Der Bildindex ist eine Verbunddatenbank, in der über 80 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen – Museen, Denkmalpflegeämter, Bibliotheken, Universitäts- und Forschungsinstitute – ihre Bild- und Datenbestände zur Kunst und Architektur gemeinsam im Internet publizieren. Diese internationale Forschungsinfrastruktur bietet einen integrierten digitalen Zugang zu seltenen Sammlungsbeständen. In der gemeinsamen Publikation öffnet man die Bestände für die Nutzung durch die Fachwissenschaften und die interessierte Öffentlichkeit. Der Bildindex dient – ähnlich den Bibliotheksverbünden – der wissenschaftlichen Grundversorgung. Der Zugang zu den Inhalten des Portals und die Teilnahme als datenliefernde Institution sind daher kostenfrei.

Books Google ist in letzter Zeit etwas in Vergessenheit geraten, weil die Produktion von e-Medien gross ist und nicht nur Google digitalisiert. Dennoch sind hier einige Millionen Bücher verzeichnet, die teilweise schwer auffindbar sind.

In e-newspaperarchives.ch werden Zeitungen präsentiert, die von der Schweizerischen Nationalbibliothek und ihren Partnern digitalisiert wurden. 2011 von der Schweizerischen Nationalbibliothek und der Mediathèque du Valais gegründet, wuchs das Projekt schnell: 2013 kamen die Kantone St. Gallen und Graubünden dazu, 2014 Neuchâtel (La Chaux-de-Fonds), 2015 Zug und Fribourg, Thurgau 2016, Bern und Jura 2019, Nidwalden 2020. 

Wer einen OCR-Fehler entdeckt, ist eingeladen, als Korrektor mitzuhelfen, die Auffindbarkeit eines Textes zu verbessern.

Digitalisierte Schweizer Zeitschriften verschiedener Sachgebiete. | Älteste Bestände vom Anfang des 18. Jahrhunderts | Angebot laufend durch aktuelle Ausgaben ergänzt.

Neu: Personenverknüpfungen mit NLA (next-level-access).

l'aggregatore nazionale del patrimonio culturale italiano

Culturethèque ist eine digitale Mediothek, die zahlreiche französischsprachige Materialien anbietet: über 180’000 digitale Inhalte aus den Kategorien: Explorer, Le coin du lecteur, Jeuness Le studio und La salle de classe.

Für Lernende mit Französisch als Zweitsprache gibt es e-books mit leichter Lektüre, die teilweise auch Audio-Dateien enthalten, sodass gleichzeitig das Lesen und die Aussprache trainiert werden können.

 

Willkommen auf dem kostenlosen Portal für digitalisierte Dokumente der Biblioteca Nacional de España.

Es bietet kostenlosen Zugang zu Tausenden von digitalisierten Dokumenten, darunter Bücher, die zwischen dem 15. und 20. Jahrhundert gedruckt wurden, Manuskripte, Zeichnungen, Stiche, Flugblätter, Plakate, Fotografien, Karten, Atlanten, Notenblätter, historische Presse und Tonaufnahmen.

e-rara ist die Plattform für digitalisierte Drucke aus Schweizer Bibliotheken. Das Spektrum reicht von Büchern über Karten bis zu illustrierten Materialien – von den Anfängen des Buchdrucks bis ins 20. Jahrhundert und enthält über 100'000 Digitalisate.

e-rara verfolgt folgende Ziele:

  • Koordinierte Digitalisierung von Drucken des 15. bis 20. Jahrhunderts aus Schweizer Bibliotheken nach einheitlichen Qualitätsstandards
  • Zentraler Import der Digitalisate und der bibliografischen Metadaten in die Plattform
  • Persistente Referenzierung der elektronischen Dokumente mittels DOI
  • Präsentation der Volltexte, Karten und illustrierten Materialien auf einer gemeinsamen Plattform

Die e-Thek ist ein Angebot der Zentralbibliothek Zürich und rund 60 Schweizer Schulmediotheken, die in einem Verein ein gemeinsames digitales Angebot aufbauen. Das deutschsprachige Angebot umfasst Sachliteratur für die Sekundarstufe II, belletristische Titel (eBooks und eAudios, inkl. Sekundärliteratur), Zeitungen und Zeitschriften.

Die e-Thek “Overdrive” bietet eine englischsprachige Auswahl an eBooks und eAudios für die Sekundarstufe II.

