Diese Liste wurde vom Digithek-Redaktionsteam zusammengestellt und enthält die relevantesten Links zum Thema. Wenn Sie Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge haben, melden Sie sich gerne hier

164 films rares de la Cinémathèque française à voir en ligne

Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) soll das zentrale Portal für deutsches kulturelles Erbe und Wissenschaft werden. Zugänglich sind digitalisierte Dokumente (Bücher, Archivalien, Denkmäler, Bilder, Skulpturen, Musikstücke und andere Tondokumente, Filme und Noten) von deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen.

Das deutsche Bundesarchiv bietet hier Zugriff auf seine Filmbestände. Das Material aus der Zeit des Ersten Weltkriegs (1914-1918) umfasst rund 100 Filme (Amtliche Dokumentationen, Kriegswochenschauen, Kriegsanleihe-Werbefilme) mit einer Laufzeit von über 20 Stunden. Aus dem Zeitraum 1945-1998 umfasst der Bestand (rund 2.300 Filmwerke, Laufzeit über 500 Stunden) bundesdeutsche Kinowochenschauen (darunter "Welt im Bild", "Welt im Film", "Neue Deutsche Wochenschau", "Die Zeit unter der Lupe", "Ufa-Wochenschau", "El Mundo"), Auftragsproduktionen des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung wie den "Deutschlandspiegel" und weitere Magazine und Dokumentationen des Bundespresseamtes. Die Recherche und das Abspielen der Streamingfiles sind für jedermann ohne Registrierung und Anmeldung möglich. Ergänzend zu diesen Filmbeständen kann auch das digitale Bildarchiv des deutschen Bundesarchivs besucht werden.

Die Europäische Digitale Bibliothek Europeana ist das zentrale Portal für europäisches kulturelles Erbe und Wissenschaft. Die Website macht über 15 Millionen Dokumente (Bücher, Filme, Gemälde, Museumsobjekte und Archivalien) von über 1500 Institutionen zugänglich. Dokumente sind in versch. Sprachen

Französische Archivinstitution für TV , Film, Radio, Werbung und Fotografie. Enthält u.a. Wochenschauen, französische Sendungen und Nachrichten

Memoriav macht in der Memobase das audiovisuelle Kulturgut der Schweiz zugänglich. Verschiedene Filter erleichtern die Suche nach Fotos, Tondokumente, Filme und Videos.

Mosfilm's golden collection presents over 1000 Soviet and Russian films. You can watch the best comedies, melodramas, detectives, action films, dramas, adventures online in high quality on our YouTube channel. Many films have undergone digital restoration and are available in FullHD and 4K formats. Eternal classics, old hits, new items of Russian cinema, excerpts and songs from Soviet films - you can find all this here.

Das Museum of Broadcast Communications MBC macht seine Sammlung von rund 100'000 Fernseh- und Radiosendungen frei zugänglich.

YouTube ist ein 2005 gegründetes Videoportal, auf dem die Benutzer kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können.