Die Multimedia-Welt bietet viele faszinierende Möglichkeiten für visuelle Umsetzungen von Inhalten. Erfahren Sie hier, was es zu beachten gilt beim Erstellen von Bildern und Filmen.  

Unter den Rubriken Regie, Produktion, Schnitt, Schauspiel, Tongestaltung, Kostümbild, Visual & Special Effects erfahren Sie alles über die Kunst des Filmens.

Lernmodul über die Bildbearbeitung mit Photopea, Audiobearbeitung mit Audacity und die Videobearbeitung mit iMovie bzw. VideoProc Vlogger. Diese Programme sind kostenlos. Die Kenntnisse lassen sich leicht auf andere Programme übertragen.

Die Bilddatenbank beinhaltet rund 3 Millionen Bilder, Grafiken und Illustrationen zu allen Themengebieten aus über 50 namhaften Quellen wie Getty Images oder National Geographic Society.

Die Website stellt das Verstehen der Filmsprache, das ästhetische Erlebnis, den kritikvollen Umgang, das medienhistorische Bewusstsein sowie die aktive Filmarbeit ins Zentrum und setzt sich damit für die Aus- und Weiterbildung von Kompetenzen im Umgang mit audiovisuellen Medien ein. Sie schafft Netzwerke, und nutzt Synergien bei der Lancierung von Projekten.

Auf der Lernplattform der PHZH können Sie ihre Kenntnisse in Textverarbeitung, Präsentation, Tabellenkalkulation, Bild, Audio, Video, Computer und Internet testen.

Vermittelt filmische Grundbegriffe und Techniken von A bis Z – von Kamerabewegungen über Perspektiven bis hin zu Schnittechniken mit praktischen Beispielen. Kurze Animationen für einen einfachen Einstieg, um Filme besser zu verstehen oder eigene zu gestalten.

Die schweizweit erste Webseite, auf der Lehrpersonen und Schüler:innen lernen, Filme und Serien zu analysieren. Visuelle Medien sind Teil der modernen Schule, es ist Zeit, sie als Unterrichtsinhalte ernst zu nehmen. Hier finden sich Übungen und Beispiele zu den vier Kapiteln Auge, Ohr, Zeit, Raum.

Filmexplorer schenkt seine Aufmerksamkeit dem Ungewöhnlichen, dem Unbekannten und dem Neuen in der Welt der bewegten Bilder, einer Welt, die zu entdecken ist. Reisen ist das Grundmotiv dieser Website: Reisen, um Filme zu schauen, reisen in und mit den Filmen und die Filme selber reisen lassen. 

Der Verein Neue Wege des Lernens e. V. hat eine kostenlose Lexikon-App zur Filmsprache veröffentlicht. Das Lexikon zur Filmsprache bietet verständliche Definitionen von wichtigen Begriffen zur Filmsprache, Filmanalyse und zum filmischen Erzählen für den schulischen Gebrauch. Die Zusammenstellung ist auch für die filmische Praxis am Set und für den Einsatz in medienpädagogen Projekten geeignet. 

Freesound Project bietet kostenlose Geräusche, z. B. zur Produktion von Hörspielen, Features oder Podcasts (Creative Commons Sampling Plus License).

Kostenlose Bilder – 60 Webseiten mit kostenfreien, lizenzfreien und hochwertigen Fotos

Ein besonderes Anliegen des Vereins «Neue Wege des Lernens e. V.» ist die Förderung der schulischen Filmkultur und Filmbildung mit digitalen Werkzeugen. Zum 20-jährigen Jubiläum des Films «Lola rennt» hat er 2018 eine umfangreiche Sammlung von interaktiven Lernbausteinen für die Filmbildung konzipiert und erstellt.

Schüler und Lehrpersonen der Neuen Kantonsschule Aarau erklären Schritt für Schritt anhand von 14 Lernclips, wie ein Spielfilmprojekt realisiert wird.

Eine umfangreiche Bibliothek mit kostenlosen Stock-Fotos, Bildern und Audiodateien zur freien Verwendung. Openverse geht über eine einfache Suche hinaus, indem es die Ergebnisse mehrerer öffentlicher Repositories in einem einzigen Katalog zusammenfasst und die Wiederverwendung durch Funktionen wie maschinell generierte Tags und One-Click-Attribution erleichtert.

Die Deutschen Journalisten-Dienste (DJD) informieren kurz und bündig über Merkmale und Qualität von Infografiken.

Das Netzwerk «Tutorials in Bibliotheken» richtet sich an alle Interessierten in Bibliotheken, die sich mit der Erstellung von Tutorials beschäftigen. Alle sind willkommen, unabhängig von ihrer Erfahrung.

In dieser 11-teiligen Videoreihe präsentieren Fabienne Ennigkeit (Goethe-Universität Frankfurt) und Dennis Nowak (Adorno-Gymnasium/Medienzentrum Frankfurt) theoretische Hintergründe und praktische Umsetzungsmöglichkeiten zum Thema «Erklärvideos».