Die Europäische Digitale Bibliothek Europeana ist das zentrale Portal für europäisches kulturelles Erbe und Wissenschaft. Die Website macht über 15 Millionen Dokumente (Bücher, Filme, Gemälde, Museumsobjekte und Archivalien) von über 1500 Institutionen zugänglich. Dokumente sind in versch. Sprachen

digitalisierte europäische Tagespresse von 1618 bis in die 1980er Jahre

2019 wurde mit dem Aufbau der Europeana Newspapers collection begonnen. Zwischenzeitlich wurde der Zugriff auf hunderte von Zeitungstiteln und Millionen von Zeitungsseiten aus 20 europäischen Ländern freigegeben, die eine Zeitspanne von 1618-1996 umfassen.

Unser Online-Portal bietet einen schnellen und einfachen Zugang zu den Sammlungen der 48 europäischen Nationalbibliotheken und führenden europäischen Forschungsbibliotheken.

Die Benutzer können über 26.394.274 digitale Objekte und 168.238.832 bibliografische Datensätze durchsuchen und wiederverwenden. Die Objekte stammen aus Institutionen in Ländern, die Mitglieder des Europarats sind, und reichen von Katalogdaten bis hin zu Volltexten von Büchern, Zeitschriften, Journalen und Audioaufnahmen. Fünfunddreissig verschiedene Sprachen sind unter den durchsuchbaren Objekten vertreten.

uf eLiechtensteinensia finden Sie Publikationen, die einen inhaltlichen Bezug zum Land Liechtenstein aufweisen. Hierzu zählen zum Beispiel alle liechtensteinischen Zeitungen von 1863 bis 2005 und die Jahrbücher des Historischen Vereins. eLiechtensteinensia enthält auch Zeitschriften, Landkarten und Druckgrafiken.

Benutzen Sie den Archiv- und Manuskriptkatalog, um die einzigartigen Sammlungsbestände der Bibliothek zu entdecken und darauf zuzugreifen, darunter Manuskripte und unveröffentlichte Dokumente, persönliche Papiere, Korrespondenz und Tagebücher, Familien- und Nachlasspapiere, Aufzeichnungen des India Office und private Papiere, Drucke des India Office, Zeichnungen und Gemälde, Fotografien sowie gefährdete Archivbestände und Links (vgl. Digitalisierte Manuskripte (bl.uk).

Bitte beachten Sie: Wegen eines Cyberangriffs ist diese Site im Moment nicht erreichbar.

Hispana reúne las colecciones digitales de archivos, bibliotecas y museos españoles. Portal de acceso al patrimonio digital y el agregador nacional de contenidos a Europeana con 11.940.042 objetos digitales de 256 repositorios.

Vom Institut für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Enthält Bildmaterial zur Alltagsgeschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit aus dem mitteleuropäischen Raum

Auf dieser Plattform werden fast 10'000 Filme und Fotos geteilt, die das Leben im Tessin dokumentieren. Die Sammlung ist einzigartig, weil nicht nur namhafte Institutionen ihre Bestände zur Verfügung stellen, sondern auch viele Private.

Auf dieser Plattform werden über 100'000 Filme und Fotos geteilt, die das Leben in der Westschweiz dokumentieren. Die Sammlung ist einzigartig, weil nicht nur namhafte Institutionen ihre Bestände zur Verfügung stellen, sondern auch viele Private.

Trove is the place to explore all things Australian.

It is a single point of entry to a treasure trove of artefacts, curiosities and stories from Australia’s cultural, community and research institutions.

On Trove you can find more than 14 billion digital items on any topic.

Trove connects you to digital collections from our hundreds of Trove Partners across Australia, including libraries, museums, galleries, the media, government and community organisations and more.

Die interaktive Plattform für Bilder und Erzählungen zu unserer Geschichte. Publizieren Sie Fotos, Videos, Audios und Geschichten oder stöbern Sie in bereits publizierten Bildern und Erzählungen.

Das zvdd ist das Nachweisportal für in Deutschland erstellte Digitalisate von Druckwerken vom 15. Jahrhundert bis heute. Es ermöglicht eine einheitliche Recherche, wobei nicht nur nach Titeln und Autoren, sondern auch nach Druckern, Druckorten oder Erscheinungszeiten und -zeiträumen, sowie Aufsatztiteln, Kapitelüberschriften und Inhaltsverzeichnissen gesucht werden kann. Alle nachgewiesenen Drucke, bei denen in der Vollanzeige des Datensatzes ein Link zum DFG-Viewer angezeigt wird, können direkt im DFG-Viewer betrachtet werden, der auch die Dokumentstruktur der Digitalisate – sofern vorhanden – mit abbildet.