbreiten, was Konflikte anheizt, Demokratie und Menschenrechte bedroht und die öffentliche Gesundheit und den Klimaschutz untergräbt.